LEITARTIKEL
Édition 29.07.2022
Ende 2021 war die Rentenreserve 27 Milliarden Euro schwer. Sollte das viele Geld nicht vor allem in den Klimaschutz investiert werden? Ein Gespräch mit den Chefs von Pensionskasse und Kompensationsfonds
En bon père de famille
Luxemburgisch-Kurse werden immer beliebter – nicht nur wegen des Sproochentests. Auch Nachfahren luxemburgischer Auswanderer nach Amerika wollen die Sprache vermehrt lernen
Back to the roots
Die lokale Berichterstattung in den Tageszeitungen verliert seit Jahren an Stellenwert. Das hat nicht nur Folgen für den sozialen Zusammenhalt, sondern auch für die Demokratie
Ein Echo von Missständen
Ticker du 29 juillet 2022
Alors que le Statec fête ce mois son soixantième anniversaire, Serge Allegrezza annonce son départ pour 2024
Celui qui compte
Le débat sur l’obligation vaccinale Covid 19 a pris une drôle de tournure
« Le moment d’agir, c’est maintenant »
Seit zwei Wochen ist der Bobësch zwischen Käerjeng und Sanem besetzt. Das Kollektiv Bobi Bleift! hat zwischen den Bäumen ein Camp aufgeschlagen,
um gegen die im Wald geplante Umgehungsstraße zu protestieren. Ein Widerstand, der keinen schnellen Erfolg verspricht
Begegnungen am Minetttrail (2) Warten auf die Rotkehlchen
„boy meets girl“ heißt der neue Roman der Spiegel-Bestseller-Autorin Julia Holbe
Liebenswerte Klischees
Avec La Mauvaise heure, le duo Angel-Schlesser rend hommage à l’expressionisme allemand, et particulièrement à M. le maudit de Fritz Lang
Un récit entre chien et loup
Rétrospective-hommage à l’artiste singulier au Musée d’Art Moderne à Paris
Eugène Leroy, peintre du Nord
Kohlenhydrate-Booster
Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad.