Archive
Social / Coronavirus
Ohne die Kinder zu impfen, sei keine Herdenimmunität möglich, heißt es. Doch das darf nicht das einzige Argument sein, wenn es um Corona-Impfungen für Kinder geht. Ist es auch nicht
Sorgfältig prüfen, dann impfen
Ines Kurschat
Édition: 14.05.2021
Die USA sind das zweite Land, das nach Kanada den Impfstoff von Biontech/Pfizer auch für Kinder von zwölf bis 15 Jahren freigegeben hat. Am Mittwoch teilte dies die US-Arzneimittelbehörde FDA in Maryland mit, schon in den nächsten Tagen würden die ersten Impftermine vergeben.
In Europa muss man …
Les philosophes face au virus (2)
Descartes et le masque trompeur
Paul Rauchs
Édition: 14.05.2021
« Lardatus prodeo », « j’avance masqué », avertit Descartes qui était la prudence faite philosophe. Il adorait vivre caché et brouillait les pistes pour ne pas être dérangé, voire débusqué. Il lui arrivait ainsi de déménager, de se faire livrer des meubles… et d’aller vivre ailleurs. Échaudé par …
Expressis-Verbis ist nur eine Plattform von vielen, auf der sich Luxemburgs Querdenkerszenen tummeln
Down the Rabbit Hole
Ines Kurschat
Édition: 07.05.2021
Sie habe sich von Expressis-verbis zurückgezogen, so Pallcenter-Chefin Christianne Wickler am Dienstag im Paperjam. Damit hofft die frisch gebackene Cargolux-Verwaltungsratspräsidentin der scharfen Kritik an ihrer Ernennung, die zu einer gemeinsamen Motion von CSV, déi Lénk und Piratepartei führte …
Les philosophes face au virus (I)
Levinas et le masque généreux
Paul Rauchs
Édition: 07.05.2021
Depuis plus d’un an maintenant, les virologues nous abreuvent de tout et de son contraire, alors que les politiques interdisent tout et autorisent n’importe quoi. Pourquoi ne pas aller voir alors du côté des philosophes dont la science (humaine) aidera peut-être à poser quelques balises en ces …
En plaçant Christianne Wickler à la tête de Cargolux, le vieux routier de la politique François Bausch a commis une gaffe de débutant. Le shitstorm repose la question des nominations politiques
Verwicklert
Bernard Thomas
Édition: 07.05.2021
Il aura fallu douze minutes chrono à la nouvelle présidente de Cargolux, Christianne Wickler, pour se mettre tout le monde à dos. L’interview sur Radio 100,7 restera comme le document radiophonique d’un auto-sabotage. Sa qualification ? « Mon passeport. » Les émissions de CO2 émises par l’aviation …
Eher ein Blitzschlag
Peter Feist
Édition: 23.04.2021
Als Premier Xavier Bettel vergangenen Freitag ankündigte, „demnächst“ gehe eine Internetseite in Betrieb, auf der „Freiwillige“ zwischen 30 und 54 sich für eine Impfung mit dem Covid-Vakzin von Astrazeneca einschreiben könnten, stiftete er Verwirrung. Denn anschließend wurde heftig darüber …
Die fünfte Impfphase hat begonnen. Fehlende Vakzine und zunehmender Pandemiefrust machen die Etappe besonders beschwerlich
Das lange Ende des Tunnels
Ines Kurschat
Édition: 16.04.2021
Es ist ein wenig wie bei gute Nachrichten, schlechte Nachrichten: Am vergangenen Wochenende erreichten Luxemburg die ersehnten Impfdosen des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson. Halb so viel wie erwartet und zugesagt, nämlich 2 400 Dosen statt der von Premier Xavier Bettel angekündigten 4 800.
…
Kaz a Maus
Ines Kurschat
Édition: 16.04.2021
„Sie spielen Katze und Maus“, erzählt der Polizist, und er wirkt frustriert. Gemeinsam mit seiner Kollegin hat er Dienst im Luxemburger Stadtzentrum und gerade eben hatte das Polizeiauto mit Blaulicht durch die Fußgängerzone beschleunigt, um einer Gruppe Jugendlicher zu folgen. Zuvor waren aus …
Damit aus den Todesfällen in Pflegestrukturen die richtigen Lehren gezogen werden, muss die Chamber ihre Kontrollfunktion ernstnehmen. Eine knappe Mehrheit hat dies verhindert
Politspektakel statt Aufklärung
Ines Kurschat
Édition: 09.04.2021
Nach vier Stunden und vier Minuten war es das erste Mal so weit, dass Chamber-Präsident Fernand Etgen die Abgeordneten ermahnte, „dass wir die Debatte in Würde führen“. Es sollte nicht die letzte Intervention sein in einer historischen Sitzung, die in der Forderung aller Oppositionsparteien von …
We don’t do death
Janine Goedert
Édition: 09.04.2021
All those years ago, when an American journalist tried to quiz Tony Blair on his religious beliefs, Alastair Campbell, his ubiquitous spin doctor, famously stopped the interview in its tracks, barking: ‘We don’t do God.’ Too controversial. Too much of a slippery slope with certain Labour voters on …
Wird bald alles gut?
