Archiv
Kultur / Luxemburgensia
de Toffoli, Ian : De solitudinis arte
De primo libro
Léa-Sarah Polacci
Ausgabe: 19.07.2001
C'était
le temps où l'on mangeait allongé, où les hommes portaient
"un vêtement de laine, composé de deux pièces cousues
ensemble, sans manches". C'était aussi l'époque classique
de la littérature latine, de la prose de Tite-Live, de la poésie
de Virgile ou Ovide... Des cercles littéraires …
Reisdorff, Nico: Erziehung zum Wahnsinn
Atemlos
Jhos Levy
Ausgabe: 14.07.2001
Nico
Reisdorff. Geboren am 16. Oktober 1958. Verurteilt am 8. Mai 1989 zu einer
lebenslangen Freiheitsstrafe. Wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen
Vereinigung. Wegen Bankraub und -einbrüchen. Wegen Beihilfe zum Mord.
Wegen Mordes.
Die
Kindheit. Das Blei. Der Vater. Der Trinker. Die Schläge. …
Luxemburgensia
Wenn der Computer
Béchamelszooss
kenntAlso nicht per
Hand!
Ausgabe: 12.07.2001
In
der Einführung eines Kolloquiums über die luxemburgische Sprache
Ende nächsten Monats auf dem 34. Kongress der Societas linguistica
europaea schreiben Claudine Moulin-Fankhänel und Damaris Nübling
selbstbewusst: "Aus linguistischer Sicht ist das Luxemburgische als eine
junge westgermanische …
Sorrente, Jean : Nuits
La voix et le regard
Jalel El Gharbi
Ausgabe: 12.07.2001
Et
je relis tout Sorrente. Et je perçois la voix du poète même
dans ses romans. Sa dernière publication est un recueil de la voix.
La voix ? Elle est cela qui est pris entre le déploiement et sa
négation, entre l'être et l'extinction jusqu'à ne plus
être qu'un mode d'être une extinction comme dans …
van der Vekene, Emile: Reliures des XVIe et XVIIe siècles conservées à la BNL
Wertvolle Verpackungen
Romain Hilgert
Ausgabe: 28.06.2001
Im
19. Jahrhundert, dem Jahrhundert der industriellen Revolution und der allgemeinen
Schulpflicht, wurden der Buchdruck vom Handwerk zur Industrie und die Verbreitung
von Büchern damit demokratischer. Als der Buchdruck dagegen noch handwerklich
und das Papier beständiger waren, wurden die Bücher …
Ensch, José : L'Aiguille Aveugle
Le sourire de la poétesse
Jalel El Gharbi
Ausgabe: 14.06.2001
Je
ne puis évoquer le nom de José Ensch sans quelque émotion,
sans quelque reconnaissance pour cette dame qui a fait de moi comme un
citoyen d'honneur de la poésie luxembourgeoise. J'égrène
mes souvenirs avec cette poétesse: c'est le champagne un peu matinal;
c'est sa bibliothèque sans frontières; …
Molitor, Félix : Mémoire de cristal
Ces soifs nostalgiques
Jalel El Gharbi
Ausgabe: 07.06.2001
Luxembourg.
Été 2000. J'ai rendez-vous avec Félix Molitor dans
ce café des Glacis. Je sors harassé de cette longue discussion.
Nous avons parlé du silence, de la voie, de ce que disent les pierres
et de nos ressemblances. Nous sommes nés la même année;
il a fait un premier travail universitaire …
Meyer, Roland: Eng Foto vum (Klëppel)Krich
Klëppelkrich am Kosovo
Romain Hilgert
Ausgabe: 07.06.2001
Eng
Schoulklass prouft, fir en Theaterstéck opzeféieren. Do kréie
se onverhofft en Neien: de Bujar aus dem Kosovo. An esou verzielt eent
vun de Schoulkanner, de Philippe, an Eng Foto vum (Klëppel)Krich,
wéi hien dem Bujar säi Frënn gët, wéi de Bujar
besser Futtball spillt, a wéi d'Deborah …
... um Ostern ist ein Hund rasend geworden
Annik Châtellier-Schon
Ausgabe: 17.05.2001
Nach eng Porgeschicht? Eng weider fir op d'Stellaasch?
Kauneref: 185 Awunner - Ee Bistro - Déi obligat Reklamm fir d'Tankstell an den Duerfrestaurant, ... mais elei näischt dovun.
