Archiv
Feuilleton / Made in Happyland
Fußballeldorado
One night Ständchen
Guy Rewenig
Ausgabe: 14.02.2014
Heute loben wir das Luxemburger Fußballeldorado. Aus sportfernen Kreisen hören wir manchmal die merkwürdige Frage: Brauchen wir tatsächlich ein nagelneues nationales Fußballstadion? Nur damit Herr Platini, der Ballbeamte mit den ehemals goldenen Füßen, nicht länger über unsere „höchst verrottete …
Digitaler Stammtisch
Nach dem Fäkaliensturm
Guy Rewenig
Ausgabe: 07.02.2014
Heute loben wir den digitalen Stammtisch. Wir möchten eine Lanze brechen für all die Anonymen, die sich tagtäglich kreativ im weltweiten Netz tummeln. Ihnen wird in letzter Zeit arg zugesetzt. Sie stehen plötzlich unter Generalverdacht und beziehen heftige Prügel. Dabei waren sie immer schon …
Kulturspaßguerilla
Lachmuskelministerium
Guy Rewenig
Ausgabe: 31.01.2014
Heute loben wir die Kulturspaßguerilla. „Was qualifiziert Sie für Ihr Amt?“, fragte ein Fernsehjournalist unvermutet den österreichischen Finanzminister Michael Spindelegger. Der Mann geriet daraufhin wüst ins verbale Schlittern und blieb jede halbwegs verständliche Antwort schuldig. Dabei ist …
Politische Effekthascherei
Absturz im blauen Gebirge
Guy Rewenig
Ausgabe: 24.01.2014
Heute loben wir die politische Effekthascherei. Was zum Teufel ist denn in die neue Kulturministerin gefahren? Sie hat sich noch nicht einmal komfortabel in ihrem Amt eingerichtet, und schon leistet sie sich einen sonderbaren Fauxpas. Und zwar einen, der das ganze Volksverbundenheits- und …
Spürhunde der Polizei
Bekiffte Vierbeinerbrigade
Guy Rewenig
Ausgabe: 17.01.2014
Heute loben wir die Spürhunde der Polizei. Irgendwie finden wir den Einsatz von Tieren bei der Polizeiarbeit befremdlich. Vom Drogenverzehr bei Hunden haben wir noch nie etwas gehört. Oder kennen Sie einen kiffenden Angehörigen der Gattung canis lupus familiaris? Das kann ja nur heißen, dass die …
Der christliche Staat
Kreuz, Wort, Rätsel
Guy Rewenig
Ausgabe: 10.01.2014
Heute loben wir den christlichen Staat. Wie unfähig die neue Regierung ist, können wir klar und deutlich am Wetter ablesen. Seit diese erbärmlichen Amateure im Amt sind, bewegt sich unser Land wettermäßig sozusagen auf den Abgrund zu. Stand nicht früher zur Aufmunterung der Wählerschaft regelmäßig …
Das Jahr der Verbote
Jetzt wird geraucht
Guy Rewenig
Ausgabe: 03.01.2014
Heute loben wir das Jahr der Verbote. Das Schicksal der Nichtraucher ist grausam und erschütternd. Die entsprechenden Untersuchungen und Forschungen laufen auf ein schlimmes Fazit hinaus: Alle Nichtraucher sterben. In den letzten vier Jahrhunderten ist kein einziger Nichtraucher dem Tod entronnen. …
Vormarsch der Puritaner
Zärtlichkeitsterroristen
Guy Rewenig
Ausgabe: 20.12.2013
Heute loben wir den Vormarsch der Puritaner. In einer texanischen Vorschule geschah Schreckliches. Ein vierjähriger Dreikäsehoch hat eine Lehrerin unsittlich berührt. Nicht nur das: Er soll sogar seinen Kopf an den Brüsten seines Opfers gerieben haben. Die derart vergewaltigte Lehrerin klagte …
Gesellschaftlicher Wandel
Orkan Xaver, wilder Wüterich
Guy Rewenig
Ausgabe: 13.12.2013
Heute loben wir den gesellschaftlichen Wandel. Wir trauten unseren Ohren und Augen nicht, als bei der Vereidigung im Palast alle Regierungsmitglieder laut und deutlich dem Herrn Großherzog ins Gesicht sagten: „Je jure fidelité au peuple luxembourgeois.“ Vor lauter Erregung über die fröhlich …
Klerikaler Übermut
Willibrord rüstet auf
Guy Rewenig
Ausgabe: 06.12.2013
Heute loben wir den klerikalen Übermut. Der Herr Papst aus Rom gab kürzlich folgendes zu Protokoll: „Eine verbeulte Kirche, die verletzt und schmutzig ist, weil sie auf die Straße hinausgeht, ist mir lieber als eine Kirche, die aufgrund ihrer Verschlossenheit und ihrer Bequemlichkeit, sich an die …
