Archiv

Politik / LSAP

Le LSAP se fragmente, sans direction ni dynamique claires. Ses perspectives d’un retour au pouvoir se réduisent avec la droitisation du CSV

« Muechtoptioun »

Bernard Thomas
Ausgabe: 31.01.2025
En 1999, les députés socialistes s’installaient sur les bancs de l’opposition, comme on prend place dans une salle d’attente. Ils étaient convaincus que la coalition CSV-DP n’allait être qu’une parenthèse, Jean-Claude Juncker ne cachant pas le dédain que lui inspirait son nouveau partenaire de …

Portrait d’un jeune social-démocrate passé par le cabinet Brunswick

Camarade Cano

Bernard Thomas
Ausgabe: 03.01.2025
Pour un socialiste luxembourgeois, Olivier Cano (25 ans) présente un profil plutôt atypique. Fraîchement diplômé de Sciences Po Paris, il a travaillé pendant une année et demie chez Brunswick, le groupe international de communication stratégique. Cano y est rapidement repéré par Pascal …

Thérapie de choc : coup de barre à droite au service d’une certaine conception de l’économie. Bilan d’une année de gouvernement Frieden/Bettel

« Le livre de recettes »

Franz Fayot
Ausgabe: 29.11.2024
Le monde connaît une succession de crises déstabilisantes et anxiogènes. L’espoir de la gauche était que ces crises ouvrent la voie à une réflexion sur la résilience et la bifurcation vers des politiques visant une vraie durabilité tendant à améliorer la condition humaine partout dans le monde1. …

LSAP-Fraktionspräsidentin Taina Bofferding über politische Verstrickungen in der Caritas-Affäre, Sprengstoff in der Rentendebatte und ihr Verhältnis zu Sam Tanson und Paulette Lenert

„Ich finde das vollkommen absurd“

Luc Laboulle
Ausgabe: 20.09.2024
d’Land: Frau Bofferding, haben Sie am kommenden Donnerstag schon was vor? Taina Bofferding: Ja, ich habe in der Tat schon was vor, aber es hat nichts mit dem Papst zu tun. Der Premierminister organisiert zwar ein Event im Cercle Cité, doch einer meiner Kollegen hat sich bereit erklärt, mich dort …

Der Escher Gemeinderat und frühere Handballer Sacha Pulli stieg im Juli zum Generalsekretär der LSAP auf. Ein Porträt

Vom „Handballgott“ zum „Pullitiker“

Luc Laboulle
Ausgabe: 23.08.2024
Bodenständig, bescheiden, diszipliniert, gefasst, zurückhaltend, ein Teamplayer: So beschreiben ihn sowohl Parteifreund/innen als auch politische Gegner/innen. Sacha Pulli (33) kann aber auch anders. Wie beim außerordentlichen LSAP-Parteikongress Mitte Juli in Roodt-Syr, als er sich für den Posten …

Ein Porträt von Francine Closener, neu – alte Ko-Parteipräsidentin der LSAP

„Politik ass eng ganz, ganz aner Saach“

Stéphanie Majerus
Ausgabe: 02.08.2024
Eigentlich kommt sie aus einer CSV-Familie: „Mein Vater war Mitglied der CSV und seine Freunde ebenfalls.“ Besonders konservativ seien ihre Eltern trotz CSV-Nähe nicht gewesen. Als sie im Gymnasium nicht mehr am Religionsunterricht teilnehmen wollte, haben ihre Eltern diese Entscheidung …

Persönliche Auseinandersetzungen überspielt die LSAP mit übersteigertem Selbstbewusstsein und grenzenlosem Optimismus. Derweil fehlt es der neuen Oppositionspartei noch an Inhalten

„Sexy, gäil, jonk an dynamesch“

Luc Laboulle
Ausgabe: 19.07.2024
Der „Stunk in der LSAP“, vom dem das Tageblatt vergangene Woche „aus gut informierten Kreisen“ erfahren hatte, war auf dem außerordentlichen Kongress am Samstag in Roodt-Syr nur ansatzweise spürbar. Die Sozialisten gaben sich Mühe, geschlossen aufzutreten, der Abgeordnete Georges Engel konnte …

