Ardennen-Neopaganismus
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 18.04.2025
Wéris – das neue Stonehenge der Ardennen? Yael Dansac sieht Anzeichen für einen solchen Trend, der sich derzeit herauszubilden scheint. Am 24. April wird die Anthropologin an der Universität Luxemburg einen Vortrag dazu halten. Dansac befasst sich mit zeitgenössischen spirituellen Praktiken, die …
Pourtant, le frère dominicain administrateur de l’église de la Trinité-des-Monts à Rome, atteste à Pierre Buraglio une œuvre de théologie
Via Crucis, « avec raison, sans la foi »
Lucien Kayser
Ausgabe: 18.04.2025
On les appelle pieux établissements, des églises et leurs dépendances, à Rome et à Lorette, institution héritée des fondations qui remontent au Moyen-Âge, et malgré les soubresauts des siècles passés, toujours sous l’autorité de l’ambassade de France, avec un administrateur comme représentant …
Nicht so frei wie die Deutschen, weniger prüde als die Franzosen: Wie es um die hiesige Saunakultur und das Nacktsein steht
Gemeinsam hüllenlos
Sarah Pepin
Ausgabe: 01.11.2024
An einem Dienstagmittag im Oktober driften einige Schwimmer/innen im Saunabereich-Becken des Mondorfer Wellnessbades. Der Himmel ist grau, die Touristen werden weniger. Alle tragen Badehose oder Badeanzug: Seit etwa 15 Jahren darf man in Mondorf nicht mehr nackt baden. „Das ist unter anderem eine …
Unterwegs auf der Fouer. Einblick in eine Kindheit als Fahrende, das Familienleben von Schaustellern und deren Religiosität
Kirmeskinder
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 06.09.2024
Charel Hary hält ein Nickerchen im Kassenraum seiner Autoscooter-Bahn. Seine Schwägerin Daniela Corbani nimmt das Geld von einer Oma entgegen, die zwei Fahrten für ihre Enkelin kauft. Dann weckt sie ihn. Im geräumigen Innenraum der Kasse steht eine Senseo-Kaffeemaschine, auf einem Stuhl liegt die …
La géopolitique s’invite sur les terrains à la veille des grands rendez-vous sportifs
Ambassadeurs en short
France Clarinval
Ausgabe: 14.06.2024
Ce vendredi soir à Munich, le match d’ouverture de l’Euro2024 de football opposera l’Allemagne, pays organisateur, à l’Écosse. Pour ce tournoi majeur (le premier organisé en Allemagne depuis la Coupe du Monde de la FIFA 2006), plus de 2,7 millions de spectateurs sont attendus pendant un mois dans …
Die Yoga-Szene verwässert und kommerzialisiert sich zunehmend. Davon profitiert (fast) niemand
Herab-schauender Hund
Sarah Pepin
Ausgabe: 17.05.2024
Eine Handvoll Frauen legt ihre Beine an die Wand. Im Hintergrund läuft leise Musik, eine Stimme geleitet durch die Bewegungen, erinnert daran, dass Dankbarkeit, für das, was wir im gegenwärtigen Moment haben, der Schlüssel zur Glückseligkeit ist. Einatmen, ausatmen, ein Zurückdrücken in den …
Entre prise de conscience écologique et surtourisme, le secteur du tourisme doit évoluer. Les Luxembourgeois s’y mettent lentement
Y a plus de saison
France Clarinval
Ausgabe: 12.04.2024
Ce week-end, sur la place d’Armes se tient l’événement Lëtzebuerg dat ass Vakanz, lancement officiel de la saison touristique. Eric Thill (DP), avec sa double casquette de ministre délégué au Tourisme et ministre de la Culture aura fort à faire puisque, cette année, la thématique du tourisme …
Ce week-end, des centaines de feux embraseront le ciel luxembourgeois. Le Buergbrennen symbolise la fin de l’hiver
Au feu, la tradition
France Clarinval
Ausgabe: 16.02.2024
Le costume rouge du Père Noël, la figure allégorique de Marianne dans les mairies françaises, le haka maori ou la Feria de Séville ne puisent pas leurs racines dans des temps immémoriaux. Présentées comme étant si anciennes qu’on ne peut plus y toucher, le temps leur conférant une vertu presque …
Nationaltrainer Mischo
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 12.01.2024
Ende Dezember lautet ein beliebter Neujahrsvorsatz: Ab Januar wieder mehr Sport. Wem das Schwimmbad im Januar schließlich zu voll ist, raten Bademeister/innen im März wiederzukommen – dann sind die Vorsätze wieder abgeebbt. Aber vielleicht findet der neugewählte Sportminister einen Weg, mehr …
Le jeu de quilles, dont la pratique remonte au Moyen Âge, est un loisir populaire devenu un véritable sport national. Mais depuis quelques années, des pistes ferment partout dans le pays et sa pratique est progressivement délaissée par les jeunes générations
Fënnef Keele mat enger Klatz
Sébastien Moreau
Ausgabe: 03.11.2023
On trouve encore, sur le territoire national, une centaine de cafés, dans les villes, les villages ou à la campagne, dont les arrière-salles ou sous-sols sont équipés d’une piste de quilles (Keelebunn), plus rarement de plusieurs. Parmi les résidents au Luxembourg, nombreux sont ceux qui ont déjà …
Dans les années soixante, les dancings de la Grenz ont été des hauts lieux de sociabilité. Laura Steil les étudie en faisant valser les anciens
C’était au temps où la rue d’Audun dansait
France Clarinval
Ausgabe: 25.08.2023
À Esch-sur-Alzette, la rue d’Audun commence après le passage sous le viaduc du chemin de fer et se prolonge sur la route départementale 16, après la frontière française. De nos jours, on y trouve une station d’essence, quelques bars dont il est difficile d’être sûr qu’ils sont ouverts, l’un ou …
Im Speckgürtel der Hauptstadt entwickelt sich eine neue Art des urbanen Campingtourismus. Ein Besuch in Alzingen und Kockelscheuer
Eskapismus
Sarah Pepin
Ausgabe: 28.07.2023
Lieselotte und Leif sitzen am Tisch ihres Wohnmobils, vor ihnen Gouda-Scheiben, Marmelade, Toastbrot. Draußen regnet es, gemütlicher könnte es an einem Montagmorgen nicht zugehen. Seit Anfang des Monats haben die beiden ihre Heimat Silkeborg in Dänemark verlassen, um durch Europa zu tuckern, seit …
In den 1970-er Jahren reisten die Luxemburger Majoretten zu internationalen Wettkämpfen. Ihre Auftritte waren der Höhepunkt bei jedem Dorffest. Seit vielen Jahren steht der Sport vor dem Aus
Ausgetanzt?
Franziska Peschel
Ausgabe: 17.02.2023
Ein dunkler Festsaal. Keine Lichtquelle. Volle Publikumssitze. Erwartungen geschürt von den ersten Teilen des Programms. Zum dritten Akt des Auftritts der Weidinger Majoretten glimmen plötzlich viele bunte Lichter im Dunkeln auf. Die Weidinger Majoretten wirbeln Leuchtstäbe auf der Bühne herum. So …
In den 1950-Jahren wandelten Öslinger-Bauern sich zu Campingplatzbesitzern. Das Geschäft lohnt sich. Eine sozio-historische Annäherung
Abenteuer light
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 09.09.2022
Das Pod, eine Holzhütte in Zeltform, ist umgeben von Tüten voller Kleider und Spielbälle. Im Innenbereich liegt ein Naan-Brot in einer Pfanne auf dem Herd, der über einem Mini-Kühlschrank installiert ist. Die Jugendlichen aus einem Heim und ihre Betreuerin räumen auf dem Campingplatz im …
Ce week-end, Esch revêtira les couleurs de la Gay Pride. Reportage dans un des derniers porte-étendard de la communauté
L’arc-en-ciel a terni
France Clarinval
Ausgabe: 08.07.2022
Il y a du monde sur la terrasse du Café Dama à Differdange, ce mardi après-midi. Des personnes âgées seules qui se parlent de table en table, des familles avec des enfants au retour de la plaine de jeux, des couples de tous âges et de tous genres. Ce sont surtout des habitués des lieux, des gens …
In Hades will der Sohn des Königs der Unterwelt fort vom Verwaltungs-Charakter seines Zuhauses
Die alten Leiden des jungen Zagreus
Tom Dockal
Ausgabe: 29.01.2021
Manche Videospieltitel werden so sehnlichst erwartet, dass die Katastrophe am Erscheinungstag vorprogrammiert ist. Cyberpunk 2077 hat sich mit der völlig verfrühten Veröffentlichung Anfang Dezember wirklich keinen Gefallen getan. Unfertig, voller Glitches und Bugs, und davon mal abgesehen einfach …
Here We Gooo. Immer und immer wieder
Tom Dockal
Ausgabe: 27.11.2020
Es waren einmal japanische Hersteller, die der Welt einen italienischen Klempner vorstellten. Er sollte zwar nicht seiner eigentlichen beruflichen Tätigkeiten nachgehen, sondern mit sehr wenigen und in gebrochenem Englisch formulierten Ausrufen der Rettung einer Prinzessin entgegenlaufen. Anfangs …
Knallbunte Verstörung
Tom Dockal
Ausgabe: 09.10.2020
Ob sie es wollten oder nicht, die Hersteller/innen der meist erwarteten Triple-A-Videospiele des Jahres unterstreichen das weltweite Lebensgefühl im Covid-19-Jahr 2020. Doom Eternal und The Last of Us: Part 2 zum Beispiel zeichnen spielbare Endzeitstimmungen. Letzterer ist eine höchst …
Inside(r) City
Marianne Brausch
Ausgabe: 26.10.2018
On a arpenté Luxembourg pendant trois jours, pour dresser un tableau – nécessairement subjectif et incomplet étant au début de la manifestation – du cru 2018 de Design City LX Festival et le lecteur est bien sûr invité à consulter le calendrier des événements jusqu’au 18 novembre prochain pour se …
Luxemburg unter dem fotografischen Brennglas
Florence Thurmes
Ausgabe: 01.06.2018
Die Fotografie um, von und mit Luxemburgern ist aktuell zu Ehren in der Hauptstadt. So widmet nach dem City Museum (Leit an der Stad) auch der Ratskeller im Cercle Cité der Fotografie in Luxemburg eine Ausstellung: Flux Feelings. Ausgehend von der Initiative Lët’z Arles und in Folge der …
Mehr Treffer …