Gespräch mit dem Wirtschaftshistoriker Christopher Kopper über Luxemburger Offshore-Geschäfte, finanzielle Abhängigkeiten und politischen Konsens
Wie Frankfurt Luxemburg entdeckte
Bernard Thomas
Christopher Kopper, Wirtschaftshistoriker an der Universität Bielefeld (und Sohn des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Hilmar Kopper), hat unter anderem die Geschichte der Deutschen Bank unter dem Nazi-Regime erforscht (Bankiers unterm Hakenkreuz, 2005). Seit zwei Jahren untersucht Kopper …
Naissance et excroissances de l’offshore à Luxembourg (1933-2016)
Strange Fruit
Bernard Thomas
Banalité de l’offshore Les banquiers privés et avocats d’affaires sont surpris que leurs connections panaméennes puissent surprendre. Que le Luxembourg, comme centre financier international, apparaisse dans les « Panama papers » leur paraît évident. Concocter des …
Arbeitszeitregelung
Flexible Arbeit
Romain Hilgert
Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Unternehmervertretern und Gewerkschaften über die Reform der gesetzlichen Arbeitszeitregelung hat Arbeitsminister Nicolas Schmit (LSAP) angekündigt, sich nunmehr zurückzuziehen und den überfälligen Gesetzentwurf über Pan und Pot alleine auszubrüten. …
Neues Geschäftsmodell dringend gesucht
Die Zukunft der Tageszeitungen
Romain Hilgert
Alles nur Gewinner! Als die Marktforschungsfirma TNS Ilres vergangene Woche die jüngsten Ergebnisse ihrer Umfragen über die Reichweite der Presse veröffentlichte, meldete der Sankt-Paulus-Verlag: „172 000 lesen das ‚Luxemburger Wort’. Die Tageszeitung erreicht weiter mehr als jeden zweiten …
Eltern fordern, über die Orientierung ihrer Kinder zu entscheiden. Schulminister Claude Meisch (DP) gibt ihnen mehr Mitspracherecht – um es im entscheidenden Moment wieder zu begrenzen
Nicht Fisch, nicht Fleisch
Ines Kurschat
Eigentlich war für die Nagelprobe alles akribisch vorbereitet. Im Januar erhielten die rund 150 Grundschulen im Land genaue Anweisungen, wie sie mit den Testbögen für den Übergang von der Grundschule auf die Sekundarstufe verfahren sollten. Noch so ein Fiasko wie zuletzt mit School-Leaks 2015, …
La ville d’Esch-sur-Alzette balance sur la corde raide en préparant sa candidature pour devenir capitale européenne de la culture en 2022, avec toute la région Sud. Bref résumé d’une épopée politico-culturelle
L’amour et le partage
josée hansen
En théorie, tout va bien Dans la belle Villa Mousset, route de Luxembourg, Ralph Waltmans, trentenaire dynamique, officiellement « coordinateur culturel » de la Ville d’Esch, est assis derrière une longue table en bois, sous une toile énorme de Fernand Roda …
Wie erfolgreich gegen den Terror kämpfen?
Mauern, Spione, Kontrollen und Strafen
Susanne Knaul
Mit Sympathie für die Opfer einerseits und selbstgerechtem Spott auf der anderen Seite reagierten Politiker in Israel auf die Terroranschläge in Ankara, Paris und zuletzt in Brüssel. Auf jeden Fall könne Israel von Hilfe sein beim Kampf gegen den islamistischen Terror, meint der …
Die angekündigte Steuerreform bleibt weit hinter den Erwartungen der Bankenvereinigung zurück, wie ihr Forderungskatalog an die Regierung zeigt
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Michèle Sinner
Als vor wenigen Wochen der Verwaltungsrat der Bankenvereinigung (ABBL) zusammenkam, um die angekündigte Steuerreform zu analysieren, mussten die Bankiers feststellen, dass die Regierung ihnen nicht so gut zugehört hatte, wie sie sich das von einer Koalition mit liberaler Beteiligung vorgestellt …
Toujours davantage de travailleurs non salariés
L’indépendance au prix fort
Georges Canto
Va-t-on vers « la fin du salariat » comme le redoutent les manifestants qui battent actuellement le pavé en France ? Dans ce pays, un sondage réalisé en juillet 2015 révélait que 17 pour cent des fonctionnaires interrogés exprimaient l’intention… de créer ou de reprendre une …
Réalité virtuelle contre multiplex
VR Cinema
Jean Lasar
Les lancements de nouveaux équipements de réalité virtuelle ou de réalité augmentée se suivent à un rythme tel qu’il n’est plus permis d’en douter : 2016 sera l’année où ils connaîtront un déploiement significatif auprès du grand public. HTC, Facebook, Google, Intel et peut-être même Apple …
Chaja bat Mosche Lwow
Karl Marx’ Wasserbilliger Großmutter
Romain Hilgert
Dem Trierer Rechtsanwalt Heinrich Marx war der wirtschaftliche und gesellschaftliche Erfolg nicht unwichtig. Deshalb hatte er sogar seinen Vornamen geändert und dem Glauben seiner Vorfahren abgeschworen. Umso mehr machte er sich Sorgen, dass aus seinem ältesten Sohn nichts Rechtes werde.
