Archiv
Wirtschaft / Industrie
Cellule de reclassement von ArcelorMittal
Staubsaugen im Walzwerk
Michèle Sinner
Ausgabe: 23.04.2009
Makellos
manikürt strahlt der saftig grüne Rasen rings um die Verwaltungsgebäude
des Stahlwerks Esch-Belval. Die Blumenbeete sind frisch bepflanzt, kein
Unkraut lugt hervor. Das mag daran liegen, dass sich pünktlich zum
kalendarischen Frühlingsbeginn das entsprechende Wetter eingestellt
hat. Oder …
Villeroy & Boch
Au revoir, Vieux Luxembourg
Michèle Sinner
Ausgabe: 26.03.2009
Mittwoch 10.30. Im Vormittags-Radio wirbt die Chefin einer Haushaltwarenhandlung mit vorösterlichen Sonderangeboten: ein Kaffeeservice mit Tellern, Tassen und Schüsseln für die „Frühstückszerealien“, insgesamt 56 Stück für nur 49 Euro. Weniger als ein Euro, das Stück? Der Moderator ist begeistert. …
Aktionsplan Umwelttechnologien
Keine Wundermedizin
Michèle Sinner
Ausgabe: 29.01.2009
„Dies
ist nur ein Anfang“, betonen Tom Theves und Simone Polfer vom
Wirtschaftsministerium, wenn sie den Aktionsplan Umwelttechnologien
ansprechen. Der Plan geht wie die Initiativen in Sachen
Gesundheitstechnologien und Logistik auf das Jahr 2004 zurück, als man
sich im …
ArcelorMittal und Stahltripartite
Zuckerbrot und Peitsche
Michèle Sinner
Ausgabe: 18.12.2008
Sie
machen es spannend bis zum letzten Augenblick. Der ist voraussichtlich
am heutigen Freitag, wenn die nationale Stahltripartite zusammen kommt,
um das Investitions- und Restrukturierungsprogramm für die Luxemburger
Stahlbranche zu unterschreiben.
Dem letzten Entwurf von Lux2011 zufolge, …
Industrieproduktion
Marmor, Stein und Eisen bricht...
Michèle Sinner
Ausgabe: 04.12.2008
Eine
Woche nachdem ArcelorMittal den Abbau von 9 000 Arbeitsplätzen auf
freiwilliger Basis weltweit – davon 400 in Luxemburg – angekündigt
hatte, legt das statistische Amt Statec neue Zahlen zur
Industrieproduktion in Luxemburg vor. Daraus ergibt sich: Im dritten
Trimester sank die Produktion um …
Interview mit Paul Schockmel, Präsident des Autozulieferer-Verbands Ilea
Das erste große Opfer
Michèle Sinner
Ausgabe: 27.11.2008
Ford, General Motors (GM) und Chrysler, die drei großen US-Autokonstrukteure, kämpfen ums Überleben und haben deshalb Milliardenhilfen beantragt. Auch in der europäischen Autobranche kriselt es. Ob dies- oder jenseits des Atlantiks, nicht nur den Konstrukteuren geht es schlecht, auch ihren …
Stahltripartite
Das Orakel von Delphi
Michèle Sinner
Ausgabe: 09.10.2008
Leise,
still und heimlich haben sie bisher verhandelt. Obwohl die
Gewerkschaften geschrien hatten: „Wir müssen!“ und das Management von
Arcelor Mittal geblockt hatte: „Wir wollen nicht!“ Auch mit der
Regierung stand man in Kontakte. Die Stahltripartie ist, wenn auch
hinter verschlossenen Türen, …
Heintz van Landewyck Group
Dans le silence des volutes
Véronique Poujol
Ausgabe: 21.08.2008
Bienvenue
chez Landewyck Group, une entreprise familiale qui ne publie comme
comptes financiers que ce qu’elle a légalement besoin de publier,
c’est-à-dire pas grand-chose. Il n’en reste pas moins que la
publication, fin juillet, de ses bilans pour 2005, 2006 et 2007 a
éveillé la curiosité. …
Fusion ArcelorMittal en question
La quatrième porte
Véronique Poujol
Ausgabe: 10.07.2008
La
quatrième porteIls ont frappé un premier coup et assuré que la bataille
ne fait que commencer à Luxembourg. Il faut donc s’attendre à ce qu’ils
fassent l’assaut des tribunaux luxembourgeois, comme ils l’ont déjà
fait en France et aux Pays-Bas. Sans succès d’ailleurs, ce qui explique
sans doute …
Joseph Kinsch
Der Industriekapitän legt an
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.05.2008
Als
Höhepunkt seiner Berufslaufbahn, die er 47 Jahre lang in der
Stahlindustrie verbrachte, bezeichnete Joseph Kinsch am Dienstag das
Jahr 2007. Der seit Anfang des Monats 75-jährige
Verwaltungsratsvorsitzende leitete zum letzten Mal eine
Aktionärsversammlung des weltgrößten Stahlkonzerns und …
Tabakwerbung
Wir sind alle kleine Sünderlein
Peter Feist
Ausgabe: 13.03.2008
Tabakreklame?
