Archive

Économie / Place financière

Verbraucherzinsen

Die scharfe Schere zwischen Soll und Haben

Romain Hilgert
Édition: 22.09.2017
Am 5. Juli überreichte der Verbraucherschutzverein ULC dem Kammerpräsidenten Mars Di Bartolomeo (LSAP) und dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses, Marco Schank (CSV), eine Liste von fast 10 000 Bankkunden, die eine Senkung und eine gesetzliche Beschränkung der Bankgebühren verlangten. Ältere …

Politique de banques centrales

Enjeux pour les actifs financiers

Guy Ertz
Édition: 22.09.2017
Les prochaines années seront probablement marquées par une normalisation des politiques monétaires. Les banques centrales vont continuer à diminuer les achats d’obligations et même baisser la taille de leur bilan et graduellement augmenter les taux directeurs (surtout aux États-Unis). Les …

Die EU-Kommission will „pan-europäische“ private Rentensparpläne einführen. Ob das klappt, ist nicht sicher: Das Vorhaben rührt an die Steuerhoheit der Mitgliedstaaten

700 Milliarden mit Pepp

Peter Feist
Édition: 22.09.2017
„Die europäischen Verbraucher werden, wenn sie für ihren Ruhestand sparen wollen, schon bald aus einer breiteren Produktpalette auswählen können“, versprach die EU-Kommission am 29. Juni in einer Pressemitteilung. An jenem Tag wurde „Pepp“ vorgestellt, das „Pan-european pension product“. …

Die chinesische Legend Holdings übernimmt die Bil

Herr und Frau Li aus Peking kaufen eine Bank

Michèle Sinner
Édition: 08.09.2017
„Ich denke, es ist ein fairer Preis“, so Peng Li, Vertreter von Legend Holdings aus China, der vergangenen Freitag zusammen mit seiner Mitarbeiterin Jing Li in Luxemburg war, um die Vereinbarung zum Verkauf von 90 Prozent der Anteile der Banque Internationale à Luxemburg (Bil) von Precision …

L’évolution du marché des changes déjoue tous les pronostics

Tout faux

Georges Canto
Édition: 08.09.2017
« Les prévisions sont difficiles, surtout lorsqu’elles concernent l’avenir ». Cette citation de l’humoriste Pierre Dac (1893-1975) est parfaitement illustrée par l’observation du marché des changes depuis quelques années, et singulièrement depuis l’élection de Donald Trump. Rien ne se passe comme …

Réaction à l’interview avec l’ancien directeur général de la CSSF, Jean Guill, parue le 28 juillet 2017

« Tenir la plume »

André Elvinger
Édition: 11.08.2017
À l’article paru au Lëtzebuerger Land du 28 juillet 2017, qui reproduit un entretien entre le rédacteur Bernard Thomas et M. Jean Guill, ancien Directeur général de la CSSF, on tombe sur un encart, en caractères gras, où M. Guill dit : « Ce que je ne trouve vraiment pas bien, c’est que le …

Die Europäische Bankenaufsicht (Eba) muss Brexit-bedingt umziehen. Bei der Standortauswahl geht es zu wie bei der Eurovision, schmalzige Videos glücklicher Leute inklusive

Luxembourg, douze points?

Michèle Sinner
Édition: 04.08.2017
Erbtante Damit die bisherige Einheitsfront der 27 verbleibenden EU-Mitglieder gegenüber Großbritannien nicht allzu geräuschvoll zusammenkrachen sollte, hatten sich die Staats- und Regierungschefs im Juni einige Spielregeln zur Auswahl neuer Standorte für die Europäische Arzneimittelagentur (Ema) …

Interview avec l’historien Thibaud Giddey (Université de Lausanne) sur la régulation bancaire suisse (1914-1971)

Quiet politics

Bernard Thomas
Édition: 28.07.2017
L’historien suisse Thibaud Giddey (31 ans) vient de soutenir sa thèse de doctorat à l’Université de Lausanne il y a deux mois. Intitulée « Surveiller et servir » et longue de 700 pages, elle analyse la régulation des banques en Suisse entre 1914 et 1971. d’Land : Après la publication des « Panama …

La place financière se positionne pour l‘après-Brexit

Le Luxembourg prend de l’assurance

Georges Canto
Édition: 28.07.2017
Après une année 2016 un peu décevante, les chiffres de l’assurance luxembourgeoise sont re- partis à la hausse en 2017 et l’avenir s’annonce sous d’heureux auspices pour ce pilier de la place financière dans le contexte post-Brexit. Une réussite qui fait des jaloux. Début février 2017, le …

Témoignage de Jean Guill, ancien directeur général de la CSSF, sur la supervision bancaire luxembourgeoise (1974-2016)

La rupture du « cercle de confiance »

Bernard Thomas
Édition: 28.07.2017
L’ancien haut fonctionnaire Jean Guill (66 ans) a passé plus de trente ans à superviser la place financière. D’abord comme conseiller juridique au Commissariat au contrôle des banques (1974-1983), puis comme directeur à l’Institut monétaire luxembourgeois (1983-1998) et enfin comme directeur …

Tomasz Domanski heißt der Luxemburger Young tax professional of the year 2017. Ein Porträt

Jung, ledig, Fiskalist

Michèle Sinner
Édition: 21.07.2017
Tomasz Domanski ist 23 Jahre jung und wurde vor wenigen Wochen zum Young tax professional of the year gekürt. Eine deutsche Übersetzung für den Wettbewerb, den die Unternehmensberatungsfirma E&Y jedes Jahr weltweit organisiert, scheint auch ihr nicht eingefallen zu sein. Ist ein tax professional …

Finance verte

Green or greed bonds ?

