Archive

Économie / Innovation

Esa-Mitglied Luxemburg

Der Weltraum als Nische

Ines Kurschat
Édition: 19.10.2007
Vollbeweglich mit einem Durchmesser von jeweils 13 Metern. So sollen die beiden TT [&] C* Antennensysteme aussehen, die SES Astra techcom und Hitec Luxembourg gemeinsam bis September 2007 entwickeln und bauen werden. Das Antennenprojekt ist der erste Auftrag für luxemburgische Unternehmen im …
Venture capital

Financer l’innovation : quel modèle choisir ?

Diego De Biasio
Édition: 18.10.2007
« Creativity is thinking up new things. Innovation is doing new things. » Theodore Levitt Le terme innovation est à la mode depuis de nombreuses années. La capacité d’innover est mise en avant comme une nécessité indispensable pour favoriser la compétitivité des entreprisesainsi que la croissance …

Politique d'innovation

Performance et confiance

Claude Wehenkel
Édition: 18.10.2007
Flashback Grâce à la stratégie de Lisbonne prônée par la Commission européenne depuis 2000, le rôle crucial du support public à l‘innovation est passé au premier plan de la rhétorique politique. C’est un mérite, on doit le reconnaître. Pour apprécier les progrès réalisés depuis 2004, il faut …
Diversifikation in Gesundheitstechnologien

Gelenkprothesen statt Stammzellen

Peter Feist
Édition: 26.04.2007
Der Aktionsplan Gesundheitstechnologien? – Im Wirtschaftsministerium dämpft man allzu große Erwartungenund hält darauf, dass der Regierungsrat bei seiner letztenSitzung am Mittwoch vergangener Woche nicht etwa einen fertigenAktionsplan verabschiedet, sondern seine Fertigstellung „lanciert“ hat. …
Interview mit Gilles Schlesser, Direktor von Luxinnovation

Netzwerke, Netzwerke

Peter Feist
Édition: 19.10.2006
d'Land: Warum braucht man eine Innovationsagentur? Eigentlich müsste doch jedes Unternehmen aus sich selbst heraus innovieren, damit es nicht irgendwann Probleme am Markt bekommt. Gilles Schlesser: Ja – eigentlich. Aber viele Unternehmen tun das nicht oder nicht konsequent genug, auch wenn sie im …
Paul Wurth s.a.

Wasserstoff-Eisen-Alchemie

Peter Feist
Édition: 19.10.2006
Der stählerne Zylinder ist an die drei Meter hoch und misst rund einen halben Meter im Durchmesser. Er ist umgeben von einer dicken Isolierschicht, damit die Temperatur im Innern gehalten werden kann. Drinnen läuft eine chemische Reaktion ab: Ausgangsstoff ist Eisenoxid. Hinzugefügt wird reiner …

L‘innovation en chiffres

Nombreux angles d‘analyse

Serge Allegrezza
Édition: 19.10.2006
Rares sont ceux qui mettent en doute l’importance des nouvelles connaissances comme vecteur de développement économique. Mais les relations entre l’investissement en recherche et les nouveaux produits et procédés qui s’imposent sur un marché concurrentiel sont complexes et encore mal élucidées. …
Goodyear

Haute Couture

Peter Feist
Édition: 19.10.2006
Forschung und Entwicklung bei Goodyear, das stellt eine besondere Dimension hierzulande dar. Das Goodyear Technical Center * Luxembourg (GTC*L) in Colmar-Berg ist das größte Forschungszentrum des Konzerns außerhalb der USA, und mit über 900 Mitarbeitern und davon mehr als 400 mit Uni-Diplom oder …
Luxemburg besitzt offenbar einiges Potenzial, um Biotechnologiestandort zu werden. Doch der Weg dahin dürfte lang und kostenträchtig werden

Große Verheißung

Peter Feist
Édition: 23.02.2006
Am Ende ließ Jeannot Krecké doch umdisponieren: Auf der internationalen Konferenz über Growth Factors for Biotechnology am Dienstag in der Handelskammer wurde nicht, wie vom gastgebenden Centre de recherche public de la Santé vorab verkündet, jene Stärken-Schwächen-Analyse veröffentlicht, die …
Rotarex Automotive

Sirius kommt ohne Gummi aus

Peter Feist
Édition: 02.02.2006
Rotarex Automotive Sirius ist in den silberfarbenen Metallzylinder eingraviert, der so klein ist, dass man ihn mit einer Hand umfassen kann. Der Sirius ist der Prototyp eines Druckreglers für erdgasgetriebene Fahrzeuge, den die Automotive-Branche der Rotarex Group in Lintgen entwickelt hat, „und …
Ein Labor für die Automobilzulieferer

Alle wollen Lea

Peter Feist
Édition: 02.02.2006
Angekündigt worden war es schon im Spätsommer letzten Jahres: am Centre de recherche public Gabriel Lippmann in Esch-Belval werde ein „Laboratoire de Recherche en Equipements Automobiles“ eingerichtet. Aber noch ist es nicht soweit. Das Vorhaben mit dem schönen Namen Lea steht auf dem Papier eines …
IEE

Infrarot-Topografie

Peter Feist
Édition: 02.02.2006
Kleine Kinder auf dem Beifahrersitz im Auto mitzunehmen, ist erlaubt – natürlich nur in einem Kindersitz. Dieser sollte dann so angebracht werden, dass der kleine Mitfahrer mit dem Rücken zur Frontscheibe sitzt; so können ihm die bei einer Kollision plötzlich auftretenden Beschleunigungskräfte am …

OECD-Bericht über Forschung und Innovation

Soweit, aber nicht gut genug

Peter Feist
Édition: 29.01.2006
"Things happened simply because they could happen." So steht es im zusammenfassenden Kapitel des OECD-Berichts über Luxembourg's Innovation Policy. Seit November letzten Jahres liegt er dem Forschungs- und Hochschulministerium vor; er ist der erste Teil eines umfassenden "Monitorings" der …
Lissabon-Strategie

Alle sollen innovieren

Peter Feist
Édition: 20.10.2005
Vor knapp zwei Wochen unterzeichneten das Wirtschaftsministerium, das Statistikamt Statec und das Centre de recherche public Henri Tudor eine Konvention. Mesurer et comprendre l’économie de la connaissance heißt ihr Titel; behandelt werden sollen in interdiziplinärer Partnerschaft drei …
ProfilArbed Research

Solange es nur qualmt...

Peter Feist
Édition: 29.09.2005
„Das war schon ein beeindruckendes Schauspiel“, sagt Louis-Guy Cajot, „den Qualm hat man aus 15 Kilometern Entfernung noch gesehen!“ Cajot ist Ingenieur und leitet im Forschungszentrum der PROFILARBED s.a. in Esch/Alzette die Abteilung „Produktanwendung für Träger“. Wichtiges Teilgebiet ist dort …
Luxsat

Y a qu'à demander

Jean-Lou Siweck
Édition: 23.10.2003
La « new economy » ne fait plus recette. BGL Investment Partners (BIP) annonçait dans son rapport semestriel avoir investi 2,5 millions d'euros dans la société Luxsat. Cette dernière a ensuite placé une annonce de recrutement d'agents commerciaux dans la presse. Et pourtant, l'intérêt pour Luxsat, …