Mit dem Haushaltsgesetz für 2016 muss die lukrative Steueroase weiter demontiert werden
Das Ende des schnellen Geldes
Romain Hilgert
Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise fanden die Regierungen der wichtigsten Staaten in Europa und Amerika, dass sie fürderhin nicht bloß auf irgendeinen Teil, sondern nun plötzlich auf den Großteil der diskreten Dienste von Steueroasen verzichten wollten. Weil sie eine Benachteiligung ihnen …
Staatshaushalt 2016
Keine Geldsorgen
Romain Hilgert
Dank des hohen Wirtschaftswachstums geht es den Staatsfinanzen wieder prächtig. Obwohl der Staat nächstes Jahr, auch unter einem liberalen Finanzminister, wieder mehr Geld ausgeben als einnehmen wird. DP und ADR nannten das während der vorhergehenden Legislaturperioden über seinen Verhältnissen …
Verfassungsrevision
In schlechter Verfassung
Romain Hilgert
Man darf eine Arbeitshypothese wagen: Wenn die CSV in der Opposition ist, ist keine bedeutsame Verfassungsrevision möglich. Unter der DP/LSAP-Koalition der Siebzigerjahre wurden zwar am 13. Juni 1979 drei Verfassungsbestimmungen geändert, über die Wahlbezirke, die Gemeinden und die …
En cherchant le débat sur un avant-projet de loi, le ministre de la Justice veut obtenir un large consensus sur la réforme du droit de nationalité. Une gageure en temps de nationalisme galopant
Peut-on flexibiliser l’accès à la nationalité ?
josée hansen
Ils ont été rapides à dézinguer. En moins d’une semaine, la si posée Confédération générale de la fonction publique (CGFP) a pondu une réaction destructrice sur la réforme du droit de nationalité présentée jeudi dernier, 8 octobre, par le ministre de la Justice Felix Braz (Déi Gréng). Elle …
Der Pflegedienstleisterverband Copas macht dem Sozialminister ein Angebot: Ja zu Normen und Kontrollen, aber dafür mehr Geld. Die Auseinandersetzungen um die Pflegereform beginnen
Die ersten Ideen
Peter Feist
Droht mit der Pflegeversicherungsreform, die die Regierung plant, der Einstieg in die Zwei-Klassen-Pflege? Der Pflegedienstleisterverband Copas malte dieses Szenario an die Wand, als er am Montag sein Gutachten zu den ersten Reformideen vorstellte, die Sozialminister Romain Schneider (LSAP) …
Überlastete Richter, zu lange Verfahren, genervte Kläger: Die Regierung versucht, dem chronischen Richtermangel beizukommen
Am Limit
Ines Kurschat
Der ehemalige Generalstaatsanwalt Robert Biever ist ein Mann der klaren Worte. Mit seiner Meinung hielt er während seiner Amtszeit nicht hintern Berg, ob das nun die Bommeleeër-Affäre betraf, die Frage der Unabhängigkeit der Justiz oder den von ihm sorgenvoll betrachteten Trend in Politik und …
Der Europäische Gipfel und die Migrations- und Asylpolitik
Mit dem Rücken zur Wand
Christoph Nick
Der britische Premierminister David Cameron hat Pech. Schon auf dem EU-Gipfel im Frühjahr wollte er darüber reden, mit welchen Konzessionen man Großbritannien in der EU halten könnte. Wegen der Griechen wurde nichts daraus. Das Gleiche ist ihm im Herbst wieder passiert. Ursprünglich hatte das …
Wie plant man den Ausstieg aus einer Währungsunion? Der Wirtschaftsprofessor James K. Galbraith von der Univeristy of Texas erstellte in Athen das Skript
Plan B
Michèle Sinner
D‘Lëtzebuerger Land: Während der ersten fünf Monate der Syriza-Regierung, die nach den Wahlen im Januar die Regierungsgeschäfte in Athen übernahm, haben Sie als Berater für Finanzminister Yanis Varoufakis gearbeitet...
James Galbraith: Ich bin immer etwas vorsichtig …
« L’économie collaborative » touche de plus en plus d’activités
Serez-vous bientôt ubérisé ?
Georges Canto
Le 5 octobre dernier a vu le jour en France « l’Observatoire de l’ubérisation », avec pour mission d’évaluer l’impact du développement des plates-formes numériques qui ont conquis les consommateurs, dont une des plus connues est Uber, dans le domaine des taxis. La start-up …
Encryption
Le FBI perd une manche
Jean Lasar
L’administration américaine a décidé la semaine dernière de renoncer à imposer aux entreprises de Silicon Valley d’installer, comme le FBI le lui réclamait à cor et à cri, un moyen de circonvenir l’encryption de données sur les portables, tablettes et autres terminaux. Même s’il n’est pas …
Einst gab es nur eine Zehka - die war in der Stadt
Episches Europa
Michèle Thoma
Einst war die Welt, also Europa, viel einfacher, vielleicht langweiliger. Es war nicht dauernd was los, und wenn, dann war es weit weg und in Schwarzweiß. Eine EU gab es nicht, nur eine Zehka – die war in der Stadt. Europa war wunderbar übersichtlich. Das meiste Europa gab es praktischerweise …
Le satyre qui perd son potentiel critique
La satire cache le drame
Sofia Eliza Bouratsis
Perte de souveraineté et plage Lors de la dernière visite publique de Yanis Varoufakis à Berlin, pour conclure la table ronde tout en essayant de donner un ton positif aux critiques virulentes qui venaient d’être énoncées concernant l’état actuel de la société grecque et …
D'Fatzbeidelen
Wéi d’Sëndflut iwwer den Theater koum
Romain Hilgert
Den Norbert Weber (1925-2007) wor e klengen, onopfällege Mann mat engem grousse schwaarze Brëll. De gréissten Deel vu sengem Liewen huet hien am Ministère des Arts et des Sciences geschafft, wéi de Kulturministère am Ufank housch. Niewelaanscht wor hien Dramatiker. Hien huet Theaterstécker fir …
Hausemer, Georges: Lesereise Georgien, Hausemer, Georges; Jaspers, Susanne: Donostia, San Sebastian
Fern und ferner
Elise Schmit
Gleich zwei Reisebücher in einem Jahr – das wirkt fast wie ein Statement, als wolle sich der Autor partout nicht auf die engen Grenzen des Großherzogtums festlegen lassen. Georges Hausemer, dessen Reisereportagen seit Jahren in einheimischen und deutschen Medien erscheinen, legt derzeit einmal …
Dimanche dernier à Banksyland
Boris Kremer
Trudging slowly over wet sandBack to the benchWhere your clothes were stolenThis is the coastal townThat they forgot to close downArmageddon – come, Armageddon! Come, Armageddon! Come!Morrissey, Everyday Is Like Sunday
Quand je lui ai dit que j’allais à Weston-super-Mare, Chris, mon …
Tarte aux pommes
Une tarte pour ma pomme
Salomé Jeko
Empilées dans des cageots, les pommes sont arrivées. Jaunes, rouges, vertes, parfaitement brillantes ou légèrement rugueuses, elles apportent avec elles les couleurs et plaisirs simples de l’automne. Leur odeur âcre et sucrée flotte dans l’air. Humée à pleins poumons, elle renvoie au parfum des …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.