Jean-Sébastien Zippert
Édition: 07.07.2017
La finance dite « verte » a le vent en poupe sur les places boursières internationales, et celle de Luxembourg n’est pas en reste. Ce marché est actuellement dominé par les émissions d’obligations vertes qui connaissent un succès indiscutable depuis deux ans. Mais derrière la communication très …

Alle wollen ein Stück vom Brexit-Kuchen, aber beim Leichenschmaus soll man taktvoll und diskret auftreten

Bad taste

Michèle Sinner
Édition: 07.07.2017
Am Dienstagmorgen flippte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im Europaparlament (EP) aus. „Lächerlich, sehr lächerlich“, nannte er das Europaparlament, weil kaum 30 Abgeordnete angetreten waren, um die Bilanz der maltesischen Ratspräsidentschaft zu hören, einschließlich Bericht über die …

Frauen und Millenials – ein 59-Trillionen-Dollar-Markt

A man’s world?

Larissa Best
Édition: 30.06.2017
Rosa Es ist noch keine zehn Jahre her, als Werbeagenturen und Werbetexter die Frauen als Zielgruppe entdeckten. Dazu waren gerade zwei wichtige Fakten bekannt geworden: 85 Prozent aller Haushaltsausgaben werden von Frauen getätigt und 70 Prozent aller globalen Ausgaben werden von Frauen …

Entretien avec le ministre des Finances, Pierre Gramegna (DP), sur la fiscalité internationale, la réputation du Luxembourg et le Brexit

« Et war fënnef vir zwielef ! »

Bernard Thomas
Édition: 30.06.2017
d’Land : En tant que ministre des Finances luxembourgeois, vous devez naviguer entre pressions internationales et attentes de la place financière, surtout en matière de fiscalité internationale… Pierre Gramegna : J’aimerais souligner que la fiscalité n’est qu’un élément de l’attractivité du pays …

Luxtrust brüstet sich mit guten Ergebnissen. Dabei ist der derzeitige Erfolg auf die Monopolstellung zurückzuführen

Vertrauensdienste

Michèle Sinner
Édition: 19.05.2017
Das klang super, was die Firma Luxtrust vergangene Woche meldete: „LuxTrust annonce d’excellents résultats financiers pour 2016 et confirme sa position de leader européen avec plus d’un demi-mil­lion d’abonnés, soit une croissance annuelle de vingt pour cent. » Erstmals in der Firmengeschichte …

Die Bil soll zum Verkauf stehen

Äddi a Merci?

Michèle Sinner
Édition: 05.05.2017
Ein wenig ist es so, als ob die Immobilienhändler auf der Route d’Esch ihre Schilder eingepflockt hätten, mit der Aufschrift: „À vendre – prix à discuter.“ Denn vielleicht bewirkt die Ende vergangener Woche von der Agentur Bloomberg verbreitete Nachricht, die Banque Internationale à Luxemburg …

La fermeture des agences rurales de la Spuerkeess – Histoire refoulée, disruption numérique et blessures narcissiques

Patrimoine <br/>commercial

Bernard Thomas
Édition: 07.04.2017
Micro-histoire Le réseau d’agences fut longtemps la fierté de la Spuerkeess, une manifestation territoriale de sa prédominance. Mais, sur les trente dernières années, alors que le nombre d’habitants augmentait, le réseau se comprimait. En 1996, la BCEE disposait de 101 agences, en 2006, leur …

CSSF-Direktor Claude Marx äußert sich zu den Panama-Papieren

„Nach streng rechtsstaatlichen Prinzipien“

Michèle Sinner
Édition: 24.03.2017
Claude Marx war von 1994 bis 2011 bei HSBC Private Banking Luxemburg beschäftigt und dort stellvertretender Direktor. Von 2012 bis 2015 war er CEO von Lombard International Assurance. Seit vergangenem Jahr ist er Generaldirektor der Finanzaufsichtsbehörde CSSF. Dieses Interview wurde auf Wunsch …

Am Mittwoch entscheidet das Schnellgericht, ob Aktiva im Wert von 1,6 Milliarden der iranischen Zentralbank bei Clearstream „aufgetaut“ werden sollen oder nicht

A nuclear issue

Michèle Sinner
Édition: 17.03.2017
Kommenden Mittwoch dürfte sich das Schnellgericht in Luxemburg nie dagewesener Beachtung erfreuen. Denn dann muss ein Richter darüber entscheiden, ob Aktiva im Wert von 1,6 Milliarden Dollar, die auf Konten der Clearstream eingefroren sind, aufgetaut werden oder nicht. Die Sache ist delikat. Auf …

Plus de résultats …