Archiv
Umwelt und Raumplanung / Abfall
Deux voyages en jet privé cette semaine pour #Luc
Fly in no company
Pierre Sorlut
Ausgabe: 08.03.2024
Luc Frieden apparaît lundi sur un cliché diffusé sur X (anciennement Twitter) par un responsable du protocole du gouvernement néerlandais. C’est à lui que le Premier ministre sert la main, les pieds sur le tapis rouge qui lui a été déroulé sur le tarmac. La scène se passe devant un garde de la …
Die Probleme am Naherholungsgebiet Stausee stehen sinnbildlich für die immer komplexer werdenden gesellschaftlichen Herausforderungen: Klimakrise, Bevölkerungswachstum und steigende soziale Ungleichheit
Badespaß im Anthropozän
Sarah Pepin
Ausgabe: 05.08.2022
Beginner’s mind heißt ein Konzept aus dem Zen-Buddhismus, es beschreibt eine offene, von Vorurteilen befreite Haltung – ähnlich die eines Anfängers. Diese Attitüde bedarf viel Übung, denn durch Wiederholung setzt zwangsläufig Frustration ein. Tom Schmit ist seit letztem Sommer als Ranger im …
Kampf um Abfall
Peter Feist
Ausgabe: 25.06.2021
Am Freitag vergangener Woche traf Umweltministerin Carole Dieschbourg (Grüne) den Präsident der Valorlux ASBL. Um die „Beziehungen“ zwischen Valorlux und der Umweltverwaltung ging es da. Der Pressedienst der Regierung teilte anschließend mit, Valorlux und die Verwaltung würden „alles unternehmen, …
Alors que le Parlement européen vient d’adopter l’interdiction de certains produits jetables en plastique, comme les pailles et les cotons-tiges, le mode de vie urbain en augmente paradoxalement la consommation
Kings of convenience
josée hansen
Ausgabe: 09.11.2018
Cliché n° 1 Dans le petit magasin bio Ouni (Organic Unpackaged Natural Ingredients) de la rue Glesener à Luxembourg-Ville, de jeunes mamans viennent en vélo ou à pied, de préférence alors avec leur progéniture dans une écharpe porte-bébé, acheter leur muesli et leur pain complet pour les prochains …
Superdreckskëscht goes European
Daumen rauf!
Ines Kurschat
Ausgabe: 18.12.2015
Es dürfte wohl kaum ein Haushalt in Luxemburg geben, der das kleine grüne Männchen mit dem zwinkernden Lächeln und dem Daumen nach oben nicht kennt: Die Superdreckskëscht hat sich hierzulande nicht nur fest als Markenzeichen etabliert, sondern ist wie vielleicht das Rosporter Mineralwasser fester …
Nachhaltig war gestern. Jetzt kommt die Kreislaufwirtschaft
Going round in circles
Michèle Sinner
Ausgabe: 13.02.2015
„Because Luxembourg’s exemplary European society is based on equity, cultural tolerance, economic stability, responsive government and manageable size, the country is a powerful proving groud for circularity. It’s heritage of quality and its service-based economy allow leveraging of skills to take …
Abgelegte Kleider aus Luxemburg sind von hoher Qualität und deshalb begehrt. Auch auf dem Weltmarkt
Wertstoff
Michèle Sinner
Ausgabe: 16.01.2015
Mindestens zweimal die Woche treffen sich die freiwilligen Helfer vom Frisinger Kleederschaf, um die Kleider zu sortieren, die jeweils am vierten Samstag im Monat entgegengenommen werden. Bis zu 15 Leute arbeiten beim Kleederschaf mit, erklärt Präsidentin Enza Hoffmann. Es gibt viel zu tun. Die …
Die Bauschuttkrise wird zur Bewährungsprobe für die Grünen im Nachhaltigkeitsministerium. Die Umweltministerin will „anders“ bauen lassen. Einfach wird das nicht
„Unser guter Boden“
Peter Feist
Ausgabe: 18.04.2014
Es ist zwölf Jahre her, dass Jean-Claude Juncker es am 19. April 2002 „krachen“ hörte. Luxemburg sei in eine „Bauschuttmauer“ gerannt, meinte der damalige CSV-Premier; davor zu warnen wie vor der Kollision mit der „Rentenmauer“ habe gar keinen Zweck mehr.
Es war die Zeit, als Gemeinden vor dem …
Erdrutsch in Monnerich
Ursachenforschung
Peter Feist
Ausgabe: 18.04.2014
Weshalb es im März zu dem Erdrutsch an der Monnericher Bauschuttdeponie kam, werde derzeit noch ermittelt, deshalb könnten noch keine Aussagen über eine eventuelle Haftung gemacht warden, teilte Umweltministerin Carole Dieschbourg (Grüne) am Mittwoch auf eine parlamentarische Anfrage hin mit.
Dem …
Die über zehn Jahre alte Pulvermühlen-Affäre steht seit dieser Woche vor Gericht
Wenn ich mich gut erinnere
Peter Feist
Ausgabe: 21.06.2013
Im Schatten der allgemeinen Aufmerksamkeit für den Bommeleeër-Prozess begann diese Woche am Bezirksgericht Luxemburg eine Verhandlung, die man ebenfalls schon beinah historisch nennen könnte: Über zehn Jahre alt ist die Affäre um die Gebäude der früheren Textil-Großreinigung Express Services in …
Im neuen Iphone, aber auch in jedem anderen Hightech-Gerät stecken „seltene Erden“. Manche sind wertvoller als Gold. Zurückgewonnen werden sie noch so gut wie nicht
Tief im Elektroschrott
Peter Feist
Ausgabe: 28.09.2012
Wer sich das neue Iphone 5 kauft, das ab heute in den Läden liegt, erwirbt damit auch ein wenig Neodym. Dazu kommt wahrscheinlich noch etwas Lanthan und Europium, Cerium womöglich auch.
Dass diese Namen nur wenigen geläufig sein dürften, ist kein Wunder. Sie gehören zu jenen 17 Metallen, die …
Le Luxembourg, un bon élève qui peut mieux faire
Barbara De Vos
Ausgabe: 17.08.2012
Le Luxembourg parvient en septième position dans le classement des États européens gérant le mieux leurs déchets municipaux. La Commission européenne a en effet, dans un rapport rendu public le 7 août, distribué bons points et bonnets d’âne aux États membres de l’Union en matière de gestion des …
Neues Abfallgesetz: Blaue Säcke, grüne Tonnen
Immer schön sortieren
Michèle Sinner
Ausgabe: 19.05.2011
Kommende Woche will ihn der delegierte Nachhaltigkeitsminister Marco Schank (CSV) vorstellen, den Entwurf für das neue Abfallgesetz, durch das mit einiger Verspätung die europäische Abfallrichtlinie von 2008 umgesetzt werden soll. Im Vordergrund stehen dabei Ziele von einer Recyclingrate von 50 …