Archiv

Europa / Türkei

Türkei

„Handlanger internationaler Medien“

Cem Sey
Ausgabe: 16.08.2019
Journalistische Sommerlöcher kennt die Türkei nicht. Katastrophen, Korruptionsfälle, ja, selbst blutige Putschversuche finden im Sommer statt, und nicht nur dann. Die Journalisten des Landes klagen nicht über Langeweile. Abgesehen von Morden an Medienvertretern, die leider eher keine saisonale …

Türkei

Der Pipeline-Krieg

Cem Sey
Ausgabe: 26.07.2019
Sonne, türkisblaues Meer, weiße Sandstrände ... Das ist das Mittelmeer-Image vieler Mitteleuropäer seit den Anfangszeiten des modernen Tourismus im 19. Jahrhundert. Doch das Mittelmeer und seine Ressourcen sind seit Jahrtausenden auch eine Arena der Wirtschaftsinteressen und Kriege. Viele …

Wahlwiederholung in Istanbul

Das System Erdogan wackelt

Cem Sey
Ausgabe: 28.06.2019
Zum ersten Mal seit 17 Jahren verlor der amtierende türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan eine Wahl und bringt damit seine Macht und seine Partei in Gefahr. Der Sieg des Oppositionskandidaten bei der Wiederholung der Istanbuler Bürgermeisterwahl am vergangenen Wochenende führt jedoch …

Türkei

Eine Scheinreform

Cem Sey
Ausgabe: 07.06.2019
Dass man in der Türkei Anfang der 90er Jahre abseits der Propaganda des türkischen Staates einerseits und der PKK andereseits endlich etwas über die Männer und Frauen erfuhr, die in den kurdischen Bergen kämpften, dafür sorgte Kadri Gürsel. Gürsel, der als Korrespondent der französischen …

Türkei

Das gefährliche Wahlchaos

Cem Sey
Ausgabe: 17.05.2019
Der türkische Wirtschaftsjournalist Emin Capa schlägt Alarm: Er habe nachgeschaut, ob er noch auf der Liste der Wahlberechtigten stehe. Seinen Namen konnte er aber nicht mehr finden. Nun befürchten Millionen anderer Wählenden, dass auch ihre Namen gelöscht werden könnten. Denn seitdem die …

Nach den türkischen Kommunalwahlen

Illallah

Cem Sey
Ausgabe: 26.04.2019
„La ilahe illallah, Muhammedün resulullah.“ Ein Satz, mit dem gläubige Menschen ihren Übertritt in den Islam erklären: Es gibt nur ein Gott und dessen Prophet ist Mohammed. Wenn jedoch Türken nur das Wort „illallah“ benutzen, hat es eine andere Bedeutung. Es soll Überdruss ausdrücken – eher im …

Türkische Kommunalwahlen

Erdogans erste Niederlage

Cem Sey
Ausgabe: 05.04.2019
Am Wochenende sahen die Türken zum ersten Mal, dass es möglich ist, die seit 2002 regierende Partei der Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan an der Wahlurne zu besiegen. Es waren allerdings nur die Kommunalwahlen. Die Regierung ist weiterhin in den Händen …

Türkische Justiz klagt Gezi-Protestler an

Ein Racheakt

Cem Sey
Ausgabe: 15.03.2019
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist ein geduldiger Mensch. Nein, er zeigt keine Geduld, wenn er kritisiert wird. Er hat aber einen langen Atem, wenn es um seine politischen Ziele geht. Ebenso ist er ein nachtragender Mensch. Auch da ist er geduldig. Weggefährte, die ihm in den Rücken …

La Turquie et l’Europe

La fin de l’histoire ?

Laurent Mignon
Ausgabe: 15.03.2019
Lors du « politischer Aschermittwoch », cette vénérable institution bavaroise, Manfred Weber a réitéré sa position vis-à-vis de la candidature turque à l’Union européenne. Bien que le Mercredi des Cendres soit traditionnellement le début du carême dans le monde catholique, le président du groupe …

Syrien

Amerikaner gehen, Türken kommen

Cem Sey
Ausgabe: 04.01.2019
Wenige Tage vor Weihnachten, am 19. Dezember, kündigte US-Präsident Donald Trump den Rückzug des kleinen US-Militärkontingents in Syrien an. Mit seiner unerwarteten Initiative erschütterte Trump nicht nur die US-Hauptstadt, sondern auch den Mittleren Osten. Denn die US-Truppen in Syrien sind mit …

