Archive
Économie / Énergie
NewCo und die Energiepreise
Wem die Kilowattstunde schlägt
Peter Feist
Édition: 23.10.2008
Hauptstadtbürgermeister Paul Helminger dementierte promt: „Überinterpretiert“ worden sei er im Luxemburger Wort
vom Dienstag. Die Luxembourg Energy Office S.A. (Leo), in die
Luxemburg-Stadt seit März 2003 den gemeindeeigenen Strom- und Gashandel
zunehmend auslagert, wolle sich, wurde Helminger …
Interview mit dem Europaabgeordneten Claude Turmes (Grüne)
"Noch immer keine Strategie"
Peter Feist
Édition: 18.09.2008
d’Land: Herr Turmes, anscheinend haben Sie letzte Woche den EU-Richtlinienvorschlag über die erneuerbaren Energien gerettet.
Claude Turmes: So umstritten ist die Richtlinie in den Fraktionen des Europaparlaments aber nun auch wieder nicht.
Der
von Ihnen erreichte Agrofuel-Kompromiss wird in …
Fusion Cegedel, Soteg et SaarFerngas
Prends l‘oseille et tire-toi
Véronique Poujol
Édition: 24.07.2008
Un club fermé, sélect, fait d’industriels qui se font adouber par un État super-star1.
Les dirigeants de Luxempart, l’actionnaire privé le plus important de
Cegedel ne voulaient pas faire l’effet d’Ovni en joignant le nouvel
ensemble qui naîtra du rapprochement de Cegedel, l’opérateur
…
Energieberatung
Sparen, aber wie?
Peter Feist
Édition: 17.07.2008
Ungeduld
beim Mouvement écologique: Während die Energiepreise weiter steigen,
stecke die Energieberatung in Luxemburg noch „in den Kinderschuhen“,
beklagte die Umweltorganisation Anfang der Woche. Fast müsse man von
„staatlichem Versagen“ sprechen. Die Förderprogramme in ihrer jetzigen
…
Prix d'utilisation des réseaux électriques
Rapports sous haute tension
Véronique Poujol
Édition: 26.06.2008
Comme
dans les télécommunications, la bataille sur les prix d’utilisation des
réseaux électriques de transport et de distribution promet des scènes
de férocité entre les opérateurs et le régulateur. Il est même
prévisible que les accrochages seront tranchés par les tribunaux. Les
dirigeants de …
Jeannot Krecké hilft den Autofahrern
Symbolischer Euro
Peter Feist
Édition: 29.05.2008
Die
Spritpreise steigen, aber der Wirtschaftsminister hielt in seiner Rede
zur Eröffnung der Frühjahrsmesse eine gute Nachricht für
Tankstellenkunden bereit: Um fünf Millionen Euro jährlich würden sie
entlastet, wenn ab 1. August ein Übereinkommen wirksam wird, zu dem das
Ministerium und das …
Fusion Cegedel, Soteg und SaarFerngas
Black Box
Michèle Sinner
Édition: 15.05.2008
Bald soll Hochzeit gefeiert werden. Vielleicht noch vor dem Sommer, auf jeden Fall noch dieses Jahr. Noch steht aber nicht fest, ob es ein ménage à deux oder à trois wird. Offiziell jedenfalls. Es ist eine Hochzeit, die großes öffentliches Interesse wecken müsste. Alle Energieverbraucher …
Fusion Cegedel, Soteg et SaarFerngas
En attendant l’AGO
Véronique Poujol
Édition: 17.04.2008
Qui
au gouvernement gère désormais le projet de fusion de Cegedel avec
Soteg et Saar Ferngas ? La responsabilité du dossier semble se déplacer
de Jeannot Krecké, le ministre LSAP de l’Économie et du Commerce
extérieur vers le Premier ministre Jean-Claude Juncker en personne,
avec des positions qui …
Fusion Cegedel, Soteg et SaarFerngas
Partition à quatre mains
Véronique Poujol
Édition: 13.03.2008
Mittal
va-t-il réussir, avec Arcelor, sa seconde OPA sur le Luxembourg ?
En imposant sa filiale gazière SaarFerngas dans le tour de table entre
Cegedel et Soteg pour constituer au Luxembourg un pôle énergétique
unique, le géant mondial de la sidérurgie a brouillé les cartes. Au
point même d’en …
Energiemarktliberalisierung
Krecké spielt Schach
Peter Feist
Édition: 06.03.2008
„Eigentumsrechtliche
Entflechtung“ heißt das Thema, das seit dem vergangenen Herbst die
europäischen Energieminister beschäftigt. Dahinter steckt ein reichlich
technischer Direktivenentwurf der EU-Kommission, der jedoch nicht
weniger sein soll als das nunmehr „dritte Paket“ zur
…
Solarwood Technologies
Folkendange - Fortsetzung folgt
Michèle Sinner
Édition: 21.02.2008
Ist das Erpressung?, kann man sich fragen. Vergangene Woche berief Michel Unsen, Leiter und Besitzer der Firmen SolarWood Technologies und SolarWood Inverters eine Pressekonferenz ein, verschickte anschließend Pressemitteilungen. Der Umweltminister gefährde den wirtschaftlichen Erfolg der beiden …
Erneuerbare Energien
Die CFL helfen der Bilanz
Peter Feist
Édition: 15.11.2007
Dieser Stromkunde hat Gewicht: die CFL. Letztes Jahr verbrauchten sie 119 Gigawattstunden Elektrizität allein für den Fahrstrom auf
ihrem Netz. Das entsprach rund 1,8 Prozent des Stromverbrauchs im
ganzen Land oder dem von 26 444 jener Beispiel-Haushalte, für die man
einen Verbrauch von 4 500 …
Erneuerbare Energien
Energiepolitik als Puzzle
Peter Feist
Édition: 26.07.2007
Eines ließen der Wirtschaftsminister und der Umweltminister immer wieder anklingen, als sie am Mittwoch die Entwürfe der Regierung für
die neuen Verordnungen zur Förderung von Energieeffizienz und
erneuerbaren Quellen vorstellten: Die Fördersätze seien „die höchsten
weit und breit“. Die für die …
Kommunaler Energiehandel
Stater Think tank
Peter Feist
Édition: 05.07.2007
Alex Bodry reagierte streng: Einen „Alleingang inszeniert“ habe die Opposition, „diesmal in der Zusammensetzung des hauptstädtischen Schöffenrates“, teilte der LSAP-Präsident mit, derauch
dem parlamentarischen Wirtschaftsausschuss vorsteht, in dem seit August
letzten Jahres die Gesetzentwürfe über …
Akzisen aus dem Tankgeschäft
Cold Turkey
Michèle Sinner
Édition: 28.06.2007
„Das muss man wissen“, meinte Jean-Claude Juncker knapp am Dienstagnachmittag auf die Frage nach einer Reaktion auf die Warnungen des Groupement pétrolier luxembourgeois (GPL), es bahnten sich schneller als geplant Einbußen bei den öffentlichen Einnahmen auf den Akzisen an, die Dieselverkäufe …
Staatenübergreifende Stromnetzgesellschaft
Achtung, Hochspannung!
Peter Feist
Édition: 07.06.2007
Jeannot Krecké erweckte am Mittwoch den Eindruck, als habeer ein neues Projekt zur ökonomischen Diversifizierung am Haken:Die
neue mittel-westeuropäische Strommarktplattform und die Gesellschaft,
die aus ihr hervorgehen könnte, sollten doch am besten in Luxemburg
ihren Sitz nehmen. Ihre …
Cegedel Bilanz 2007
Letztes Gefecht
Michèle Sinner
Édition: 10.05.2007
Zufriedene
Gesichter lösten die guten Resultate bei den Verantwortlichen der
Cegedel-Gruppe am Montag bei der alljährlichen Bilanzpressekonferenz
aus. Das konsolidierte Nettoresultat stieg um satte 33,2 Prozent auf 75,3 Millionen Euro. Dabei wuchs der Umsatz über den gleichen Zeitraum um nur …
Nationale Netzgesellschaft
Wer mit wem?
Peter Feist
Édition: 05.04.2007
Bis Ende Juni soll sie entweder unterschriftsreif sein, oder zumindestfest stehen, wie ihre Struktur beschaffen sein wird: die öffentlicheGesellschaft, in der die Netze sämtlicher Strom- und Gasverteiler imLande
regruppiert werden. So lautet der Wunsch von Wirtschaftsminister
Jeannot Krecké …
Erneuerbare Energien
Fortgesetzter Eiertanz
Peter Feist
Édition: 29.03.2007
Als die Regierung am Montagnachmittag die schon viel zitiertePoten-zialstudie
zur verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien in Luxemburg
vorstellte, musste Lucien Lux nach einer halben Stunde auf eine andere
Pressekonferenz eilen und überließ die Veranstaltung Jeannot Krecké. So
konnte das …
Fotovoltaik-Großanlage
Solarwood, nächster Akt
Peter Feist
Édition: 29.03.2007
Ein Solarstrompark ist kein Industrie- oder Handwerksbetrieb,entschied
der Verwaltungsgerichtshof vor drei Wochen. Umweltminister Lucien Lux
habe das am 28. Dezember 2004 fälschlicherweise anders gesehen, als er
dem Projekt Solarwood Folkendange die Betriebsgenehmigung verweigerte.
Das …
Plus de résultats …