François Bausch reagiert ausgesprochen gereizt auf dieses Wort. „Alle“
würden nur über die Zigarettenplakate reden, die am Dienstag
vergangener Woche in den Mupi-Schaukästen der Hauptstadt zu sehen
waren. „In Bushaltestellen hing die Werbung vorher schon, und das hat
keinen …
Solarwood Technologies
Folkendange - Fortsetzung folgt
Michèle Sinner
Ausgabe: 21.02.2008
Ist das Erpressung?, kann man sich fragen. Vergangene Woche berief Michel Unsen, Leiter und Besitzer der Firmen SolarWood Technologies und SolarWood Inverters eine Pressekonferenz ein, verschickte anschließend Pressemitteilungen. Der Umweltminister gefährde den wirtschaftlichen Erfolg der beiden …
Restructurations dans la sidérurgie
Quel nouvel avenir pour Gandrange ?
Véronique Poujol
Ausgabe: 17.01.2008
Opération socialement neutre ? Les 595 salariés du site sidérurgiqueArcelorMittal
à Gandrange en Moselle, menacés par le projet de restructuration de
l’usine qui prévoit la fermeture en 2009 de l’aciérieélectrique et du train à billettes, ne seront pas laissés sur le bord duchemin.
Les dirigeants …
Destin manufacturier du Luxembourg
La drague manufacturière
Véronique Poujol
Ausgabe: 22.03.2007
Où taper pour faire venir des activités nouvelles et surtout maintenirles investissements industriels au Grand-Duché alors que les capitauxont tendance à se réfugier à la périphérie de l’Union européenne etmême
dans le sud-est asiatique en raisons des coûts incomparables de la
main-d’oeuvre ? En …
Arcelor Mittal
Kein Interesse
Michèle Sinner
Ausgabe: 22.02.2007
Lakshmi Mittal hat seine Meinung geändert. Beteuerte er während der Übernahme stets, nicht CEO eines fusionierten Konzern, Arcelor Mittal werden zu wollen, so war es vorgestern bei der Bilanzpressekonferenz just der CEO Lakshmi Mittal, der sagte: „Ich hatte nie Interesse daran, Chairman des …
Fermetures Technicolor et TDK
Fruit mûr
Véronique Poujol
Ausgabe: 25.01.2007
Rien
ne pouvait plus s’opposer à la fermeture de Technicolor à Foetz. Ni les
carottes et les mains tendues par le gouvernement pour faire rester le
groupe multimédia sur son site industriel – ou du moins au Grand-Duché
– ni l’ombre d’un plan social mettant plus de 220 personnes au chômage
avec, …
Trausch, Gilbert: L'Arbed dans la société luxembourgeoise
Eine Stahlmonarchie
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.04.2000
In
den goldenen Nachkriegsdreißigern kompensierten die Luxemburger ihren
nationalen Minderwertigkeitskomplex gerne mit dem Hinweis, dass ihr Kleinstaat
die weltweit höchste Stahlproduktion pro Einwohner aufzuweisen habe.
Doch inzwischen ist dieser Stolz vielfach ins Gegenteil umgeschlagen. Dass
…