Archive

Feuilleton / Die kleine Zeitzeugin

So schön kann es natürlich nicht weitergehen!

Wo kommen die plötzlich her?

Michèle Thoma
Édition: 18.09.2015
In der Festung ist Stress pur angesagt. Plötzlich, urplötzlich, gerade war noch Sommer und die Insassen posteten appetitlich lackierte Zehennägel, sind da ganz viele Neue. Sie sind überall, zumindest in den Köpfen, eben waren sie noch im Fernsehen, warum sind sie nicht dort geblieben? Der Türmer …
Der magische Moment, an dem sich der Himmel öffnete

Tote Kinder

Michèle Thoma
Édition: 11.09.2015
In der Nacht wird das ertrunkene Kind angeschwemmt, der Facebook-Surferin ins Blickfeld geschwemmt. Es liegt da, einfach so, entspannt. Zu entspannt. Und zugleich, alles sträubt sich in der mit allen Wassern gewaschenen Facebook-Surferin, wie auf einem Präsentierteller präsentiert. Am Morgen zum …
Sich unsubtil ausdrücken

Ech ginn net heeschen

Michèle Thoma
Édition: 04.09.2015
Hat es mit unserer Kindersprache zu tun, dass der die Aborigenee sich häufig etwas, sagen wir: unsubtil ausdrückt? Sprachlich geht es hierzulande meist relativ unverblümt zu, nicht lange um den Brei und so. Also kein Chichi und überflüssige Dekorationen, unser bodenständiger Wortschatz lässt allzu …
Manche Bettler haben sogar Handys

Battle-n

Michèle Thoma
Édition: 28.08.2015
Elendshäufchen kleben auf dem Asphalt, wie peinlich es ist, über sie zu stöckeln. Wer will über Lebende gehen. Der Mensch, der endlich sein Auto geparkt hat und endlich einen Fuß in die Stadt gesetzt hat, strapaziös genug, begegnet ihnen auf Schritt und Tritt. Sie sind unter uns, denkt er …
Überall, wo es Kunst gibt

Kulturfurien

Michèle Thoma
Édition: 21.08.2015
Die Kulturfurie ist ein_e Tourist_in, die es vorwiegend auf Kultur abgesehen hat. Sie treibt sich überall herum, wo es so genannte, offizielle Kultur und Kunst gibt, aber auch inoffizielle, noch nicht kanonisierte Kunst ist nicht sicher vor ihr. Was man früher so Avantgarde nannte. Sie tritt …
Diktatoren sind verlässlich

Hallo Diktator!

Michèle Thoma
Édition: 31.07.2015
Warum sollte man Diktatoren diskriminieren? Diktatoren – Diktatorinnen fallen mir gerade keine ein, also ich meine offizielle, mit Stempel – sind auch Menschen. Was spricht dagegen, ihnen hin und wieder die Hand zu schütteln, einen Kratzfuß zu absolvieren, in einem geräumigen Gemach? Ein Küsschen …
Henry Miller

Mann meines Lebens

Michèle Thoma
Édition: 24.07.2015
Ich muss es tun, jetzt, wann sonst, es ist immer jetzt. Ich muss mich outen, ich muss ihn outen. Ich gebe zu, potenzielle Leserinnen dieser Abspaltung, Mann meines Lebens ist eigentlich schon eine Zumutung an sich. Sowas tut frau ja nicht mehr, so was wird, glaube ich, nicht mehr getragen, …
Die kleine Zeitzeugin

Das kalte Herz

Michèle Thoma
Édition: 17.07.2015
Ach, Hybris, so jung und übermütig und kindisch cool, Hemd aus der Hose, Motorrad, große Sprüche, große Gedanken, aber kein Kleingeld. Und dann in die eiskalte Höhle des Löwen, der gar keiner ist. Ein goldenes Kalb hält dort Hof, im Bund mit dem großen Minotaurus. Der Finanzminister, der flugs ein …
Der Sommer ist groß und stark

Heiß!

Michèle Thoma
Édition: 10.07.2015
Ein gnadenreicher Zustand überkommt uns. Zumindest jene, die nicht gerade in einem Straßengraben am Pressluftbohrer stehen, oder mit beladenen Tabletts beladen zu jenen an den Schattenplätzen robben. Alles wird so elementar, vor allem wir. Schweißbäche rinnen aus uns, Schweißströme, wir baden …
Die jungen Lehrer und ihre Mutti

Dream Team

Michèle Thoma
Édition: 03.07.2015
Läuft die Zeit ab?, fragt die Moderatorin Nachtschwester. Ein feiner sadistischer Unterton lässt sich ausmachen, sollen wir endlich die Geräte abschalten? Das deutsche Volk soll entscheiden, jedenfalls im Fernsehen. Stecker ziehen, sagt das Volk, das deutsche, drei Viertel sind dafür. Keine …
Gefährliche Beinkleider

Enge Jeans

Michèle Thoma
Édition: 26.06.2015
Eine neue Angst ist am Markt, für alle, die noch keine haben oder eine für zwischendurch brauchen. Zwischen Ebola, Flüchtlingen, asiatischen Killerstechmücken, Straßenbahnen, Amerika ein funkelnagelneues Ängstlein, greifen Sie zu! Experten, sie kommen nicht aus Saudi-Arabien, warnen inständig vor …
Prinzen sterben nicht aus

Role Models

Michèle Thoma
Édition: 19.06.2015
Gut, dass es noch Prinzen gibt, dass sie nicht aussterben wie zum Beispiel die Bienen. Man kann ja nicht immer über Gotteskrieger, Griechen, Luxemburgerinnen schreiben. Gottseidank hat wieder ein Prinz geheiratet. Immer heiratet wieder ein Prinz. Jo!, schmettert der Schwedenprinz. Die Angebetete …
Zum Muttertag

Mütter haben lebenslänglich

Michèle Thoma
Édition: 12.06.2015
Es gibt Bestandteile der Bevölkerung, die größenwahnsinnig werden könnten, sie müssen wahrlich allmächtig sein. Alles durch sie, wegen ihnen. Sie sind übermächtig, lauern im Hintergrund, im Unterbewusstsein, reden aus uns und noch aus dem Grab mit. In konventioneller Diktion werden sie Mütter …
Was das Volk alles sein könnte

Jasager, Neindenker

Michèle Thoma
Édition: 05.06.2015
Die Experten rücken an und erklären dem rückständigen Volk, wer es ist und was und was es Tolles sein könnte. Vielleicht existiert es ja gar nicht. Und die Nation, die es sich einbildet zu sein, existiert vielleicht auch nicht, komplett aus der Mode, trotz des tollen Nation Branding. Eine …
Mir ist gar nicht pfingstwunderlich

Blablablues

Michèle Thoma
Édition: 29.05.2015
Manchmal, zwischendurch, immer wieder, regelmäßig sehnt sich der Mensch nach Schweigen. Es ist alles gesagt. Bitte stell den Fernseher ab, oder sonstige Geräte, aus denen Menschen auf einen einreden. Im schlimmsten Fall witzig. Und die Zeitungen, so viele tote Bäume, stapeln sich, jemand soll sie …
Das blödeste Event des Jahres

Eurovisionär

Michèle Thoma
Édition: 22.05.2015
Es ist wieder soweit, das pompöseste, bombastischste, überflüssigste, blödeste Event des Jahres findet statt. Es ist hölzern, es ist aus Plastik und Silikon, es kommt anstolziert und angestampft. Es wuchtet sich auf Sockeln und Kothurnen, es schwebt, es klebt sirupös in unsern Ohrmuscheln, es ist …
Das Ziel ist hier meist eine Dienstleistung

Heimatkunde

Michèle Thoma
Édition: 08.05.2015
Es ist ein interessantes Land, es wird immer interessanter. Und immer verwirrender, wie alles Interessante. Niemand kann ganz genau sagen, was das für ein Land ist. Nur dass es klein ist, darüber herrscht allgemeiner Konsens. Menschen, die sich hin und wieder verabschieden, über geräumigere …
Es war einmal ein Losungswort

Kathmandu

Michèle Thoma
Édition: 01.05.2015
Es war einmal Kathmandu. Ein Losungswort, ein Geheimcode, in aller Munde. Kathmandu, du gehörst dazu. Zur Bruder- oder Schwesternschaft, zu denen, die über die Ameisenstraße krabbeln, mit Siddharta im Rucksack. Sonst möglichst mit nichts. Oder nur Erbetteltem. Wie Mönche. Das ist das Höchste, das …
Flüchtlinge ertrinken im Mittelmeer

Ein Schiff wird kommen

Michèle Thoma
Édition: 24.04.2015
Sie gehen anscheinend nicht weg. Obschon wir diskret wegschauen, wir sind schließlich keine Voyeurinnen. Sie scheinen chronisch zu sein, immer wieder tauchen sie auf, aus unserer Tiefseele, egal wo wir sie verstauen. Anscheinend können wir sie nicht verdauen. Immer wieder kommen sie dem …
Ein greiser Häuptling hat das Zeitliche gesgnet

Alte Männer

Michèle Thoma
Édition: 17.04.2015
Wenn ein greiser Häuptling das Zeitliche segnet, schreckt die angeblich jugendwahnsinnige Gesellschaft kurz auf. Was, der Patriarch desertiert von der Arche!? Darf er das, geht das, wer soll ihnen denn jetzt vom Alterssitz etwas zurufen, vielleicht sogar etwas Aufmunterndes? Wer wird jetzt …

Plus de résultats …