Archive

Politique / DP

Die DP will ihr Profil schärfen, um an der Seite der CSV nicht unterzugehen wie 2004

Gesamtpartei des Fortschritts

Peter Feist
Édition: 02.05.2025
„Juniorpartner?“, ruft Xavier Bettel in den Saal des Limpertsberger Tramsschapp. „Ich weiß nicht, was das ist.“ Der Vizepremier hält das Schlusswort beim Parteikongress, der soeben eine neue Exekutive gewählt hat. Die DP, erklärt Bettel, habe mit der CSV einen Koalitionsvertrag mit einem …

Carole Hartmann se positionne comme future présidente du DP. Elle devra faire le lien entre le duo dirigeant Bettel-Delles et une fraction bigarrée. Cette dernière est en train de se déchirer sur la constitutionnalisation du droit à l’avortement

« Den DP-Fändel »

Bernard Thomas
Édition: 11.04.2025
Le visage du DP change selon ses présidents et le Zeitgeist qu’ils tentent de capter. En 1971, Gaston Thorn revendique le qualificatif de « Lénkspartei », et impose un aggiornamento radical à un parti jusque-là dominé par les petits commerçants « patriotiques ». En 1994, Lydie Polfer et Henri …

Le jeune député-paysan, Luc Emering (DP), veut lutter contre « les jaloux ». Un portrait

« Dat Normaalst »

Bernard Thomas
Édition: 06.09.2024
Ses collègues et concurrents politiques le décrivent comme « ambitieux », comme « sûr de lui », voire « trop sûr de lui ». D’autres soulignent ses positionnements clairs. « Il n’est pas de cette sorte de politiciens qui veulent seulement plaire avec des déclarations conformistes », dit Gusty …

Inconduite notoire

Luc Laboulle
Édition: 28.06.2024
Am Freitag kam es im Gemeinderat von Esch/Alzette zu einem Eklat. Der linke Rat Marc Baum hatte einen Punkt auf die Tagesordnung setzen lassen, um über Deontologieregeln für das Bürgermeister- und Schöffenkollegium zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Diskussion stand der wegen schweren …

Pim Knaff und die „Machtgeilheit“

Luc Laboulle
Édition: 21.06.2024
„Was das Escher ‚Wintertheater‘ der letzten Monate angeht, so warf Pim Knaff ‚führenden Politikern‘ anderer Parteien vor, ihre eigene ‚Machtgeilheit‘ über die Interessen der Stadt Esch gestellt zu haben. Damit müsse jetzt Schluss sein. Das habe Esch nicht verdient, das hätten die Escher Bürger …

leitartikel

Titanesque

Luc Laboulle
Édition: 26.04.2024
DP-Kongresse sind in der Regel spannungsarme Veranstaltungen, bei denen die Parteivorsitzenden und ab 2013 der Premierminister sich und ihre Partei beweihräuchern. Beim ersten DP-Kongress nach dem Regierungswechsel am Samstag in Leudelingen war das nicht anders, wäre da nicht der Präsident der …

Die DP-Generalsekretärin und Echternacher Bürgermeisterin Carole Hartmann entspricht dem Stereotyp einer liberalen Politikerin. Wo steuert sie hin?

Arbeit und Struktur

Stéphanie Majerus
Édition: 08.03.2024
Mehr als jeder zweite Wahlberechtigte hat bei den Gemeindewahlen im Juli 2023 ein Kreuz hinter Carole Hartmanns Namen hinterlassen. 1 860 Stimmen erhielt die Juristin und DP-Abgeordnete. Auf der DP-Liste folgt der Zweitgewählte mit fast 1 000 Stimmen weniger. Der Wunsch der Echternacher war klar: …

Blautöne in der Stadt

Peter Feist
Édition: 01.03.2024
In der Stater DP geht es neuerdings emotional zu. Schöffin Simone Beissel habe „manchmal ein hitziges Gemüt“, bescheinigte DP-Bürgermeisterin Lydie Polfer am Montag im Gemeinderat. Sich wegen der Tirade gegen Bettler im Youtube-Kanal Apart TV mit Astrid Lulling zu entschuldigen, habe sie Beissel …

Frau Beissel kann Judo

Peter Feist
Édition: 23.02.2024
„Ech hu gesot, ech entschëllege mech, an ech maachen dat, well dat lo ugeholl gëtt, datt dat soll gemaach ginn“, sagte die Stater DP-Schöffin Simone Beissel am Dienstag Nachmittag im Radio 100,7. In anderen Worten: Eigentlich versteht sie nicht, weshalb sie sich entschuldigen sollte. Für ihre …

Le DP post-Gambia et ses nouveaux députés : Un portrait de groupe

Déi ouni de Premier

Bernard Thomas
Édition: 12.01.2024
Un couple se hâte vers la porte d’entrée : « Oulala, méi wéi Déi Gréng ! » Le Melusina est plein à craquer ce mercredi soir pour le Pot du nouvel an du DP. À l’intérieur, les ministres, députés et conseillers libéraux se pressent. Même Pierre Gramegna a fait le déplacement. L’ancien ministre des …

Obwohl seine politische Karriere erst vor zehn Jahren begonnen hat, war der 37-jährige Lex Delles schon Schöffe, Bürgermeister, Abgeordneter und ist seit 2018 Minister. Vor drei Wochen übernahm er auch noch den Vorsitz der DP. Ein politisches Porträt

