Archive

Élections / Communales 2005

Der Aufschwung der DP im Osten ist gestoppt. Nicht die CSV, sondern vor allem die Grünen profitieren davon

Frischer Wind aus Ost

Ines Kurschat
Édition: 14.10.2005
Beschaulich und politisch berechenbar – das sind die Eigenschaften, mit denen der Osten Luxemburgs typischerweise assoziiert wird. Doch das Klischee vom konservativ-katholischen Winzereck trifft schon länger nicht mehr zu. Der Ostbezirk ist im Wandel (siehe d’Land vom 8. Juni 2004), in das …
Les élus étrangers ont beaucoup de choses en commun : ce sont souvent des hommes qui ont la passion du foot et la fibre associative

Frustration de matous

Véronique Poujol
Édition: 13.10.2005
Orange, comme le polo que portait Laurent Mosar au soir des élections communales. La couleur-fétiche du parti chrétien social (CSV) était aussi celle de certaines convocations au scrutin de dimanche pour les non-Luxembourgeois. Une manière de les distinguer par rapport aux autochtones. Orange à …
Bilanz der Gemeindewahlen 2005

Totgesagte leben länger

Romain Hilgert
Édition: 13.10.2005
Paul Helminger, der brillante Sieger des kommunalpolitischen Doppelduells in der Hauptstadt, hat einen Sinn für schwarzen Humor. Am Donnerstag vor den Wahlen überschrieb er mit "Totgesagte leben länger" eine Replik im Wort auf die am 30. September an gleicher Stelle veröffentlichten apodiktischen …
Die kleinen Listen

Auslaufmodelle

Romain Hilgert
Édition: 13.10.2005
Jenseits von CSV, LSAP, DP und Grünen scheint es kein Glück zu geben. Bei den Gemeindewahlen am Sonntag traten kaum noch lokale Listen an, der Niedergang von ADR und KPL/déi Lénk beschleunigte sich. Mehr noch als durch seinen Rückgang bei den Parlamentswahlen scheint das ADR bei den …
Norden

Ende des Sonderwegs

Mario Hirsch
Édition: 13.10.2005
Viele Luxemburger haben Vorstellungen über den Norden des Landes, die schon längst nicht mehr in Einklang mit den tatsächlichen Realitäten stehen. Dies mag damit zusammen hängen, dass das Gros der Bevölkerung seine Wurzeln in dieser Gegend hat. Dies liegt aber inzwischen so weit zurück, dass es …
Gemeindewahlen 2005

Personalien

Romain Hilgert
Édition: 13.10.2005
Mike Grüneisen, Soldat auf der Liste des Ettelbrücker ADR, hatte die Wähler seiner Gemeinde in einem Interview aufgerufen, ihm keine Stimme zu geben. Denn er war gegen seinen Willen auf die Kandidatenliste des ADR gesetzt worden, von dem er sich anschließend distanzierte. Möglicherweise hatte sein …
L’enjeu des étrangers dans la campagne électorale

Les Portugais à Esch-sur-Alzette

Malika Ghemmaz
Édition: 13.10.2005
« L’homme qui émigre, n’émigre pas pour disparaître, mais pour s’épanouir. » António Cravo, Les Portugais en France et leur mouvement associatif (1901-1986), Paris, L’Harmattan/CIEMI, 1995, p.191. Les Portugais constituent la vague la plus importante des personnes ayant migré au Luxembourg dans …
Paradoxerweise liegen die Gemeindewahlen ein wenig im Trend der Parlamentswahlen und des Referendums

Regierungssieg und Gegenmacht

Romain Hilgert
Édition: 13.10.2005
Drei Viertel der Landesbevölkerung wohnen in den 37 Proporzgemeinden. Dort gewannen am Sonntag die beiden Regierungsparteien LSAP und CSV die Gemeindewahlen. Die LSAP erhielt unter dem Strich die meisten zusätzlichen Gemeinderatssitze, die CSV folgt auf Rang zwei. Es scheint fast so, als ob der …
Femmes élues

Soudain, la parité en vue

josée hansen
Édition: 13.10.2005
Décidément, les libéraux surprendront toujours. On se souvient de Maggy Nagel, la bourgmestre (confirmée) de Mondorf-les-Bains, déclarant, jadis, à la Chambre des députés que « nous, les femmes, n’avons pas besoin de quotas, parce que nous ne sommes pas des vaches à lait ! » (hilarité générale sur …
Les Verts conquièrent le Centre

Les nouveaux libéraux

josée hansen
Édition: 13.10.2005
On l’appelait « la ceinture bleue » : les communes qui encerclent la capitale et sont devenues de véritables villages dortoirs, accueillant de plus en plus de ces familles bourgeoises, prospères, qui ne trouvent pas à se loger dans la capitale mais cherchent une certaine urbanité dans leur mode de …
Für die CSV waren die Wahlen ein Rückschlag in ihrem Ringen um die kommunale Vorherrschaft im Südbezirk

Was bleibt? Petingen.

