Archiv
Europa / Die Union
Politique monétaire
Crise de l’euro ou à cause de l’euro ?
Jean-Claude Weidert
Ausgabe: 11.11.2010
Depuis des mois, les gouvernements européens cherchent à maîtriser la crise d’endettement et assurer un avenir à l’euro, la concrétisation la pus emblématique de l’intégration européenne. En même temps, les difficultés récentes amènent les sceptiques, économistes anglo-saxons en premier lieu, à …
EU-Haushalt
Großbaustelle
Christoph Nick
Ausgabe: 04.11.2010
Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. Am 28. Oktober kam es Diplomaten zufolge bei einem Treffen des Präsidenten des Europäischen Parlaments mit dem Rat zum Eklat. Es ging um die Höhe des EU-Haushalts 2011. Im Rahmen der siebenjährigen finanziellen Vorausschau hatte das EP in der Woche …
Pacte pour le marché unique
Cinquante propositions
Sophie Mosca
Ausgabe: 04.11.2010
Le Pacte pour le marché unique présenté le 27 octobre par Michel Barnier, le commissaire chargé du marché intérieur, est une réponse de la Commission aux problèmes de croissance et de compétitivité au sein de l’UE. C’est une œuvre collective de treize commissaires impliquant aussi les autres …
Directive sur les redevances aéroportuaires
Le Luxembourg demande l’annulation
Sophie Mosca
Ausgabe: 28.10.2010
Le sort de l’aéroport de Luxembourg a été au cœur des débats, le 21 octobre dernier, devant la Cour de justice de l’UE (Plaidoiries dans l’affaire C-176/09 Luxembourg /Parlement et Conseil). Le grand- duché a demandé l’annulation d’un article, voire de toute la directive 2009/12 du Parlement et …
Die EU-Kommission will die Gemeinsame Agrarpolitik zugunsten der neuen Mitgliedstaaten reformieren
Umverteilung
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.10.2010
Wenn der EU-Kommissar für Landwirtschaft und Fischerei Dacian Ciolos nächste Woche Luxemburg besucht, werden die nationalen Behörden ebenso viele Fragen an ihn haben wie die Bauernverbände. Denn vergangene Woche gerieten seine Pläne für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2013, die er …
Soziales Europa
Zeichen beim Mutterschutz
Christoph Nick
Ausgabe: 21.10.2010
Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise, inmitten großen Aufruhrs in Frankreich wegen der geplanten Anpassung des Renteneintrittsalters an die demographische Entwicklung, geht das Europäische Parlament beim Mutterschutz klar über die Vorschläge der Europäischen Kommission hinaus. In erster Lesung …
EU-Wirschaftskoordinierung
Aus dem Gleichgewicht?
Ausgabe: 07.10.2010
Während die Van-Rompuy-Task-Force, unter Vorsitz des gleich-namigen ständigen Ratsvorsitzenden Herman Van Rompuy vergangene Woche auf der Suche nach Reformmöglichkeiten für den Stabilitätspakt und der wirtschaftlichen Koordinierung in der EU zum fünften Mal tagte und ihre Ergebnisse erst später …
EU – Türkei
Sprung in die Demokratie
Cem Sey
Ausgabe: 16.09.2010
Ungewöhnlich leger gibt sich der türkische Ministerpräsident vor tausenden Zuhörern am Rednerpult. Er wirkt müde aber sehr erleichtert. Recep Tayyip Erdogan hat allen Grund dazu. Gerade haben die türkischen Wähler mit klarer Mehrheit seinem Kurs zugestimmt. Und damitbeschlossen, den autoritären …
Encadrement des produits dérivés
Une révolution selon Michel Barnier
Sophie Mosca
Ausgabe: 16.09.2010
Le chantier de la supervision financière étant bouclé, c’est à celui des produits dérivés, accusés d’avoir aggravé la crise, que la Commission a décidé de s’attaquer mercredi 15 septembre complétant sa malette des outils censés réduire le risque de nouvelle crise financière. Présentées le jour du …
Sella est devenue BPP
Coup de rabot
Véronique Poujol
Ausgabe: 16.09.2010
Au cœur de l’« affaire Gaydamak » (lire ci-contre), tout comme le fut aussi Alcor Bank, institution disparue du paysage bancaire luxembourgeois au printemps 2006 via une liquidation volontaire qui n’y est probablement pas étrangère, Sella Bank Luxembourg (SBL) n’en finit pas de panser ses plaies …