Der neue Bettel aus dem Osten

Luc Laboulle
Édition: 01.07.2022
Jungstar „Manche bezeichnen ihn als ‚Shootingstar’. Andere sehen in ihm den ‚nächsten Bettel’“, schrieb das Tageblatt im Dezember 2018 über den „beeindruckenden Aufstieg von Lex Delles“. Die Revue nannte ihn zwei Monate später in ihrem Porträt einen „Jungstar mit Bodenhaftung“. Damals war …

Am Sonntag übergibt Corinne Cahen den Parteivorsitz der DP an Lex Delles. Familienministerin will sie nach 2023 auch nicht mehr sein. Was will sie denn? Ein Gespräch

„Ich brenne für Politik“

Luc Laboulle
Édition: 10.06.2022
d’Land: Frau Cahen, in einem Jahr sind Gemeindewahlen. Werden Sie für das Bürgermeisteramt der Stadt Luxemburg kandidieren oder nicht? Corinne Cahen: Keiner weiß, was in einem Jahr sein wird. Ich habe keine Lust mich dazu zu äußern, denn jedes Wort, das ich sage, wird in die eine oder andere …

Als sozial-liberal bezeichnen sich inzwischen alle Parteien mit Machtanspruch. Doch keine ist so gut wie das Original

„Heiansdo ass et einfach onméiglech ze hëllefen“

Luc Laboulle
Édition: 13.05.2022
Bürgertum Bis zum Ersten Weltkrieg dominierten Liberale die Politik in Luxemburg. Es waren die Notabeln, die das Wahlrecht besaßen: Sie stammten aus großbürgerlichen Familien, waren Anwälte, Magistraten, Diplomaten, Ärzte und Industrielle. Unter ihrer Regentschaft erhielt Luxemburg seine erste …

LEITARTIKEL

Aber schön sieht’s aus

Peter Feist
Édition: 17.09.2021
Politische Vorhaben und Ideen bedürfen eines entsprechenden Marketings. Das weiß keine Partei besser als die DP, die für sich in Anspruch nimmt, eine „Politik des gesunden Menschenverstands“ zu betreiben. Diese Politik soll möglichst niemanden belasten, am wenigsten die traditionelle …

L’image Téflon de la maire Lydie Polfer est égratignée. Une question délicate se pose : celle de sa succession en 2023

Une fin de règne

Bernard Thomas
Édition: 18.06.2021
Lydie ou Corinne ? Au parti libéral, la question occupe les esprits. La maire aurait annoncé qu’elle dévoilera ses intentions d’ici décembre 2022, donc à peine une demi-année avant les élections communales, entend-on au Knuedler. Dans les coulisses, on se hasarde à différentes conjectures : Lydie …

Auf einem sorgfältig inszenierten digitalen Kongress verehrte die DP sich selbst. Jetzt will die Partei ihr Wahlprogramm für 2023 ausarbeiten

Der Höhepunkt des Jahres

Luc Laboulle
Édition: 30.04.2021
Gesundheit Während die CSV sich am Samstag in Junglinster traf, wo die parteinahe Krankenhausstiftung Fondation Hôpitaux Robert Schuman mit dem CSV-DP-Schöffenrat den Bau eines umstrittenen privaten medizinischen Zentrums plant, hielt die DP am Montagabend ihren Natio-nalkongress im Hesperinger …

Der Umgang der DP mit der Mobbing-Affäre um Monica Semedo ist symptomatisch für eine Partei, deren einziges Ziel der Machterhalt ist

Zerbrochenes Familienglück

Luc Laboulle
Édition: 29.01.2021
„D‘DP ass vill méi wéi eng Partei, d‘DP ass eng grouss Famill“, heißt es in der ersten Ausgabe des Hochglanzwerbemagazins, das die Parteileitung um Familienministerin und DP-Präsidentin Corinne Cahen und Generalsekretär Claude Lamberty seit September 2020 alle zwei Monate herausgibt, um ihre …

Paul Helminger ne briguera pas la présidence de Cargolux à l’issue de son mandat. Retour sur le parcours du dandy des affaires et de la politique

The last months of the elder Statesman

Pierre Sorlut
Édition: 13.11.2020
Demi-milliard « Mon mandat va très normalement expirer au mois d’avril et je ne demanderai pas son renouvellement », confie au Land cette semaine le président de Cargolux, Paul Helminger. Le fringant octogénaire (depuis le 28 octobre) se retire progressivement de ses engagements dans les conseils …

Die Demokratische Partei hat sich innerhalb weniger Jahre zum Machtapparat entwickelt und das Vakuum des einstigen CSV-Staats gefüllt

Marsch durch die Institutionen

Pol Schock
Édition: 14.02.2020
Dark Ages Gegen Ende des Abends am 7. Juni 2009 war die Stimmung im DP-Lager schlecht. Nachdem die liberale Partei bereits 2004 eine heftige Wahlniederlage schlucken musste und fünf Sitze im Parlament verlor, sah es diesmal noch schlimmer aus: Nur noch neun Sitze. Das schwächste Wahlresultat seit …

DP

Nicht mehr gezögert

Romain Hilgert
Édition: 07.12.2018
Auch die Demokratische Partei hatte nicht mehr mit einer Fortsetzung der liberalen Koalition gerechnet, damit, dass sie erstmals in der Geschichte den Premierminister länger als eine Legislaturperiode lang stellen kann. Xavier Bettel hatte sich schon vor den Wahlen in einem Interview der CSV als …

Plus de résultats …