Archiv
Feuilleton / Zufallsgespräche mit dem Mann in der Eisenbahn
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der Fehler
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.09.2023
„Ich habe einen Fehler gemacht und werde mich beim Präsidenten des Staatsrats entschuldigen.“ Erklärte LSAP-Staatsrat Lucien Lux auf der Internetseite reporter.lu (23.8.). Der Staatsrat brachte sich wieder in Verruf. Doch bleibt er unbeirrt.
Lucien Lux hatte vorzeitig ein Zusatzgutachten …
Zufallsgespräch mit dem Mann in der Eisenbahn
Taux d’effort
Romain Hilgert
Ausgabe: 25.08.2023
„Die Wohnungskrise ist die größte Sorge der Menschen hier im Land“, heißt es im Wahlprogramm der CSV (S. 7). „Le logement pèse lourdement sur le budget des ménages moins aisés“, stimmt das LSAP-Programm zu (S. 24). Die DP bestätigt: „Die im Vergleich zu den Einkommen stärker steigenden …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Fehlgeleitet
Romain Hilgert
Ausgabe: 18.08.2023
Die letzte Kammersitzung der Legislaturperiode lag schon vierzehn Tage zurück. Da brachte Finanzministerin Yuriko Backes noch einen Gesetzentwurf ein. Er soll eine EU-Richtlinie über das „niveau minimum d’imposition mondial pour les groupes d’entreprises multinationales“ der OECD umsetzen. …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der tote Fisch
Romain Hilgert
Ausgabe: 11.08.2023
Vor einigen Tagen verbreitete die CSV auf Facebook ein Foto ihres Spitzenkandidaten: Luc Frieden blickt in die Kamera und hält mit beiden Händen einen toten Fisch. „What have we here? a man or a fish? dead or alive? A fish: he smells like a fish; a very ancient and fish-like smell“ (Shakespeare, …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Enger, langer Gang
Romain Hilgert
Ausgabe: 04.08.2023
Das Nationalarchiv ist in einer ehemaligen Kaserne untergebracht. Historische Ausstellungen zeigt es in einem engen, langen Gang. Er unterstützt eine teleologische Geschichtsauffassung: Besucher marschieren von der Darstellung derber Ursprünge am Eingang zu einer strahlenden Gegenwart am Ende des …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Präzedenzfall
Romain Hilgert
Ausgabe: 28.07.2023
Nächsten Monat soll eine Indexanpassung der Löhne an die Preissteigerung fällig werden. Sie müsste im September ausgezahlt werden. Das wäre die zweite beziehungsweise dritte für dieses Jahr. Seit 1984 gilt unausgesprochen, dass die Unternehmen höchstens eine Indextranche jährlich zahlen sollen.
…
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Le grand remplacement
Romain Hilgert
Ausgabe: 14.07.2023
Selten verweigert eine Partei einem Abgeordneten im erwerbsfähigen Alter die Wiederwahl. Das Mandat ist Beweis genug, dass er seiner Partei viele Wählerstimmen bringt.
Der Abgeordnete Roy Reding war 2013 und 2018 der Erstgewählte der ADR im Zentrum. Mit einem weiten Vorsprung auf die …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Rue de la Grève
Romain Hilgert
Ausgabe: 07.07.2023
Am Samstag trat die neue Verfassung in Kraft. Ihr Artikel 28 sieht alt aus. Er enthält den Satz: „La loi organise l’exercice du droit de grève.“
Neun von zehn Erwerbstätigen arbeiten gegen Lohn. Streik ist die gemeinsame Unterbrechung des Verkaufs der Arbeitskraft. Um den Verkauf zu einem höheren …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Voodoo economics
Romain Hilgert
Ausgabe: 30.06.2023
Diese Woche verabschiedete das Parlament eine Erhöhung der Einkommensstufen der Steuertabelle und eine provisorische Steuergutschrift. Als kleiner Trostpreis kurz vor den Wahlen. Die Regierung plante eine große Steuerreform. Die Covid- und Energiekosten ließen kein Geld mehr übrig. Nun können sich …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Andere Sorgen
Romain Hilgert
Ausgabe: 23.06.2023
Vielleicht sind die Grünen das auserwählte Volk Gottes. Sie fühlen sich von einer heiligen Mission beseelt: Sie sollen den Planeten retten. Gegen Grünen-Hasser, SUV-Fahrerinnen und Luxair-Tours. Als Gegenleistung beanspruchen sie Respekt und Dankbarkeit. Manchmal werden ihnen Respekt und …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Wahlverwandtschaften
Romain Hilgert
Ausgabe: 16.06.2023
Am Sonntag wurden neue Gemeinderäte gewählt. Wahlgewinner Xavier Bettel wollte in den Ergebnissen einen „Trend“ für die Kammerwahlen erkennen. Wahlverlierer Luc Frieden nur lokale Eigenarten.
