Archiv

Kultur / Kino

Kino

Holzbube

Marc Trappendreher
Ausgabe: 21.08.2020
Die Faszination für die italienische Kindergeschichte Pinocchio um die Holzpuppe, die zum Jungen werden will, scheint zeitlos: Ihr Schöpfer Carlo Collodi entwarf diese Erzählung zunächst 1881 als Fortsetzung in einer Wochenzeitung, die er dann als Buch anlegte. Pinocchio-Adaptionen gibt es seit …

Cinémasteak

All about Evil

Loïc Millot
Ausgabe: 14.08.2020
Après le succès rencontré par Chaînes conjugales (A letter to three wives, 1949), le célèbre scénariste et réalisateur Joseph Leo Mankiewicz (1909-1993) récidive, l’année suivante, avec All about Eve (1950). Produit par Darryl F. Zanuck pour la 20th Century Fox, ce film dispose d’un palmarès à ce …

Kino

Krebsgeschwür

Marc Trappendreher
Ausgabe: 14.08.2020
Frost und Nebel bestimmen die Bilder des Marschlands im Nordosten der neuen Bundesrepublik Deutschland. Die Wende liegt nicht allzu weit zurück, aber von der neuen Freiheit und den von Helmut Kohl versprochenen „blühenden Landschaften“ des Ostens ist nicht viel zu spüren. Vielmehr scheinen sogar …

Cinémasteak

Flagrant délire

Ausgabe: 07.08.2020
Cette nouvelle semaine cinématographique de la rubrique « Why we love cinema » s’ouvre avec Rear window (1954), l’un des films les plus populaires et les plus appréciés d’Alfred Hitchcock. Tourné en moins de trois mois dans les studios de la Paramount, Rear window est adapté d’une nouvelle de …

Cinéma

Dans les coulisses de l’Alexanderplatz

Pablo Chimienti
Ausgabe: 07.08.2020
Il aura fallu plus de trois heures de film, sans le moindre temps mort, à Burhan Qurbani pour venir à bout du récit fleuve de Berlin Alexanderplatz, nouvelle adaptation sur grand écran du roman culte d’Alfred Döblin publié en 1929 – un roman de 458 pages en neuf livres. En 1931, Phil Jutzi en …

Kino

Die Mutter und das Meer

Marc Trappendreher
Ausgabe: 31.07.2020
Madre heißt der neue Film des spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen, und der Titel ist Programm: Im Zentrum der Erzählung steht die Mutter Elena (Marta Nieto), die am Telefon hat miterleben müssen, wie ihr sechsjähriger Sohn ihr sagt, dass sein Vater ihn an einem leeren Strand allein gelassen …

Cinéma

Six semaines… et demie

Pablo Chimienti
Ausgabe: 24.07.2020
François Ozon est de retour en salle, deux ans après son Grâce à Dieux, Grand Prix du jury à la Berlinale, avec le récit que le réalisateur avait prévu d’adapter pour son premier long métrage, Été 85, librement adapté du roman Dance on my grave d’Aidan Chambers. Alexis a seize ans en 1985. …

Der Kinosommer im Corona-Jahr 2020

Sinnkrisen und Zeitschleifen

Tom Dockal
Ausgabe: 24.07.2020
Der Kinosommer wurde dieses Jahr abgesagt. Natürlich sind die Kinos sind wieder betriebsfähig und natürlich wurden Initiativen gestartet, um – wenn auch überwiegend motorisiert – so etwas wie eine Freilicht-Kinosaison anzubieten. Aber der klassische Kinosommer oder Blockbuster-Sommer wurde …

Cinéma

Pédagogue-poète

Loïc Millot
Ausgabe: 10.07.2020
Parmi les nombreux films dont la sortie en salle a été compromise par le coronavirus figure Monsieur Deligny, vagabond efficace (2020) de Richard Copans. À peine ce titre était-il affiché qu’il était aussitôt retiré de la circulation, à l’instar du malheureux Pinocchio (2020) de Matteo Garrone que …

Kino

Ein Wochenende in Tunesien

Marc Trappendreher
Ausgabe: 10.07.2020
Was als ein Ausflug am Wochenende in Südtunesien geplant war, entwickelt sich in A Son schnell zum Alptraum: Als der zehnjährige Aziz mit seinen Eltern in einen Hinterhalt der Djihadisten gerät und dabei in einem Kugelhagel schwer verwundet wird, muss er sofort ins Krankenhaus gebracht werden. …

Cinéma

Queen & Slim lives matter

Pablo Chimienti
Ausgabe: 03.07.2020
Si on ne connaissait pas la durée de la production d’un film, on pourrait croire que Queen & Slim, le premier long métrage de Melina Matsoukas réputée jusqu’ici en tant que réalisatrice de clips vidéo, avait été tourné suite à l’assassinat de George Floyd et le renouveau du mouvement Black Lives …

Cinéma

Retour à la normale… ou presque !

