Archiv

Kultur / Luxemburgensia

zu Salm-Salm, Marie-Amélie: Échanges artistiques franco-allemands après 1945

Les chemins alors menaient à Paris…

Lucien Kayser
Ausgabe: 06.05.2010
L’un y est allé en vélo, c’était juste avant la guerre, mais il n’était plus question d’exposer, ce qu’il faisait, c’était de l’art dégénéré ; et de Hagen à Paris, il doit y avoir plus de 600 kilomètres. Pendant toute la guerre, raconte Emil Schumacher, il a porté sur lui un des Cahiers d’art, …
Jaspers, Susanne: Der Duschenkrieg

Warum in die Ferne schweifen

Elise Schmit
Ausgabe: 29.04.2010
Huch! Schon wieder ein Buch über die sibirische Eisenbahn? – Der Feuilletonleser kann nach einem ersten Schreck erleichtert aufatmen: Wenn der Untertitel des neuen Romans von Susanne Jaspers die Beschreibung einer „transsibirischen Reise“ verspricht, geht es nicht um die Festigung eines neuen …
Hausemer, Georges: 80 D

Mamma

Elise Schmit
Ausgabe: 08.04.2010
Anita Ekberg, Carmen Electra und Barbara Schöneberger mögen von ihrem künstlerischen Talent und ihrer Ausstrahlung her einigermaßen unterschiedlich ausstaffierte Damen sein, doch nach Auskunft etlicher durchaus einschlägig wirkender Internetseiten verbindet sie zumindest dies: die BH-Größe 80 D. …
Braun, Josy: E Graf op Madeira

Fall ohne Knall

Elise Schmit
Ausgabe: 08.04.2010
Gefallen findet Fränz Duren vor allem an einem: seiner Routine. Der pensionierte Polizist lebt seit dem Tod seiner Frau allein mit seiner Katze Fritzi; er beklagt sich über Rückenschmerzen und tut sich schwer mit dem Computer. Hin und wieder gönnt er sich einen Restaurantbesuch, und ein, zwei …
Eine Antwort an Tania Naskandy

Dünnes Eis

Ausgabe: 19.03.2010
Liebe „Tania Naskandy“, Sie haben natürlich Recht: Literaturkritiker sollten über Bücher schreiben, nicht über Autoren (d'Land 04/10 vom 29. Januar 2010). Dass ich Ihren Roman Sibiresch Eisebunn sehr schätze, habe ich in meiner Rezension deutlich gesagt und zu begründen versucht. Für Autoren würde …
Leberge, Laura: Eine Spur von Leben

Wenn die Rosamunde mit dem Henning

Elise Schmit
Ausgabe: 11.03.2010
Seit der Einführung einer Bestsellerliste luxemburgischer Bücher steht fest: Die Luxemburger interessieren sich nicht für die Literatur ihres Heimatlandes. Sie kaufen Kochbücher, Ratgeber und Bildbände, aber kaum etwas, was auch nur entfernt mit literarischem Anspruch zu tun hätte. Deutlich wird …
Kmec, Sonja; Thill, Viviane (éd.): Private Eyes end the Public Gaze

Private Eyes : Wide Shot

Fabrice Montebello
Ausgabe: 11.03.2010
Private Eyes and the Public Gaze est le compte-rendu d’un colloque international organisé par le Centre national de l’audiovisuel (CNA) et l’unité de recherche IPSE (Identités, Politiques, Sociétés, Espaces) de l’Université du Luxembourg, qui s’est tenu du 20 au 23 janvier 2008 à Luxembourg, dans …
Krier, Jean: Herzens Lust Spiele

Herzensangelegenheit

Elise Schmit
Ausgabe: 04.03.2010
Leicht macht er es einem nicht. Und wer erbauliches Wortgeklingel lesen will, ist hier ohnehin falsch (aber wo wäre er nicht falsch?). Das überfliegt man nicht eben mal, während man auf einen Zug wartet, da blättert man nicht einfach so durch und sortiert en passant Themen und Formen schon grob in …
Falmagne, Thomas: Die Echternacher Handschriften bis zum Jahr 1628 ...

Aufstieg und Niedergang einer Klosterbibliothek

Romain Hilgert
Ausgabe: 25.02.2010
Ohne das weit verbreitete Gift der Halbherzigkeit, des Amateurismus und der falschen Sparsamkeit hat die Nationalbibliothek – zugegeben, auf einem etwas abseits liegenden Gebiet – ein Jahrhundertwerk begonnen: den Katalog der Handschriften des Großherzogtums Luxemburg. Nach einer internatio­nalen …
Hoscheit, Jhemp: Perl oder Pica - Vom Buch zum Film

Vom Buch zum Film zum Buch

Elise Schmit
Ausgabe: 18.02.2010
Bestimmt ist es für keinen Autor leicht, seinen Roman für eine Verfilmung aus der Hand zu geben, also zuzulassen, dass Drehbuchautor und Regisseur Episoden streichen, Figu­ren vereinfachen und Dialoge umschreiben und verknappen. Vermutlich wird es ihm sogar noch schwerer fallen, Straffungen und …
Carré, Gaston: Guy Michels - un homme et son œuvre

