Archive

Feuilleton / Made in Happyland

Ein Minister

Biltgen wird Belgier

Guy Rewenig
Édition: 14.09.2012
Heute loben wir ausnahmsweise einen Minister. Gewöhnlich stecken die Minister sieben Tage in der Woche nur Prügel ein. Wir Blödiane aus dem Stimmviehstall drangsalieren die armen Regierungsmitglieder nach allen Regeln der Kunst. Dabei stellen wir uns ausgesprochen dumm, also noch dümmer, als wir …
Edelmenschen aus Junglinster

Wouscht

Guy Rewenig
Édition: 07.09.2012
Heute loben wir die Edelmenschen von Junglinster. „Wouscht“, abgeleitet vom deutschen „Wust“, bezeichnet sowohl das Durcheinander und die Unordnung, als auch das Minderwertige, das Verachtenswürdige, den Dreck. „Hal dech net mat esou engem Wouscht op (Gesindel, Pack)!“, moniert exemplarisch das …
Staatstreue Denunzianten

Fröhliche Hatz

Guy Rewenig
Édition: 31.08.2012
Heute loben wir die staatstreuen Denunzianten. Das Gesundheitsministerium ist zuständig für alles, was gesund ist und gesund erhält. Jetzt hat ein Mitarbeiter der Inspection sanitaire freimütig eine neue Sportart lanciert, die selbst die Gesündesten unter uns noch viel gesünder machen soll. Im …
Gottesfürchtige Kultur

Muschiaufruhr

Guy Rewenig
Édition: 24.08.2012
Heute loben wir die gottesfürchtige Kultur. Aurélie Filippetti, Frankreichs Kulturministerin, hat im Vorfeld zum Schandprozess gegen die Punkerinnen von Pussy Riot (wörtlich übersetzt: „Muschiaufruhr“) unmissverständlich Stellung bezogen. In einer offiziellen Mitteilung ihres Ministeriums spricht …
Freibeuter aus Beckerich

Kapitalverbrecher

Guy Rewenig
Édition: 17.08.2012
Heute loben wir die Freibeuter aus Beckerich. Was tun, wenn ein Bürgermeister plötzlich der Blasphemie huldigt und den heiligen Euro lächerlich macht? Wenn er wider das Bankenimperium aufbegehrt und mit einer erfundenen Regionalwährung allen strengen Schatzmeistern den Krieg erklärt? Anders …
Gottesfürchtige Magistratur

Auf dem Gottesacker

Guy Rewenig
Édition: 20.07.2012
Heute loben wir die gottesfürchtige Magistratur. Es ist ganz einfach unerhört, was irgend eine obskure Instanz mit unseren obersten Gesetzeshütern angestellt hat. Die dritte Gewalt im Staat sollte beim Te Deum, dieser monotheistischen Happy-few-Belustigung am Nationalfeiertag, aus dem strahlenden …
Kunst der Verwandlung

Druckers Schwärze

Édition: 29.06.2012
Heute loben wir die Kunst der Verwandlung. Haben Sie schon an dieser Land-Ausgabe im brandneuen Gewand geschnuppert? Falls Ihnen ein markanter Weihrauchduft in die Nüstern steigt, oder vielleicht nur ein muffiger Sakristeigeruch, liegen Sie mit Ihrer Prognose genau richtig: Plus de hauteur, wie es …
Naturschutz

Operation Waldschrat

Guy Rewenig
Édition: 08.06.2012
Heute loben wir den bewaffneten Naturschutz. Es gibt mittlerweile einen besonderen Tag für alles. Wir kennen bereits den Tag der schwangeren Koalabären, den Tag der bienenzüchtenden Eisenbahner, den Tag der pensionierten Operndiven, den Tag der verwaisten Nacktschnecken, den Tag der …
Anonymität

Leichte Krawallerie

Guy Rewenig
Édition: 01.06.2012
Heute loben wir die Vorzüge der Anonymität. Wer sich anonym im Netz tummelt, ist fein raus. Er kann völlig gefahrlos hauen und stechen, spucken und drangsalieren. Nie kann er zur Verantwortung gezogen werden. Verantwortung ist übrigens ein überholter Begriff. Irgendwie humanistischer Schrott. Viel …
Ein wahres Wunder

Go(o)d news

Guy Rewenig
Édition: 18.05.2012
Heute loben wir ein wahres Wunder. In der Regel sind wir ja vorsichtig, um nicht zu sagen ausgesprochen skeptisch, wenn sich plötzlich alle Schleusen der Volksbegeisterung öffnen. Verkündet der Premier zum Beispiel mit Vorbedacht und Nachdruck „eine gute Nachricht für unser Land“, hören wir …
Medienzirkus

