Archiv
Umwelt und Raumplanung / Jagd
Mit einer Werbekampagne für Wildragout soll die Waldverjüngung unterstützt werden. Ob das gelingt, ist eine Frage von Essgewohnheiten, Maisanbau, Jägern und dem Eigensinn von Wildtieren
Sauschlau
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 10.05.2024
Wildfleisch sei „regional, gut, gesund und natürlich“, sagt Martine Hansen (CSV), Ministerin für Landwirtschaft und Ernährung, am Samstagmorgen auf dem städtischen Markt. Und es gehöre auch auf den Grill, denn es sei kein saisonales Fleisch. Die Nichtregierungsorganisation Forest Stewardship …
Die wilden Tiere
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 03.05.2024
Nic Etgen, Landwirt und Präsident der Jagdsyndikatevereinigung FSCL, hat sich für höhere Abschusszahlen beim Wild ausgesprochen. Wegen der Wildschäden komme zum Beispiel die Verjüngung des Eichenbestandes kaum voran: „Soubal d’Eeche kengen, ginn se ratzfatz wech gebass“, so der Bruder des …
2 300 Einwohner besitzen einen Jagdschein. Wer ist Jäger in einem post-industriellen Staat wie Luxemburg?
„Et muss direkt an d’Häerz goen“
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 24.06.2022
Ein röchelndes Wildtier raschelt im Wald hinter uns. Allmählich erblicken wir den Kopf eines kleinen Rehs. Durch das Zielfernrohr seines Gewehrs identifiziert Charel einen einjährigen Bock mit struppigem Fell und mickrigen Spießen, – wie das Geweih von jungen Böcken genannt wird. „Das ist kein …
Le Grand-Duc est un grand propriétaire forestier. Entre tradition et investissement, défrichage d’un terrain laissé en jachère par les historiens et l’administration
Racines royales
Pierre Sorlut
Ausgabe: 23.04.2021
Bon chasseur L’acquisition le mois dernier du château de Birtrange par un partenaire de chasse du Grand-Duc Henri rappelle indirectement les enjeux du financement du train de vie du souverain et de sa famille. Jos Bourg, le nouveau propriétaire de cette très chic bâtisse du XVIIIe siècle et de ses …
Der Jägerverband sammelt immer mehr Unterschriften gegen das Verbot der Fuchsjagd. Und spricht nun von den bedrohten Vögeln
Räuber-Beute-Modelle
Peter Feist
Ausgabe: 10.04.2015
„Mir soen Iech Merci!“, rufen ein Haselhuhn, ein Kiebitz und ein Rebhuhn, und sie klagen: „Kee Liewensraum an eng Iwwerzuel vu Feinden ...“ Hinter den drei Vögeln sitzt ein Fuchs auf der Lauer.
Das Poster hat der Jägerverband FSHCL sich ausgedacht. Seit dieser Woche ist es auf „Pas-sioun Juegd“ …
Der Jägerverband und seine Verbündeten sammeln Unterschriften für ihre Petition gegen Jagdruhe und Fuchsjagdverbot. Sie wollen feststellen, wer die Deutungshoheit über Ökologie in Wald und Flur hat
Die Grünen, die den Fuchs beschützen
Peter Feist
Ausgabe: 13.03.2015
Nicht nur bei ihrer Pressekonferenz in einem Leudelinger Restaurant am Montag fuhren sie grobes Geschütz auf – die Fédération Saint-Hubert des Chasseurs du Grand-Duché du Luxembourg und die mit ihr im Kampf gegen den neuen Jagdkalender verbündeten Verbände von Bauern, Jagdhundbesitzern, …
Soziologischer Annäherungsversuch
Wer ist hier Jäger?
Peter Feist
Ausgabe: 13.03.2015
Es gab eine Zeit, da schien in Luxemburg die Jagd aus der Mode zu kommen. Noch vor sechs Jahren gab es weniger als 2 000 Jagdscheininhaber, und diese Zahl war seit Mitte der Siebzigerjahre, als fast 2 700 gezählt wurden, kontinuierlich zurückgegangen.
