Archiv
Politik / Öffentliche Finanzen
Mehrjährige Infrastrukturprojekte
Immer weiterbauen
Peter Feist
Ausgabe: 23.10.2008
Als
im April 2006 die Tripartite zur Behebung des Haushaltsdefizits im
Zentralstaat ihre abschließenden Entscheidungen veröffentlichte, hieß
es auch: „La progression programmée du montant des dépenses
d’investissement sera revue. Leur part relative en termes de
pourcentage du PIB sera abaissée.“
…
Nachhaltigkeitsrat zu den öffentlichen Finanzen
Zukunftsblind
Romain Hilgert
Ausgabe: 16.10.2008
Vernichtend ist die Beurteilung, welche der Conseil supérieurpour un développement durable (CSDD) rechtzeitig zu Beginn der Budgetdebatten über die staatliche Haushaltspolitik abgibt. Die Kopie des deutschen Rats für nachhaltige Entwicklung war vor zwei Jahren vom Parlament eingeladen worden, die …
Crédits d'impôt
Petite révolution à l'ombre
josée hansen
Ausgabe: 09.10.2008
Jean-Claude
Juncker (CSV) avait prévu une conférence de presse en tant que ministre
des Finances, accompagné des responsables de son administration, pour
présenter en détail les mesures fiscales contenues dans le projet de
loi n°5924 déposé en même temps que le projet de budget de l’État pour
…
Participation de l'État dans deux banques
Un cran en plus
Véronique Poujol
Ausgabe: 02.10.2008
2009
devait être la fête des chefs d’entreprises et des banquiers que le
budget 2008 avait un peu laissés sur le bord du chemin, ses priorités
ayant été focalisées sur la fiscalité des ménages. Mais la crise
financière s’est invitée à table. On pouvait craindre que les efforts,
qui pèseront tôt ou …
Budget de l'État 2009
Les cadeaux au frigo ?
josée hansen
Ausgabe: 25.09.2008
Une
crise ne tombe jamais au bon moment. Mais l’actuelle crise financière
mondiale et ses conséquences sur l’économie en général et le secteur
financier en particulier tombe on ne peut plus mal pour la coalition
CSV/LSAP au Luxembourg. Car le projet de loi n° 5900 « concernant
le budget des …
Fonds de lutte contre le trafic des stupéfiants
Retour aux sources
anne heniqui
Ausgabe: 11.09.2008
Les
sommes saisies dans les affaires de drogue doivent servir à combattre
le fléau, c’est le principe de base qui détermine l’usage de la
cagnotte du Fonds de lutte contre le trafic des stupéfiants. Elles
servent, depuis la création du Fonds en 1992, à financer des projets
qui touchent de près ou …
Flat Tax
Curiouser and curiouser
Michèle Sinner
Ausgabe: 29.05.2008
„Curiouser
and curiouser“, rief Alice, als sie immer größer und größer wurde.
Alice im Wunderland, in dem es allerhand fabelhafte Wesen, wie
sprechende Kaninchen, Grinsekatzen sowie singende Miesmuscheln gab. Ins
Reich der Fabeln und Märchen verweist manch einer auch die so genannte
Flat Tax, die …
Unternehmensbesteuerung
Neue Steuerrunde
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.05.2008
Seit
Jahrzehnten führen sich christlich-soziale Finanzminister ein wenig auf
wie strenge, aber gerechte Väter zweier Kinder. Wenn sie in einem Jahr
die Steuern der Privathaushalte senken, verringern sie im folgenden
Jahr die Steuerlast der Betriebe. Nach der teilweisen Anpassung der
Steuertabelle …
Administration des contributions directes
On passe la balayette
Véronique Poujol
Ausgabe: 08.05.2008
Soulagée.
La direction de l’Administration des contributions directes (ACD) peut
reprendre son souffle après des décisions récentes de la justice
administrative qui ont confirmé la légalité des procédures
disciplinaires engagées contre deux de ses agents pour avoir eu, en
marge de leurs fonctions, …
Centre virtuel de la connaissance sur l'Europe
Das virtuelle Zentrum von Sassenheim
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.05.2008
Am
nächsten Dienstag stellt das Centre virtuel de la connaissance sur
l‘Europe in Sassenheim seinen Rechenschaftsbericht für das
Geschäftsjahr 2007 vor. Wer Gefallen an e-go und dem Festungsmuseum fand, der wird das Centre virtuel de la connaissance sur l‘Europe lieben.
