Archive

Europe / L'Union

Politique européenne en faveur des PME

Un instrument clé pour sortir de la crise

Virginie Goupy
Édition: 23.12.2011
Les 23 millions de petites et moyennes entreprises (PME), représentant 99 pour cent des entreprises de l’Union européenne, sont à l’origine de 80 pour cent des emplois créés en Europe au cours des cinq dernières années. Vitales pour l’économie européenne, elles font l’objet de soins particuliers …
Refonte ferroviaire

La guerre du rail aura-t-elle lieu ?

Sophie Mosca
Édition: 16.12.2011
La refonte du paquet législatif ferroviaire s’annonce difficile. Et le Luxem[-]bourg s’oppose à l’orientation prise par le Conseil des ministres de l’UE et l’a réaffirmé le 12 décembre, lors de la réunion des ministres européens des Transports. Cette révision porte sur le « premier paquet …
Wie weiter mit Europa?

Föderaler Schattengipfel

Christoph Nick
Édition: 16.12.2011
Das Hauptgebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel ist nach ihm benannt, und seit 2010 auch eine Gruppe von Europaparlamentariern, die sich dem europäischen Bundesstaat verschrieben haben. Die Rede ist von Altiero Spinelli, Kommunist, Verfasser eines Manifests zur Gründung eines europäischen …
Euro-Krise

Fiskal-Union

Romain Hilgert
Édition: 16.12.2011
Dem wieder alles entscheidenden, allerletzten europäischen Gipfel, der den durch die Schuldenkrise drohenden großen Krach abwenden sollte, wurde am Wochenende allerlei Gutes nachgesagt. Was man ihm nicht nachsagen kann, ist der Versuch, die Schuldenkrise zu beenden. Eine Schuldenkrise ist ein …
Future juridiction des brevets

Blocage sur le siège de la division centrale

Sophie Mosca
Édition: 09.12.2011
L’avenir du futur brevet européen est suspendu à un compromis entre les représentants des gouvernements sur la question de la division centrale. Une nouvelle fois les discussions ont achoppé lors du Conseil des ministres de la Compétitivité du 5 décembre à Bruxelles. Londres, Munich et Paris …
ESM, PSI und EFSF

Eurobonds

Michèle Sinner
Édition: 09.12.2011
Die Rating-Agentur Standard [&] Poor’s drohte am Montag die Kreditwürdigkeit aller Euroländer binnen 90 Tagen herabzustufen, sollte beim Gipfel diese Woche in Brüssel keine Lösung für die Schuldenkrise gefunden werden. Einen Tag später legte S[&]P nach: Sollten die Euroländer, die derzeit noch …
Réforme de l‘audit

En perte de substance

Sophie Mosca
Édition: 09.12.2011
Présentée comme « ambitieuse », la réforme du marché de l’audit que souhaite mettre en place la Commission a perdu de sa substance. L’audit conjoint obligatoire, qui en constituait une disposition phare, a été sacrifié. Pour rendre le marché de l’audit plus concurrentiel et qu’il retrouve une …
Taxe sur les transactions financières

Erreur arithmétique ?

Véronique Poujol
Édition: 09.12.2011
La Commission européenne a présenté à la fin du mois de septembre une proposition de taxe sur les transactions financières qui s’appliquerait à l’Union européenne à partir de 2014 et peut-être même avant, le gouvernement français faisant pression pour qu’elle entre en vigueur dès 2012, ce qui …
Während sich die Genehmigungsprozedur für die Dexia-Rettung bei der EU hinzieht, steigen die Sorgen um deren Wirkung auf die Staatsfinanzen

Kristallkugel

Michèle Sinner
Édition: 02.12.2011
Eigentlich kann es ein wenig erstaunen, dass es so lange gedauert hat, bis eine der Oppositionsparteien genauer hinschaut, welche Risiken die Rettung der belgisch-französich-luxemburgischen Bankengruppe Dexia für die Luxemburger Staatsfinanzen birgt. Belgien, Frankreich und Luxemburg stellen …
Euro-Schuldenkrise

Herren und Knechte

Christoph Nick
Édition: 25.11.2011
Was werden die Journalisten nächste Woche an dieser Stelle verkünden müssen? Wird es Europa dann noch geben? Wird noch Geld in Umlauf sein oder werden die Europäer zum Tauschhandel zurückgekehrt sein? Fast stündlich kann man dieser Tage neue Katastrophenartikel über die Schuldenkrise im Netz …
Agences de notation

Des mesures moins ambitieuses qu’attendues

Sophie Mosca
Édition: 25.11.2011
Le projet de réglementation visant à brider le pouvoir des agences de notation chargées d’évaluer la solidité d’un emprunteur sur les marchés, présenté par la Commission le 15 novembre, a déçu les tenants d’une réforme en profondeur. Michel Barnier, le commissaire aux services financiers a en …
EU-Kommissar Olli Rehn

Der neue starke Mann?

