Archive

Justice / Police

Die liberale Bürgermeisterin Lydie Polfer wird die Videoüberwachung in Bonneweg massiv ausweiten. Was das genau bringen soll, bleibt unklar

Big Sister

Sarah Pepin, Bernard Thomas
Édition: 28.02.2025
Der Punkt sieben auf der Tagesordnung des nächsten Gemeinderates der Hauptstadt am kommenden Montag betrifft den Avis du Conseil communal relatif à la mise en place d’une zone de vidéosurveillance dans la zone G – Bonnevoie. Dahinter verbirgt sich ein Vorhaben, das der blau-schwarze Schöffenrat …

Pascal Peters veut favoriser le « community policing » et pointe les limites de la « war on drugs ». Portrait du nouveau directeur général de la Police

Déi bannenzeg Sécherheet

Bernard Thomas
Édition: 22.11.2024
Pascal Peters fait preuve de beaucoup d’ouverture d’esprit ; du moins pour un directeur général de la Police. Dans ses interviews, il se réfère à la « philosophie du community policing » et plaide pour plus de « diversité » (Wort, 23 mai). Il ose également pointer les limites de la « war on drugs  …

Alors que le gouvernement CSV-DP veut « encadrer » le droit de manifester, un ancien « avant-projet de loi » réapparaît. Ce document à l’approche très répressive avait été rédigé par les services d’un ministre vert, avant d’être enterré dans les tiroirs. Léon Gloden va-t-il l’exhumer ?

Attroupement

Bernard Thomas
Édition: 25.10.2024
Le document circule depuis plusieurs semaines dans le milieu associatif. Intitulé « (Avant-)projet de loi sur les rassemblements en plein air dans les lieux accessibles au public », il se lit comme une « Lex Greenpeace II ». Le droit de manifester s’y trouve « encadré » de manière draconienne. Le …

Supersnelrecht

Bernard Thomas
Édition: 25.10.2024
  Elisabeth Margue (CSV) se présente comme une Sam Tanson (Déi Gréng) version « light ». Cela a évité à la ministre de la Justice les polémiques qu’ont connues ses collègues CSV aux Affaires intérieures et au Travail. Sur le sujet, hautement contentieux, de la comparution immédiate, elle cherche …

Léon Gloden présente une version édulcorée de la « Gemenge-Police ». Lydie Polfer n’a pas obtenu son « droit d’injonction ». Du moins pas pour l’instant

La shériffe et son adjoint

Bernard Thomas
Édition: 05.07.2024
Lydie Polfer s’est dit « immens frou, wierklech immens frou » de remplir « les promesses faites durant les deux campagnes électorales ». Ce lundi, la maire libérale de la Ville et son adjoint ministériel Léon Gloden (CSV) ont convié la presse au Knuedler pour présenter leur nouveau projet pilote : …

Wegen vermeintlich steigender Kriminalität beantragte Fred Keup eine Interpellation. ADR, CSV und DP nutzten die Gelegenheit, um ihre Forderungen nach mehr Polizei und Überwachung zu verbreiten. Probleme lösen wird das nicht

„Wa mer Police an Uniform gesinn, fille mer eis direkt méi sécher“

Luc Laboulle
Édition: 12.05.2023
West Side Story Vor sechs Monaten hatte der ADR-Abgeordnete Fred Keup eine parlamentarische Interpellation über „Entwécklung a Bekämpfung vun der Kriminalitéit zu Lëtzebuerg“ beantragt. Die Kriminalität nehme „substanziell“ zu, Sicherheit und Sicherheitsgefühl gingen zurück, behauptete Keup. Laut …

LEITARTIKEL

Es geht wieder los

Peter Feist
Édition: 09.12.2022
Der Winter ist da, die Tage sind kürzer, und die Stadt Luxemburg will wieder private Sicherheitsagenten ihre Runden drehen lassen. In der Oberstadt, in Bonneweg und im Bahnhofsviertel. DP-Bürgermeisterin Lydie Polfer hat bestätigt, dass eine Ausschreibung läuft. Weil die Polizei nicht genug Leute …

LEITARTIKEL

Den Eekel

Luc Laboulle
Édition: 21.10.2022
„Poliziste si komplett um Enn – Sécherheet vun de Bierger steet um Spill“, titelte RTL diese Woche, nachdem die der CGFP angegliederte Polizeigewerkschaft SNPGL auf einer Generalversammlung Radau geschlagen hatte. Rein statistisch betrachtet, gibt es für Radau eigentlich keinen Grund. Mit 325 …

Seit das Bettelverbot 2008 versehentlich abgeschafft wurde, forderten DP und CSV den Platzverweis. Nun haben sie ihn endlich bekommen, wenn auch in abgeschwächter Form. Doch vielleicht kann die neue Hilfspolizei der Pecherten künftig gegen Bettler vorgehen

„D‘Bild vun der Stad Lëtzebuerg, wat mir ons wënschen“

Luc Laboulle
Édition: 15.07.2022
Scharade Die Polizei, deren Aufgabe traditionell darin besteht, das Kapital und das Bürgertum vor den Übergriffen der Armen zu schützen, erhält erweiterte Befugnisse. Die Einführung des Platzverweises wurde am Dienstag vom Parlament angenommen. Am Mittwoch beschloss die Kammer dann, die Pecherten …

