Archiv

Kultur / Luxemburgensia

Thoma, Michèle: Die Kleine Zeitzeugin

Austro-europäisches Turbopuzzle

Irmgard Rieger
Ausgabe: 03.01.2014
Zeitläufte hieß da mal diese Rubrik in der altehrwürdigen Zeit. Ein Wort, das allein schon das Gewicht der Geschichte erahnen lässt, bedeutungsschwanger und absichtsvoll. Eins der wenigen Worte, die der spielerisch wortgewaltigen Michèle Thoma wohl nicht einfallen würden. Das sie zumindest nicht …
Helminger, Nico; Borsig, Bodo: Ursprung und Clees, Michel; Frank, Tanja: Sterbehäusle

Unerwartete Begegnungen

Martin Theobald
Ausgabe: 03.01.2014
„Die Sprache ist eine fürsorgliche Amme und weiß zu stillen“, heißt es in Ursprung von Nico Helminger. Helminger ist ein Sprachvirtuose, der seinen Gedanken freien Lauf lässt. Der zulässt, wenn die Sprache sich verläuft, verheddert, Umwege sucht, um das Ziel zu finden. Der die Sprache sich selbst …
Pregno, Gilbert: Verléift an de 4. Tunnel

Mahnender Vater

Ines Kurschat
Ausgabe: 20.12.2013
An ihm kommt niemand vorbei, der oder die sich mit dem sozialen Sektor beschäftigt: Gilbert Pregno ist Psychologe, Familientherapeut, Ausbilder; aber er ist vor allem auch ein engagierter Menschenrechtler, der sich nicht scheut, seine Meinung in der Öffentlichkeit zu vertreten. Im Radio RTL hielt …
Webers, Josiane: Familien in der Oberschicht in Luxemburg

Die sechs Familien

Romain Hilgert
Ausgabe: 29.11.2013
In der Weltwirtschaftskrise hatte der französische Regierungschef Édouard Daladier 1934 festgestellt: „Deux cents familles sont maîtresses de l’économie française et, en fait, de la politique française. […] L’influence des deux cents familles pèse sur le système fiscal, sur les transports, sur le …
Luxemburgensia

Mal d’ici et de là-bas

Lore Bacon
Ausgabe: 22.11.2013
Un livre, un vrai (enfin ?). Qu’on ne regrettera pas d’avoir acheté. Qui a sa place à portée de main, sur la table de chevet par exemple, pour qu’on puisse le lire à petit feu ou le relire, à sa guise, par passages ou dans son entièreté. Un livre dont le contenu n’est pas délayé. Et du contenu, il …
Luxemburgensia

About Schmit

Bernard Thomas
Ausgabe: 15.11.2013
Renée Wageners politische Biographie Méi Sozialismus erzählt einiges, was Sie vielleicht nie über Lydie Schmit wissen wollten – die Lektüre lohnt sich trotzdem. „Es geht nicht um eine Hagiographie“, verspricht der LSAP-Politiker und Historiker Ben Fayot im Vorwort, und das über drei Jahre im …
Hausemer, Georges; Jaspers, Susanne: Eva Braun. Das Luxemburger Tagebuch

Führers Dummchen

Elise Schmit
Ausgabe: 01.11.2013
Eva Braun in Luxemburg? So verheißt es jedenfalls der Bucheinband, die reißerische Pressemitteilung und ein unbedacht zusammengetippter Artikel in einer Gratiszeitung. Es seien Tagebucheinträge der langjährigen Geliebten Hitlers aufgetaucht, die einen Erholungsurlaub im besetzten Großherzogtum …
Wigny, Damien : Toscane 1 – Arezzo, Cortone, Casentino, Sansepolcro

Destination Toscane

Lore Bacon
Ausgabe: 25.10.2013
La rentrée scolaire ayant sonné la fin des transhumances estivales, il ne reste qu’à préparer la prochaine escapade. Qui, publication du nouveau guide de Damien Wigny aidant, pourrait mener vos pas dans l’Est de la Toscane. Certes, ce n’est pas la porte à côté, mais voilà, c’est en Toscane que …
Schmitt, Anne : Je reviens de la plage

Errances

Lore Bacon
Ausgabe: 11.10.2013
Je reviens de la plage est un livre qui fait visuellement envie. De par son titre, son format – petit, mince, maniable – et ses couleurs gaies – la couverture extérieure est bleu-vert, la couverture intérieure bleu nuit et ici et là, telles des marque-pages, des reproductions de peintures de …
Daman, Viviane: Kanner, Vakanz an e Geescht

Tante Enids Geist

Elise Schmit
Ausgabe: 30.08.2013
Schwarze Sieben, Geheimnis, Rätsel, Fünf Freunde – glorreiche Zeiten für das Kinderbuch. Fast scheint es ein wenig verwunderlich, dass sich der Erfolg dieser Buchreihen über so viele Generationen von jugendlichen Lesern halten konnte: Als in den 50er und 60er Jahren die meisten von Enid Blytons …
Kohn, Annemarie; Heinen, Pierre: Codenumm Melusina

