Der Übergang von der Schule ins Erwerbsleben gestaltet sich für junge Menschen immer schwieriger. Die Uni Luxemburg hat im Jugendbericht 2015 die Gründe analysiert
      „Passungsprobleme“
      Ines Kurschat
    Reger Andrang im großen Saal in der Escher Kulturfabrik: Mehrere Hundert Jugendliche, teils mit ihren Eltern, sind diesen Mittwochmorgen gekommen, um sich an verschiedenen Ständen über mögliche Jobs zu informieren. So auch Nora* (Name der Redaktion bekannt). Sie ist 18 Jahre alt und hat ihren  … 
 
				        Der Notstandsartikel in der Verfassung soll geändert werden
      Ordnungsgesetz
      Romain Hilgert
    Am späten Dienstagabend verabschiedete die französische Nationalversammlung eine Verfassungsrevision, die dem Notstand Verfassungsrang gibt, der Möglichkeit, in einer Krisensituation die Gewaltentrennung außer Kraft zu setzen und der Regierung zu erlauben, gesetzliche Bestimmungen zu übergehen.  … 
 
				        Wird in einem kleinen Land Wachstum zur Maxime, geraten Grundbesitzer- und Umweltschutzinteressen aneinander
       Nachhaltig beauflagt
      Peter Feist
    Als das Verfassungsgericht am 4. Oktober 2013 ein Urteil über kommunale Bauplanungen fällte, schien die Welt in Luxemburg eine andere geworden zu sein – auch wenn das zu erkennen wegen der vorgezogenen Wahlen zwei Wochen danach und dem anschließenden Regierungswechsel eine Weile dauerte. Die  … 
 
				        Die technische Entwicklung ermöglicht nun eine ursprüngliche Akkumulation außerhalb der Erde. Mutig sucht die Regierung eine  Souveränitätsnische dort, wo das Völkerrecht Souveränität verbietet
      Die Liberalisierung der Sterne
      Romain Hilgert
    Vergangene Woche kündigte Wirtschaftsminister Etienne Schneider (LSAP) während einer internationalen Pressekonferenz ein gesetzliches „Rahmenwerk zur Förderung der künftigen Nutzung von Weltraumressourcen“ an: „Luxemburg ist das erste europäische Land, das seine Absicht anmeldet, einen  … 
 
				        Freihandelsabkommen TTIP
      Noch ein Gericht
      Martin Theobald
    Raumnummer B 0.010 im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Wer ihn betritt, steht unter Aufsicht, muss zuvor sein Mobiltelefon abgeben, darf keine Kopien machen, muss schweigen, kann Notizen nur auf vorgelegtem Papier handschriftlich anfertigen und darf überhaupt nicht einmal länger bleiben  … 
 
				        Neues Datenschutzabkommen EU-USA
      Auf Treu und Glauben
      Christoph Nick
    Europa glaubt seit dem 2. Februar seiner EU-Justizkommissarin Vera Jourovà, dass die Europäische Kommission ein neues Datenschutzabkommen mit den USA ausgehandelt hat. Vera Jourovà glaubt, dass es ein gutes Abkommen sei. Ein konkreter Text soll in vier Wochen vorliegen, bisher bestehen  … 
 
				        Zehn Jahre Arcelor-Mittal: Umsatzeinbruch und Rekordverlust
      Ernüchternd und enttäuschend
      Michèle Sinner
    „Ernüchternd“ und „enttäuschend“ nannte Lakshmi Mittal, CEO und Präsident von Arcelor-Mittal, die Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres. Pünktlich zum zehnten Jubiläum der Übernahme von Arcelor durch Mittal Steel musste Mittal einen Rekordverlust von 7,9 Milliarden Dollar bekannt geben.  … 
 
				        Les non-dits de la réforme fiscale I : Stock-options
       Prolifération
      Bernard Thomas
    La niche s’est transformée en gouffre. Le déchet fiscal engendré par le système des stock-options se situerait, selon plusieurs estimations, quelque part entre 200 et 300 millions d’euros. Le narratif officiel voudrait que, tel un Golem de la fiscalité, le système des stock-options se serait  … 
 
