Archiv

Kultur / Luxemburgensia

Lesch, Paul: Heim ins Ufa-Reich?

"... die feinen Seiten des Menschenherzens"

Jhos Levy
Ausgabe: 05.09.2002
Heim ins Ufa-Reich? lautet der Titel einer schmalen Studie von Paul Lesch über die "NS-Filmpolitik und die Rezeption deutscher Filme in Luxemburg 1933-194". Zweierlei ist also beabsichtigt: eine Untersuchung der nationalsozialistischen Kulturpolitik, deren Amtsträger unmittelbar nach der …
Clement, Cathy: Lene

Lene und die so genannten Süßen

Romain Hilgert
Ausgabe: 29.08.2002
Lene ist Krankenpflegeschülerin. Sie hat schmerzhaft Schluss mit ihrem Freund gemacht und verbringt einige Tage bei einem ganz netten Schwulen in Berlin, um auf andere Gedanken zu kommen. So beginnt Cathy Clements neuer Roman Lene. Im Laufe der Geschichte ist eher beiläufig zu erfahren, dass die …
Tibesart, Maischi: Die Luxemburger Küche heute

E Schnatt Botter

josée hansen
Ausgabe: 29.08.2002
D'Maischi Tibesart ass immens. Wann hatt mam Max Kuborn an der gesponserter Kiche vun RTL Tele Lëtzebuerg steet an deenen zwee d'Ae fonkelen, well se erëm eppes ganz Schmanteches kachen - "mir zwee si Schneekeger, gell Max!", seet hatt dann a laacht - dann ass dat all Kéier ee Stéck …
Hons, Gaspard: Lys Light

Une autre épiphanie du désir

Jalel El Gharbi
Ausgabe: 15.08.2002
Rome. Ses fontaines, ses jardins, ses rues. La ville aime à citer Dante, Ezra Pound ; à repenser à Michel-Ange, Boccace ou Freud. C'est la ville de toutes les épiphanies qu'évoque ce carnet de voyage de Gaspard Hons : Ly's light. C'est un recueil qui, pensant à Nadja (André Breton), dit une autre …
Rewenig, Guy: Ungstüm hüpft der Hirsch in sein Kostüm

Die eigentliche Wahrheit

Fritz Werf
Ausgabe: 15.08.2002
Sie liegen harmlos in der Hand wie erbauliche Lektürebegleiter für die Täschchen feinsinniger Damen, die Bücher der Reihe Graphiti. Doch es genügt schon ein flüchtiger Einblick für die Erkenntnis, dass ihr Inhalt explosiv, subversiv ist und die Sprache mit ehrgeizig künstlerischem Anspruch …
van der Vekene, Emile: Dictionnaire illustré des relieurs ayant exercé au Grand-Duché de Luxembourg

Was band ein Buchbinder in Niederbesslingen?

Romain Hilgert
Ausgabe: 25.07.2002
Bücher müssen nicht nur geschrieben und gedruckt, sondern auch genäht und geleimt werden. Dass sie industriell gebunden oder wenigstens gelumbeckt im Buchladen stehen, ist ein vergleichsweise neuer Brauch. Jahrhunderte lang wurden viele Bücher ungebunden verkauft, der Kunde überließ sie nach dem …
Helminger, Guy: Ver-Wanderung

Rekonstruierte Wahrnehmung

Fritz Werf
Ausgabe: 25.07.2002
Wie in der Reihe Graphiti üblich, purzeln Strichmännchen akrobatisch über den hier gelb-grünen Einband; sie umspielen den schön gerahmten Titel Ver-Wanderung, der im Leser Ver-Wunderung auslöst. Wortakrobat Guy Helminger weiß als poeta doctus, dass seit den Anfängen der modernen Poesie "surprise", …

Klecker, Nic: Les créneaux du souvenir

Le mystère des Ardennes

Jalel El Gharbi
Ausgabe: 04.07.2002
Je lis deux textes de Nic Klecker évoquant son village ardennais et éprouve ce plaisir à relever que la même veine poétique sous-tend les deux textes. Nic Klecker est aussi poète dans ses poèmes que dans ses textes en prose qu'on peut lire comme des poèmes en prose. Il s'agit dans les deux …
Furiano, Claudine: De Kierper, D'Déieren vum Bauerenhaff, D'Kichen, Mëllechzännsammlong

Mammesprooch mat der Mammemëlleg

Romain Hilgert
Ausgabe: 09.05.2002
Um leschten CSV-Kongress an dës Woch an der Chamber huet de Staatsminister ugekënnegt, datt d'Lëtzebuergescht déi grouss Integratiounssprooch vum 700.000-Awunner-Stat gi muss. D'Actioun Lëtzebuergesch schreift houfereg, datt d'CSV an d'LSAP hir versprach hätten, datt d'Lëtzebuergescht elo bei der …
Herrmann-Grisius, Jeannine: Le visage oublié

La vie d'une métisse

Nicole Lorentz
Ausgabe: 02.05.2002
Jeannine Herrmann-Grisius a vu le film sur les colons luxembourgeois au Congo et s'est dit: "Comprendront-ils un jour?" Le père de Jeannine, un jeune ingénieur luxembourgeois, était lui aussi parti au Congo dit "belge". Il a eu une liaison avec la gouvernante de sa maison, la fille d'un chef de …
Gelman, Juan: Salaires de l'imple