Erklärtes
Ziel des Centre …
Die Auwirkungen der Steuerreform von 2001
Steuersenkungen heimlich zurückgenommen
Romain Hilgert
Ausgabe: 13.03.2008
Im
Jahr 2001 trat die große Einkommenssteuerreform von CSV und DP in
Kraft. Weil die Meinungen über ihre Auswirkungen auf die Kaufkraft der
Haushalte und die Staatsfinanzen auseinander gingen, hatten der
Wirtschafts- und Sozialrat und die Arbeiterkammer schon damals eine
Analyse des Steuersystems …
Finanzen der Zentralverwaltung 2007
Genesung
Romain Hilgert
Ausgabe: 14.02.2008
Es
geht den Staatsfinanzen wieder deutlich besser. Das lässt sich aus den
monatlich veröffentlichten und nun bis einschließlich Dezember 2007
verfügbaren Angaben über die Einnahmen und Ausgaben der
Zentralverwaltung herauslesen. Dazu zählen auch Bewegungen der
Investitions- und sonstigen Fonds, …
"Plus-values" der Staatseinnahmen
Millionen-Jongleure
Romain Hilgert
Ausgabe: 06.12.2007
Vielleicht
dachte sich der parlamentarische Finanz- und Haushaltsausschuss: Wenn
wir schon so viel Zauber mit Budgettransparenz, Maastricht-Kritrien und
einem dritten Band des Haushaltsentwurfsmachen, können wir uns nicht
länger bei der Zuteilung der Mehreinnahmen blind stellen. Und deshalb
probte …
Staatsbeiträge zur Sozialversicherung
Gesunder Kranker
Romain Hilgert
Ausgabe: 22.11.2007
Am einfachsten formuliert es die Zentralbank in ihrem GutachtenzumEntwurf
des Staatshaushalts für nächstes Jahr: „Das Jahr 2008 zeichnet sich
dadurch aus, dass der 2005 begonnene Prozess der
Haushaltskonsolidierung zum Stillstand kommt.“ Aber die Meinungen, ob
dies nun eine gute oder schlechte …
Staatshaushalt 2008
Von der rue de la Congrégation nach Maastricht
Romain Hilgert
Ausgabe: 25.10.2007
Wie
vor einem Jahr vom Parlament verlangt, rechnet für 2008 erstmals ein
dritter Band des Entwurfs des Staatshaushalts den Übergang vom
Staatsbudget
nach dem Gesetz von 1999 über die staatliche Buchführung zum Budget
nach den SEC-95-Normen des Maastrichter Stabilitätspakts vor. Der diese
Woche …
Fiscalité des sociétés
Rognures
Véronique Poujol
Ausgabe: 11.10.2007
Le projet de budget 2008 a été crocheté sur fonds de crise financière.Les déboires du marché immobilier américain péseront évidemmentsur
la croissance de la zone euro et coûteront aussi des points à
l’économie luxembourgeoise dont 40 pour cent de la valeur ajoutée
dépend du secteur financier …
Steuerbonus
Kinder-Bonux
Romain Hilgert
Ausgabe: 11.10.2007
Im Laufe eines weit ausschweifenden, einstündigen Monologs hatte Premier-
und Finanzminister Jean-Claude Juncker am Freitag vorgerechnet, dass
die Einführung eines „Kinderbonus“ ihn eigentlich zu einem
verkappten Kommunisten mache. Schon am Vortag hatte er in einem
Rundfunkinterview einen …
Staatshaushalt 2008
Happyend
Romain Hilgert
Ausgabe: 11.10.2007
Als
Budgetminister Luc Frieden am Mittwochmorgen den Haushaltsentwurf für
nächstes Jahr im Parlament deponierte, unterstrich er den historischen
Aspekt des Vorgangs mit dem Hinweis, dass dies die zehnte Budgetvorlage
seiner Ministerlaufbahn sei. Daran zu erinnern, entbehrte nicht einer
gewissen …
Fiscalité et secteur financier
Artillerie légère
Véronique Poujol
Ausgabe: 04.10.2007
Qu’est-ce qu’il y aura dans la hotte du projet de budget
2008 pour le
secteur financier ? Ses représentants ne s’attendent pas
à de grands gestes de la part du gouvernement. As usual, oserait-on dire. Le
budget 2007 n’avait pas été caractérisé par
une prodigalité extraordinaire pour la place …
Negativsteuer
Ein Gespenst geht um
Romain Hilgert
Ausgabe: 27.09.2007
An
diesem Wochenede will die Regierung den Vertretern von Gewerkschaften
und Unternehmerverbänden erklären, wie sie sich die Steuergutschrift
vorstellt, die im Tripartiteabkommenvom vergangenen Jahr als Trostpreis für die Desindexierungder Familienzulagen versprochen wird. Die …
Mehr Treffer …