Archive

Économie / Énergie

Grüne Energiestratgie

Private-private partnership

Peter Feist
Édition: 16.12.2010
Enovos will tief in die Tasche greifen – für die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Bis 2015 will das Unternehmen ein Fünftel seines Strom-Portfolios aus erneuerbaren Quellen anbieten. Dazu seien in den nächsten Jahren Investitionen von 300 Millionen Euro in Produktionseinheiten geplant; …
Der vor zwei Jahren gebildete Energieversorger Enovos wird immer größer und erfolgreicher – erinnert aber zugleich ein wenig an die Cegedel

Großer Player

Peter Feist
Édition: 16.12.2010
Am Montag dieser Woche wurde er unterzeichnet: Der Vertrag, durch den die Stadt Luxemburg zum einen ihre kommunalen  Strom- und Gasnetze in der Creos s.a. privatisiert und im Gegenzug ein Fünftel der Creos-Anteile erhält. Zum anderen bringt sie ihren Stromversorger Leo s.a. in das …
Nuklear-Exporte

Das bisschen Atommüll

Ines Kurschat
Édition: 11.11.2010
Was für ein Zufall. Gerade ist unter tausendfachen Protesten von Atomkraftgegnern der letzte Castor-Behälter mit hoch radio-aktivem Atommüll in das Zwischenlager Gorleben in Deutschland gerollt, da hat die Europäische Kommission ihren Direktivenvorschlag für gemeinsame Standards im Umgang mit …
Ein Gespräch mit der Physikerin Susanne Siebentritt

Untersuchungen am dünnen Film

Peter Feist
Édition: 21.10.2010
d’Land: Guten Tag, Frau Siebentritt. Woran forschen Sie gerade? Susanne Siebentritt: Zum einen an Dünnfilm-Solarzellen, ihren Eigenschaften und den Prozessen zu ihrer Herstellung. In 85 Prozent der heute weltweit eingesetzten Fotovoltaikmodule stecken Siliziumzellen. Gegen diese Technologie ist …
Unter einigem politischen Erwartungsdruck soll demnächst über die Perspektiven von Umweltforschung und Ökotechnologien in Luxemburg entschieden werden

Gewissermaßen Hoffnungsträger

Peter Feist
Édition: 21.10.2010
Beinah Alle reden derzeit von den „Ökotechnologien“. Sie sollen helfen, aus der Krise zu kommen, sollen Wachstum bei hoher Wertschöpfung und zugleich Arbeitsplätze schaffen. Die Europäische Kommission sorgt sich, dass die EU ihre Technologieführerschaft bei der Nutzung erneuerbarer Energien an die …
Arcelor-Mittal und die Universität Luxemburg haben den Lehrstuhl Facade Engineering ins Leben gerufen. Stahl und Glas im Verbund versprechen Energieeffi-zienz

Steel and Glass

Ines Kurschat
Édition: 21.10.2010
„Steel and glass“ sang John Lennon 1974. Das punkige Lied des Ex-Beatles, mit eingängigem Refrain und schweren Gitarrenriffs, handelt von einer gescheiterten Freundschaft, könnte aber genauso gut die Hymne der modernen Architekten sein. Die beiden Werkstoffe, der tragfähige Stahl und das …
Au CRP Gabriel Lippmann, neuf personnes travaillent sur le biogaz. Leur objectif affiché : améliorer la rentabilité des unités de biogaz

Extraire un maximum d‘énergie

Nathalie Oberweis
Édition: 21.10.2010
Les énergies fossiles sont finies. De pétrole, on en aura pour une soixantaine d’années encore. C’est pourquoi les chercheurs du Centre de recherche public Gabriel Lippmann travaillent au quotidien pour des voies alternatives qui soient plus durables. Ainsi, le département Environnement et …

Urbanisme durable

Vers la ville à énergie positive

Carole Schmit, François Thiry
Édition: 16.09.2010
Chaque pays produit sa nation brand, à la fois « image de marque » et récit mêlant actions, paysages et figures emblématiques. Jusqu’en 2008, le Luxembourg se racontait sur le mode d’une success story économique1. Taux de croissance, PIB, industrie des fonds, marché immobilier, compétitivité, …
Mit dem Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien wird auch Industriepolitik gemacht

Elf Prozent Glück

Peter Feist
Édition: 17.06.2010
Werden in Luxemburg neue Windkraftanlagen installiert? Wird die Sonnenstrom-Produktion ausgeweitet? Soll mehr mit Holz geheizt werden, und wie viel Biofuel wird den Treibstoffen beigemischt? In den kommenden zwei Wochen müsste es auf solche Fragen Antworten geben. Am 30. Juni ist Abgabetermin bei …
Sozialer Index

Indexmanipulation, aber richtig!

