Archiv
Politik / Öffentliche Finanzen
Interview mit LSAP-Fraktionschef Jeannot Krecké zur Steuerreform
Nicht Europameister des Spitzensteuersatzes
Romain Hilgert
Ausgabe: 07.09.2000
Der
Fraktionspräsident der LSAP Jeannot Krecké gehört zu den
wenigen Leuten in Parlament und Regierung, die sich in Steuerfragen auskennen.
Er war wesentlich an den Steuerreformen der letzten Legislaturperioden
beteiligt. Nun senkt die Regierung die Steuern vorzeitig, so wie er es
aus der …
Steuerreform
Operation Steuersenkungen
Romain Hilgert
Ausgabe: 07.09.2000
Es
regnete an diesem Montag in Brüssel, als Finanzminister Jean-Claude
Juncker (CSV) und Wirtschaftsminister Henri Grethen (DP) zur monatlichen
Sitzung der europäischen Wirtschafts- und Finanzminister fuhren. Auf
die Tagesordnung des 17. Juli hatte der französische Finanzminister
Laurent Fabius …
Steuerreform
Reformziel gesucht
Romain Hilgert
Ausgabe: 31.08.2000
Zum
zweiten Mal will Premier- und Finanzminister Jean-Claude Juncker heute
in der Mittagsstunde den vorgezogenen ersten Teil seiner Steuerreform erklären.
Bekanntlich soll ab 1. Januar der Einkommenssteuersatz um vier Prozent
gesenkt werden. Durch eine fast 50-prozentige Erhöhung der ersten
…
Einkommenssteuersatz
Immer flacher
Romain Hilgert
Ausgabe: 10.08.2000
Manchmal
ist es etwas schwierig, die Kohärenz der Steuerpolitik in den letzten
zehn Jahren zu erkennen, obwohl immer derselbe Finanzminister dafür
verantwortlich war. Ein Blick auf die für nächstes Jahr angekündigten
Senkungen der Einkommenssteuer hilft da wenig.
So
lag die 1990 unter den …
Steuerreform
Keine Wahl
Romain Hilgert
Ausgabe: 03.08.2000
Nun
hat die Regierung, wenn auch mit quietschenden Reifen, doch noch die Kurve
bekommen. Bis in die letzten Wochen hatten die CSV- und DP-Größen
lauter gute Argumente zu liefern versucht, weshalb sie sich nicht davon
abbringen lassen wollten, ihre jahrelange Überlegungen und Vorbereitungen
…
Gemeindesteuern
Nur noch die Hundesteuer
Romain Hilgert
Ausgabe: 29.07.1999
Entsetzt
war die Föderation der liberalen Gemeinderäte. Umgehend fand
sie sich zu einer außerordentlichen Generalversammlung zusammen.
Leider mußte sie "sich sehr kritisch mit der aktuellen Regierungspolitik
betreffend die Gemeinden" auseinandersetzen. Bemängelt wurde laut
einer anschließend …
Steuertabelle
Nicht mehr ungerechter
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.05.1997
Daß
die Steuertabelle sozial ungerechter wird, war nach der Kabinettsitzung
in Senningen, einer interfraktionellen Zusammenkunft und dem Treffen des
Premiers mit OGB-L und LCGB nicht mehr zu hören. In seiner Erklärung
zur Lage der Nation am Mittwoch will Jean-Claude Juncker ankündigen,
daß der …
Reform der Steuertabelle
Kleine und große Wahlbonbons
Romain Hilgert
Ausgabe: 27.03.1997
Während
der letzten Wochen beschäftigte sich eine kleine Arbeitsgruppen von
Steuerexperten der Koalition mit der geplanten Änderung der Einkommensteuertabelle
für physische Personen. Ihre Vorschläge an die Regierung sind
zu einem großen Teil abgeschlossen und werden möglicherweise
während einer …
Reform der Steuertabelle
Gegensteuerung
Romain Hilgert
Ausgabe: 30.01.1997
Eigentlich
hatte die Regierung vor, sich rechtzeitig zum dreifachen Wahljahr 1999
das Wohlwollen der Wähler mit einer kleinen Lockerung der Steuerschraube
zu sichern. Während überall die Steuersysteme umgekrempelt werden,
war seit der Reform von 1991 außer der einmaligen Anpassung der …
Ökosteuern
Den Bach hinunter
Romain Hilgert
Ausgabe: 27.06.1996
Angefangen
hatte alles mit dem feierlichen Versprechen in der Regierungserklärung
vom 22. Juli 1994, zur "Durchsetzung des Verursacherprinzips" Ökotaxen
auf Getränkeverpackungen, Abwasser, Kohlendioxid und Sondermüll
einzuführen. Zwei Jahre später steht die Regierung vor einem
Scherbenhaufen. Auch …