Archiv

Kultur / Kino

Kino

Trinkspiele

Marc Trappendreher
Ausgabe: 20.11.2020
Obwohl die diesjährigen Filmfestspiele in Cannes aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurden, laufen dennoch vereinzelt Filme in den Kinos, die bereits im Vorfeld für das prestigeträchtige Festival ausgewählt wurden. So auch Drunk, der neue Film des dänischen Regisseurs Thomas Vinterberg: Vier …

Cinémasteak

Infiniment Fellini

Loïc Millot
Ausgabe: 13.11.2020
Ces dernières semaines, célébrations du centenaire de sa naissance obligent, Federico Fellini est au cœur de l’actualité culturelle. Outre la rétrospective que lui consacre en ce moment la Cinémathèque de la Ville de Luxembourg, l’intégralité de ses films était programmée de justesse à …

Trois ans après le magnifique Au revoir là-haut,
Albert Dupontel est de retour derrière la caméra avec l’excellent Adieu les cons

La mourante, le suicidaire et l’aveugle

Pablo Chimienti
Ausgabe: 06.11.2020
Après un Au revoir, Dupontel propose un Adieu. Un psy trouverait certainement à redire à ce sujet… Deux films, deux drames qui font rire, à moins que ce ne soit deux comédies qui font pleurer. Pour son septième film en tant que réalisateur, l’ancien humoriste met en scène Suze (Virginie Efira, qui …

Cinémasteak

Et va le cinéma italien

Loïc Millot
Ausgabe: 06.11.2020
En ces temps moroses de retour d’épidémie, on aura plaisir à se ressourcer en se tournant vers la comédie italienne, à l’époque où celle-ci tenait encore fièrement le haut de l’affiche. Outre la rétrospective Federico Fellini qui se poursuit tout au long de ce mois de novembre, la Cinémathèque de …

Cinéma

Jusqu’à ce que la mort nous sépare. Ou pas

Tom Dockal
Ausgabe: 30.10.2020
Rétrospectivement, la Mostra de Venise anno 2020 a ressemblé à un rêve qui n’a pas vraiment eu lieu. En plus, après des critiques virulentes en direction de l’équipe autour d’Alberto Barbera – son contrat fût prolongé de quatre ans cette semaine –, la compétition officielle se composait de films …

Kino

Bildgewalten

Marc Trappendreher
Ausgabe: 23.10.2020
Über kaum eine andere Filmreihe wurde jemals mit derart vielen Superlativen berichtet wie über die Adaption von J.R.R. Tolkiens Fantasy-Epos The Lord of the Rings (2001-2003) durch den neuseeländischen Filmemacher Peter Jackson. Bis vor der Jahrtausendwende galt Tolkiens Werk als unverfilmbar, …

Kino

Der falsche Priester

Marc Trappendreher
Ausgabe: 09.10.2020
Das polnische Kino gelangt beständig zu größerer internationaler Aufmerksamkeit: Pawel Pawlikowskis Filme Ida (2013) und Cold War (2018) waren weltweite Erfolge. Jan Komasas neuer Film Corpus Christi ist das jüngste Beispiel in dieser Reihe; der Film gewann bei den polnischen Filmpreisen fünfzehn …

Cinémasteak

Cheikh mat

Loïc Millot
Ausgabe: 25.09.2020
Après avoir réalisé avec Alberto Lattuada Luci del varieta (1950), Federico Fellini (1920-1993) entame dorénavant seul la mise en scène du Sceicco Bianco (Le Cheikh blanc, 1952), long-métrage à partir duquel s’ouvre la rétrospective que lui consacre la Cinémathèque de Luxembourg au mois d’octobre. …

77. Filmfestspiele von Venedig

Die Spielwiesen am Horizont

Tom Dockal
Ausgabe: 25.09.2020
Am Ende der 77. Venediger Mostra bestand unter den PressevertreterInnen Konsens: Mit der Entscheidung den Leone d‘oro an Chloé Zhao für Nomadland zu überreichen, hat die Jury eine würdige Wahl getroffen. Doch auch abseits des Hauptwettbewerbs gab es interessante Beiträge. Der Orizzonti-Wettbewerb …

Kino

Unkritische Verneigung vor Tarantino

Marc Trappendreher
Ausgabe: 25.09.2020
Der 1963 geborene Regisseur hat den amerikanischen Traum gelebt. Nach abgebrochener Schulausbildung nahm er Schauspielunterricht, arbeitete als Platzhalter in einem Pornokino und war in einer Videothek angestellt – eine Beschäftigung, die zu einem Austausch mit Gleichgesinnten führte und den …