Un obscur animal

Jalel El Gharbi
Ausgabe: 11.04.2002
On a pu dire de Supervielle qu'il était un bâtisseur de ponts. On peut en dire autant de Jean Portante. J'ai pu rencontrer cet Européen, ayant vécu en Amérique, à Tunis. Et je lis aujourd'hui ce recueil qu'il a traduit. Je le lis à la lumière de l'actualité brûlante. Je lis ce recueil comme un …
Rewenig, Guy: Zikatriss

Dem hellege Jousef säin Handwierk

Romain Hilgert
Ausgabe: 04.04.2002
Zikatriss sollt am Fong "dem Guy Rewenig säin éischte litteraresche Krimi" ginn. Esou verspriechen et nach d'Éditions Phi an hirem leschte Katalog. Ma elo ass de Roman d'Suite vun de Frëndleche Banditten am Rewenig senger Trilogie vum klengen Hellegen. De Josy Klemm soll der Kommissiou Pro …
Kirt, Romain: Welche Zukunft für Luxemburg?

Une caricature du projet d'intégration

Serge Allegrezza
Ausgabe: 28.03.2002
En brandissant le spectre des 700 000 habitants en 2050, le Premier Ministre a certainement gagné son pari: faire parler nos concitoyens de l'avenir de leur pays. Le débat avait déjà été lancé de manière prémonitoire par Robert Goebbels, alors ministre de l'économie, et développé ensuite par le …
Autoenkollektiv: Un siècle d'immigration au Luxembourg

"Alles ist fremd wie zu Hause"

Jhos Levy
Ausgabe: 07.03.2002
Der erste Souverän, der die Stadttore der Garnisonsfestung Luxemburg Migranten öffnete, war Ludwig XIV. Zuerst belegte der Sonnenkönig die Stadt tagelang mit Kartätschenfeuer, und als sie schließlich in seine Hand fiel, stellte er fest, dass ihre Bewohner elendiglich vor sich hin darben und das …
Maroldt, Ed: Theaterdreem zu Esch

Träume sind Schäume

Pierroc
Ausgabe: 07.03.2002
Il y avait foule au théâtre d'Esch, vendredi, 1er mars pour le vernissage de l'exposition de photos "Theaterdreem zu Esch" organisée dans le cadre du centième anniversaire du Bouwelycée. Tous ceux qui, voici vingt ans, ont pris part à l'aventure des "tréteaux de la chouette", nom prêté à la troupe …
Bauler, André: Les fruits de la souveraineté nationale

La souveraineté, facteur de production

Mario Hirsch
Ausgabe: 21.02.2002
L'ouvrage remarquable d'André Bauler, publié par la Banque  Raiffeisen à l'occasion du 75e anniversaire de la Caisse centrale Raiffeisen, s'inscrit dans la tradition des grandes monographies de Carlo Hemmer, Paul Weber, Albert et Christian Calmes, Norbert von Kunitzki, Raymond Kirsch, Gaston …
Diederich, Paul: Athenäum 1932-1946: Wohnort und Schule

Das Athenäum aus der Pedell-Perspektive

Michel Raus
Ausgabe: 21.02.2002
Wäre ein Großteil der hierzulande erscheinenden Bücher so gut geschrieben wie ihre Deckel dick und hart sind, Luxemburg wäre literarisch Weltspitze. In der Tat, zur Not kann man zahlreiche Bücher hiesiger Machart sogar lesen; eignen tun sie sich aber eher, hat man Besseres nicht zur Hand, als …
Koltz, Anise: Le porteur d'ombre

Revoir le monde

Jalel El Gharbi
Ausgabe: 07.02.2002
Dans Le porteur d'ombre, dernier recueil en date d'Anise Koltz, la facture de l'oeuvre est donnée par la dédicace même : «à la mémoire de René Koltz décédé en 1971 et à ma petite-fille Béryl». Deux  volets structurent la dédicace et le recueil. Il s'agit dans les deux volets de revoir.  Revoir, …
Weber, Batty: Fenn Kaß. Der Roman eines Erlösten

Priester der neuen liberalen Religion

Romain Hilgert
Ausgabe: 24.01.2002
Der 1913 im Frankfurter Verlag Rütten [&] Loening erschienene Fenn Kaß. Der Roman eines Erlösten von Batty Weber ist einer der ersten Luxemburger Romane überhaupt. Der Chefredakteur der liberalen Luxemburger Zeitung erzählt darin die Ende des 19. Jahrhunderts spielende Geschichte des Dorfjungen …
Krier, Jean: Tableaux/Sehstücke

Fest auf wechselnden Standpunkten

Fritz Werf
Ausgabe: 17.01.2002
Da publiziert Jean Krier seit den 60-er Jahren in den angesehensten Literaturzeitschriften des deutschsprachigen Raumes, da gelangt er in jüngster Zeit kontinuierlich in das richtungsweisende Strömungen auffangende Jahrbuch der Lyrik und Rundfunkhäuser nehmen ihn in ihre besten Literatursendungen …

Mehr Treffer …