Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Back, Jean: Amateur
Das Haus mit den sieben Stockwerken
Ian de Toffoli
Ausgabe: 10.12.2009
Avec Amateur, petite nouvelle d’une certaine originalité, Jean Back publie son troisième livre aux éditions Ultimomondo, après le roman Wollekestol en 2003 et le recueil d’histoires courtes Mon amour Schwein en 2008 (d’Land du 15 février 2008).
Amateur raconte en fait deux histoires. La …
Hausemer, Georges (Hrsg): Gréng getëppelt, blo gesträift
Naturgemäß
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 03.12.2009
„Natur und Umwelt“ hieß das Motto der diesjährigen Walfer Bicherdeeg – und damit auch das Thema der zu diesem Anlass erschienenen Anthologie mit Texten von Autoren aus Luxemburg und der Grenzregion. Das Schlagwort legt zwei Bezüge nahe: zum einen Darwins Theorie über den Ursprung der Arten, die …
Jacobs, Jean-Paul: Glanz und Elend der Poesie
Kleinodien
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 19.11.2009
Contenance
ist alles. Die Form wahren, selbst wenn Bomben explodieren und sich
Mumien am Arsch kratzen und die Perücke der Kammersängerin im
Beichtstuhl in Flammen aufgeht. Die ästhetischen Vorlieben Friedrichs
des Großen mögen streitbar sein, aber ohne Hofknicks geht nix, ganz
gleich, ob man eine …
Melchert, Karin: Solo
Töne treffen
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 12.11.2009
Man
würde sie so wahnsinnig gern mögen, die wirklich überaus attraktive
Dame auf dem Autorenfoto. Wilde Locken, schicke Brille, akkurat
gezupfte Augenbrauen – und so ein überlegenes, dabei aber völlig
entspanntes Lächeln, dass man unwillkürlich denkt: Ja, einem
autobiografisch eingefärbten Roman …
Braun, Josy: E Sousaphon fir Groussknautscheng
Knautschmoral
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 15.10.2009
Grundsätzlich
verhält es sich mit der Moral nicht wie mit Pommes, Cola und Hubba
Bubba: Sie sollte nämlich unbedingt Bestandteil der Kindeserziehung
sein. In einer Hinsicht aber gleichen sich Moral, Pommes, Cola und
Hubba Bubba: Zuviel davon verdirbt den Appetit.
Als
Kinderbuchautor pädagogische …
Guelf, Mathias: Stadtluft macht frei
Si tacuisses
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 17.09.2009
Zugegeben:
Eine Magisterarbeit zu schreiben ist eine undankbare Aufgabe. Man
verbringt ein halbes Jahr damit, sich bis zur Ermattung durch Stapel
von Fachpublikationen zu lesen und sich die Finger wund zu tippen – und
das Konvolut, das man am Ende in den Händen hält, wird dann höchstens
vom …
Fehlen, Fernand: Baleine bis
L’avis ou la vie des baleines ?
François Schanen
Ausgabe: 27.08.2009
L’auteur
est sociologue, enseigne à l’Université du Luxembourg et s’est fait un
nom par des études sur l’actualité luxembourgeoise : migrations,
emploi, sociologie électorale et, surtout, situation linguistique.
Fernand Fehlen ne craint pas de prendre position et de provoquer le
débat. Il se veut …
Fixmer, Alexandra: Nid-de-poule
L’écriture déliée
Ian de Toffoli
Ausgabe: 13.08.2009
Claude
Simon disait que le moderne ne supporte plus la liaison. C’est-à-dire
qu’en littérature, les conventionnelles lois de la chronologie ou de la
linéarité du récit étaient devenues quelque peu obsolètes, et qu’il
fallait les remplacer par les lois de la composition textuelle (rythme,
figures, …
Graas, Marc: Die Männer im Schatten
Fantasieprodukte
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 06.08.2009
Fraglos
hat die luxemburgische Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg sehr gelitten.