Meinungsfreiheit
Ich zensiere nicht, sagt der Zensor
Guy Rewenig
Ausgabe: 29.11.2013
Heute loben wir die Meinungsfreiheit. Alle Zensoren haben eine auffällige Gemeinsamkeit: sie bestreiten vehement, Zensoren zu sein. Das heißt, sie sind a priori felsenfest überzeugt, ihre Ansichten seien höher einzuschätzen als das Gedankengut anderer Menschen, und sie hätten ein verbrieftes, aus …
Analdiskurs
Scherbenhaufenbaumeister
Guy Rewenig
Ausgabe: 22.11.2013
Heute loben wir die Partei mit dem präsidialen Analdiskurs. Gleich zu Beginn ein inniger Wunsch: Gott der Herr – falls es ihn gibt – sollte uns bitte den CSV-Präsidenten Wolter so lange wie möglich erhalten. Der Grund ist sehr einfach. Herr Wolter ist der authentischste Repräsentant seines …
Mittelalterliche Folklore
Lichtausfall in Vianden
Guy Rewenig
Ausgabe: 15.11.2013
Heute loben wir die mittelalterliche Folklore. „Ho, ho, ho, der Jud’ der lag im Stroh, das Stroh fing an zu brennen, der Jud’ fing an zu rennen.“ Wem könnte man einen solchen Text zuordnen? Spontan fallen einem wohl rechtsradikale Gesellen ein, Neonazis oder NPD-Militanten, die aus der virulenten …
Neue Transportkultur
Bis zum Umfallen
Guy Rewenig
Ausgabe: 08.11.2013
Heute loben wir die neue Transportkultur. Ein luxemburgischer Busunternehmer wirbt für seine Fahrten in diverse Einkaufsparadiese mit folgendem Spruch: Shop til you drop. Kauf, bis du umfällst. Das ist eine verlockende Aufforderung. Sie klingt jedenfalls sehr sportlich. Klärungsbedarf gibt es nur …
Politischer Neuanfang
Heckenschützenfestival
Guy Rewenig
Ausgabe: 01.11.2013
Heute loben wir den politischen Neuanfang. Herr im Himmel, erbarme dich ihrer! Eine derart triste und schäbige Veranstaltung wie die sogenannte Pressekonferenz – wohl eher Pressebelästigung – der CSV am vergangenen Freitag ignoriert krass den „Wählerwillen“ (oder „Wëllerwielen“, die verräterische …
Kampf gegen das Böse
In der Cannabisfalle
Guy Rewenig
Ausgabe: 25.10.2013
Heute loben wir den polizeilichen Kampf gegen das Böse. Die allergrößte Gefahr für die Menschheit heißt Cannabis. Das dürfte sich langsam herumgesprochen haben. Nicht Krieg und Verwüstung, nicht Bankencrashs und Unternehmerwillkür, nicht Hungersnöte und galoppierende Korruption, nicht die …
Unberechenbare Tiere
Animalische Wahl
Guy Rewenig
Ausgabe: 18.10.2013
Heute loben wir die unberechenbaren Tiere. Zweimal binnen kürzester Zeit musste in Luxemburg ein Autobahnteilstück gesperrt werden, mit Polizei und Blaulicht und jener flankierenden Maßnahme, die im Autofahrerjargon „plötzlicher Stillstand“ heißt. Zweimal war der Grund geradezu grotesk: Hunde …
Politisches Dorftheater
Der verratene Verräter
Guy Rewenig
Ausgabe: 11.10.2013
Heute loben wir das politische Dorftheater. Sorry, dies wird keine Satire. Jawohl, das Grauen beginnt. Jetzt stehen und hängen die CSV-Fahndungsplakate, das Konterfei des schwarzen „Spitzelkandidaten“ spricht Bände. Eine verkrampfte, verkniffene Unschuldsmiene, dahinter als Grundzug die legendäre …
Musik im Wahlzirkus
Meister der Sangeskunst
Guy Rewenig
Ausgabe: 04.10.2013
Heute loben wir die musikalischen Darbietungen im Wahlzirkus. Rund 500 Kandidaten möchten ins Parlament einziehen. Diese edlen Menschen wollen nur unser Bestes. Sie scheuen weder Kosten noch Mühen, um dem Fortschritt nachhaltig auf die Sprünge zu helfen. Ihre Bescheidenheit ist bestechend, sie …
Umweltbewusster Antiklerikalismus
Herrgott, sei uns grün!
Guy Rewenig
Ausgabe: 27.09.2013
Heute loben wir den umweltbewussten Antiklerikalismus. Nun freuet euch und frohlocket: Die Grünen haben die Trennung von Kirche und Staat in ihrem Wahlprogramm festgeschrieben. Das ist eine wunderbare Nachricht. Wir wissen ja, dass die Religionen mit ihren diversen Machtapparaten überall in der …
Mehr Treffer …