Archiv

Kultur / Kino

Kino

Softwareupdate

Marc Trappendreher
Ausgabe: 09.06.2023
Eigentlich ist sie ein ganz normaler Teenager, diese Arielle (Halle Bailey), Prinzessin des Unterwasser-Königreiches Atlantica. Sie rebelliert gegen ihren autoritären Vater, König Triton (Javier Bardem), dem der Schutz wichtiger ist, als der freie Wille seiner Tochter. Die nämlich fühlt sich ganz …

Cinémasteak

« Persées » démocratiques

Loïc Millot
Ausgabe: 02.06.2023
L’été débute de la plus belle des façons à la cinémathèque de Luxembourg, qui accueille tout au long du mois de juin un programme de qualité. Si bien que celui-ci s’apparente davantage à une cartographie du monde en rendant hommage à Hollywood, en révélant des trésors enfouis du cinéma iranien, ou …

Notizen aus Cannes (2)

Marc Trappendreher
Ausgabe: 02.06.2023
Auch die weiteren Filme des Hauptwettbewerbs der Filmfestspiele in Cannes zeugen von der Eigenwilligkeit der jeweiligen Filmkünstler – sowohl jenen der älteren Generation wie auch denen der neuen: Anatomie d’une chute von Justine Tiret (Gewinner der Palme d’Or) ist ein Film, dessen Titel die …

Notizen aus Cannes

Marc Trappendreher
Ausgabe: 26.05.2023
Die 76. Filmfestspiele von Cannes öffneten vergangene Woche mit Maïwenns Jeanne du Barry, ein Film der bereits im Vorfeld Aufsehen erregte, handelt es sich hier doch um Johnny Depps Rückkehr auf die große Leinwand, nachdem er den medial breit rezipierten Verleumdungsprozess gegen seine Ex-Frau, …

Cinémasteak

L’halali d’Ali

Loïc Millot
Ausgabe: 19.05.2023
Rien de mieux qu’un genre populaire comme le mélodrame pour répandre le plus largement possible des idées progressistes à travers des émotions. Telle est en tout cas la stratégie esthético-politique pour laquelle a opté Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) dès ses débuts derrière la caméra, …

Cinéma

Ninetto Davoli, l’héritier infini

Loïc Millot
Ausgabe: 12.05.2023
Certaines personnes résistent au changement, sans verser pour autant dans l’amertume ou la méchanceté. Acteur fétiche de Pier Paolo Pasolini (1922-1975), avec lequel il collabora sur onze films entre 1964 et 1974, de L’Evangile selon Matthieu aux Mille et une Nuits, Ninetto Davoli était présent à …

Kino

Angstszenarien

Marc Trappendreher
Ausgabe: 12.05.2023
Der US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Ari Aster ist mit nur zwei Filmen zu einem angesagten Filmemacher des jüngsten Horrorgenres avanciert. Nach Hereditary (2018) und Midsommar (2019) entfernt sich Aster nun aber mit Beau is Afraid von den Formeln des Horrorkinos und verankert diesen …

Kino

Persona

Marc Trappendreher
Ausgabe: 05.05.2023
Mit ihrem einzigen Roman Wuthering Heights wurde die britische Schriftstellerin Emily Brontë 1847 zu einer der renommiertesten Schriftstellerinnen des viktorianischen Zeitalters. Mit Emily beleuchtet die Schauspielerin Frances O’Connor in ihrer ersten Drehbuch- und Regiearbeit das Leben der …

Binge Watching

Eros und Thanatos

Marc Trappendreher
Ausgabe: 28.04.2023
1988 versuchte der kanadische Regisseur David Cronenberg seinem Werk rund um den Body-Horror mit dem Film Dead Ringers weitere Facetten abzugewinnen. Freilich sind die Protagonisten seines Films, die Mantles (zweimal Jeremy Irons), eineiige Zwillinge – eine der faszinierendsten …

Kino

En garde!

