Archiv
Europa / Deutschland
Schaulaufen
Martin Theobald
Ausgabe: 16.10.2020
Dem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Christsozialer aus Bayern, geht es wieder einmal an die Fahrerlaubnis. Im übertragenen Sinne. Dieses Mal sind es zwei Geschäftsleute, genauer gesagt, Vorstände von zwei Dax-notierten Unternehmen, die einst die Pkw-Maut technisch realisieren sollten. Im …
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft
Die inneren und die äußeren Werte
Martin Theobald
Ausgabe: 09.10.2020
Bislang war Belarus kaum mehr als ein weißer Fleck auf der Landkarte. Man wusste wenig über, man interessierte sich wenig für das Land, das mit immerhin drei Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eine gemeinsame Grenze hat. Doch die Proteste nach den Präsidentschaftswahlen vom 9. August dieses …
Solidarität und Hilfe?
Martin Theobald
Ausgabe: 18.09.2020
„Wenn ich es richtig sehe, hat Griechenland bisher nicht darum gebeten, Flüchtlinge aus Lesbos in der Europäischen Union aufzunehmen und auf einzelne Länder zu verteilen“, sagt Friedrich Merz, Kandidat für den CDU-Vorsitz und sich selbst ins Spiel bringender Kanzlerkandidat der CDU für die …
Der frühe Vogel
Martin Theobald
Ausgabe: 11.09.2020
Es steht noch nicht einmal fest, wann im nächsten Jahr die Deutschen einen neuen Bundestag wählen werden, doch die Kandidatenkür und damit auch der Wahlkampf haben längst begonnen. Ganz vorne dabei: die Sozialdemokraten. Für den Bund haben sie bereits ihren Spitzenkandidaten benannt, im Land …
Eine Frau aus der Eifel
Martin Theobald
Ausgabe: 04.09.2020
Es gibt Wochenenden in Berlin, von denen man sich nachträglich wünscht, dass man sie stornieren könne. So war es etwa mit dem vergangenen Sonnabend. In den Tagen davor hegte man der Hoffnung stiller Wunsch, dass ein paar tausend Corona-Gegner, Verschwörungsgläubige oder Rechtsradikale sich mit …
Noch besorgniserregend
Martin Theobald
Ausgabe: 28.08.2020
Ist sie das? Die zweite Welle der Corona-Pandemie? Die Anzahl der registrierten Infektionen stieg in den vergangenen Tagen wieder an. Allein in der vergangenen Woche kamen in Deutschland mehr als 8 500 neue Fälle hinzu. Bundeskanzlerin Angela Merkel nannte die Entwicklung „besorgniserregend, aber …
Alte Ressentiments, neue Wunden: Seit Jahrzenten versuchen die Moselgemeinden nationalstaatliche Barrieren abzubauen. Doch das gegenseitige Misstrauen der Covid-Zeit hat tiefe Spuren hinterlassen
Ewige Grenze
Pol Schock
Ausgabe: 14.08.2020
Tote Hose Ein Mann sitzt auf einer Bank im Schatten. Neben ihm ein Schild mit durchgestrichenem Hund. Er schleckt an seinem Waffeleis. Doch das Eis schmilzt und tropft zu Boden. An ihm läuft ein Junge vorbei. Er hat die Haare nach hinten zu einem Zopf geflochten. Der Junge trägt ein weißes Gewand, …
Die Anzahl der Birkenstocksandalen
Martin Theobald
Ausgabe: 07.08.2020
Jeder Mensch kann sich einmal verzählen. Oder sich verschätzen. Am vergangenen Samstag gab es in Berlin eine Demonstration von Gegner/innen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Polizei schätzte 20 000 Teilnehmende, die Veranstalter hingegen zählten bis zu 1,3 Millionen. Zum Beweis …
Der Unternehmer Staat
Martin Theobald
Ausgabe: 31.07.2020
Der Staat macht wieder in Ökonomie, mit dick gefülltem Portemonnaie: 600 Milliarden Euro hat die Bundesregierung in einem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) aufgelegt, der die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie abmildern soll. Mit dem Geld beteiligte sich der Staat auch an Unternehmen. So …
Geld stinkt nicht
Martin Theobald
Ausgabe: 24.07.2020
Aus der Räuberpistole wird eine Staatsaffäre – und abenteuerlicher könnte sie kaum sein: Im Juni meldete der Zahlungsdienstleister Wirecard Insolvenz an, da – knapp und kurz zusammengefasst – in seiner Bilanz zwei Milliarden Euro fehlten, die angeblich bei einer philippinischen Bank hinterlegt …
