Les jeunes du Hitch, partis à l’assaut du marché de la restauration, ont trouvé l’appui du groupe Giorgetti. Sur le terrain, la concurrence pour les cuisiniers et les clients s’exacerbe
Hitch, Ikki & Cie
Bernard Thomas
Expansionnistes Cela a commencé en 2011. Fraîchement sortis de l’université, Christophe Diederich et son ami Jérôme Bigard reprennent le bar Choco, rue de Hollerich. Pour les deux footballeurs, fêtards et bien connectés, il s’agit au début d’« un hobby » et ils continuent à …
150 Jahre Handelskammer
Solides Fundament
Romain Hilgert
In Anwesenheit des Großherzogs, der Großherzogin, des Erbgroßherzogs, der Erbgroßherzogin und der Regierung feiert die Handelskammer am heutigen Nachmittag auf dem Kirchberg ihr Dodransbicentenarium. Sie war am 1. Oktober 1841 von König-Großherzog Wilhelm II. gegründet worden, um „[d]er …
Regierung und Opposition rüsten für die zweitletzte Kammersession und den Dauerwahlkampf
Neuer Anlauf
Romain Hilgert
Übernächste Woche, am 11. Oktober, wird die neue Parlamentssession eröffnet, am Tag danach soll der Haushaltsentwurf für nächstes Jahr hinterlegt werden. Die Eröffnung der zweitletzten Session der liberalen Koalition ist auch der Auftakt eines knapp dreijährigen Wahlkamps für die Gemeindewahlen …
An der Abneigung vieler Luxemburger gegenüber Französisch hat nicht zuletzt die Schule einen großen Anteil. Der Sprachunterricht gehört von Grund auf überdacht
Vreck, Franséisch!
Ines Kurschat
Sie können einem leidtun. Es „grault“ ihr vor dem Moment, wenn der Techniker ihre kaputte Waschmaschine reparieren komme. Dann müsse sie „den Dictionäer“ (sic) zur Hand nehmen, weil sie sonst die technischen Ausdrücke nicht verstehe, empörte sich die Frau im Facebook-Chat von Neiwahlen elo. Ein …
Davantage que d’un nième musée ou espace d’exposition, l’art luxembourgeois aurait besoin d’archives exhaustives. Car comment écrire une histoire de l’art sans fonds et sans documents ?
Coulée continue
josée hansen
Comme si souvent, le ministère de la Culture ne veut rien dire. Il serait, répond Max Theis, le responsable des relations presse de Xavier Bettel et de Guy Arendt, encore trop tôt pour parler de l’orientation de cette future « galerie d’art nationale », les consultations pour le …
La mobilisation continue
Emmanuel Defouloy
Une « pause » dans les négociations sur le traité de libre-échange avec les États-Unis (ou TTIP) et un accord « unanime » pour signer celui avec le Canada (dit Ceta) : tel est le résultat de la réunion informelle des ministres européens du Commerce, vendredi 23 …
EU-Flüchtlingstreffen in Wien
Gemeinsam nur fürs Foto
Christoph Nick
Zu einer gemeinsamen Presseerklärung hat es nicht gereicht. Einig waren sich die zum zweiten österreichischen Flüchtlingsgipfel geladenen Gäste nur beim Lächeln für das Gruppenfoto. Der erste Flüchtlingsgipfel im Februar, ohne Deutschland und Griechenland, führte zur Schließung der Balkanroute …
Die Sparer schimpfen auf die Banken, die Banken auf die EZB und verrechnen institutionellen Kunden zunehmend Strafzinsen
Wenn das so weitergeht
Michèle Sinner
„Bist du das?“ „Nein. Du?“ „Nein.“ „Eine Idee, woher das kommt?“ „Nein. Du?“ „Keinen Schimmer.“ So ungefähr, kann man sich den Gesprächsverlauf vorstellen, wenn sich dieser Tage in Luxemburg zwei Bankdirektoren begegnen. Seit die CSSF Mitte September die Ergebnisse der Bankenbranche für das …
Die Gesundheitsministerin will das Statut der Klinikärzte neu regeln. Die Chancen dafür stehen politisch gar nicht so schlecht. Aber es genügt nicht, ein paar Artikel von Belgien abzuschreiben
Der Arzt und sein Betrieb
Peter Feist
„Mit Macht“ und „mit Entschlossenheit“ lehne er die gesamte Krankenhausgesetzreform ab, schrieb der Ärzteverband AMMD diese Woche an Gesundheitsministerin Lydia Mutsch (LSAP). Vor allem stören die AMMD vier Artikel, durch die die Klinikärzte stärker ans Spital gebunden werden sollen. In Zukunft …
Wéi eng Zukunft fir Lëtzebuerg?
Et geet duer mam Schockela!
Pascale Junker
Am Moment gin d’Gemidder zu Lëtzebuerg drop agestëmmt, datt mer eis – an eisem eegenen Interessi natierlech – hei am Land sollen drécken an d’Populatioun sech bis 2050 soll verduebelen.
Et geet elo schonn näischt méi am Transport, an de Schoulen, an der Landwirtschaft, an der Ëmwelt …
Réforme constitutionnelle et électorale à l’italienne
Catastrophe annoncée
Henri Schmit
Quand Matteo Renzi parle de réformes, il entend surtout la révision de la Constitution et la nouvelle loi électorale, et moins le redressement des conditions économiques, sociales et fiscales du pays. Bien que diverses réformes structurelles de l’économie et des comptes publics aient été …
Hausfreund par excellence
Hüte dich, Staub!
Michèle Thoma
Die Meldung hat erst wenig Staub aufgewirbelt, vielleicht war es ein Leaklein in der Wissenschaftsbeilage einer Zeitung. Das wird wohl kaum für orkanartige Umstürze sorgen, könnte man meinen. Aber so fängt es ja meistens an, so diskret. Unter der Nachricht vom Massensterben unter …
Séparation de l’Église et de l’État
On vise le subconscient chrétien
Fernand Entringer
Le conflit avec l’Église entre dans sa phase finale. Toutes affaires cessantes, il importe de réaliser avant les élections communales de 2017 et celles législatives de 2018 le programme du gouvernement quant à la séparation de l’Église et de l’État. Il n’y a pas péril en la demeure pour …
Oktoberfeste
Neozoen
Michèle Sinner
Im September beschert uns die Natur nicht nur Äpfel, frische Nüsse und mehr Kürbisse, als man vertilgen kann, sowie farbenfrohen Wald. Seit einigen Jahren kann man entlang des Alzetteufers von Alzingen durch Clausen bis nach Ettelbrück ein weiteres Naturspektakel beobachten: die Verwandlung …
Regierung und Opposition rüsten für die zweitletzte Kammersession und den Dauerwahlkampf
Neuer Anlauf
Romain Hilgert
Übernächste Woche, am 11. Oktober, wird die neue Parlamentssession eröffnet, am Tag danach soll der Haushaltsentwurf für nächstes Jahr hinterlegt werden. Die Eröffnung der zweitletzten Session der liberalen Koalition ist auch der Auftakt eines knapp dreijährigen Wahlkamps für die Gemeindewahlen …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.