Die heimische ICT-Branche boomt und wächst stärker als der Rest der Wirtschaft. So stark, dass die Firmen über Fachkräftemangel klagen
Weltweit rekrutieren, so gut es geht
Peter Feist
Für Aufregung sorgte vor einem Jahr Kabam: In Luxemburg gebe es nicht genug Fachpersonal, deshalb sei man gezwungen nach Berlin umzuziehen. Die Ankündigung des US-amerikanischen Online-Spieleherstellers, der drei Jahre zuvor Büros in Strassen bezogen hatte, beschäftigte kurz darauf den …
Digital (4) Education
Nation branding
Peter Feist
Als Bildungsminister Claude Meisch (DP) am Mittwochnachmittag das Programm Digital (4) Education vorstellte, gab er nicht nur eine Pressekonferenz, sondern hatte in Plenarsaal 1 im Konferenzzentrum auf den Kirchberg eingeladen, mitten in den ICT Spring Europe 2015. So dass ihm …
Wenn eine Regierung hohe Beamte loszuwerden versucht
Heroischer Reformversuch
Romain Hilgert
Kurz nach ihrem Amtsantritt hatte sich die Regierung einen feinen Spaß daraus gemacht, sich in aller Form beim von CSV-Minister Jean-Louis Schiltz abgesetzten und vom Verwaltungsgericht wieder eingesetzten Generalstabschef für das ihm widerfahrene Unrecht der Amtsenthebung zu entschuldigen. …
Après la mort dramatique de plus de 1 800 migrants en Méditerranée cette année, les Européens veulent se montrer solidaires. Mais échouent déjà sur la question des quotas
Burden sharing
josée hansen
« Si le Luxembourg ne peut pas être solidaire, qui le serait ? » lance le ministre des Affaires étrangères, Jean Asselborn (LSAP), vis-à-vis du Land. Et reprend ainsi l’engagement du Premier ministre Xavier Bettel (DP), lancé lors du briefing pour la presse après la réunion du …
Der Referendumszirkus des Parlaments gastierte einen Abend lang in Diekirch
Ohne Begeisterung, ohne Leidenschaft
Romain Hilgert
Aufgeregt springt eine kleine Frau vor dem Eingang des Kulturzentrums hin und her. Man solle sich bloß gut informieren, ruft sie. Den Leuten, die im Halbdunkel zum Parkplatz eilen, versucht sie, kleine Flugblätter in die Hand zu drücken. „Es wurde noch längst nicht alles gesagt!“, wirbt sie mit …
Luxemburg soll mit Hilfe des BND vom US-Geheimdienst ausgespäht worden sein. Nun verlangt die Regierung Antworten aus Berlin. Und im eigenen Land?
Die Schuld der Anderen
Ines Kurschat
Es sei nur „die Spitze des Eisbergs“, da ist sich Christian Kmiotek sicher. Am Dienstag war der Parteipräsident von Déi Gréng nach Berlin gereist, um auf einer gemeinsam mit Kollegen aus Österreich und Deutschland veranstalteten Pressekonferenz Journalisten über jüngste Entwicklungen in der …
Ratlosigkeit wegen Griechenland
Der Countdown läuft
Christoph Nick
Albert Einstein hat das Gedankenexperiment in die Wissenschaft eingeführt. In der Politik ist es wohl schon seit Jahrtausenden en vogue. Was wäre wenn? Was wäre, wenn die Griechenlandkrise gelöst würde? Wäre dann die Eurozone all ihrer Probleme ledig? Das Gegenteil ist der Fall. Der Klamauk und …
Freihandelsabkommen TTIP
Im Schatten richten
Martin Theobald
„Wir werden keinen Zwang zur weiteren Liberalisierung oder Privatisierung akzeptieren. Wir werden keine Sozialstandards absenken und auch keine Umwelt- und Verbraucherschutzstandards.“ Das waren markige Worte des deutschen Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel im März dieses Jahres gegenüber der …
De l’Afrique tropicale aux montagnes du Cambodge, en passant par Belair : la Socfin et ses plantations de palmiers et d’hévéas. Enquête sur une holding luxembourgeoise
Rubber Soul
Bernard Thomas
Mercredi prochain, à neuf heures du matin, les actionnaires de la Société financière des caoutchoucs (Socfin) se réuniront dans les couleurs pastel de l’Hôtel Parc Belair pour y acter le partage de bénéfices issus de plantations de l’Afrique tropicale et de l’Asie du Sud-Est. Les 37 sociétés …
Transactions en ligne
Réputation à emporter
Jean Lasar
Les plateformes en ligne qui mettent en contact des internautes pour favoriser toutes sortes de d’échanges et de transactions, tels qu’objets d’occasion, locations de vacances, rencontres, gardes de chien, services à la personne, pour peu qu’elles aient rencontré leur public, ont réussi à …
Les exceptions heureuses
Une Grèce qui coule & une Grèce qui se réinvente
Sofia Eliza Bouratsis
Les données Il y a le peuple grec qui a perdu son niveau de vie – ses droits et ses acquis sociaux – et n’a plus aucune perspective sérieuse pour le futur. Il y a ensuite les peuples européens, chacun d’entre eux perçoit et interprète la crise de l’euro et celle de …
Das blödeste Event des Jahres
Eurovisionär
Michèle Thoma
Es ist wieder soweit, das pompöseste, bombastischste, überflüssigste, blödeste Event des Jahres findet statt. Es ist hölzern, es ist aus Plastik und Silikon, es kommt anstolziert und angestampft. Es wuchtet sich auf Sockeln und Kothurnen, es schwebt, es klebt sirupös in unsern Ohrmuscheln, es …
En souvenir de Kamen Popov
Percutantes et poétiques affiches
Lucien Kayser
Un style, ça s’impose d’emblée. Et dès que le visiteur a franchi la porte de la Gallery Edition 88, au 4, rue Louvigny, dès que son regard s’est porté sur la première affiche à sa gauche, première d’une trentaine qui sont exposées en hommage à Kamen Popov, directeur artistique du lieu, décédé …
Art contemporain et engagement politique
Une autre idée de la ville
josée hansen
Volare Dimanche soir, il a volé ! Après quatorze heures de voyage, trois jours sans sommeil et 48 heures de travail d’arrache-pied, Nikola Uzunovski a réussi à faire décoller son modèle d’un objet volant dans le parc d’Isola Pepe Verde, à Milan. L’artiste macédonien qui vit et travaille en …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.