Fraglos ist auch richtig, dass die luxemburgische Bevölkerung im
Allgemeinen auf die Seite der Opfer des Zweiten Weltkriegs gehört. Dass
sich aber jeder einzelne Luxemburger aktiv am Widerstand beteiligt
hätte, ist ohne …
Pisani, Giulio-Enrico: Nou ssommes tous des migrants
Mots pour apaiser la douleur
Ian de Toffoli
Ausgabe: 16.07.2009
Les éditions Schortgen viennent de publier Nous sommes tous des migrants,
un essai épistolaire à dix mains, c’est-à-dire la correspondance
(électronique, comme il se doit de nos jours) entre Giulio-Enrico
Pisani et Jalel El Gharbi, Anita Ahunon-Munoz (animatrice d’ateliers
d’écriture pour les …
Krier, Maryse: Der Geburtstag
Stilkrücken
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 25.06.2009
An
seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag lädt ein Mann namens Paul Wender
ein paar Freunde zum Essen ein. Unter ihnen ist Alex, der ehemals beste
Freund, der Paul bis dato nicht verziehen hat, vor etlichen Jahrzehnten
ein Verhältnis mit seiner Frau gehabt zu haben. Marie, von der der
Leser erfährt, …
Sax, Pol: U5
Boats against the current
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 11.06.2009
Der
Prix Servais, der am kommenden Mittwoch, den 17. Juni im Merscher CNL
verliehen wird, geht dieses Jahr an Pol Sax für sein Erstlingswerk U5
– an einen Autor also, den zumindest im Luxemburger Literaturklüngel
bis dato kaum jemand registriert hat, und für ein Buch, das zumindest
in eben jenem …
Schlechter, Lambert: La robe de nudité
Une autre obscénité, une autre pudeur
Ian de Toffoli
Ausgabe: 04.06.2009
À la toute fin de l’année dernière, Lambert Schlechter a publié, après Petits travaux dans la maison chez Phi, un autre livre, La Robe de nudité,
aux éditions des Vanneaux, petit éditeur français de poésie
contemporaine. Il s’agit d’un livre, comme le dit l’auteur lui-même,
« sur les choses du …
Jaspers, Susanne: Trio mit Ziege
Leichenspiele
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 04.06.2009
Da
liegt sie über einer „riesigen Lache mittlerweile getrockneten Blutes“,
die gute alte Frau Bange –, mitten in der Eingangshalle auf dem
Eichentisch, die Gliedmaßen an den Tischbeinen festgeschnürt und die
Kehle so gründlich durchgesäbelt, dass der Kopf „nur noch durch einige
wenige Haut- und …
Klecker, Nic: L'Écoute du silence
Coffret poétique
Ian de Toffoli
Ausgabe: 21.05.2009
Deux
fois par an, les éditions Estuaires éditent, dans la « collection
99 », ce que l’on pourrait presque appeler un coffret de poésie,
réunissant un recueil de poèmes d’un auteur luxembourgeois et d’un
auteur étranger. En 2008 ce furent André Schmitz et Lambert Schlechter,
ainsi que Paul Mathieu …
Rodenbour, John: Museksgesellschaften an eisem Land
Ein vielschichtiges Musikleben
Marc Fiedler
Ausgabe: 14.05.2009
Dass
es in Luxemburg ein vielschichtiges Musikleben gibt, liegt bei Leibe
nicht allein an der Tatsache, dass wir eine Philharmonie besitzen, die
sich in knapp vier Jahren einen Platz im vorderen Rang der
internationalen Konzerthäuser erkämpft hat. Auch nicht daran, dass das
Echternacher Festival …
Hausemer, Georges: Mit dem Großherzog am Mittagstisch
Meine Heimat, die Pampa
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 14.05.2009
Seltsam
unentschlossen ist das Verhältnis des intellektuell angehauchten
Luxemburgers, der die großherzoglichen Gefilde aus der Distanz
betrachtet. In der Außenperspektive entwickeln patriotische Gefühle
schnell die dezidierte Tendenz, unangebracht und lächerlich zu wirken.
Aus der Ferne sehen die …
Ensch, José: Les Façades
« On ne peut parler du poème que poétiquement »
Ian de Toffoli
Ausgabe: 07.05.2009
José
Ensch est morte il y a plus d’un an. Mais les hommages, les témoignages
d’admiration, les gages d’amitié continuent à se multiplier. Un an
après sa mort, la douleur reste inconsolable.En février ont paru Les Façades (éditions Estuaires), un recueil des derniers poèmes de José Ensch, écrits …
Mathieu, Paul: En venir au point
« Tisser et métisser les mots »
Ian de Toffoli
Ausgabe: 30.04.2009
Toutes proportions gardées, bien évidemment, le Luxembourg est
un pays très riche en ce qui concerne la publication de livres de
poésie, la maison d’édition la plus attirante pour les poètes étant et
restant les éditions Phi. Nous connaissons tous les petits livres de la
collection Graphiti, avec …
Braun, Josy: D'Wëldanger Muer
Einsame Helden
Elisabeth Schmit
Ausgabe: 30.04.2009
Wenn
ein Problem alle Einwohner eines Dorfes betrifft, bedeutet das
gewöhnlich nicht, dass sich alle gleichermaßen davon betroffen fühlen
und gewillt sind, etwas gegen dieses Problem zu unternehmen. Sogar wo
richtig und falsch ganz eindeutig voneinander zu unterscheiden sind,
werden Einzelne, die …
Mehr Treffer …