Archive

Politique / Gouvernement

Von der ökonomischen zur sozialen zur politischen Krise

Explosiv

Romain Hilgert
Édition: 19.03.2009
Am selben Tag, als Zentralbankpräsident Jean-Claude Trichet einen Wirtschaftsaufschwung für nächstes Jahr versprach, warnte der Vorsitzende der Euro-Gruppe, Premier Jean-Claude Juncker, am Mittwoch in der deutschen Tageszeitung Die Welt: „Ich fürchte, dass es nach der Finanz- und Wirtschaftskrise …
Budget de l'État 2009

Les cadeaux au frigo ?

josée hansen
Édition: 25.09.2008
Une crise ne tombe jamais au bon moment. Mais l’actuelle crise financière mondiale et ses conséquences sur l’économie en général et le secteur financier en particulier tombe on ne peut plus mal pour la coalition CSV/LSAP au Luxembourg. Car le projet de loi n° 5900 « concernant le budget des …
Mady Delvaux-Stehres

Pragmatikerin mit Anspruch

Ines Kurschat
Édition: 18.09.2008
Bei ihrer letzten Rentrée vor dem Ende der Legislaturperiode setzte Unterrichtsministerin Mady Delvaux-Stehres (LSAP) noch einmal ein Zeichen: Indem sie die Journalisten zur diesjährigen Pressekonferenz in das Lycée technique Josy Barthel einlud, machte sie deutlich, sie steht hinter der Schule. …
Réforme administrative

Les exigences du client citoyen

josée hansen
Édition: 12.06.2008
Le médiateur ? « Pour nous, il est le porte-parole de beaucoup de citoyens qui ne s’adresseraient jamais de la même façon directement au ministre, » estime Claude Wiseler (CSV), ministre de la Fonction publique et de la Réforme administrative. « Nous lisons tous ses rapports avec intérêt et …
"Selektive Sozialleistungen"

Steuerkreditwürdig

Peter Feist
Édition: 29.05.2008
Ein Jahr vor den nächsten Wahlen entdeckt die politische Klasse im Land den Charme „selektiver Sozialleistungen“. Der Staatsminister appelliert in seiner Erklärung zur Lage der Nation an die „Solidarität“ und beschwört die „soziale Kohäsion“. Der CSV-Fraktionssprecher erklärt, „in Steuer- und …
Flat Tax

Curiouser and curiouser

Michèle Sinner
Édition: 29.05.2008
„Curiouser and curiouser“, rief Alice, als sie immer größer und größer wurde. Alice im Wunderland, in dem es allerhand fabelhafte Wesen, wie sprechende Kaninchen, Grinsekatzen sowie singende Miesmuscheln gab. Ins Reich der Fabeln und Märchen verweist manch einer auch die so genannte Flat Tax, die …
Chèques-service

Der gute Schein trügt

Ines Kurschat
Édition: 29.05.2008
Mütter und Väter werden bei der diesjährigen Rede zur Lage der Nation aufgehorcht haben. Anstatt das Kindergeld pauschal zu erhöhen, ver­sprach Premierminister Jean-Claude Juncker ab nächstem Jahr Dienstleistungsgutscheine, so genannte chèques services, einzuführen. Sie sollen es Fa­milien mit …
Lage der Nation 2008

Kleine Geschenke

Romain Hilgert
Édition: 22.05.2008
Die von in weiten Abständen wechselnden Premierministern dem Parlament vorgetragenen Erklärungen zur Lage der Nation tragen jedes Jahr dieselbe Botschaft: Die Regierung hat die Lage im Griff und noch Großes vor. Nur die an diese Erklärungen gebundene Überzeugungskraft schwankt zyklisch. Derzeit …
Unternehmensbesteuerung

Neue Steuerrunde

Romain Hilgert
Édition: 08.05.2008
Seit Jahrzehnten führen sich christlich-soziale Finanzminister ein wenig auf wie strenge, aber gerechte Väter zweier Kinder. Wenn sie in einem Jahr die Steuern der Privathaushalte senken, verringern sie im folgenden Jahr die Steuerlast der Betriebe. Nach der teilweisen Anpassung der Steuertabelle …
Nach Asselborns Spiegel-Interview

Rhetorikmeister

Romain Hilgert
Édition: 08.05.2008
Wenn sich das Kabinett heute in Senningen trifft, um die Erklärung zur Lage der Nation und damit die Regierungspolitik der letzten zwölf Monate vor den Wahlen zu besprechen, dürfte die Stimmung nicht die kameradschaftlichste sein. Denn es gibt im Umgang zwischen den Parteien einige ungeschriebene …
Inflationsbekämfpung

Verordnete Preise, stillgestanden!