…
Wenn eine verschwindet, die auch gern Pink Floyd hörte
Es gibt den Tod
Michèle Thoma
Die geneigte Leserin ist jetzt wahrscheinlich geneigt mich für etwas schwer von Begriff zu halten. Vielleicht. Aber so langsam fang ich an, an ihn zu glauben. Es ist zwar jetzt nicht die offizielle Jahreszeit für solche Kolumnen, es ist ja jetzt Blümchen & Co, aber die Erkenntnis seiner …
Un viel écrivain et une jeune plasticienne
Le vieil homme et la fontaine
Yvan
Cela aurait pu être une fable. Mais ce n’est qu’une rencontre fortuite entre un vieil écrivain et une jeune plasticienne. Un rendez-vous entre deux artistes aux multiples je qui jouent entre les eaux avec la matière du discours.
Georges-Arthur Goldschmidt, l’écrivain de passage l’autre …
Doris Drescher, Pregnant of a New World
Son monde à elle
Marianne Brausch
Il est rare de pouvoir dire : voilà une femme artiste. Ce n’est d’ailleurs pas bien vu de faire la différence, aujourd’hui, entre un et une artiste. Mail il est impossible dans certains cas de ne pas dire voici l’art d’une femme. On n’en citera que deux – et quelles artistes : Louise …
David Brognon et Stéphanie Rollin, Black Box
Out of limits
Marianne Brausch
Quoi de plus symbolique qu’une ligne de partage ? Les frontières font partie de ces limites qui, comme le dit le terme lui-même, ont été et sont toujours instituées pour séparer. Pour le malheur des hommes, incapables, semble-t-il, et notre époque en témoigne encore une fois, de vivre …
Franck Miltgen, Response
Seul contre l’Histoire
josée hansen
Tout Neimënster ? Quelle hybris ! À 34 ans, âge limite au-delà duquel les systèmes de bourses et d’aides financières ne vous considèrent plus comme un « jeune artiste », Franck Miltgen voulait prouver la maturité de son travail, sa capacité de le faire aussi, en occupant …
Sophie Jung, As we all know
Le monde de Sophie
josée hansen
Soudain, un yodel. Pas un petit yodel de rien du tout, mais un beau, grand yodel qui vous transperce et vous réveille. Sophie Jung commence ainsi sa performance à la galerie Nosbaum-Reding et explique que, « comme nous le savons tous », le yodel a été inventé pour communiquer de cime …
Des projets urbains pour « réinventer Paris »
Paris se met au vert
Lucien Kayser
On se rappelle la boutade d’Alphonse Allais, qu’il faudrait construire les villes à la campagne, l’air y serait plus pur. La mairie de Paris en a pris le contrepied, un peu comme si elle voulait remettre la campagne dans la capitale, avec ce qui s’appelle alors agriculture urbaine. Sans vouloir …
Kann es zuviel Solidarität geben?
Die Betroffenheit der Unbetroffenen
Michèle Sinner
Die Sache ist ein wenig delikat. Unter normalen Umständen würde man angesichts der allgemeinen Verrohung der Sitten und der Ich-zentrierten Selfie-Kultur meinen, dass es nie zu viel Solidarität geben kann. Doch da seit Monaten wortwörtlich Ausnahmezustand herrscht, drängt sich mittlerweile die …
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.