Der Himmel über Belarus
Martin Theobald
Ausgabe: 19.03.2021
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies ist das Abenteuer der Entdeckerin Ulja Funk, die mit ihrer zwei Mann starken Besatzung wenige Tage unterwegs ist, um neue Asteroiden zu erforschen, ferne Länder und Zivilisationen. Viele Kilometer von der Heimat entfernt, dringt …
Le nouveau film de Jean-Louis Schuller, Hytte, est sorti mercredi en salle.
Un mélange heureux de fiction, improvisation et documentaire
Une cabane au bout du monde
Pablo Chimienti
Ausgabe: 19.03.2021
Connu comme chef opérateur (Foreign Affairs de Pasha Rafiy, Mammejong de Jacques Molitor…) et réalisateur de documentaires (High Low, The Road Uphill), Jean-Louis Schuller poursuit sa découverte des grands espaces isolés. Après Black Harvest en 2015 (qui lui valut son deuxième Filmpräis du …
Von verschwiegenen Verbrechen
Tom Dockal
Ausgabe: 12.03.2021
1962, Nowotscherkassk UdSSR. Während die Inflation Fleisch- und Milchproduktpreise ins Unermessliche treibt, versucht Ludmila, Hauptprotagonistin von Dear Comrades!, Genossen und Genossinnen von den langfristigen Vorteilen des Stalinismus zu überzeugen und gleichzeitig irgendwie auch was zu Beißen …
Films made in Luxembourg / Berlinale
Goldener Bär
Martin Theobald
Ausgabe: 12.03.2021
Eine Frau hetzt durch die Straßen von Bukarest. Ziellos. Weglos. Sozial distanziert. Sie kauft hastig Blumen. Sie telefoniert nervös und gereizt. Kontrastiert werden diese Szenen von Ausschnitten aus einem privaten Pornofilm. Derb. Unbeholfen. Lächerlich. So der Einstieg in den rumänischen …
Le décor, cette grande illusion
Pablo Chimienti
Ausgabe: 05.03.2021
« Je m’intéresse aux décors de cinéma depuis longtemps », explique Paul Lesch, le directeur du CNA,. « Il y a une dizaine d’années j’avais donné une conférence sur les films tournés au Luxembourg, mais dont l’histoire ne se passe pas au Luxembourg. Lors d’une réunion du festival, on en a reparlé …
Die Condicio der angolanischen Luft
Tom Dockal
Ausgabe: 05.03.2021
Für Filmemacher/innen sind ihre ersten Spielfilme Segen und Fluch zugleich. Niemand stellt irgendwelche Ansprüche, aber gleichzeitig gilt es, Eindruck zu hinterlassen. Es geht nicht darum, einen perfekten filmischen Wurf abzuliefern. Was zählt, ist die vom Film ausgehende Kraft, die sich nur als …
Generationskonflikt
Marc Trappendreher
Ausgabe: 26.02.2021
Viggo Mortensen hat es nach dem weltweiten Erfolg von The Lord of the Rings vermieden, in den ganz großen Filmproduktionen mitzuwirken. Vielmehr sucht er sich seine Projekte mit äußerster Sorgfalt aus und setzt dabei immer wieder auf kleine Independent-Produktionen wie Captain Fantastic (2017) …
Hollywood, ton univers impitoyable
Pablo Chimienti
Ausgabe: 26.02.2021
Remake d’un film méconnu des années 80, The Comeback Trail a de quoi faire saliver les cinéphiles : un scénario mélangeant coulisses hollywoodiennes, comédie et western, un casting cinq étoiles et un décor très seventies qui joue avec une belle dose de nostalgie. Pourtant, sans parler d’incident …
A Rotterdam Move
Tom Dockal
Ausgabe: 19.02.2021
Es hätte eigentlich das große Jubiläumsjahr werden sollen. Das International Film Festival Rotterdam, kurz IFFR, feierte diesen Winter fünfzigjähriges Bestehen. Als Vorabgeschenk kündigte sich schon im Dezember 2019 ein Wechsel an der Spitze an. Künstlerischer Leiter Bero Beyer wechselte nach dem …
Dr Folamour, aujourd’hui
Loïc Millot
Ausgabe: 19.02.2021
Un avertissement en vaut un autre. « L’armée de l’air américaine affirme que ses systèmes de sécurité ne permettraient pas aux événements décrits de se produire. En outre, toute ressemblance avec des personnes existantes ou ayant existé est purement fortuite. » Étrange avertissement par lequel …
Lass ihn gehen
Tom Dockal
Ausgabe: 12.02.2021
Auf der Suche nach Mythologie und Sagenfiguren – derer es den jungen Vereinigten Staaten sicherlich fehlte –, tauchten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gerade dort welche auf, wo eher herablassend hingeschaut wurde. In Hollywood wurde bereits zu Beginn der Filmindustrie der …
Citizen Welles
Loïc Millot
Ausgabe: 29.01.2021
Il est toujours agréable de réviser ses classiques sur grand écran. La Cinémathèque de Luxembourg nous le permet avec Citizen Kane (1941), le premier long-métrage d’Orson Welles (1915-1985) qui passe pour être l’un des « meilleurs films de tous les temps ». Il est vrai qu’à cette époque Citizen …
Jim Kaufman ?