D'Porkierch. Eng Photo vum Organisatiounskomitee. E Virwuert vum Erzbëschof. Eent vum Ministre des Cultes - ouni …
Manderscheid, Roger: schwarze engel
"ich bau mir neue worte"
Fritz Werf
Ausgabe: 08.03.2001
Schade:
Leicht verärgert nimmt man dieses solide, sorgfältig gestaltete
Buch in die Hand, das zum begrüßenswerten Auftakt-Programm des
neuen, ehrgeizigen Verlages ultimomondo in Nospelt gehört - ärgerlich
ist diese Cover-Notiz: "der autor verzichtet ganz bewusst auf stilistisches
kunsthandwerk." …
Éditions Saint-Paul: Luxemburger Wort 1900-200
Nachrichtenorgan, Kirchenanzeiger und Kampfblatt
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.03.2001
Die
meisten deutschsprachigen Texte im Luxemburger Wort waren vor dem
Krieg in Fraktur-Schrift gesetzt. Nun könnte man meinen, dass das
Blatt nach der Befreiung diese "gotische" Schrift aufgab, um zur deutschen
Kultur auf Distanz zu gehen. Doch in Wirklichkeit waren es die deutschen
Besatzer, die …
Hausemer, Georges: D'Stad Lëtzebuerg
Die Spur der Ameise
Jhos Levy
Ausgabe: 08.02.2001
Die
literarische Expedition mit Kamera und Kladde - denn nichts anderes ist
der Bildband D'Stad Lëtzebuerg von Georges Hausemer und Rob
Kieffer - beginnt im südlichen Alzettetal mit einer Kanufahrt auf
jenem, etwas "zu breit geratenen Bach", der präraffaelitische Assoziationen
bei Georges Hausemer …
le Chartreux, Fernand: Helleg Muecht
De Mäerder ass ëmmer de Generolvikär
Romain Hilgert
Ausgabe: 18.01.2001
"Mir
sinn déi stäerkste geheim Organisatioun am Land. Mir liewe
vu Steiergelder, mir verfügen iwwer de ganzen Apparat vun der Kierch
a sëtzen seguer bei der Regierung mat um Dësch. An Du klenge
Wuurm gees Dech géint eis stellen. An do versti mer kee Spaass",
baupst de Generolvikär de Bartrenger …
Das Gedicht: Erotik-Special
Das Wunder des Gedichts
Barbara Höhfeld
Ausgabe: 28.12.2000
Wenn
die Gefühle sich überstürzen, versagt die Sprache; und wo
überstürzen sich die Gefühle heftiger als im Erotischen?
Schon immer haben Dichter diese Barriere als Herausforderung begriffen,
lohnend, weil sich so die Wohltaten der Liebe in die Länge ziehen
lassen. Es tritt in die Zeit ein, was …
Czuga, Lucien; Leiner, Roger: De Superjhemp. Lescht Chance fir Luxusbuerg
Auch Supermänner werden müde
Romain Hilgert
Ausgabe: 21.12.2000
Wie
Krippenfiguren sitzen Lucien Czuga und Roger Leiner in einer Scheune, wenn
die Freunde der Strichmännchen und Sprechblasen wieder einmal den
Belagerungszustand über Contern verhängt haben. Andächtig
pilgert die Fan-Gemeinde des Comic-Festivals dann an ihnen vorbei, und
wie am Fließband …
Luxemburgensia
Journal des Luxus,
der Moden und der Orchideen
Romain Hilgert
Ausgabe: 14.12.2000
Im
trostlosen Mansfeldsaal der Nationalbibliothek stellt die naturwissenschaftliche
Abteilung des großherzoglichen Instituts zu ihrem 150. Geburtstag
den Stolz ihrer Bibliothek aus. In der Hauptsache sind es deutsche und
französische Fachbücher aus dem 19. Jahrhundert, die weder besonders
…
Almeida, Paula; Girtgen, Romain; Klein, Yvan: Le Luxembourg de toutes les couleurs
Buntes und Biografisches
Jhos Levy
Ausgabe: 14.12.2000
Ein
Wochentag in einer Gaststätte in der Oberstadt, die leutselige und
bürgerliche Gemütlichkeit ausstrahlt und kein Ort ist, an dem
jene in der Überzahl wären, die man abschätzig "Modernisierungsverlierer"
nennt. Verdrossen erzählt eine Frau ihren Tischnachbarn, dass Unbekannte
ihr am hellichten …
Koltz, Jean Luc; Thill, Edmond: Joseph Kutter
Méconnu de qui ?
Joseph Kutter
Ausgabe: 07.12.2000
Dans
la préface de son livre J.K., la vie et l'oeuvre de Joseph Kutter,
paru en 1994 (éditions Promotion 4), le jeune historien de l'art
Frédéric Humbel pouvait se vanter de publier "le tout premier
catalogue raisonné" de l'oeuvre du peintre mort 53 ans plus tôt.
Cette liste qui "n'a pas …
Bour, Roger: Portraits. Wer ist wer in Luxemburg?
Vaterländischer Millennium Bug
Romain Hilgert
Ausgabe: 07.12.2000
"Einmütig
sind also Fürsten mit Biedermännern jeglichen Standes vermengt,
Ludwig XIV. und Hypothekenbewahrer Franz Düren (...) deutliche Zeugnisse
des hiesigen Geschichts- und Selbstbewusstseins um die Jahrhundertwende",
schrieb Paul Margue zur Neuauflage von Ehrenstaatsarchitekt Karl Arendts
ab …
Kieffer, Rob: Büßer, Bürokraten und Bierologen - Belgische Eskapaden
Belgien, mon amour
Jhos Levy
Ausgabe: 23.11.2000
Als
Grenzgänger zwischen dem "Maitrank"-Universum des "Areler Land" und
dem diesseits gelegenen Tal der sieben Schlösser kennt man ja das
zugleich neckisch-verbindende und ebenso trennende Verhältnis zwischen
Belgiern und Luxemburgern. Vor Jahren, als in Arlon noch das legendäre
Goethe-Caféhaus …
Mehr Treffer …