Archive

Éducation et recherche / Enseignement sécondaire

Am Montag wird der Vorentwurf der Sekundarschulreform vorgestellt. Trotz vehementer Proteste bleiben ganz große Änderungen aus

Bühne frei!

Ines Kurschat
Édition: 02.12.2011
Vielen Dank für Ihr Interesse! heißt es freundlich auf Französisch unter www.reformelycee.lu. Ab dem 5. Dezember will das Erziehungsministerium unter dieser Adresse „unterschiedliche Informationen“ zur Reform der Luxemburger Sekundarschulen für Schüler, Lehrer, Eltern und alle anderen …
Sekundarschulreform

Gegenrevolution

Ines Kurschat
Édition: 18.11.2011
Selten dürfte so eine schlechte Stimmung im Konferenzsaal des Forum Gesseknäppchen in der Hauptstadt geherrscht haben wie am vergangenen Dienstagnachmittag. 400 bis 500 Lehrer waren zu der Informationsveranstaltung gekommen, die Unterrichtsministerin Mady Delvaux-Stehres nach den Schülerprotesten …

Neben den Lehrern protestieren auch Schüler gegen die geplante Reform des Sekundarunterrrichts. Das Land hat zwei junge Kritiker zu den Gründen ihres Protests befragt

„Die Reform muss gestoppt werden“

Ines Kurschat
Édition: 18.11.2011
D’Lëtzebuerger Land: Als Reaktion auf euren Protest hat die Ministerin zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Ein Erfolg? Michèle Stiefer: Ich finde es traurig, dass wir erst einmal demonstrieren müssen, bis wir überhaupt informiert werden. Michel Hoffmann: Das ist auf jeden Fall für uns ein …
Schüler demonstrieren gegen Bildungsreformen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik sie ernst nimmt und in ihre Entscheidungen einbindet

Ohne Empfänger

Ines Kurschat
Édition: 04.11.2011
„Ich mache mir Sorgen um meine Zukunft“, sagt Tom Eckardt. Der 16-jährige Schüler des Lycée technique des arts et métiers ist einer von rund 300 Demonstranten, die sich am Donnerstagnachmittag vor dem Unterrichtsministerium am hauptstädtischen Aldringen eingefunden haben. Es war Eckardt, der …
Weniger Spezialisierung, mehr Flexibilität: Die Reform des Sekundarunterrichts ist umfangreich

Der Berg ruft

Ines Kurschat
Édition: 23.09.2011
Nachdem das Hauptaugenmerk des Unterrichtsministeriums in den vergangenen drei Jahren den Reformen in der Grundschule galt, sollen deren Leitlinien nun auch in den Sekundarschulen fortgeführt und in einem neuen Rahmengesetz festgeschrieben werden. Ein erster Entwurf soll den Schulen, …

Éducation aux médias

Un parent pauvre de l’école luxembourgeoise

Sandra Laborier, Francine Cocard
Édition: 23.09.2011
À quel âge mon enfant peut-il recevoir un ordinateur ? Faut-il vraiment lui offrir un téléphone portable pour ne pas l’isoler de ses amis ? Comment décortiquer le contenu d’un journal ? Pourquoi y a-t-il autant de publicités à la télé ? Comment protéger mon réseau informatique à domicile ? Que …
Sekundarschulreform

Herausgefordert

Ines Kurschat
Édition: 23.09.2011
Chancë ginn – Chancen notzen, lautet das Motto der diesjährigen Rentrée scolaire. Das Versprechen einlösen, will Unterrichtsministerin Mady Delvaux-Stehres, in dem sie den Kompetenz-ansatz, der seit zwei Jahren den Alltag der Grundschulen prägt, in die Sekundarstufe fortschreibt. Damit die …
Les enseignants d‘éducation artistique s‘opposent à la réduction des spécialisations dans les classes supérieures des lycées. Et proposent une troisième « dominante » consacrée aux arts

Regarder voir

josée hansen
Édition: 23.09.2011
« L’école est prise dans ce grand mouvement de déculturation et de désintellectualisation de nos sociétés qui ne lui rend pas la tâche facile, » constate l’historien et philosophe français Marcel Gauchet dans un entretien passionnant qu’il a accordé au Monde (du 3 septembre 2011), dans lequel il …
Die Unterrichtsministerin kann sich auf Widerstand gefasst machen. Bei der Sekundarschulreform gibt es viele Reizthemen – und eine starke Lobby

Vorletzter Akt

Ines Kurschat
Édition: 23.09.2011
Unterrichtsministerin Mady Delvaux-Stehres (LSAP) hat sich viel vorgenommen. Auf 55 Seiten summiert sich das Pressedossier zur diesjährigen Rentrée scolaire, die das Motto „Chancë ginn, Chancen notzen“ hat. Ein dicker Brocken, wobei der Schwerpunkt dieses Jahr auf die Sekundarschulreform fällt. …
Was sagt die Lehrergewerkschaft SEW zur Sekundarschulreform? Das Land diskutiert mit Guy Foetz vom Syndikat Erzéiung a Wëssenschaft

