Ganztags-Grundschule
Aus den Augen
Ines Kurschat
So
viel Schule war schon lange nicht mehr. Zwei Tage lang stritten die
Abgeordneten im Parlament über das Für und Wider der Grundschulreform,
bis das vierteilige Gesetzespaket (einschließlich Script-Reform) mit
den Stimmen der schwarz-roten Mehrheit verabschiedet wurde. Eine Woche
zuvor war …
Reorganisation des Script
Rutschgefahr
Ines Kurschat
Als „Herz“ beziehungsweise „Gehirn“ der pädagogischen Schulerneuerung bezeichnete Claude Adam von Déi Gréng den „Service de coordination de la recherche et de l’innovation pédagogiques et technologiques“, kurz: Script, der mit dem am Donnerstag verabschiedeten Gesetz neu organisiert werden …
Beschäftigungsinitiativen
Geschickt eingefädelt
Michèle Sinner
Eigentlich wollte Arbeitsminister François Biltgen mit der Gesetzesvorlage 5144, die er vor nicht weniger als sechs Jahren im
Parlament hinterlegte, unter den Beschäftigungsinitiativen aufräumen.
Die hatten in den vergangenen Jahren eher durch dubiose Buchführung als
mit Erfolgen bei der …
Fusion Cegedel, Soteg und SaarFerngas
Mitnahmeeffekt
Michèle Sinner
Es
soll alles ganz schnell gehen. Ab jetzt. Obwohl die Angebotsunterlagen
noch nicht bei der CSSF eingereicht sind, rechnen Jean Lucius,
Noch-Direktor der Soteg und bald einer von drei Vorständen der neuen
regionalen Energiegesellschaft, und Etienne Schneider, Regierungsrat
und …
« Asbl-maison » de l'État ?
Déclaration de soupçons
anne heniqui
L’État
s’organise-t-il systématiquement des « asbl-maison » pour pouvoir
fonctionner d’une manière plus flexible ? La question avait été posée
par les députés de la commission du Contrôle de l’exécution budgétaire
fin mars 2007, suite aux remous causés par l’affaire de l’association
The Roots …
Aktionsplan Umwelttechnologien
Keine Wundermedizin
Michèle Sinner
„Dies
ist nur ein Anfang“, betonen Tom Theves und Simone Polfer vom
Wirtschaftsministerium, wenn sie den Aktionsplan Umwelttechnologien
ansprechen. Der Plan geht wie die Initiativen in Sachen
Gesundheitstechnologien und Logistik auf das Jahr 2004 zurück, als man
sich im …
Biometrischer Pass
Finger weg!
Ines Kurschat
Eine
kurze Meldung auf RTL und ein kleines Interview mit Justizminister Luc
Frieden (CSV). Mehr Reaktionen gab es bislang nicht auf den
Gesetzentwurf Nr. 5950. Er wurde Ende Oktober der Abgeordnetenkammer
vorgelegt und sieht vor, dass ab Januar 2011 neben dem Reisepass auch
die carte d’identité
…
Qualité des décisions de justice
Check up
anne heniqui
Au
moment où les perceuses résonnent toujours dans les nouveaux locaux de
la Cité judiciaire, le Conseil consultatif de juges européens transmet
son avis sur la qualité des décisions de justice au Comité des
ministres du Conseil de l’Europe. Celui-ci se lit comme un sommaire des
principes de …
Graf, Linda: Nach dem Regen
Übung im Fremdschämen
Elisabeth Schmit
Vielleicht muss es nicht immer Tolstoi oder Proust sein. Zur Ent-spannung
und Durchlüftung eines beanspruchten Hirns empfiehlt sich gelegentliche
Abwechslung – eine Rückkehr zu einfachen Erzählstrukturen, befreit von
jeglichem Bildungsdünkel und literaturhistorischer Gelehrsamkeit. Warum
nicht …
Hausemer, Goerges: Die heiligen Ratten von Deshnok
A passage to India
Ian de Toffoli
Le
Concours national de littérature de l’année dernière récompensait une
chronique de voyage. Carine Krecké a obtenu le premier prix pour son
livre Retour au point de non-retour. Des mentions spéciales ont été
attribuées à Charel Schiltz et Cindi Wilson. Georges Hausemer (tout à
fait dans son …
Diamant 13
Noir de noir...