Frei erfunden

Elise Schmit
Ausgabe: 23.08.2013
Schulheftgröße, abgerundete Ecken, kariertes Papier und eine kitschige Schreibschrifttype. Über den Buchdeckel zieht sich unterhalb des Titels der breite Schriftzug „Bommeleeër“, der nicht Teil des Titels ist, während die Zeichnung einer Bombe – bestehend aus einer schwarzen Halbkugel mit …
Spada, Luc: Abführung der lebenswichtigen Mittelmäßigkeit

Du und ich und wir und egal. Blah blah

Martin Theobald
Ausgabe: 09.08.2013
Ein Sommertag. Sechsunddreißig Grad. Raus zum See. Pack’ die Badehose ein. Aber es fehlt das kleine Schwesterlein. Ein dröger Tag. Die Hitze drückt. Der Asphalt glüht. Augustsommersonntag in der Hauptstadt. Der Tag bringt Lethargie. Kein Hauch eines Windes. Kein Vogelgezwitscher. Ein Sonntag. …
Jaspers, Susanne: Dann drehe ich mich um und gehe

Richtungswechsel

Elise Schmit
Ausgabe: 09.08.2013
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, schnürt der Prophet halt die Sandalen und macht sich selbst auf den Weg. Tom Hillenbrand hat mit seinen „kulinarischen Krimis“ vorgemacht, wie ein Schriftsteller die Kochbuch-Manie der luxemburgischen Leser für sein Schreiben nutzen kann und Susanne Jaspers …
Dickes, Dany; Hoffelt, Danièle : Mots à Maux

Triste temps

Lore Bacon
Ausgabe: 12.07.2013
Le constat est sans appel : les lecteurs se font de plus en plus rares, donc, conséquence logique, de moins en moins de livres se vendent. Que de désillusions en perspective ! À force de ne plus lire, nous ne saurons bientôt plus écrire. Notre langue elle-même s’appauvrira et, qui sait, notre seul …
Pol Sax

Les pets cérébraux de l’empereur des bas-fonds

Thierry Besseling
Ausgabe: 05.07.2013
Une roulée clouée au bec, un petit bonnet sur la tête et des fringues usées – une apparence un peu je-m’en-foutiste qu’on rencontre souvent à Berlin, capitale d’adoption de l’homme en question, et qui rentre quelques minutes plus tard en conflit total avec son apparence scénique, si ses boucles …
Rewenig, Guy: Häwwi! Lëtzebuerger Leckzikon

Braddelnéischen

Elise Schmit
Ausgabe: 05.07.2013
Achtung, jetzt wird’s albern: Nach dem Erfolg von Krass! hat Guy Rewenig mit Häwwi! ein weiteres Wörterbuch geschrieben, das den Sinn von Wörterbüchern auf den Kopf stellt, indem es das Verständnis der Wörter, die es zu erklären vorgibt, bereits beim Leser voraussetzt. Keine Panik vor …
Bellion, Tom, Exportgut Kultur

Das Angebot schafft die Nachfrage

Marc Fiedler
Ausgabe: 28.06.2013
Luxemburgs Musikszene atmet in vollem Zuge. Mit den vielen Konzertveranstaltern, die entstanden sind, seit Luxemburg 1995 erstmals europäische Kulturhauptstadt war, hat sich eine Dynamik entwickelt, die weltweit singulär ist. Regelrechte Traditionen in Sachen Komposition, Aufführungspraxis und …
Entretien croisé avec Nico Helminger

Un monde refait par le langage

Ian de Toffoli
Ausgabe: 07.06.2013
C’est à son chapeau qu’on reconnaît Nico Helminger aujourd’hui, et peut-être aussi à ses lunettes, parfois un peu trop grandes – quoique les lunettes, il semble les porter depuis toujours, comme le montrent les photos publiées dans le cahier qui accompagnait sa réception du prix Batty Weber, en …
Luxemburgensia

Krawall, Klamauk und Klassenfeind

Elise Schmit
Ausgabe: 06.06.2013
Herrje, die Jugend. Der mangelnde Anstand. Die Aufmüpfigkeit. Das lästige Gekiffe und die lä- cherlichen Blümchen überall. Und vor allem: die- se schrecklichen langen Haare. Nachdem er in Mam Schucos-Auto an den Zine- ma Royal aus seiner Kindheit im Minett erzählt hatte, lässt Lucien Blau mit …
Bopebistro Buch

Tout un univers

Lore Bacon
Ausgabe: 31.05.2013
Les bistrots, c’est un monde en soi. Il y a ceux qui les fréquentent et ceux qui n’y mettraient jamais les pieds. Taxés de populaires, ils rebutent une partie de la population qui préfère l’entre-soi. Certains les considèrent même comme des lieux de débauche car, oui, l’on y sert de l’alcool. L’on …

Mehr Treffer …