Archive
Politique / Gouvernement
Premier Jean-Claude Juncker verstieß gegen Gesetze, Minister Luc Frieden wollte eins verhindern
Der Rücktritt der Regierung scheint unumgänglich
Romain Hilgert
Édition: 28.06.2013
Nur vier Wochen nach den gescheiterten Misstrauensvotum gegen Finanzminister Luc Frieden (CSV) könnte es bis zum 11. Juli zu einem Misstrauensvotum gegen Premierminister Jean-Claude Juncker (CSV) kommen – wenn die Regierungskoalition nicht zuvor beschließt aufzuhören. Sogar ein Teil der LSAP, der …
Die Bommeleeër-Affäre, die polizeidirektion und der Justizminister
Sinkendes Boot
Romain Hilgert
Édition: 21.06.2013
Am Mittwoch veröffentlichte das Memorial ein großherzogliches Reglement über die Luxemburger Beteiligung an der „mission ‚État de droit‘“ im Kosovo. Vielleicht ist es an der Zeit, einmal die White man’s burden umzukehren und eine kosovarische Mission in Luxemburg zu empfangen, um …
Das Land hat einen neuen Kultusminister
Ein Ministerium nicht ganz von dieser Welt
Romain Hilgert
Édition: 17.05.2013
Bei der Regierungsumbildung Anfang des Monats wurde kaum bemerkt, dass Premier Jean-Claude Juncker dem Land auch einen neuen Kultusminister schenkte: sich selbst. Diese Wahl erklärte er nach der Sitzung des CSV-Nationalrats damit, dass der Rücktritt von François Biltgen, der neben Justiz-, …
Das Parlament droht, die über zehn Jahre alte Debatte weniger fortzusetzen als zu wiederholen
Wettbewerb um die Wettbewerbsfähigkeit
Romain Hilgert
Édition: 10.05.2013
Nächste Woche kann die Abgeordnetenkammer ein kleines Jubiläum feiern. Denn dann sind es genau zehn Jahre her, dass der Koordinationsausschuss der Tripartite im Mai 2003 beschloss, unter der Obhut des Wirtschafts- und Außenhandelsministeriums ein ständiges und tatsächlich bis heute bestehendes …
Mit auf die Wahlbezirke maßgeschneiderten Ministern bildet die CSV ein Jahr vor den Kammerwahlen die Regierung um
Bauerntochter und Arbeitersohn
Romain Hilgert
Édition: 03.05.2013
Die beiden Minister François Biltgen und Marie-Josée Jacobs zu ersetzen, war für die CSV nicht einfach. Die 63-jährige Krankenpflegerin Jacobs war immerhin ein Drittel ihres Lebens lang Ministerin. Sie war nach Jean-Claude Juncker, der inzwischen auf die legendären 30 Jahre seines Parteikollegen …
Weil es im Staat kriselt, werden kurz einige unansehnlichere Herrschaftsinstrumente sichtbar
Unter dem Tresen des CSV-Staats
Romain Hilgert
Édition: 26.04.2013
Jeder anständige Gastwirt hat einen Baseball-Schläger unter dem Tresen liegen für den Fall, dass gegen Mitternacht Randale in der Schankwirtschaft ausbricht und er die Herrschaft über sein Lokal zu verlieren droht. So hält auch der Staat diskret einige grobschlächtigere Herrschaftsinstrumente für …
Après avoir versé des larmes en quittant le gouvernement pour briguer le job de juge à la Cour européenne de Justice, François Biltgen pourrait essuyer des plâtres
SOS recyclage
Véronique Poujol
Édition: 26.04.2013
Pathétique, François Biltgen, CSV, avait essuyé quelques larmes lorsqu’il a annoncé le 11 avril son retrait de la vie politique pour tenter sa chance comme juge à la Cour de justice de l’Union européenne, en remplacement de Jean-Jacques Kasel, lequel s’en va avant le terme de son mandat, celui-ci …
Leitartikel
Auslaufmodell
Romain Hilgert
Édition: 12.04.2013
Es herrsche keine Staatskrise, aber es krisele im Staat, musste Premier Jean-Claude Juncker am Mittwoch in seiner Erklärung zur Lage der Nation zugeben. Wobei er den Geheimdienst und den Terroristenprozess meinte, nicht aber die Amtsmüdigkeit in seiner Regierung. In Zeiten einer schier endlosen …
Erklärung zur Lage der Nation
Der sichere Weg ist bis 2017 aufgeschoben
Romain Hilgert
Édition: 12.04.2013
Man kann die Lage der Nation aus diesem oder jenem Blickwinkel betrachten. Stets steht die Krise unübersehbar im Mittelpunkt. Auch wenn Premier Jean-Claude Juncker sich am Mittwoch in seiner Erklärung zur Lage der Nation bemühte, mit Blick auf die Wahlen in einem Jahr schon eine positive Bilanz …
Édito
Groundhog Day
josée hansen
Édition: 04.04.2013
L’exercice se répète chaque année. Voire désormais plusieurs fois par an : avant une déclaration sur l’État de la nation du Premier ministre (qui aura lieu mercredi prochain, 10 avril) ou le dépôt du budget de l’État pour l’année suivante par le ministre des Finances Luc Frieden, les ministres se …