Peter Feist
Édition: 13.10.2005
Gemeindewahlen unterlägen einer anderen Logik als Parlamentswahlen, erklärte CSV-Generalsekretär Jean-Louis Schiltz am Sonntagabend im RTL-Fernsehen. Auf kommunaler Ebene gehe es immer „mal rauf und mal runter“. Doch wenn in der Hauptstadt der CSV-Bürgermeisterkandidat Laurent Mosar nicht nur …
Zukunft der rot-rot-grünen Koalition

Baustelle Esch

Romain Hilgert
Édition: 29.09.2005
Mit großem Bahnhof weihte die Arcelor am Dienstag in Esch-Belval ihre neue Mitteleisenstraße ein und betonte, dass deutlicher eine Investition in die Zukunft des Stahlstandorts nicht ausfallen könne. Nicht weit entfernt war am Freitag im Schatten eines erloschenen Hochofens die Rockhalle eröffnet …
Die Gemeinde als Idylle

Bürgermeister Kärcher

Romain Hilgert
Édition: 22.09.2005
Zu seinen Glanzzeiten – wozu nicht gerade das kommunale Ausländerwahlrecht und der europäische Verfassungsvertrag gehören – besitzt das Aktionskomitee für Demokratie und Rentengerechtigkeit mehr als alle anderen Parteien ein Gespür für das gesunde Volksempfinden. Denn statt die Träume jener …
Les Communales dans la capitale

+++4796_Next_Generation+++

josée hansen
Édition: 22.09.2005
Elle insiste. Rappelle même. «Vraiment, c'est très important. J'aimerais que vous saisissiez et fassiez passer ce message: il ne s'agit pas ici de carrières personnelles. Non, pour nous, l'essentiel, c'est de rester le parti le plus fort à Luxembourg-ville afin que nous puissions continuer à …
Die großen Fragen der Gemeindewahlen

Trottuarspolitik

Romain Hilgert
Édition: 08.09.2005
Bis heute Nachmittag 18 Uhr müssen die letzten Kandidaturen für die Gemeindewahlen in vier Wochen eingereicht sein – notfalls auch ohne die fehlerhaften Formulare, die das Innenministerium den Gemeindeverwaltungen zustellte. Danach bleibt bloß noch zu klären, worüber am 9. Oktober entschieden …
Campagnes pour les communales 2005

Méi no. Zesummen. Doheem. Gestäerkt

josée hansen
Édition: 18.08.2005
Dans les centrales des partis, c'est calme, très calme en ce moment. Un vrai mois d'août. Congés pour les uns, services réduits pour les autres, les décideurs politiques sont de toute façon tous en vacances. Il n'y a qu'au bureau du groupe parlementaire du DP qu'on s'affairait cette semaine, de …
Ausländerwahlrecht

Gleichheit statt Identität

Romain Hilgert
Édition: 18.08.2005
Mit Blick auf die Gemeindewahlen am 9. Oktober hatte das Comité de liaison et d'action des étrangers (CLAE) vor zwei Jahren eine Kampagne unter dem Motto Voter pour faire bouger – bouger pour faire voter begonnen. Sie sollte die seit fünf Jahren in Luxemburg wohnenden Ausländer ermutigen, von …
Participation politique des étrangers

Parti pol. cherche j.f., nat. P. pour candidature liste comm.

josée hansen
Édition: 03.03.2005
«Les partis politiques ne pourront plus ignorer l'électorat non-luxembourgeois,» se réjouit Michel Legrand, chercheur au Sesopi-Centre intercommunautaire, lorsqu'il présenta, mardi, le Bilan des inscriptions aux élections communales d'octobre 2005 et aux élections européennes de juin 2004 (cahier …
Lancement de la campagne à Luxembourg-Ville

1,2, 3, go !

josée hansen
Édition: 13.01.2005
Elle devait être officiellement intronisée tête de liste ce lundi. Le parti démocratique l'a désignée vendredi dernier, la Jeunesse démocrate et libérale, impatiente, avait déjà envoyé un communiqué de presse (daté au 10 décembre 2004...) dans la nuit de dimanche à lundi dans lequel elle …