Romain Hilgert
Édition: 24.04.2008
In der Pressemitteilung im Anschluss an die Kabinettsitzung vom vergangenen Freitag ging keine Rede davon. Dafür überbrachte Wirtschaftsminister Jeannot Krecké RTL die frohe Botschaft gleich persönlich für die Abendnachrichten: Die Regierung habe sich darauf geeinigt, überall dort, wo sie selbst …
Geht Juncker?

Im Wartesaal

Romain Hilgert
Édition: 28.02.2008
Die ersten Anzeichnen waren schon im Herbst festzustellen, nun werden die Symptome von Woche zu Woche auffälliger, und was wir bisher sahen, war noch gar nichts: Die Luxemburger Politik ist dabei, in eine merkwürdige Form von aufgeregtem Abwarten, in eine bizarre Mischung aus Schreckensstarre und …
Déontologie des haut fonctionnaires et des ministres

Ramifications

anne heniqui
Édition: 24.01.2008
La période des cadeaux est en principe révolue, mais pour certaines personnes d’influence, Noël pourrait durer toute l’année si elles le voulaient. La question qui se pose est celle de savoir où sont les limites, jusqu’où les égards et petits avantages sont encore signes de courtoisie, de …
Hausgemachte Inflation

Der notwendige Wille

Romain Hilgert
Édition: 05.04.2007
Nachdem sie den Konjunktur-Flash des statistischen Amts Statec gelesen hatte, sprang die Führung des Luxemburger Christlichen Gewerkschaftsbunds vergangene Woche nicht gerade zimperlich mit dem sozialistischen Wirtschaftsminister Jeannot Krecké um: „Der LCGB Exekutivvorstand kommt zur …
Jean-Claude Juncker

Politische Veralzheimerung

Romain Hilgert
Édition: 11.01.2007
Unter der barocken Büste der tiefkatholischen Reformkaiserin Maria Theresia stand Premierminister Jean-Claude Juncker am Freitag im Nationalmuseum und nutzte den Presseempfang zum Neujahr, um über die Vergesslichkeit der öffentlichen Meinung zu klagen. Die Sau, die im Januar lärmend durchs Dorf …
Lage der Nation 2006

Die hohe Kunst der Indexmanipulation

Romain Hilgert
Édition: 04.05.2006
Etwas peinlich war Premier Jean-Claude Juncker seine Erklärung zur Lage der Nation schon, die er am Dienstag vor dem Parlament abgeben musste. Denn nach fast 22 Jahren im Finanzministerium musste er sich selbst ein ziemlich beschämendes Zeugnis ausstellen: „Unsere öffentlichen Finanzen bewegen …
Kleine Regierungsumbildung

Superminister

Romain Hilgert
Édition: 23.02.2006
Unter einer allegorienreichen, barocken Stuckdecke und einem großen, goldgerahmten Porträt der tiefkatholischen Reformkaiserin Maria-Theresia reichten sich am Mittwoch im LSAP-Außenministerium zwei CSV-Minister das Verteidigungsressort weiter. Schon in Pariser Studentenjahren hätten sie viel Zeit …
Allocution de la sécretaire d'État, Octavie Modert

Concours Littéraire National 2004

Octavie Modert
Édition: 06.12.2005
Léif Adepten vun der letzebuerger Literatur a vun der letzebuerger Kultur. 41 Contributiounen, 41 Bäiträg, wann dat ee net kann dreeme loossen. Da soll nach ee soën, mir hätten hei keen florissant letzeborger Literatur, da soll nach ee soën, mir hätte keen Kultur an deem Land hei, da soll nach ee …
Zehn Jahre CSV-Frauenministerium

Feminismo negro

Romain Hilgert
Édition: 03.03.2005
Als vor zehn Jahren der britische Premier John Major den wenig aufregenden Wahlausgang in Luxemburg korrigiert hatte und dadurch Jean-Claude Juncker vorzeitig zum viertjüngsten Premierminister in der Landesgeschichte wurde, kündigte dieser nicht nur das Ende des "Konsensualismus" und die Geburt …
Koenig, Margaretha: Jean-Claude Juncker. Der Europäer

Kühn, stark und weitblickend

Romain Hilgert
Édition: 06.01.2005
Wien ist aus nahe liegenden Gründen ein Ort der Bewunderung Luxemburger CSV-Staatsminister und bekräftigt dies mit dem Druck gediegener Heiligenlegenden. Wem Klaus Emmerichs 1995 im Wiener Ueberreuter-Verlag erschienenes Europa neu. Das Konzept des Präsidenten der EU-Kommission Jacques Santer …

Plus de résultats …