Pablo Chimienti
Ausgabe: 26.06.2020
Il est fini, à Luxembourg, le temps où l’on passait simplement devant un cinéma, on voyait qu’un film commençait peu après et on décidait, à l’improviste, de se faire une toile. À moins de vivre du côté de la rue de la Faïencerie au Limpertsberg ou de travailler tout près du rond-point Serra au …

Kino

Körperkultur

Marc Trappendreher
Ausgabe: 26.06.2020
Der chilenische Regisseur Pablo Larraín legt mit Ema seinen neuen Film vor: Die titelgebende Ema (Mariana Di Girolamo) lebt zusammen mit ihrem Freund Gastón (Gael García Bernal). Beide leiten eine Tanzschule, die sich auf expressive Körperkultur konzentriert. Es läuft gut, aber beide sind an einem …

Kino

Kino der Täuschung

Marc Trappendreher
Ausgabe: 19.06.2020
Wohl kaum ein anderer britischer Regisseur hat die Narrativität des zeitgenössischen Blockbuster-Films eingehender hinterfragt und revolutioniert als Christopher Nolan. Allein sein Name weckt Assoziationen in Richtung einer komplexen, verschachtelten Erzählweise, ohne dabei aber die …

Kino

Die Schizophrenie der Cahiers

Tom Dockal
Ausgabe: 19.06.2020
Qu’est ce que la critique ? Quand est-ce qu’on sort ? Zwei Fragen in großen Lettern auf den beiden letzten Covern des französischen Filmmagazins Cahiers du cinéma. Unter den gegebenen Umständen der vergangenen Monate ist jedoch schwerlichst zu bestimmen, welche der beiden Fragestellungen die …

Kino

Stille Wasser

Marc Trappendreher
Ausgabe: 12.06.2020
Der Verschwörungsthriller basiert auf besondere Weise auf der Erzeugung von Angst und Sorgen; er informiert indirekt über die Gesellschaft, in der man lebt. Und daher gibt er – wenngleich filmisch überhöht – Auskünfte darüber, wie und warum sich menschliche Abgründe auftun. Umso verstörender …

Kino

Die Schizophrenie der Cahiers

Tom Dockal
Ausgabe: 12.06.2020
Qu’est ce que la critique? Quand est-ce qu’on sort? Zwei Fragen, in großen Lettern auf den beiden letzten Covern des französischen Filmmagazins Cahiers du cinéma. Unter den gegebenen Umständen der letzten Monate fällt es jedoch schwer, herauszufinden, welche der beiden Fragestellungen die …

Autokino

Béla, vergiss dein Auto nicht!

Marc Trappendreher
Ausgabe: 05.06.2020
War es in den Sechzigerjahren noch der Ausdruck des Freiheitsgedankens junger Generationen, so erfuhr das Autokino einen sukzessiver Niedergang. Nun aber erleben wir im Verlaufe der gegenwärtigen Covid-19-Krise ein Revival. Die Gemeinde Mamer in Zusammenarbeit mit Caramba und das Echternacher …

Festival We Are One

Durchs virtuelle Kinoloch

Tom Dockal
Ausgabe: 05.06.2020
Es brauchte die Affäre um die Absetzung des Begründers und Direktors der Cinémathèque française Henri Langlois, die Studentenrevolten im Mai und sehr viel Theater an der Croisette – Carlos Saura und Geraldine Chaplin, Regisseur und Star des Films Peppermint Frappé hangelten zu Vorstellungsbeginn …

LuxFilmFest online

Only films left alive

Loïc Millot
Ausgabe: 15.05.2020
Depuis la ceise du coronavirus, les festivals de cinéma rivalisent d’ingéniosité et multiplient les initiatives pour satisfaire les attentes d’un public en proie à un fragile et progressif déconfinement... Après de premiers essais concluants, lors du Cinéma du réel au Centre Pompidou de Paris …

Mehr Treffer …