La pouponnière sociale de Howald souffle ses quatre bougies
Attention fragile
anne heniqui
La maison Dolto, gérée par l’association Anne de la congrégation des Sœurs de Sainte Elisabeth, a ouvert ses portes le 1er septembre 2007. Il ne s’agissait pas seulement d’une nouvelle structure d’accueil pour les bébés jusqu’à trois ans, dont personne ne voulait ou ne pouvait s’en occuper – …
Sprachenausbildung
Gerechtigkeit
Ines Kurschat
Bald ist Rentrée scolaire und wie jedes Jahr werden die neusten Schülerzahlen vorgestellt. Ein Trend steht fest: Die Realität an unseren Grundschulen wandelt sich weiter. Starke Geburtenjahrgänge und die Immigration führen langsam aber sicher dazu, dass Kinder mit luxemburgischem Pass in die …
Porn made in Luxembourg (2)
Traité de la dissolution du mariage
Romain Hilgert
Im Jahr 1735, als die Druckerei [-]André Chevalier in Luxemburg die MEMOIRES De Mre Bourdeille, Seigneur DE BRANTOME, CONTENANT LES VIES DES DAMES GALANTES herausbrachte (d’Land, 26.8.11), erschien ein TRAITÉ DE LA DISSOLUTION DU MARIAGE POUR CAUSE D’IMPUISSANCE, AVEC Quelques Piéces curieuses …
Des hypothèses en économie
Les limites du constructivisme en politique économique
Michel Verlaine
L’économie, certains diraient d’ail[-]leurs les sciences économiques, étudie les relations complexes qui régissent les échanges entre les humains. Comprendre ces relations n’est évidemment pas chose facile et à priori une certaine humilité s’imposerait. Ce n’est cependant pas la voie qu’ont …
Mauritius: Ein warmer Regen empfängt uns wie eine zärtliche Dusche. Das Meer ist grün wie in den Piratenfilmen über Somalia
Mark Twain war hier
Michèle Thoma
Haben Sie Husten oder Schnupfen? Halsweh? Sind Sie heiser? „Du hast das alles nicht“, flüstert L. mir zu, während wir die Fragebögen ausfüllen, die die Stewadress uns ausgehändigt hat. Ich habe das alles. „Sonst kommst du nicht rein“, sagt L.. Nicht rein? Wir sind gerade dabei, in ein …
Lucien Thiel (14.2.1943 - 25.8.2011)
Patriotische Parallelen
Lucien Thiel
Luxemburg schickt sich an, seinen 150. Geburtstag als eigenständiger Staat zu begehen. Für die Fete am kommenden Dienstag haben sich die Regierungschefs jener Länder Stelldichein in Luxemburg gegeben, die am 19. April 1839 in London die Vertragstexte — sie sind in dieser Ausgabe nachzulesen — …
Grands entretiens (5) : André Jung
Le théâtre a besoin de naïveté
josée hansen
d’Lëtzebuerger Land : Vous étiez parmi la première génération d’acteurs luxembourgeois qui ont vraiment appris le métier, qui sont partis à l’étranger dans des écoles de théâtre. Et ce qui est frappant à lire vos CVs – le vôtre, comme celui de vos pairs, comme Charles Muller, …
Pascale Martine Tayou : Black Forest
Taudisme soft au Mudam
josée hansen
Entrer dans le grand hall du Mudam est toujours un émerveillement. Surtout quand il fait beau, que le soleil perce par les grandes verrières sur les pierres naturelles au couleurs chaudes choisies par l’architecte IM Pei justement pour cet effet de douceur et de chaleur. On y entre avec des …
Pauly, Michel: Geschichte Luxemburgs
Parforce-Ritt
In den vergangenen Jahren erschienen verschiedene Überblicke zur Landesgeschichte in populärwissenschaftlichen ausländischen Taschenbuchreihen. Den neusten veröffent[-]lichte soeben Michel Pauly in der Reihe „C.H. Beck Wissen“, die jeweils auf 128 Seiten vom Klimawandel über die Pyramiden bis …
Europäische Schuldenkrise
Wo ist die Story?
Christoph Nick
Luxemburgs Politiker standen am Montag dieser Woche, europäisch gesehen, in der ersten Reihe. Zuerst erschien ein Interview von Außenminister Jean Asselborn in den Stuttgarter Nachrichten, in dem dieser kräftig austeilte und vor allem an Deutschland und Frankreich, aber auch an Großbritannien …
CD Night Prayers von David Ianni
Gebetete Musik
Marc Fiedler
Der Pianist David Ianni hatte seit dem Beginn seiner Karriere auch immer das Bedürfnis, zu komponieren. Mit sechzehn, als der junge Luxemburger, der die Grundbegriffe seines Metiers bei Daniel Feis im Escher Musikkonservatorium erlernte, sein Orchesterdebüt mit Franz Liszts zweitem …
Ein Besuch im Roundhouse in London, ein Vorbild für die zukünftige Ausrichtung des Rotondes-Programms in Luxemburg
Camdens kulturelles Herz
Claire Barthelemy
Exotische Blumen wiegen über den Köpfe der Zuschauer im Wind hin und her. Von Idylle kann aber keine Rede sein, denn die verformten, giftig scheinenden Pflanzen sind von Mückenschwärmen befallen. Schließlich ziehen dunkle Wolken auf, und die Farben der Blumen sind fast nicht mehr zu erkennen. …
Kontrollstationen
Delikate Übung
Peter Feist
Nicht nur an der Kontrollstation in Sandweiler sollen künftig verlängerte Öffnungszeiten gelten. „Zumindest auch in Esch/Alzette werden wir sie einführen, wenngleich vielleicht nicht kurzfristig“, sagt Camille Gonderinger, der Direktor der Société nationale de contrôle technique (SNCT), dem …
Wie die neue Instanz „Referenzarzt“ beschaffen sein soll, muss die CNS in den nächsten drei Monaten klären
Was heißt hier „Referenz“?
Peter Feist
Er ist eine der wichtigsten Neuerungen in der Ende 2010 verabschiedeten Gesundheitsreform: der Referenzarzt, der médecin référent. Wer möchte, kann sich ab 1. Januar kommenden Jahres einen Referenzarzt wählen. Vorausgesetzt, der auserwählte Arzt stimmt zu, Referenzarzt werden zu wollen. Denn …
Erbgut
Träipefrësser
Guy Rewenig
Heute loben wir das luxemburgisch-amerikanische Erbgut. Ach, hätten wir doch nur geduldig abgewartet, statt die wackere Luxembourg American Cultural Society gleich im Säurebad der Satire zu versenken! Vor genau einem Jahr machten wir uns gar lustig über den heiligen Hintergrund dieser …
Fusion entre AT&T et T-Mobile
L’administration dit non
Jean Lasar
Le projet du géant des télécommunications américain AT[&]T d’absorber son rival T-Mobile, filiale de Deutsche Telekom, une opération chiffrée à 39 millards de dollars, déplaît au Département de la Justice qui a annoncé ce mercredi son intention de l’interdire purement et simplement. Ce véto va …
Die LSAP regiert die viertgrößte Stadt des Landes mit absoluter Mehrheit und will es auch weiter tun
Hochburg Düdelingen
Romain Hilgert
Sylvie Andrich-Duval ist Gemeinderätin in Düdelingen. Sie wohnt in Budersberg, dort, wo die Industriestadt Düdelingen am ländlichsten ist. Ab und zu kommen Trecker in den engen Gassen entgegen, haarscharf an den Blumenkästen voller Geranien vorbei. Das Kopfsteinpflaster an den Kreuzungen ist …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.