„Die Ministerin macht rechte Politik“

Ines Kurschat
Édition: 23.09.2011
d’Lëtzebuerger Land: Mit der neuen Reform hält der Kompetenzansatz auch im Sekundarunterricht Einzug. Ihre Gewerkschaft sieht das kritisch. Guy Foetz: Ich arbeite seit Mitte der 90-er mit Kompetenzen, etwa im Rahmen der entreprise d’entraînement, wo sie in der Reihe mit anderen Aktivitäten …
Das Cedies berät Abiturienten über mögliche Studiengänge. Die Reform der Sekundarstufe wird als Chance gesehen

Studieren geht über probieren

Ines Kurschat
Édition: 23.09.2011
Gut gelaunt hatte Hochschulminister François Biltgen vor zwei Wochen die neuesten Studentenzahlen vorgestellt. Anlass zur Freude war die diesjährige Rentrée académique, die den Aufwärtstrend bestätigte. Die Zahl der Studenten, die Studienbeihilfen fragen, steigt langsam aber stetig. Für Dominique …
Zur Tendenz geisteswissenschaftlich-musischer Kahlrasur im Rahmen der geplanten Réforme des classes supérieures de l’ES et de l’EST

Allgemeinbildung im Schraubstock des Utilitarismus

Claude Reiles
Édition: 09.06.2011
Der Linguist Noam Chomsky hat eine Professur am MIT, dem Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. Chomsky wird so manchem aufgrund seiner kritischen Bewertung der US-Außenpolitik ein Begriff sein. Er hat jedoch für die Linguistik vor allem eins geleistet: die Gründung der generativen …
Rapport Lycée

Karten auf den Tisch

Ines Kurschat
Édition: 26.05.2011
Diese Woche geht es los, den Anfang macht Ettelbrück. Der Rapport Lycée, von den Schulen mit Spannung erwartet, vereinigt schulbezogene Daten und geht auf einen Auftrag der Abge­ordnetenkammer zurück, die für jede Schule ein „dispositif d’évaluation et d’accompagnement“ haben wollte auf Basis …
15 Schulen haben sich zu einem Netzwerk zusammengefunden. Vom Ministerium unterstützt, sollen sie die Vorhut der Reform des unteren Sekundarunterrichts bilden

Wind of Change

Ines Kurschat
Édition: 26.05.2011
Die Speerspitze der Reform des unteren Zyklus im Sekundarunterricht sollen die 15 Schulen sein, die sich unter dem Label Lycées pionniers zusammengetan haben. Die Plattform, die vom Unterrichtsministerium im vergangenen Jahr zeitgleich mit der Vorstellung der Eckpunkte der geplanten Reform ins …
Neues Gesetz für Sekundarschüler mit Behinderungen

Ein kleiner Schritt

Ines Kurschat
Édition: 10.02.2011
Es sei ein „kleiner Schritt“, sagte Unterrichtsministerin Mady Delvaux-Stehres (LSAP) am Donnerstag vor Journalisten. Vor Jahren schon hatte hatte sie Maßnahmen versprochen, die behinderten Schülern das gleichberechtigte Lernen auf der Sekundarstufe erleichtern sollten. Es ist noch nicht so lange …
Reform unterer Sekundarunterricht

Bindeglied

Ines Kurschat
Édition: 30.09.2010
„Da gibt es eine gewisse Kohärenz“, sagte der schulpolitische Sprecher der Liberalen, Eugène Berger, am Mittwochnachmittag nach der Sitzung im Parlament. Zuvor hatte Erziehungsministe-rin Mady Delvaux-Stehres (LSAP) etwas eilig in gerade einmal 35 Minuten ihre Reform der unteren Klassen des …
Sekundarschule

Mehr Orientierung

Ines Kurschat
Édition: 23.09.2010
Sechs Jahre nach Beginn des Projet cycle inférieur im technischen Sekundarunterricht sollen die Schlussfolgerungen für sämtliche Schulen Standard werden. Neben einem kompetenzorientierten Unterricht und einer neuen Bewertung soll auch das Tutorat künftig in allen Schulen Realität werden. Laut …
Privatschule

Geburtstag

Ines Kurschat
Édition: 23.09.2010
Der Lehrerschwund geht weiter: ­Mindestens zwölf Lehrer sollen, Land-Informationen zufolge, im vergangenen Schuljahr der katholischen Privatschule Sainte-Sophie den Rücken gekehrt haben. Etliche davon, das bestätigt das Unterrichtsministerium, fangen nun an staatlichen Schulen an. Die …
Bac-International

Nagelprobe

Ines Kurschat
Édition: 25.03.2010
Dass Schüler vor ihrem Abschlussexamen nervös sind, ist nichts Ungewöhnliches. Aber im Lycée technique du centre (LTC) sind dieser Tage auch die Lehrer gespannt wie Flitzebögen. „Es ist das erste Mal, dass wir ein solches Examen organisieren“, erklärt Netty Maas. Die Deutschlehrerin und …
Reform des Sekundarunterrichts

Power(point)-Reform

Ines Kurschat
Édition: 04.03.2010
Großer Andrang herrschte am Dienstagnachmittag im Forum Geesseknäppchen. Das Unterrichtsministerium hatte Schuldirektionen, Vorsitzende der Programmkommissionen und an den Vorarbeiten beteiligte Lehrer eingeladen, um die großen Linien der geplanten Sekundarschulreform vorzustellen. Schriftliches …

Plus de résultats …