Kein Interesse
Martin Theobald
Ausgabe: 17.07.2020
Die Deutschen und ihre Ordnungshüter: War das Verhältnis lange Zeit von Obrigkeitshörigkeit bestimmt, so begibt man sich heute zunehmend in ein zwiespältiges Verhältnis. Auf der einen Seite sollen Polizistinnen und Polizisten Recht und Ordnung sicherstellen und das Gewaltmonopol des Staates …
Menschen in Uniform
Martin Theobald
Ausgabe: 26.06.2020
Es war vor drei Wochen. In Berlin demonstrierten etwa 15 000 Menschen gegen Rassismus und Diskriminierung. Am Rande des Protests kam es zu Auseinandersetzungen zwischen protestierenden Menschen und der Polizei. Die Situation eskalierte. Die Polizei griff hart durch. Videoaufnahmen zeigen das …
Nepper, Schlepper, Hilfebetrüger
Martin Theobald
Ausgabe: 12.06.2020
Es war ein leichtes Spiel. Vor drei Wochen legte der Berliner Senat ein Hilfsprogramm für Unternehmen mit zehn bis 250 Mitarbeitenden auf, das schnelle Hilfe in Höhe von 25 000 Euro versprach, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie für solche Firmen abzumildern, die einen Liquiditätsengpass …
Kauft Autos!
Martin Theobald
Ausgabe: 05.06.2020
Nun soll es wieder bergauf gehen. Anfang der Woche traf sich in Berlin der Koalitionsausschuss der deutschen Regierungsparteien CDU, CSU und SPD, um gemeinsam den Weg aus der ökonomischen Corona-Krise auszuschildern. Ein Maßnahmenpaket wurde geschnürt, „das der Wirtschaft helfen soll, wieder Tritt …
Der Antrag
Martin Theobald
Ausgabe: 22.05.2020
Thematisch hat die Alternative für Deutschland (AfD) dieser Tage nicht viel zu bieten. Somit gibt es keine Medienpräsenz, was jedoch wichtig für die Partei ist, um in Krisenzeiten überhaupt wahrgenommen zu werden. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie hat die AfD schlichtweg verschlafen. Wie eine …
Hygienische Spaziergänge
Martin Theobald
Ausgabe: 15.05.2020
Es geht eine Angst um in Deutschland. Gefürchtet werden weder Tod noch Teufel, weder Virus noch Vergänglichkeit, sondern Totalitarismus und Totalversagen. Mit den Versuchen der Politik, die Auswirkungen der Corona-Pandemie einzugrenzen, wächst der Unmut in Teilen der Bevölkerung. Der anfängliche …
Nationale Distanz
Martin Theobald
Ausgabe: 08.05.2020
Fürstenberg an der Havel ist ein beschaulicher Ort in der norddeutschen Weite. Nix beeindruckendes. Viel Wasser, ein Schloss, eine Ansammlung typischer Discount-Märkte an der Durchfahrtsstraße. Fürstenberg ist weit entfernt von Grevenmacher und von Schengen, wo in diesen Tagen die Europaflagge auf …
Am Rande der Solidarität
Martin Theobald
Ausgabe: 03.04.2020
Das könne nur schiefgehen, bewertete Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die Eurobonds. Sie würden „einen europäischen Einheitsstaat vortäuschen“ und einen „vollständigen fiskalischen Haftungsverbund“. Zudem würde diese Anleihe einen „negativen Anreizeffekt“ schaffen. …
Eine Frage der Zahlen
Martin Theobald
Ausgabe: 13.03.2020
Es ist schon etwas merkwürdig: Italien zählte bis zum vergangenen Wochenende 7375 Corona-Virus-Infizierte, von denen 366 starben. Das entspricht einer Sterblichkeitsrate von knapp fünf Prozent in dem südeuropäischen Land. Deutschland hingegen kam bis Montagnachmittag auf 1139 Fälle. Mit bis dahin …
EU und die Flüchtlingsfrage
Krieg gegen Zivilisten
Cem Sey
Ausgabe: 06.03.2020
Tausende Flüchtlinge strömen aus allen Ecken der Türkei an die griechische Land- und Seegrenze. Die griechischen Behörden versuchen, sie mit Gewalt zurückzudrängen. An der Südost-Grenze der EU entstehen Bilder des Chaos und die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen sagt, es sei Zeit für „ein …
Mehr Treffer …