Minister, Parlamentarier, Beamte: Für alle soll es demnächst Benimmregeln geben
Multiple Kodizes
Michèle Sinner
Édition: 08.03.2013
Luxemburg habe in puncto Deontologie im Vergleich zum Ausland einigen Nachholbedarf, und das auf allen Ebenen, stellte Alex Bodry (LSAP) am Mittwoch nach der Sitzung des Parlamentsausschusses der Institutionen fest, der kurz zuvor einen Ethikkodex für Abgeordnete besprochen hatte. Er sei froh, …
Changement de direction au Service information et presse du gouvernement
« Nous ne faisons pas de marketing politique »
josée hansen
Édition: 22.02.2013
d’Lëtzebuerger Land : Lorsqu’elle a été lancée, en 1999, la page Internet www.gouvernement.lu était à la pointe du progrès. Mais aujourd’hui, quatorze ans plus tard, après l’avènement du web 2.0, l’arrivée de l’interactivité, la prolifération des images et le succès des réseaux sociaux, elle a …
Le Parquet a ouvert en 2011 une enquête judiciaire sur des affaires de corruption passive chez Cargolux, après une autodénonciation
Patrimoine en péril
Véronique Poujol
Édition: 18.01.2013
Juin 2008, dans le lobby de l’hôtel Hyatt à Almaty, où la délégation luxembourgeoise en visite officielle en république du Kazakhstan conduite par le Premier ministre Jean-Claude Juncker, CSV, a pris ses quartiers, c’est la panique. Jean-Claude Juncker, Jeannot Krecké, LSAP, ministre de …
Leitartikel
Ruf nach Leadership
Romain Hilgert
Édition: 18.01.2013
Nächstes Jahr sind Kammerwahlen. Neben allerlei Detailfragen sollen sie an erster Stelle explizit oder implizit über ein Nachfolgemodell für das seit dem Ausbruch der großen Wirtschafts- und Finanzkrise vor bald fünf Jahren unhaltbar gewordene Luxemburger Sozialmodell entscheiden. Wie soll es …
Am 1. Januar tritt Gaston Reinisch sein Mandat bei der BCL an
Personalkarussell
Michèle Sinner
Édition: 07.12.2012
Nachdem Yves Mersch beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs vergangene Woche endlich freies Geleit für seinen Wechsel ins Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt erhielt, nominierte die Regierung am Freitag Gaston Reinesch, Generaladministrator im Finanzministerium, als …
Die bemerkenswerte Koalition der Spar- und der Sozialpolitiker gegen Luc Friedens Haushaltsentwurf
Die Fronde
Romain Hilgert
Édition: 09.11.2012
Luc Frieden (CSV), der große Sparapostel vor dem Herrn, gab am Dienstagvormittag vor dem parlamentarischen Finanzausschuss reumütig zu, dass er mit seinem am 2. Oktober hinterlegten Haushaltsentwurf für 2013 nicht drastisch genug hatte sparen wollen. Die beiden ehemaligen Gewerkschaftsfunktionäre …
Vente des actions de Cargolux au Qatar
Le « Friedengate » fera-t-il long feu ?
Véronique Poujol
Édition: 02.11.2012
On les voit déjà arriver avec les gros sabots, les cadors de la majorité, qui vont chercher à banaliser l’usage que les actionnaires de Cargolux, l’État luxembourgeois compris, ont fait le 9 juin 2011 d’un contrat fiduciaire pour rassembler en une seule main les actions de la compagnie de fret et …
Luxemburg im UN-Sicherheitsrat
Klappsitz
Romain Hilgert
Édition: 26.10.2012
Vergangene Woche wurde Luxemburg zum ersten Mal für zwei Jahre in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt. Ob in der Welt dadurch der schöne „Zustand eines öffentlichen Rechts, obgleich nur in einer ins Unendliche fortschreitenden Annäherung, wirklich zu machen“ sein wird, bleibt …
CSV, LSAP et le budget de l'État
La grande coalition
josée hansen
Édition: 12.10.2012
Le très engagé « restez gruppiert » lancé par le Premier ministre Jean-Claude Juncker (CSV) devant la presse vendredi dernier, 5 octobre, soit une heure de cours magistral pour contextualiser et défendre le projet de budget d’État pour 2013, déposé trois jours plus tôt par le ministre des …
Dans le « concours des idées nobles » lancé par le Premier ministre Jean-Claude Juncker (CSV) pour faire des économies, la politique sociale et familiale est toujours en tête d’affiche
Une charrette de mesurettes
josée hansen
Édition: 12.10.2012
Il faut s’imaginer une réunion du conseil de gouvernement en préparation du dépôt de budget de l’État à peu près comme ça : bronzés après leurs vacances d’été, les ministres reviennent pleins d’énergie et de bonne humeur, avant que leur collègue des Finances, Luc Frieden (CSV), ne leur donne les …
Plus de résultats …