Nun wächst sie wieder. „Wir haben eine …
Chasse
Désordre
anne heniqui
Ausgabe: 27.01.2011
Les chasseurs ont-ils le droit de passage sur tous les terrains pour la simple raison que la chasse est déclarée d’intérêt public ? La question semblait réglée depuis l’arrêt Schneider de la Cour européenne des droits de l’homme en 2007, qui donnait à l’opposant éthique le droit d’exclure ses …
Les amendements au projet de loi sur la chasse règlent la question des opposants éthiques. Un entretien avec le ministre Marco Schank
Place à la chasse
anne heniqui
Ausgabe: 02.09.2010
Juste avant de partir en vacances, le gouvernement a adopté 62 amendements au projet de loi sur la chasse. Dans un entretien avec le Land, le ministre délégué au Développement durable et aux Infrastructures, Marco Schank (CSV) précise que rien n’a changé sur le fond, que des adaptations ont été …
Projet de loi sur la chasse
Dans les brumes
anne heniqui
Ausgabe: 14.08.2008
Le
lot de chasse du territoire de Colmar-Berg ayant appartenu à la
couronne, récemment acquis par l’État, a été adjugé pour 50 040 euros
sur une durée de trois ans, selon les informations du Land. Cette forte
somme se justifierait par la présence d’un cheptel important de
sangliers, à en juger …
Dommages causés par les sangliers
Sangliers pattus
anne heniqui
Ausgabe: 20.03.2008
Ce n’est sans doute pas un pur hasard qu’une étude1 sur les dommages
causés par les sangliers soit présentée maintenant, en pleine
élaboration d’un projet de loi sur la réforme de la chasse. Celle-ci
avait été annoncée pour le premier semestre 2008 par le ministre de
l’Environnement Lucien Lux …
Hearing sur la chasse
Terrain vague
anne heniqui
Ausgabe: 29.03.2007
Les
Luxembourgeois sont des gens bien élevés. Lundi, la commission
parlementaire de l’Environnement avait invité au parlement 26
organisations concernées par la chasse. On s’attendait à de
l’ambiance, car les réponses au questionnaire élaboré par les députés
laissaient prévoir que la matière est …
Nourissage du gibier
Grignotages
anne heniqui
Ausgabe: 22.03.2007
On s’attend au combat des coqs lundi prochain au parlement pendant le hearing public sur la chasse. Car la Fédération des chasseurs (FSHCL) se retrouve de plus en plus isolée avec sarevendication de pouvoir continuer le nourrissage du gibier,même si son président Jos Bourg vient de faire marche …
Nourrissage du gibier
Sonnette d’alarme
anne heniqui
Ausgabe: 15.02.2007
Toutes méthodes de nourrissage confondues, les experts arriventà
la conclusion que le gibier grand-ducal est engraissé durant toute
l’année par la main des chasseurs. Ce qui relativise le concept
d’animal sauvage en soi. Vue sous un angle purement économique, la
pratique du nourrissage massif …
Débats sur la chasse
Le dos au mur
anne heniqui
Ausgabe: 11.01.2007
La
conversation s’échauffe, le débat suscité par la loi sur les chiens
génère une fois de plus des jalousies contre les chasseurs, même si
cette fois-ci, ils ont le mérite de bien avoir défendu leurs intérêts.
Car le projet de loi prévoit l’obligation de tenir tous les chiens en
laisse, sauf ceux …
Bekämpfung der Schweinepest
Klappjuegd aplaz Impfen
Peter Feist
Ausgabe: 21.02.2002
Katastrophe.
Damit beschrieben die Bauernverbände am Montag den Ausbruch der Schweinepest.
Nachdem auf den ersten positiven Befund auf einem Hof in Colbette hin innerhalb
des drei Kilometer umfassenden Sperrgebiets über 700 Schweine notgeschlachtet
und zur Verbrennung nach Belgien abtransportiert …
Schweinepest
Halali auf die Schweine
Peter Feist
Ausgabe: 23.12.1999
Seitdem
am letzten Donnerstag im deutschen Grenzgebiet das nunmehr dritte Wildschwein
als Träger des Schweinespest-Virus identifiziert wurde, stehen jetzt
in neun Gemeinden im Ösling die Höfe der Schweinehalter unter
vorbeugender Quarantäne. Die Aufregung unter den Bauern nimmt zu,
doch es ist …