Les archives du LSAP, une nouvelle source pour l’histoire contemporaine du Luxembourg

53 mètres courants

Mady Delvaux, Ben Fayot
Ausgabe: 28.06.2024
Les Archives nationales du Luxembourg (ANLux) viennent de s’enrichir d’un fonds d’archives privées issu du LSAP. Dans un pays où la politique est un parent pauvre de l’historiographie, c’est une nouvelle importante pour les chercheurs et tous ceux qui s’intéressent à la politique. Ce fonds, avec …

L’ancien ministre Romain Schneider assure depuis février une permanence à Wiltz pour assister les membres de l’OGBL. Portrait d’un socialiste du Nord et de son fief perdu

« Keng Extrawurscht »

Bernard Thomas
Ausgabe: 19.04.2024
Deux Schneider socialistes aux carrières postministérielles très contrastées. Alors qu’Étienne conseille les oligarques russes, Romain conseille les salariés wiltzois. Depuis février, l’ancien ministre de la Sécurité sociale et des Sports, Romain Schneider, assure une permanence hebdomadaire dans …

Nur ein Jahr nach ihrem Parteibeitritt hat die LSAP die 26-jährige Danielle Filbig zur Ko-Spitzenkandidatin für die Europawahlen auserkoren. Ihre Chancen, im Juni gewählt zu werden, sind gering. Doch ihr nationaler Bekanntheitsgrad wird steigen

Nordlicht

Luc Laboulle
Ausgabe: 19.04.2024
„Eine große Zukunft“, sagt Ko-Parteipräsidentin Francine Closener ihr voraus. „Begeistert“ zeigte sich der frühere Arbeits- und Sozialminister Romain Schneider nach ihrer ersten Begegnung. „E Glécksfall fir d’Rammerecher Sozialisten“, nennt sie ihr „Entdecker“ Marcel Maack. Danielle Filbig, 26 …

Die seit Jahrzehnten an Zustimmung verlierende LSAP konnte im Oktober ihren Negativtrend einstweilen stoppen und sich auf niedrigem Niveau stabilisieren. In der Opposition will sie ihr Profil schärfen. Am 9. Juni steht die nächste Bewährungsprobe an

„Mir hunn d’Patronen gefaart“

Luc Laboulle
Ausgabe: 15.03.2024
„A mir hunn déi Wale ganz sécher net gewonnen. Mat der beléiftster Politikerin hu mir eise Score just kënnen em minimal 1,3 Prozent par Rapport zu 2018 verbesseren. Aus dem schlechtste Resultat 2018 gouf dat zweetschlechtst Resultat 2023.“ Der Ko-Präsident der Jungsozialisten, Max Molitor, sprach …

2019 hatte es fast so ausgesehen, als könne Taina Bofferding die nächste nationale Spitzenkandidatin der LSAP werden. Doch dann kam die Pandemie

„Ech hat mär mäi Liewen eigentlech ganz anescht virgestallt“

Luc Laboulle
Ausgabe: 24.03.2023
Lachende Dritte Im Herbst 2019, als bekannt wurde, dass Etienne Schneider sich aus der Politik zurückziehen werde, lieferten sich Wirtschaftsminister Franz Fayot und Arbeitsminister Dan Kersch ein viriles Duell um seine Nachfolge als „starker Mann“ der LSAP. Damals wurde die zunehmend an …

Paulette Lenert fühlt sich persönlich dazu bereit, die LSAP in den Wahlkampf zu führen. Politisch ist sie jedoch noch in der Ausbildung

„Ech si prett“

Luc Laboulle
Ausgabe: 03.02.2023
Spitzenkandidatin „An da wëll ech iech och soen, dass ech prett sinn. Ech si prett fir d’LSAP, fir zesumme mat menger Partei an dës Wal ze goen“, verkündete Vizepremierministerin Paulette Lenert nach monatelangem Zögern und Zaudern freudestrahlend am 20. Januar beim Neijoerschpatt der Lëtzebuerger …

Seit sechs Monaten hat die LSAP einen Manager. Der junge Ben Streff soll für andere die Wahlkampagne organisieren, hat selbst aber auch politische Ambitionen