Fränk Grotz
…
une description que l’on connaît avant tout des plaques de chocolat,
conviendrait aussi comme titre à ce que nous présente Gilles Béat dans
son polar Diamant 13
Mat
(Gérard Depardieu), flic de la treizième division de la police
criminelle en est le parfait exemple. Épave d’un policier …
Kaufkraftstützung
Konjunkturporgramm
Romain Hilgert
Um
die Folgen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise
abzuschwächen, wurden in vielen Staaten Konjunkturprogramme
angekündigt, in wenigen umgesetzt. Die Unternehmen sollen mehr
öffentliche Aufträge erhalten, die Haushalte sollen mehr Geld bekommen
oder behalten, damit mehr konsumiert und …
Campagne 2009
Au marchée des idées
josée hansen
Tous
les yeux du monde étaient rivés sur l’Amérique, ce jour-là, et la
cérémonie d’investiture du nouveau Président des États-Unis, Barack
Obama. Mardi, rue de la Loge à Luxembourg, l’attaché de presse et
manager de la campagne électorale de l’ADR, Alain Frast, n’hésitait pas
à conjurer des …
LSAP-Wahlprogramm
Lissabon-Programm
Romain Hilgert
Die
derzeitige internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hat bereits viel
Unheil angerichtet. Doch die LSAP gehört zu jenen, die auch ein wenig
Nutzen daraus ziehen. Denn quasi über Nacht half die Finanzkrise den
seit Jahren von einer Identitätskrise heimgesuchten Sozialisten,
Frieden mit …
CSSF
Y a-t-il un pilote dans l’avion ?
Véronique Poujol
Comme
sortie de piste, celui que l’on qualifie de « petit père » de
l’industrie des fonds au Luxembourg, aurait pu espérer mieux. 2008 aura
été l’année de trop pour Jean-Nicolas Schaus, le directeur général de
la Commission de surveillance du secteur financier (CSSF), qui, à 68
ans, tirera …
Kandidaten der CSV im Zentrum
Kein Spiel
Romain Hilgert
Wegen
und trotz seines Rufs als rechter Law-and-order-Mann hatte Justiz- und
Haushaltsminister Luc Frieden 2004 mit einem riesigen Vorsprung (41 908
Stimmen) auf die Erstgewählten der anderen Parteien (Polfer:
28 206, Bausch: 19 502, Krecké: 19 391) und den
Zweitgewählten seiner …
DP-Kandidaten
Casting-Show im Atelier
Romain Hilgert
Die
Parteimitglieder standen Spalier im Halbdunkel des Hollericher
Konzertsaals Atelier. Parteipräsident Claude Meisch, das Funkmikrofon
ums Kinn geklemmt, stolzierte als gut gelaunter Entertainer mit seinen
Stichwortkärtchen über die Bühne und rief die erste Kandidatin auf. Für
einige Sekunden …
Listes séparées pour les élections européennes
Incarner l'Europe
josée hansen
Contrer
l’abstraction avec des symboles forts et le reproche d’être
technocratique en appuyant sur les sentiments a toujours été une des
stratégies politiques pour faire adhérer un plus grand nombre de
citoyens à l’idée européenne. Le CSV, parti d’un des idéalistes
européens vivants les plus …
Wahlprogramme
Ideenwettbewerb
Romain Hilgert
Weil
sozialpolitisch konservative Parteien lieber horizontal umverteilen und
weil vor der Angst vor dem 700 000-Einwohnerstaat die Angst vor dem
Aussterben der Luxemburger geschürt worden war, gehörte das Versprechen
einer Kindergelderhöhung zu jedem Wahlprogramm von rechts bis links.
Doch …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.