LEITARTIKEL

Die nächste Debatte

Peter Feist
Édition: 28.01.2022
Wird die Polizei von einer „Autorität“ (das kann auch eine Gemeinde sein) zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung bestellt, regelt Sektion 2 des Polizeigesetzes, was sie dann darf. Generell sind Polizist/innen zur Deeskalation angehalten. Doch zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung …

Der Stater Schöffenrat lud zur Sicherheitsversammlung. Bisweilen drohte die Diskussion zu entgleisen

Die Geister, die ich rief

Peter Feist
Édition: 03.12.2021
Bahnhofsviertel Luxemburg am Mittwoch um 18.10 Uhr: Unter einem Vordach am Centre socié- taire auf der Straßburger Straße stehen zwei Obdachlose und grüßen alle Vorbeigehenden. Das hat vielleicht seinen Sinn, denn in einem großen Saal im Centre soll um halb sieben die Bürgerversammlung mit …

Édito

Insécurités

Pierre Sorlut
Édition: 10.09.2021
Une attaque de chien a monopolisé l’attention politique et médiatique ces derniers jours. Et pour cause. Les images de la perte de contrôle du malinois de G4S et la violente morsure dans la jambe de cet homme (ici à considérer comme victime), enregistrées et diffusées sur les réseaux sociaux, …

LEITARTIKEL

Wann wird geschossen?

Peter Feist
Édition: 06.08.2021
Unter welchen Umständen machen Polizist/innen im Einsatz von ihrer Dienstpistole Gebrauch? Das ist eine der Fragen, die sich nach dem Vorfall vom Samstag vergangener Woche stellen: Am Nachmittag hatte in Hosingen ein Mann einen Autofahrer mit einem Messer bedroht und ihm seinen Wagen geraubt. Die …

Die erste Rekrutierungsphase bei der Polizei läuft vielversprechend an

Bewerberrekord

Ines Kurschat
Édition: 15.01.2021
In den Werbefilmen gibt es sie schon: Frauen und Männer arbeiten bei der Polizei Seite an Seite und auf Augenhöhe, in der Spurensicherung, bei der Kripo, bei der Verkehrspolizei, in der Prävention. Im echten Leben besteht noch Nachholbedarf, oder wie es Personaldirektor Francis Lutgen ausdrückte, …

LEITARTIKEL

Trügerische Sicherheit

Ines Kurschat
Édition: 04.12.2020
Ein Mann rast mit einem Geländewagen durch eine menschendichte Trierer Innenstadt, offenbar in der Absicht, so viele Menschen wie möglich zu töten oder schwer zu verletzen. Fünf Tote, darunter ein Baby, und 15 Verletzte, vier davon in kritischem Zustand, lautet die Bilanz der Amokfahrt, die …

Seit März 2018 sind neun Geldautomaten gesprengt worden. Anwohner und Banken sind besorgt, die Polizei ermittelt bisher ergebnislos

Es knallt

Pol Schock
Édition: 11.09.2020
Ardennen Eine heiße Nacht. Wie so oft in den vergangenen Tagen. Monique S. hat das Fenster zu ihrem Schlafzimmer im ersten Stockwerk gekippt. An den Lärm der N7 in Weiswampach hat sie sich längst gewöhnt. Sie lebt seit ihrer Kindheit in diesem Haus an der Nationalstraße, die quer durchs Land bis …

Leitartikel

Law & Order in Blau-Rot-Grün

Ines Kurschat
Édition: 28.07.2017
Polizeiminister Étienne Schneider (LSAP) gab sich betont gelassen, sein Parteikollege Alex Bodry habe ihm versichert, Polizeireformen hätten in der Vergangenheit schon kritische Bemerkungen von Seiten des Staatsrats provoziert. Doch das nonchalante Beschwichtigen kann nicht darüber hinwegtäuschen, …
Der Staatsrat teilt die Bedenken von Menschenrechtlern und Datenschützern zum geplanten Anti-Terror-Gesetz

Rote Karte

Ines Kurschat
Édition: 17.02.2017
„Es ist erstaunlich, dass das einem grünen Justizminister geschieht“, sagte CSV-Abgeordneter Gilles Roth dem Land am Mittwoch auf Nachfrage. „Wäre es ein CSV-Justizminister gewesen, wäre das für die grüne Opposition ein gefundenes Fressen.“ Was der rechtspolitische Sprecher der größten …
Ausnahmezustand

Nationale Krise

Romain Hilgert
Édition: 09.12.2016
Inzwischen von der Öffentlichkeit so gut wie unbeachtet, schlossen der parlamentarische Ausschuss der Institutionen und der Verfassungsrevision sowie diese Woche der Staatsrat die Vorbereitung der vorgezogenen Verfassungsrevision ab, durch die der Ausnahmezustand im Fall internationaler Krisen auf …
Polizeidatenbanken

Datenschlamperei

Ines Kurschat
Édition: 13.05.2016
Von Journalisten wurde das Thema nicht aufgegriffen, vielleicht weil es in der Tagesordnung unterging: In der Fragestunde auf dem Krautmarkt am Dienstag prangerte Gilles Roth, rechtspolitischer Sprecher der CSV, gravierende Mängel und Lücken bei den Polizeidatenbanken an. Stimme es, so seine Frage …

Plus de résultats …