Marc Trappendreher
Ausgabe: 21.04.2023
Der Mantel- und Degenfilm wird im Abenteuergenre besonders von den Verfilmungen von Alexandre Dumas’ Roman Les Trois Mousquetaires getragen – sechs Mal wurde der Stoff auf die Leinwand gebracht. Immer wieder sind in diesen filmischen Transformationsprozessen, die nun rund ein Jahrhundert …

Cinémasteak

Miami-New York

Loïc Millot
Ausgabe: 21.04.2023
Il est des films qui font partie de la légende hollywoodienne, tel It Happened One Night (1934), de Frank Capra. Ce long-métrage réalisé avec relativement peu de moyens financiers repose sur une trame narrative réduite à l’essentiel mais cependant très efficace : un homme et une femme que tout …

Kino

Kinetische Energie

Marc Trappendreher
Ausgabe: 14.04.2023
Dass Chad Stahelskis Action-Spektakel um den in Ungnade gefallenen Auftragskiller John Wick mehr sind als nur extrem blutige Genrevariationen, ist hinlänglich bekannt. Eigentlich will der Mann ja nur aussteigen, aber man lässt ihm keine Ruhe: Was sich schon in den vorherigen Filmen andeutete, wird …

Cinémasteak

Bava sans bavure

Loïc Millot
Ausgabe: 07.04.2023
Il y a un peu du Shining (1980) de Kubrick dans ce grand jeu de massacre auquel se livre Mario Bava au sein du vaste manoir de A Bay of Blood (1971). Et son sous-titre italien, Ecologia del delitto (Écologie du délit), nous rappelle que ce film est aussi un plaidoyer très actuel en faveur de la …

Kino

Die Sinnlichkeit der Berührung

Marc Trappendreher
Ausgabe: 31.03.2023
Hände gleiten über den blauen Stoff, goldene Ornamente werden aufgenäht, warm und sanft ausgeleuchtet – eine Arbeit von großer Intimität. Die Hände gehören Halim (Saleh Bakri), einem Schneider, einem so genannten Meister seiner Zunft, einer aussterbenden Kunst. Er ist mit Mina (Lubna Azabal) …

Antonina Tchaikovskaya ne fut jamais la femme du compositeur même si elle lui était officiellement mariée

Une maison de poupée russe

Lucien Kayser
Ausgabe: 31.03.2023
On commencera par la question, et ce n’est pas la première fois qu’elle se pose : pourquoi le(s) film(s) de Kirill Serebrennikov ne sont pas diffusés dans nos salles ? Sont-ils trop longs ? Mais il est des blockbusters d’égale étendue. Les programmateurs craignent-ils trop peu d’entrées ? Certes, …

Cinémasteak

Drôle de frimousse

Loïc Millot
Ausgabe: 24.03.2023
Le titre de ce conte enchanteur, Funny Face (1957), annonce un programme esthétique dont le visage d’Audrey Hepburn occupe le centre. S’il faut au spectateur attendre une dizaine de minutes pour le découvrir et le contempler dans ses moindres détails, Stanley Donen le sublimera ensuite par tous …

Jeanne Dielman, élu meilleur film de l’histoire du cinéma, à voir dimanche, à la Cinémathèque

La femme captive

Lucien Kayser
Ausgabe: 24.03.2023
Énorme surprise, en décembre dernier, quand on a vu les résultats des votes pour déterminer le meilleur film de tous les temps. Non, le réalisateur n’était pas un homme, ni le film anglophone : Welles et son Citizen Kane, Vertigo et Hitchcock, devancés par la cinéaste belge Chantal Akerman et son …

Kino

Überladenes Kammerspiel

Marc Trappendreher
Ausgabe: 24.03.2023
Der amerikanische Regisseur Darren Aronofsky neigt dazu, seine Stärken als Filmemacher falsch einzuschätzen. Er ist ein versierter Beschwörer von Stimmungen und ein begnadeter Regisseur, der sich auf Figuren konzentriert hat, die sich durch Ängste und Wahnvorstellungen in eine Art …

theatre

Enfermés dans un univers illusoireJosée Zeimes

Josée Zeimes
Ausgabe: 17.03.2023
Frank Hoffmann met en scène une pièce en luxembourgeois (mêlé à des répliques en français, en allemand, en anglais) avec dix comédiens et deux musiciens, qui met en lumière la vie, dans un futur proche, en 2039, dans un bistrot au Luxembourg, un refuge pour des existences vivant en marge de la …

Films made in Luxembourg

Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar

Martin Theobald
Ausgabe: 17.03.2023
Es gibt vermutlich keine Beziehung, die die Literaturwelt bis heute so sehr fasziniert wie die von Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Unzählige Artikel, einige Bücher und zuletzt der Briefwechsel zwischen der österreichischen Schriftstellerin und dem Schweizer Autor sind ihr gewidmet – oder wärmen …

Mehr Treffer …