„Sozialist duerch an duerch“

Luc Laboulle
Ausgabe: 16.12.2022
Rücktritt Wenn die LSAP am 20. Januar ihren Neujahrsempfang in einer Event-Location in der Robert-Goebbels-Straße in Schengen abhält, wird sie voraussichtlich verkünden, ob ihre nationale Spitzenkandidatin bei den Kammerwahlen im Oktober im Ost- oder im Zentrumsbezirk antritt. Paulette Lenert …

Le ministre de l’Économie, Franz Fayot, tente de se situer entre la décroissantiste Junker et le productiviste Allegrezza. Dans ses discours, il suit la première, dans la pratique le second

Découplages

Bernard Thomas
Ausgabe: 25.11.2022
Le séminaire organisé ce lundi par Serge Allegrezza s’est joué sur un air quelque peu anachronique. Par son cadre, très eighties, au Centre Convict. Par son panel, exclusivement masculin et très largement grisonnant. Par son principal conférencier, Lionel Fontagné, dont le nom reste attaché au …

Die progressiven Kräfte

Luc Laboulle
Ausgabe: 15.04.2022
Die LSAP hadert mit dem Tripartite-Abkommen, muss aber an die Koalition und den Wahlkampf denken. Immerhin bleibt ihr noch die Steuerdebatte, um sich zu profilieren Flügelkämpfe „Ist die S.A.P. nur noch ein Gefälligkeitsinstitut für verdienstvolle Supportergruppen, nur noch ein Vermittlungsbüro …

Die LSAP kann nun auch mit einer Doppelspitze spielen. Dadurch könnte Paulette Lenert zur mächtigsten Sozialistin seit Lydie Schmit werden. Derweil stellt sich die Frage nach ihrem politischen Profil. Und ob sie denn überhaupt eins braucht

Hauptsache Koalition

Luc Laboulle
Ausgabe: 19.11.2021
Applaus, Applaus Die Ko-Vizepräsidentin der LSAP und Ministerin für Gesundheit und Verbraucherschutz erhielt für ihren kurzen Redebeitrag tosenden Applaus. Die paritätische Doppelspitze passe zu den Werten der LSAP, Gleichberechtigung sei in der DNA der Sozialisten verankert. Die Partei brauche …

Dan Kersch fühlt sich zu alt, um noch Minister zu sein. Romain Schneider ebenfalls. Jean Asselborn kann darüber nur lachen. Und die in Umfragen beliebte Paulette Lenert steht nun etwas alleine da

Wind of Change

Luc Laboulle
Ausgabe: 24.09.2021
Déjà-vu Bevor Etienne Schneider (LSAP) Anfang 2020 die Regierung verließ, weil er sein Leben zurückhaben wollte, veranstaltete er eine Pressekonferenz, auf der er die Öffentlichkeit noch einmal an seinen mutmaßlichen Erfolgen und Verdiensten als Wirtschaftsminister und Vizepremier teilhaben ließ. …

Die LSAP hätte besonders viel zu verlieren, wenn es wegen Corona bis zu den nächsten Wahlen nicht genug soziale Verbesserungen gäbe

Leiser Wahlkampf

Peter Feist
Ausgabe: 06.08.2021
Am Montag war die Coronasteuer wieder da. „Ich bin keiner, der im März etwas sagt und im Herbst den Schwanz einzieht“, gab LSAP-Vizepremier Dan Kersch im RTL-Radio zu Protokoll. Auf dem Parteikongress am 21. März hatte er eine „selektive Coronasteuer für Krisengewinnler“ ins Gespräch gebracht. …

Dan Kersch sur le climat (politique), les limites d’une réforme de l’impôt foncier et ses relations troublées avec les Verts

« Ech weess jo, wéi dat gelaf ass »

Bernard Thomas
Ausgabe: 14.05.2021
d’Land : En succédant à Etienne Schneider comme Vice-Premier ministre, vous avez également rempli un vide laissé au sein du LSAP. Dan Kersch : Même s’il était prévisible qu’Etienne n’allait pas terminer son mandat, j’ai regretté sa décision. J’aurais préféré qu’il reste, et je le lui ai dit. …

Mehr Treffer …