Romain Hilgert
Édition: 20.05.2010
Vor drei Wochen beschloss die CSV/LSAP-Koalition, ihre wegen einer Fortsetzung der Indexmanipulation schwelende Regierungskrise auf den Herbst zu vertagen. Dann erklärte Premier Jean-Claude Juncker in seiner Erklärung zur Lage der Nation, dass er während der Tripartite-Verhandlungen zwei …
Energiepass

Segen oder Fluch?

Michèle Sinner
Édition: 25.02.2010
Seit dem 1. Januar 2010 ist der Energiepass für Wohnimmobilien, die verkauft oder neu vermietet werden, obligatorisch und muss bei Vertragsabschluss den Dokumenten beiliegen. Seit 2008 bereits muss dem Genehmigungsantrag für Neubauten ein solcher Pass beiliegen. Die Meinungen über Sinn, Nutzen und …
Energieeffizienz von Nutzgebäuden

Wo geht‘s zur Passkontrolle?

Michèle Sinner
Édition: 25.02.2010
Eigentlich sollte die großherzogliche Verordnung über die Gesamtenergieeffizienz von Nichtwohngebäuden, die den Energiepass für Nutzgebäude eingeführt hätte, am 1. Januar 2010 in Kraft treten. Ist sie aber nicht. Irgendwann innerhalb dieses Jahres soll es soweit sein. Genaues kann oder will …
Netzgesellschaft Creos

Décke Gas zu Mamer

Peter Feist
Édition: 18.02.2010
2007, noch ehe eine mögliche Fusion von Cegedel und Soteg mit der mehrheitlich ArcelorMittal gehören­den SaarFerngas AG zu einem re­gionalen Energiekonzern öffentlich spruchreif wurde, hatte das Wirtschaftsministerium das Terrain für die Bildung einer „nationalen Netzgesellschaft“ zu sondieren …
Naturgas Kielen

Rohstoff Biomüll

Michèle Sinner
Édition: 12.11.2009
Noch fahren auf dem Gelände der Biogasanlage von Naturgas Kielen die Bagger. Riesige Erdhaufen säumen den Weg bis zur Anlage. Große Traktoren ziehen schwere Anhänger durch den vom Regen der vergangenen Wochen aufgeweichten Boden. Um die Reaktoren stehen Baugerüste. Darauf klettern Bauarbeiter, die …
Enovos

Strategische Interessen

Peter Feist
Édition: 17.09.2009
Das sei „schon fast ein Skandal“, erregte sich der grüne Abgeordnete Henri Kox gegenüber dem Land im Anschluss an die Sitzung des parlamentarischen Wirtschaftsausschusses gestern Vormittag. Wirtschaftsminister Jeannot Krecké (LSAP) sollte dort über den Stand der Dinge bei Enovos informieren, …
Enovos s.a.

Un pacte bien encombrant

Véronique Poujol
Édition: 10.09.2009
Qui va racheter la participation d’ArcelorMittal dans Enovos, le distributeur d’énergie luxembourgeois, issu de la fusion de Cegedel S.A., Soteg S.A. et SaarFerngas AG ? La question se pose depuis près de six mois maintenant, depuis que les représentants du groupe sidérurgique ont officiellement …
Energiesparlampen

Wer verbot die Glühbirne?

Romain Hilgert
Édition: 03.09.2009
Mitten in den Aufklärungskampagnen zur Bekämpfung der Schweinegrippe wurde die Öffentlichkeit von der Nachricht überrascht, dass die Glühbirnen verboten und schrittweise aus dem Verkehr gezogen werden. Seit Dienstag dürfen nur noch die letzten Lagerbestände an matten Milchglasbirnen und Glühbirnen …
Energieversorgung im ländlichen Raum

Heizen wie beim Camille?

Peter Feist
Édition: 02.04.2009
Lokaltermin am Freitag vergangener Woche in Beckerich: Bürgermeister Camille Gira hat ein gutes Dutzend Chefs von Handwerksbetrieben zu Gast. Sie sind spezialisiert auf den Bau energiesparender Häuser, die Wärmedämmung von Altbauten, die Installation von Heizungen oder den Einbau von Systemen zur …
Fusion Cegedel, Soteg und SaarFerngas

Mitnahmeeffekt

Michèle Sinner
Édition: 29.01.2009
Es soll alles ganz schnell gehen. Ab jetzt. Obwohl die Angebotsunterlagen noch nicht bei der CSSF eingereicht sind, rechnen Jean Lucius, Noch-Direktor der Soteg und bald einer von drei Vorständen der neuen regionalen Energiegesellschaft, und Etienne Schneider, Regierungsrat und …
Sotel-Anbindung an Frankreich

Atomstrom nur zur Not?

Peter Feist
Édition: 13.11.2008
Französischer Strom für Luxemburg – diese Option konkretisiertsich immer mehr. Noch während der Amtszeit der vorigenRegierung hatte Arcelor – damals noch ohne Mittal Steel – beimWirtschaftsministerium den Bau einer Hochspannungsleitungprinzipiell beantragt. Im Mai 2005 machte Arcelor die Pläne …

Plus de résultats …