Éclairage lansonien

Lucien Kayser
Ausgabe: 18.02.2010
La couleur est annoncée, la perspective tracée dans le titre même du livre que Gaston Carré vient de consacrer à Guy Michels : Un homme et son œuvre. Et l’on est définitivement convaincu de l’éclairage lansonien, de ce que l’étude devra à la bonne vieille manière de Gustave Lanson, quand l’auteur …
von Weldenz, Bruder Herrmann: Leben der Gräfin Yolanda von Vianden

Yolanda (VO)

Romain Hilgert
Ausgabe: 11.02.2010
Als 1999 Guy Berg in der Bibliothek von Schloss Ansemburg im Marien­thal eine verloren geglaubte Handschrift des Yolanda-Epos aus dem 14. Jahrhundert wiederfand, sorgte die Entdeckung für einige Aufmerksamkeit (d’Land, 26.11.99). In der Fachwelt, weil es eines der wenigen literarischen Zeugnisse …
Muno, Claudine: Dat klengt Buch vun der Doudangscht

Wullewupp

Elise Schmit
Ausgabe: 04.02.2010
Ob Kartoffelsupp’ oder „Ierzebulli“ ist sicher nicht das Entscheidende. Hauptsache: So eine Art Heimatgefühl, im Guten wie im Bösen. Die Suppe ist ja mehr als nur sättigender Einheitsbrei. Wie bereits der verehrenswerte Helge Schneider hat nun auch Claudine Muno das – man möch­te fast sagen: …
Mudam: Mudam, le bâtiment de Ieoh-Ming Pei

Un musée de province, p.m.

josée hansen
Ausgabe: 28.01.2010
Lors de son interpellation sur le Musée de la forteresse au Parlement, jeudi dernier (21 janvier), la députée libérale Anne Brasseur lança, au passage, une pique inattendue en direction du Mudam : « À mes yeux, le gouvernement a fait une erreur en décidant d’implanter un musée d’art contemporain …
Bousch, Patrick et al (Hrsg): Der Luxemburg Atlas du Luxembourg

Vielfältige Themen in eindrucksvollen Karten

Romain Hilgert
Ausgabe: 28.01.2010
Die Parabel, mit der man die Welt erzählt, wird nicht unschuldig gewählt. Jahrhunderte lang wurde die Gesellschaft als Pyramide mit einer reichen Spitze und einer armen Basis abgebildet; heute ist sie nur noch eine Scheibe ohne Mittelpunkt, mit einer diffusen Peripherie von Randgruppen. Mit diesem …
Naskandi, Tania: Sibiresch Eisebunn

Versteckspiel

Elise Schmit
Ausgabe: 21.01.2010
Wollte man durchaus Minuspunk­te verteilen, könnte man vermutlich sagen: Knapp neunzig Seiten in unbebrillt bequem zu lesender Schrift als „Roman“ zu bezeichnen, erscheint etwas verwegen. „Erzählung“ hätte es doch auch getan. Ebenso könnte man die Notwendigkeit bezweifeln, in der Buchbeschreibung …
Goetzingre, Germaine (Hrsg): Zwischenland Ausguckland!

Niemandsland?

Elise Schmit
Ausgabe: 14.01.2010
Rund hundert Jahre. Rund dreihundertdreißig Seiten. Über fünfzig Autoren. Eine rein zahlenmäßig beeindruckende Bilanz für eine Anthologie, die sich vorgenommen hat, dem Leser einen Überblick über eine Regionalliteratur zu bieten, der sowohl im internationalen Diskurs als auch auf dem …
Thoma, Michèle: Wei ich die georgische Mafia suchte und Charlie Chaplin, Buddha und Bambi fand

Viennoiseries

Ian de Toffoli
Ausgabe: 07.01.2010
C’est aux éditions Ultimomondo, la maison d’édition luxembourgeoise par excellence pour la publication de textes satiriques, critiques, ironiques, plus ou moins hilarants, qu’a été publié le dernier recueil de textes courts de Michèle Thoma (après Mobil Home, en 2003), au titre quelque peu …
Manderscheid, Roger: Der taube Johannes

Alter Meister

Elisabeth Schmit
Ausgabe: 17.12.2009
Klar, er kann’s. Er ist klasse. Er hat es einfach drauf. Er ist souverän, überragend, unerreicht. Seit einiger Zeit schon veröffentlicht Roger Manderscheid kurze Texte in handlichem Format und kann sich jedes Mal sicher sein, dass wir ihn selbst dann noch von Herzen lieben werden, wenn er uns die …
Greisch, Pol: D'Sonnesäit

Über Jahre

Elisabeth Schmit
Ausgabe: 10.12.2009
Ein nicht sehr schmeichelhaftes Gerücht sagt den Luxemburgern eine gewisse Verkorkstheit in Gefühlsdin­gen nach –, hat man es im Luxemburgischen doch mit einer Sprache zu tun, in der man zwar mit äußerster Präzision spezifische Ausprägungen von Dummheit benennen kann, in der es aber gleichzeitig …

Mehr Treffer …