Autoerotik

Guy Rewenig
Édition: 11.05.2012
Heute loben wir den Medienzirkus. Touch my Auto heißt ein Spiel, das RTL soeben mit beträchtlichem Getöse in Szene setzte. Die Regel ist verblüffend simpel: eine Handvoll Kandidaten tritt an, um ein Auto zu gewinnen. Was müssen sie dafür tun? Mit besonderer Intelligenz glänzen? Zu harter Arbeit …
Hofberichterstattung

Vom Säbelrasseln

Guy Rewenig
Édition: 04.05.2012
Heute loben wir die Hofberichterstattung. Sehr geehrter Herr Großherzog! Bis vor kurzem gehörten wir zu jenen Landsleuten, die sich kopfschüttelnd fragten: Wieso nur besteht unser Staatsoberhaupt darauf, wie besessen immer wieder seine Sandhurst-Vergangenheit aufzufrischen? Warum will er unbedingt …
Bedrohte Arten

Wildpark Lussemburgo

Guy Rewenig
Édition: 27.04.2012
Heute loben wir die bedrohten Arten. Waschechte Rassisten verraten sich durch ein klares Erkennungszeichen. Sie beginnen jede Rede mit dem Satz: „Ich bin kein Rassist, aber…“ In diesem „aber“ steckt gleich schon der Beweis, dass sie sehr wohl Rassisten sind. Denn alles, was nach dem „aber“ gesagt …
Alte Esel

Knebelt die Alten!

Guy Rewenig
Édition: 20.04.2012
Heute loben wir die alten Esel. Im Feierkrop, dem Zentralorgan der lukrativen Dauerentrüstung, stand neulich ein Beitrag, der wie folgt endete: „So ein alter Esel.“ Das Prädikat galt einem berühmten Schriftsteller, der ein verunglücktes Gedicht veröffentlicht hat. Sollte sich aus diesem Satz eine …
Saubere Sprache

Wörtermassaker

Guy Rewenig
Édition: 13.04.2012
Heute loben wir die saubere Sprache. Oder besser: die vorsorglich gesäuberte. Manchmal geht einem die Sprache ganz schön auf den Wecker. Sie enthält nämlich eine Menge Wörter, die bei Gebrauch sofort Unfrieden stiften. Das hat die New Yorker Schulbehörde klar erkannt, als sie verfügte, ein paar …
Krämergeist

Zur Kasse, bitte!

Guy Rewenig
Édition: 06.04.2012
Heute loben wir den religiösen Krämergeist. Jetzt können wir schwarz auf weiß nachlesen, wieviel ein zerstörtes Menschenleben wert ist: maximal 5 000 Euro. Diese Summe zahlt die katholische Kirche Luxemburg den Opfern sexuell gewalttätiger Geistlicher. Alles ist schön bürokratisch geregelt. Die …
Sensationen

Ratte oder Königin?

Guy Rewenig
Édition: 30.03.2012
Heute loben wir die volkserschütternden Sensationen. Wenn binnen einer Woche fast zeitgleich zwei schwerwiegende Ereignisse unser Land heimsuchen, fällt es nicht leicht, das Gewicht der Schlagzeilen zu bestimmen. Was hat uns stärker mitgenommen? Die Ratten in einer hauptstädtischen Schule, oder …
Heimatfreundliche Reflexe

Das tote Orchester

Guy Rewenig
Édition: 23.03.2012
Heute loben wir die heimatfreundlichen Reflexe des Staates. „Das können wir nicht unterstützen, das ist ja keine luxemburgische Autorin“, sagte die Dame vom Kulturministerium. Worum geht’s? Die Ausländervereinigung Clae hatte den Plan, drei Erzählungen der peruanischen Schriftstellerin Teresa Ruiz …
Europapolitiker

Noch ein Märchen

Guy Rewenig
Édition: 16.03.2012
Heute loben wir die verborgenen Qualitäten der Europapolitiker. Am 27. März ist Jean-Claude Juncker nach Brüssel eingeladen, zu einer gemeinsamen Debatte mit Dominique Strauss-Kahn im Europäischen Parlament. Mittels wüster Gerüchte wird dieses Wiedersehen zweier Freunde schon im voraus torpediert. …
Wahres Wunder

Schwangere Männer

Guy Rewenig
Édition: 09.03.2012
Heute loben wir ein wahres Wunder. Sobald es im Parlament um die Reform des Abtreibungsgesetzes geht, treten in der katholischen Presse die schwangeren Männer auf. Und zwar massiv. Die schwangeren Marcel Kiefer (Leitartikel) und Erny Gillen (ganzseitiges Interview) haben sich gar im Luxemburger …

Plus de résultats …