Archive
Europe / Traité de Lisbonne
EU-Kandidatur Junckers gescheitert
Ich liebe euch immer noch
Romain Hilgert
Édition: 26.11.2009
Die
Enttäuschung muss um so größer gewesen sein. Denn Premier Jean-Claude
Juncker schien sich zum Schluss wieder Hoffnungen gemacht zu haben,
doch noch erster ständiger Ratspräsident der Europäischen Union zu
werden. „Der Luxemburger war so nah dran“, meldete die konservative
Welt nach dem Gipfel …
Chambre des députés et Traité de Lisbonne
Huit semaines
josée hansen
Édition: 05.11.2009
« Pendant
soixante ans, la politique européenne du Luxembourg a été faite par les
ministres, quelques fonctionnaires et des diplomates à
Bruxelles, » constate Ben Fayot (LSAP). Donc forcément, le
changement d’approche impliqué par l’entrée en vigueur du traité de
Lisbonne constitue une petite …
Lissabon-Vertrag
Verfassungsersatz
Romain Hilgert
Édition: 05.11.2009
Fast
zeitgleich mit dem Jahrestag des Falls der Berliner Mauer konnte nach
jahrelangem Gefeilsche die Ratifizierung des Vertrags von Lissabon
abgeschlossen werden. Das eine hilft, das andere zu verstehen. Denn
durch die aus wirtschafts- und militärstrategischen Gründen überstürzte
Erweiterung der …
Vorsitz des Europäischen Rates
Der Kandidat
Romain Hilgert
Édition: 29.10.2009
Am Rande des Außenministertreffens auf dem Kirchberg warb derbritische
Außenminister David Miliband am Montag für Tony Blair als ersten
ständiger Vorsitzenden des Europäischen Rats. Am selben Tag besuchte
der französische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, Pierre
Lelouche, Premierminister …
Présidence du Conseil européen
Bal des vampires
josée hansen
Édition: 08.10.2009
Entamé
durant la présidence luxembourgeoise en 2005, le texte avait été
fignolé durant quatre ans, les derniers changements appliqués il y a
trois semaines à New York, lorsque les ministres des Affaires
étrangères belge, néerlandais et luxembourgeois se sont retrouvés à la
64e session de …
Inkraftsetzung des Lissabon-Vertrags
Idealfälle
Romain Hilgert
Édition: 20.08.2009
Im
Schatten der Finanz- und Wirtschaftskrise soll in den kommenden Wochen
an allen Fronten die europäische Integration wieder ein Stück
vorangetrieben oder wenigstens konsolidiert werden. Nicht mit Pauken
und Trompeten, sondern mit Hauen und Stechen und im nunmehr dritten
Anlauf.
Diese
Woche …
Irland und der Vertrag von Lissabon
Ein Buchstabe
Romain Hilgert
Édition: 12.03.2009
Vizepremier
Jean Asselborn besuchte diese Woche die Republik Irland. Dabei
erkundigte er sich selbstverständlich nach der Ratifizierung des
Lissabonner Vertrags und damit auch beiläufig nach dem Namen des
nächsten Luxemburger Premiers.Der irische Außenminister Michael
Martin wiederholte die …
Nach dem irischen Referendum
Freund der Kleinen – und Großen
Ines Kurschat
Édition: 19.06.2008
Man
dürfe die Iren jetzt „nicht in eine Ecke stellen“, mahnte
Premierminister Jean-Claude Juncker wenige Tage nach dem irischen Nein
zum Lissabon-Vertrag. Die Warnung war an die Adresse der großen
Nachbarn Deutschland und Frankreich gerichtet. Der deutsche
Außenminister Frank-Walter Steinmeier …
Ratifizierung des Vertrags von Lissabon
Copy/paste
Romain Hilgert
Édition: 07.02.2008
Am
nächsten Montag kommt der außenpolitische Ausschuss des Parlaments
erstmals zusammen, um die Ratifizierung des Lissabonner Vertrags
vorzubereiten. Zuerst soll er einen Berichterstatter ernennen –
möglicherweise wieder seinen Vorsitzenden, Ben Fayot (LSAP) –, der den
Text im Plenum vorstellen …
EU-Vertragsgipfel
Aufgeschoben
Romain Hilgert
Édition: 25.10.2007
Nach
zweieinhalb Jahren Krise verabschiedeten die 27 Regierungschefs der EU
vergangene Woche ziemlich undramatisch den Reformvertrag, der künftig
nicht mehr Verfassungs-, sondern Lissabonner Vertrag heißen soll. Nach
den Wahlen in Polen stehen die Aussichten nicht einmal so schlecht,
dass er auch …
Brüsseler Vertragsgipfel
Nationaler Schulterschluss
Romain Hilgert
Édition: 14.06.2007
Die Europapolitik ist eine schwierige. Der Fraktionsvorsitzende derkonservativen
Volkspartei im Europaparlament, Joseph Daul, hatte vor vier Monaten den
Vorschlag gemacht, den Europäischen Gerichtshof und die Europäische
Investitionsbank von Kirchberg
in sein heimatliches Straßburg zu verlegen; …
EU-Verfassung
Verfassungsfreunde
Romain Hilgert
Édition: 01.02.2007
Es gibt in Contern die Amis du basketball, in Luxemburg die
Amis de l’Iran, in Diekirch die Amis de l’orgue und in Ettelbrück
die Amis du chien de police. Ein wenig nach Freizeitverein klang auch
der Titel der Versammlung, zu der die spanische und die luxemburgische
Regierung am Freitag in Madrid …