Türkei

Schattenboxen

Cem Sey
Ausgabe: 30.11.2018
Der türkische Staat müsse den kurdischen Linkspolitiker Selahattin Demirtas freilassen. Das befand vor einer Woche der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Laut EGMR-Richtern habe die türkische Regierung Demirtas nur deshalb so lange inhaftiert, insgesamt zwei Jahre, um die „freie …

Crise turque

L’or, fil d’Ariane

Jean-Luc Karleskind
Ausgabe: 28.09.2018
Au courant du mois d’août 2018, le monde retenait son souffle. La crise turque allait-elle causer des turbulences dans le système financier mondial ? Le 10 août, après l’annonce par le président Trump de l’imposition de taxes douanières sur l’acier et l’aluminium en provenance de Turquie, la livre …

Türkei

Rückkehr des „deep state“

Cem Sey
Ausgabe: 14.09.2018
Leser der türkischen Tageszeitung Cumhuriyet wurden am 7. September überrascht. In einem Leitartikel wurde angekündigt, die Zeitung habe sich zeitweise von ihren Prinzipien entfernt, kehre aber nun zu ihren kemalistischen Wurzeln zurück. Der Leitartikel endete mit den Namen neuer …

Konflikt zwischen der Türkei und den USA

Pastor gegen Pastor

Cem Sey
Ausgabe: 03.08.2018
Der Streit, der in diesen Tagen zwischen den USA und die Türkei aufflammt, wird mit ungewöhnlicher Härte geführt. Die USA drohen dem langjährigen Nato-Alliierten offen mit Sanktionen. Ankara erwidert erbost und lässt wissen, man habe für die Zukunft eigene Pläne. Aber worum geht es? Vordergründig …

Turquie

Le prix de la liberté d’expression

Laurent Mignon
Ausgabe: 03.08.2018
C’est sans doute la réalisation que trois des quatre journaux, que je lisais quotidiennement à Ankara, n’existent plus, qui est à l’origine de cet article. Il est vrai qu’en 2011, la Turquie n’était pas encore le pays qu’elle est devenue. Certes, elle n’était déjà plus cette terre d’opportunité …

Türkei und EU-Beitrittsverhandlungen

Der Traum ist aus

Cem Sey
Ausgabe: 06.07.2018
Es ist ein Hauen und Stechen. Tausende Bürokraten bewerben sich für neue Stellen, sie rufen einflussreiche Bekannte an, bringen sich in Stellung. Alle schleimen sich bei Erdogan und seinen Beratern ein, um einen Posten im Staatspräsidentenamt zu bekommen. Denn dort wird ab jetzt die Macht in der …

La Turquie après les élections du 24 juin

Des loups gris dans la bergerie

Laurent Mignon
Ausgabe: 29.06.2018
Les deux grands hommes étaient partout. Ils étaient de tous les meetings, de toutes les réunions. Et surtout, ils étaient sur toutes les photos qui illustraient les articles à propos de la campagne électorale. Mais à force de ne voir que Recep Tayyip Erdogan et Muharrem Ince dans les médias, l’on …

Türkische Präsidentschafts- und Parlamentswahlen

Auf zur Weltherrschaft!

Cem Sey
Ausgabe: 29.06.2018
Jeder hat es schon erlebt: Man sagt, „schlimmer kann es nicht mehr werden“, und es kommt doch noch viel schlimmer. Die Türkei ist zurzeit ein Musterbeispiel dieses Phänomens. Seit 24. Juni ist der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Dieser Fakt …

Turquie

Là où règne l’injustice

Laurent Mignon
Ausgabe: 01.06.2018
Après une courte audience à la 26e chambre de la Cour d’assises d’Istanbul le 24 mai, le tribunal a condamné la journaliste et rédactrice du quotidien Yeni Asya (Nouvelle Asie), Nur Ener Kılınç, à sept ans et demi de prison pour appartenance à une organisation terroriste. Kılınç était maintenue en …

Die Türkei vor den Wahlen

Augen zu und durch

Cem Sey
Ausgabe: 25.05.2018
Wird der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan bei der Präsidentschaftswahl am 24. Juni entmachtet? Diese Frage beschäftigt in diesen Tagen die westeuropäische Öffentlichkeit. Sie schaut auf die Opposition in der Türkei. Viele hoffen, dass Erdogans als gemäßigt Konservativ geltende …

Mehr Treffer …