				        Les non-dits de la réforme fiscale II : Fraude fiscale
       Impunité
      Bernard Thomas
    La poursuite des fraudeurs fiscaux a la forme d’un entonnoir bouché : En 2014, les douze fonctionnaires du Service de révision chargés de la lutte contre la fraude fiscale ont procédé à 87 contrôles – ce qui donne une moyenne de sept dossiers par fonctionnaire. Sur ces 87 dossiers, huit  … 
 
				        Protections des données privées
      Une « charte des fouineurs » en gestation
      Jean Lasar
    Entre les exigences des services de renseignement qui considèrent qu’aucun dispositif de communication ne doit pouvoir leur résister et les entreprises de technologie qui aspirent à offrir aux utilisateurs de leurs appareils et services la meilleure protection possible de leurs données privées,  … 
 
				        L’Homme est constitué de 90 pour cent de microbes pour une portion humaine proprement dite de dix pour cent. On peut voir dans le microbiote une composante fondamentale de la nature humaine
      Nos amis les microbes
      Raymond Schaus
    Les premiers microbes furent observés par Anton van Leeuwenhoek avec un microscope de sa fabrication, en 1677. Louis Pasteur, au XIXe siécle, démontra leur rôle d’ agents infectieux. C’est en tant que tels que tout le monde les a perçus jusqu’ici, l’existence connue de quelques espèces  … 
 
				        Das Weltall ist nie alle
      His Spaceship
      Michèle Thoma
    Weltall gibt es reichlich, möglicherweise ist es nie alle. Es dehnt sich aus, es scheint flexibel zu sein. Das und anderes Weltallerlei haben wir schon mitgekriegt, diese Wahrnehmung hat unsern Alltag nicht wesentlich verändert, wir leben damit. Wenn das Spielzeugauto über den Mars rollt und  … 
 
				        Energie- und Haushaltspolitik in Luxemburg-Stadt
      Wirkliche Transparenz und Dialog
      Guy Foetz
    In der Stellungnahme des Schöffenrats der Stadt Luxemburg (d’Land, 29.01.2016) zu meinem Artikel „Unerfüllte Versprechen“ vom 22.01.2016 wird die Summe der von Enovos/Creos an die Stadt im Zeitraum 2011 bis 2015 gezahlten Dividenden mit 48,5 Millionen Euro angegeben. Wegen eines neuen  … 
 
				        Misch Feinen, Sonnord
      „Sonnord“: Klang und Klamauk
      Florence Thurmes
    Misch Feinen zählt ohne Zweifel zu den vielseitigsten und multitalentierten Künstlern der jüngeren Generation in Luxemburg. So stellt er nicht nur Zeichnungen, Fotografien und Skulpturen aus Eisen her; er verfasst auch zahlreiche sogenannte „Tontexte“, ist im Theater aktiv und als Schlagzeuger  … 
 
				        Die Brüder Karamasow
      Ein Karamasow
      josée hansen
    Zeigt man einem Narren den Mond, schaut er auf den Finger. Zeigt man einem Hund etwas mit einem Stock, starrt er auf den Stock. André Jung muss Hunde gut kennen, sie monatelang studiert haben, um einen solch realistischen Hund auf die Bühne zu bringen, dass man ihm jede Trägheit, jede Dummheit,  … 
 
				        So far, jusqu'à présent, sans garantie, tellement loin...
      Terre humaine ?
      Marianne Brausch
    Le Casino Forum d’art contemporain, rue Notre-Dame, est actuellement fermé pour travaux. On imagine les murs et cloisons en train d’être déplacés ou de tomber pour livraison du nouvel espace d’exposition, plus dynamique et e.a. pourvu d’un espace de restauration, au mois de mars. En attendant,  … 
 
				                Le nouveau Land est disponible au kiosque, en abonnement et sur iPad et sur ISSUU.