Beide haben recht. Es gibt lokale Unterschiede zwischen den Gemeinden: In den reichsten Gemeinden wohnen …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Sauberes Trinkwasser
Romain Hilgert
Ausgabe: 09.06.2023
Am Sonntag wird der Gemeinderat der Hauptstadt neu gewählt. Thema ist die politische Langlebigkeit von Bürgermeisterin Lydie Polfer.
Außenminister Jean Asselborn brachte die Gemeindepolitik auf den Punkt. Im November 2014 behauptete er in einer Fernsehdebatte: „Wir haben keinen Platz für Häuser, …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Auf dem Dorf
Romain Hilgert
Ausgabe: 02.06.2023
Die Gemeinde Redingen an der Attert wählt am 11. Juni erstmals nach dem Proporzsystem. Drei Listen bewerben sich. Ihre Standpunkte sind austauschbar wie ihre Namen: Engagéiert Bierger fir d’Gemeng Réiden, Réiden 2023, En neien dynamesche Wand fir Réiden. Auch in der neuen Proporzgemeinde …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Business as usual
Romain Hilgert
Ausgabe: 26.05.2023
Der Conseil national des finances publiques (CNFP) ist eines der vielen Gremien, die prüfen, ob sich der Staat den Maastrichter Haushaltskriterien unterwirft. Ob er genug zur ökonomischen Disziplinierung der subalternen Klassen unternimmt. Vergangene Woche veröffentlichte der CNFP eine Évaluation …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Teures Gemüse
Romain Hilgert
Ausgabe: 19.05.2023
Am 20. September vergangenen Jahres sah die Tripartite von einer weiteren Manipulation der Indexanpassungen ab. Um den Anstieg der Lohnkosten zu bremsen, beschloss sie eine Bezuschussung von Erdgas, Strom und Heizöl sowie eine Senkung der Mehrwertsteuer.
Die TVA-Senkung fand wenig Beachtung. …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Pi mal Daumen
Romain Hilgert
Ausgabe: 12.05.2023
Seit der Rückkehr der Inflation verlangen allerlei Parteien die Anpassung der Einkommensteuertabelle. Um die kalte Progression, reale Steuererhöhungen durch nominale Lohnerhöhungen, zu beenden. Das können die Liberalen nicht auf sich sitzen lassen. Sie sind die Steuersenkungspartei. Der Wahlkampf …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Zweideutigkeit
Romain Hilgert
Ausgabe: 05.05.2023
Im Wahlkampf pflegt die LSAP, das „A“ in ihrem Namen aufzupolieren. Im Alltagsgeschäft will sie es beim Polieren belassen. Deshalb versteckte sich Arbeitsminister Georges Engel vergangene Woche hinter einem État des lieux des enjeux et des risques de la Réduction du Temps de Travail.
Die …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Köhlerjunge Luc
Romain Hilgert
Ausgabe: 28.04.2023
Die Klerikalen sind bescheiden geworden. Vergangene Woche prophezeite die Ilres ihnen den Verlust von vier Parlamentssitzen. Das Wort triumphierte: „Sitzgewinne für die CSV“ (20.4.23). Denn im November war vom Verlust von sechs Sitzen die Rede.
Ein Viertel der Befragten freute sich für die CSV. …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Die Volkstümler
Romain Hilgert
Ausgabe: 21.04.2023
Mystifiziert oder wirklichkeitsnah drücken kleine Parteien bei Wahlen gesellschaftliche Widersprüche aus. Wenn große Parteien und Medien sie leugnen. Etwa wenn es um die Stimmen einer Wählerschaft geht, die jeden Euro zweimal umdrehen muss, die kein Gehör findet, deren Stimme nicht zählt.
Privat …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Soziale Differenziertheit
Romain Hilgert
Ausgabe: 14.04.2023
Vor fünf Jahren verabschiedete das Parlament das Gesetz über den „revenu d’inclusion sociale“ (Revis, Ex-RMG). Es bezwecke „à oeuvrer en faveur de l’inclusion sociale et de lutter contre la pauvreté“ (Projet de loi 7113, S. 8).
Vor fünf Jahren machte die „von Armut oder sozialer Ausgrenzung …
Mehr Treffer …