Roms
Le Parlement se mobilise
Sophie Mosca
Ausgabe: 09.09.2010
Chaudes journées au Parlement européen réuni mercredi et jeudi en plénière à Strasbourg. L’hémicycle strasbourgeois a été le théâtre de débats agités entre les députés qui ont, comme prévu, lancé une attaque en règle contre la France en raison de sa politique à l’égard des Roms et la Commission …
Reform des Stabilitätspaktes
Zündstoff
Michèle Sinner
Ausgabe: 09.09.2010
Fast hatte man gedacht, die europäische Schuldenkrise sei ausgestanden. Nach der Veröffentlichung der Bankenstresstests im Juli, durch die offengelegt wurde, wie viele Euroanleihen europäische Banken in den Büchern stehen haben, hatten sich die Finanzmärkte beruhigt. Vielleicht waren die …
Expulsion des Roms
La France se justifie à Bruxelles
Sophie Mosca
Ausgabe: 02.09.2010
Alors que les critiques fusent de toutes parts tant à l’étranger qu’en France et à l’intérieur même de la majorité présidentielle, Paris renforce sa politique sécuritaire initiée cet été, tout en essayant de se justifier vis-à-vis des instances européennes. Ces dernières, le Parlement européen et …
Transatlantischer Datenschutz
It happened so swiftly
Christoph Nick
Ausgabe: 26.08.2010
Abstimmungsprozesse in der europäischen Politik sind zeitraubend und langwierig. Gesetzesvorhaben brauchen meist Jahre, bis sie abgeschlossen sind. Umso erstaunlicher ist es, wie schnell sich das Europäische Parlament mit dem Rat über ein neues Abkommen mit den USA geeinigt hat, das dem …
Europäische Integration
Kommt die Europasteuer?
Christoph Nick
Ausgabe: 19.08.2010
Die Hoheit über die Steuern ist eines der letzten Gebiete, auf dem die Nationalstaaten das alleinige Sagen haben. Der Vertrag von Lissabon sieht bei Steuern weiter Einstimmigkeit vor. Jedes Mitgliedsland hat sein Vetorecht behalten, das Europäische Parlament muss, sollte das Thema relevant werden, …
Burka-Verbote
Selbstbehauptung
Christoph Nick
Ausgabe: 05.08.2010
Die Parlamente Belgiens, Spaniens und Frankreichs haben es schon beschlossen. In Österreich, Dänemark, der Schweiz, Deutschland, Italien, den Niederlanden und Großbritannien wird darüber diskutiert: Burkaverbot, Ja oder Nein? Hilft nur noch die gesetzgeberische Brechstange, um die Bevölkerungen …
Erweiterung der EU
Intelligent wachsen
Christoph Nick
Ausgabe: 29.07.2010
46 Prozent der EU-Bürger lehnten 2009 in einer Eurostat-Umfrage weitere Beitritte zur Europäischen Union ab, 43 Prozent waren dafür. Echte Erweiterungsmüdigkeit sieht anders aus, Einigkeit über die zukünftige Gestalt der Europäischen Union aber auch. Nach dem Kampf um die Verfassung und ihre …
Deutschland, Frankreich und die europäische Integration
Zum Tandemfahren verdammt
Christoph Nick
Ausgabe: 15.07.2010
Deutschland und Frankreich sind seit jeher der Motor der europäischen Integration. Die Europäische Union gibt es ja nur, weil diese beiden Länder nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs Ausgleich und Verständigung gesucht haben. Frankreich wollte mit dem Schuman-Plan einer Vergemeinschaftung …
Présidence belge du Conseil de l’UE
Sobriété
Sophie Mosca
Ausgabe: 01.07.2010
« Sobre », « exécutive », « facilitatrice » sont les maîtres mots qui qualifient l’orientation de la Présidence belge qui a pris place ce 1er juillet. Avec un gouvernement en affaires courantes depuis le 26 avril, la Belgique ne sera pas une présidence fantôme, au contraire, elle se veut active …
Euro-Krise
Verunsicherung
Michèle Sinner
Ausgabe: 01.07.2010
Nicht rechtzeitig habe Europa auf die Schuldenkrise reagiert, doch angesichts der sonstigen Trägheit Europas sei die Reaktion dennoch recht schnell gewesen, hatte Staatsminister Jean-Claude Juncker (CSV) beim Luxembourg Financial Forum Anfang Juni gesagt. Da hatte er auch gemeint, die getroffenen …
Mehr Treffer …