Christoph Nick
Édition: 18.11.2011
„Während wir uns in der Tat in der EU in Richtung Wirtschaftsregierung bewegen, ist es wichtig, das, was uns an Instrumenten wirtschaftspolitischer Überwachung schon jetzt zur Verfügung steht, streng und vollständig anzuwenden. Dies ist auch der Schlüssel, um das allgemeine Vertrauen und das …
Crise de la dette

Au feu la zone euro !

Sophie Mosca
Édition: 11.11.2011
À peine un foyer maîtrisé à Athènes, un autre prend de la vigueur à Rome. Le feu gagne dans la zone euro et les moyens de juguler sa progression ne semblent pas suffisants. Les dirigeants imposent des coupes- feu pour éviter la propagation, mais les moyens à leur disposition restent limités. …
Libre-échange Union européenne-Inde

Industrialisation et développement

Nathalie Oberweis
Édition: 11.11.2011
Selon les dernières informations, l’accord de libre-échange entre l’Union européenne et l’Inde devrait être conclu bientôt, probablement en fin de cette année. Si les négociations ont commencé il y a plus de quatre ans, en juin 2007, et qu’il y a déjà eu treize rencontres, c’est que dans de …
Euro-Krise

Gipfel der Entscheidung

Christoph Nick
Édition: 04.11.2011
Peking, 9. Mai 2050. Pünktlich zum 100. Jahrestag der Schuman-Erklärung hat Professor Li Feng sein Werk über den historisch unvermeidlichen Niedergang Europas vorgelegt und die ersten gedruckten Bände über die Geschichte Europas nach 1945 an unsere Staatsführung übergeben. Li Feng konnte …
Euro-Krise

Volksbefragung

Romain Hilgert
Édition: 04.11.2011
„Eine Nachricht, auf die ich gerne verzichtet hätte“, nannte der Premier und Sprecher der Euro-Finanzminister Jean-Claude Juncker gegenüber RTL entnervt die Ankündigung seines griechischen Amtskollegen Georgios Papandreou, eine Volksbefragung über den Beschluss des Euro-Gipfels von vergangener …
EU-Finanzrahmen 2014-2020

Money, money

Christoph Nick
Édition: 28.10.2011
Europa, das ist zurzeit die sich zum Crescendo steigernde europäische Schuldenkrise, bei der einem die Milliarden nur so um die Ohren fliegen. Setzt man voraus, dass die Europäische Union morgen nicht zugrunde geht und der europäische Kontinent in den nächsten Monaten nicht einfach von der …
Europa

State of the Union

Christoph Nick
Édition: 07.10.2011
Es muss schlecht stehen um die Europäische Union. José Manuel Barroso sorgt sich um den europäischen Stolz, nein, nicht der Bürgerinnen und Bürger, sondern um den Stolz der europäischen Institutionen und EU-Mitgliedstaaten. Er tut dies am Ende seiner Rede zum „State of the Union“ vor den …
Audit

Vers une réforme drastique en 2015

Sophie Mosca
Édition: 30.09.2011
Si le commissaire Michel Barnier (Marché intérieur et services) avait dévoilé, il y a quinze jours, au Parlement européen son intention de faire adopter des mesures strictes pour mettre fin à la concentration trop marquée du marché de l’audit, jugée « inacceptable », personne ne s’attendait à ce …
Osteuropa und die Eurokrise

„Es ist pervers, hier von Solidarität zu sprechen“

Christoph Nick
Édition: 23.09.2011
Europas Schuldenkrise wird seit 2010 im Grunde nur von zwei Personen gemanagt: von Bundeskanzlerin Angela Merkel und von Frankreichs Präsidenten Nicolas Sarkozy. Dass das so ist, liegt nicht daran, dass beide so begabte Krisenmanger wären, sondern schlicht an der Größe ihrer jeweiligen …

Plus de résultats …