Peter Feist
Édition: 26.03.2021
Eigentlich könnte die Antwort der Regierung an die Staatsbeamtengewerkschaft einfach ausfallen: Die CGFP hatte gestern in einer Pressemitteilung die ihrer Meinung nach „unverantwortliche Impfstrategie“ angeprangert. Sie wollte wissen, weshalb im Gefängnis die Häftlinge gegen das Coronavirus …
Verspätet, vergessen
Ines Kurschat
Édition: 19.03.2021
„Koordination und Kommunikation laufen gut“, sagt Corinne Cahen. „Ich sitze gerade mit Vertretern der Gesundheitsdirektion zusammen.“ Die DP-Familienministerin hatte selbst zum Telefon gegriffen: D’Land war von mehreren Personen mit Behinderungen kontaktiert worden, die sich nicht ausreichend über …
Die Maskenpflicht für Grundschulkinder ist umstritten. Eltern sorgen sich um den Zusammenhalt ihrer Schulgemeinschaft
Vergiftetes Klima
Ines Kurschat
Édition: 12.03.2021
Die maskierten Piktogramme an der Eingangstür neben dem von Kinderhand gemalten Regenbogen sind eindeutig: Wer das Gebäude der Waldorfschule in Luxemburg-Limpertsberg betritt, muss einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Im Eingang steht ein Spender, um sich die Hände zu desinfizieren. Wer keinen …
Language matters
Janine Goedert
Édition: 26.02.2021
It is not easy to belong to an unfashionable minority in lovely Luxembourg. One reason seems to be that there are still deep misunderstandings at the very highest level of government around the concept of disability.
When during the press conference on February 12th the Prime Minister referred to …
Ein Jahr Covid-19
Peter Feist
Édition: 26.02.2021
Am Wochenende wird es ein Jahr her sein, dass in Luxemburg die erste Person positiv auf das Sars-CoV-2-Virus getestet wurde. Es war Samstag, der 29. Februar. Am Tramsschapp auf dem Kirchberg war Gratistransport-Party, in der Villa Louvigny hielten Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) und …
Impfstoffknappheit, Virusmutanten und womöglich wieder geschlossene Grenzen: In der Luxemburger Wirtschaft ist die Stimmung angespannter als Ende 2020
Wann hört das auf?
Peter Feist
Édition: 19.02.2021
Für den Wunsch, dass bald wieder alles normal werden möge, ohne Masken, „social distancing“ und tägliche Medienberichte über Infektionszahlen, den R-Wert und mutierte Coronaviren, gibt es vielleicht kein besseres Symbol als die Schueberfouer. Für die Menschen zum einen, für die …
Le bruit du temps
Victor Weitzel
Édition: 12.02.2021
« Épier les pas du siècle, le bruit et la germination du temps », c’est ce que le grand écrivain russe Ossip Mandelstam se proposait il y a presque cent ans dans son premier recueil de prose. Il y a onze mois, tout bruissait encore autour de nous. Il y avait ce que l’on pouvait vivre comme des …
Mit der Corona-Pandemie verschärft sich die Bildungsungerechtigkeit. Der Schulminister muss jetzt gegensteuern
Ausgebremst
Ines Kurschat
Édition: 12.02.2021
Plötzlich ging alles ganz schnell. Am Donnerstagnachmittag vorvergangener Woche war Claude Meisch mit ernster Miene vor die versammelte Presse getreten. Es sei der Moment gekommen, „sich Sorgen zu machen“, „ernsthaft Sorgen“, setzte der DP-Bildungsminister nach. Es werde einige überraschen, er …
Während die Regierung mit ihrer Impfstrategie ringt, nehmen die Corona-Infektionen wieder zu. Und eigentlich ist die Impfaufregung in der EU eine ziemlich egoistische
Die vielen Unbekannten
Peter Feist
Édition: 05.02.2021
Anderthalb Stunden lang beantworteten am Mittwochabend Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) und Gesundheitsamtsdirektor Jean-Claude Schmit in einem Online-Chat Fragen der Öffentlichkeit zu den Corona-Impfungen. Das Ministerium hatte sich lange zurückgehalten und hat auch jetzt noch keine …
Life goes on
Ines Kurschat
Édition: 29.01.2021
Ich bin nicht so gerne unter Leuten, deshalb hat es mir gar nicht viel ausgemacht“, sagt Lilée und lächelt etwas scheu in die Webkamera. Die Schülerin des Lycée des garçons in Limpertsberg erlebte den Lockdown im März-April als „pretty okay“. Lilée ist in Vancouver, Kanada, geboren und spricht …
Plus de résultats …