Loïc Millot
Ausgabe: 29.01.2021
Mott the Hoople and the Game of Life
Yeah, yeah, yeah, yeah
Andy Kaufman in the wrestling match
Yeah, yeah, yeah, yeah
Ainsi débute la chanson Man on the Moon, titre de R.E.M. paru en 1992 sur l’album Automatic for the People. Tour à tour catcheur, acteur de sitcom (Taxi, à la fin des années …
Ciné-maléfique
Loïc Millot
Ausgabe: 22.01.2021
Pour la réouverture de la Cinémathèque, un cycle de films dédié aux figures diaboliques fait écho à l’exposition L’homme gris qui se tient, jusqu’au 6 juin 2021, au Casino Luxembourg-Forum d’art contemporain. Cinq réalisations majeures sont à cette occasion projetées sur grand écran : Les Diables …
Citizen Mank
Marc Trappendreher
Ausgabe: 15.01.2021
Nachdem Netflix bereits für Martin Scorseses aufwändiges Gangsterdrama The Irishman die nötige Finanzierung zur Verfügung stellte, verhalf der Streaming-Dienst nun auch David Fincher, einem weiteren bekannten Zeitgenossen Hollywoods, zu der Realisierung eines lang gehegten Wunschprojekts: …
Une économie de la promesse
Loïc Millot
Ausgabe: 08.01.2021
Uncut Gems (2019) C’est à la fois l’élément gemmologique central de l’histoire, le nerf de la guerre et le corps, mal dégrossi, de ce film diffusé exclusivement sur Netflix, le dernier en date des frères Benny et Joshua Safdie après Good Time (2017). Tout commence en pleine nuit, souterrainement, …
En quête de cinéma géorgien
Loïc Millot
Ausgabe: 04.12.2020
La Cinémathèque de Luxembourg ayant provisoirement fermé ses portes, nous rejoignons cette semaine la plateforme Henri (www.cinematheque.fr/henri/) mise à disposition par la Cinémathèque française. Parmi les nombreux films de ce catalogue en ligne, cinq œuvres rares d’Otar Iosseliani tout juste …
Die Agenten-Krise: James Bond im Wandel der Zeit
Marc Trappendreher
Ausgabe: 04.12.2020
Eigentlich sollte James Bond Krisen ja gewohnt sein, sie sind immerhin sein Arbeitsgebiet. Aber die aktuelle Corona-Pandemie setzt ihm immer noch zu. Erneut wurde der Kinostart von No Time to Die verschoben, nun vorerst auf April 2021, aber auch dieses Datum ist keinesfalls gesichert. Eine …
Das Kino ist (vielleicht) tot. Es lebe das Kino
Tom Dockal
Ausgabe: 20.11.2020
Die Entwicklung der Covid-Situation und ihre Handhabung seitens der politischen Entscheider halten das kulturelle Leben weiterhin fest im Griff. Seit dem Lockdown und der wochenlangen Schließung jeglicher Kunst- und Kulturinstitutionen im Frühjahr müssen die Verantwortlichen jederzeit bereit sein, …
Evita aeternam
Loïc Millot
Ausgabe: 20.11.2020
Rien de mieux, en cette période de confinement et de couvre-feu, que la joie de vivre d’une comédie musicale. Dans le cadre de l’hommage rendu au cinéaste britannique Alan Parker (1944-2020), la Cinémathèque de la Ville de Luxembourg programme cette semaine Evita (1996), biopic adapté de la pièce …
Mehr Treffer …