77. Filmfestspiele von Venedig

Konsequente Unnötigkeit in più, per favore

Tom Dockal
Ausgabe: 18.09.2020
Allen war am vergangenem Donnerstag auf dem Weg aus den gekühlten Kinos in die glühende venezianische Septembersonne klar: Nomadland von Chloé Zhao würde den Goldenen Löwen – die höchste Auszeichnung bei den Filmfestspielen in Venedig – mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen. Chloé Zhao ist …

77. Filmfestspiele von Venedig

Mit dem Vorschlaghammer

Tom Dockal
Ausgabe: 11.09.2020
Der rote Faden der 77. Filmfestspiele von Venedig ist nicht in einem kohärent thematischen oder dramaturgischen Leitmotiv in der Filmauswahl wiederzufinden. Über allem – Programm, Logistik und Ausführung des Festivals – steht bekanntlich der Sie-wissen-schon-Virus. Trotzdem lassen sich mit kurzen …

Kino

Läuterung mit Pfannkuchen

Marc Trappendreher
Ausgabe: 11.09.2020
Filmische Geschichten, die ums Essen kreisen, sind häufig dem Phänomen des Feel-good movie verpflichtet. Sie erzählen von der Annäherung von Menschen durch schmackhafte Reize und sind auf die affektive Erzeugung von Wohlgefühl und Lebensfreude angelegt. Die geschmackvollen Reize in Adam sind die …

Cinémasteak

La roue tourne

Loïc Millot
Ausgabe: 04.09.2020
Dans une Italie en ruines où la population est réduite à la privation de tout ce qui est fondamental à la vie humaine (logement, nourriture, travail), les enfants portent l’espérance en un monde meilleur. Quand ils n’apparaissent pas en guise de happy end, les enfants occupent tout l’espace des …

Binge watching

Theokratie

Marc Trappendreher
Ausgabe: 04.09.2020
Als die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood ihren Roman The Handmaid’s Tale 1985 veröffentliche, konnte sie wahrscheinlich nicht ahnen, dass sich ihr Stoff als unglaublich populäre Fernsehserie vermarkten lassen würde. Unter der Regie Volker Schlöndorffs wurde der Roman bereits 1990 …

Cinéma

La vengeance des connards

Pablo Chimienti
Ausgabe: 04.09.2020
À Alsina, le temps semble s’être arrêté. Située dans la province de Buenos Aires, pas très loin de la capitale argentine, la petite ville vit au ralenti, oubliée du monde. Le offres d’emploi y sont rares, les activités réduites, même pour aller à la banque, il faut faire un paquet de kilomètres …

Kino

Überwältigungsmaschinerie

Marc Trappendreher
Ausgabe: 28.08.2020
„Lügen gehört zur Standardvorgehensweise“, heißt es in Tenet mehrfach, und es wirkt beinahe so, als spreche das Werk gleichsam über seinen Schöpfer: Täuschungen sind Christopher Nolans Metier, sie sind die inhaltliche Konstanz seiner Werke. Bei allen Täuschungsmanövern, die Tenet für seine …

Cinémasteak

Chantons en temps de crise

Loïc Millot
Ausgabe: 28.08.2020
« I’m singing in the rain, just singin’ in the rain / What a glorious feeling, I’m happy again / I’m laughing at clouds so dark up above / The sun’s in my heart and I’m ready for love / Let the stormy clouds chase everyone from the place »... On connaît bien le refrain de cette chanson d’amour …

Cinémasteak

Tout ce que le cinéma permet

Loïc Millot
Ausgabe: 21.08.2020
On ne pouvait mieux débuter cette semaine qu’avec All that Heaven allows (1955), long-métrage bouleversant de Douglas Sirk programmé dans le cadre du cycle Why We Love Cinema de la Cinénathèque de la Ville de Luxembourg. Inspiré du roman sulfureux de David Herbert Lawrence, Lady Chatterley’s Lover …

Cinéma

Christophe forever

Loïc Millot
Ausgabe: 21.08.2020
Pour compenser la fermeture printanière liée à la propagation de l’épidémie, la Cinémathèque française a proposé au public une sélection de films rares, et aujourd’hui encore majoritairement accessibles, via la plateforme vidéo Henri. On y trouve de tout, et gratuitement : une section dédiée à son …

Mehr Treffer …