Archiv
Soziales / Familie
Violence domestique
Tristes sires
anne heniqui
Ausgabe: 30.10.2003
Elle
est révolutionnaire, cette nouvelle loi. C'est un pied de nez royal
aux pratiques et aux droits sacro-saints qui ont cautionné pendant
des siècles la violence domestique, la bannissant dans le domaine
privé, véritable lieu de non-droit, loin de tous les regards.
Les verrous ont sauté, la …
Congé parental
«Il mammo»
anne heniqui
Ausgabe: 16.10.2003
Dérivé
masculin de la mamma en italien, terme moqueur pour désigner un
homme préférant s'occuper de sa progéniture plutôt
que de s'adonner aux maintes activités intelligentes disponibles
pour les mâles adultes. Telles les discussions riches en dialectique
et en rhétorique de tifosis excités par …
Elternurlaub
Bewährt und nicht geändert
Romain Hilgert
Ausgabe: 19.06.2003
Ende nächsten Monats laufen die Bestimmungen über
den Elternurlaub aus dem Tripartitegesetz vom 12. Februar 1999 aus.
Damit diese für die Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
wichtige Regelung nicht wieder abgeschafft wird, muss also vor dem 31.
Juli ein neues Gesetz in Kraft treten. Nach …
Violence domestique
Darwinisme conjugal
anne heniqui
Ausgabe: 24.10.2002
Le
gouvernement l'a compris: le combat contre la violence domestique figure
sur sa liste des priorités, le projet de loi respectif jouira donc
enfin de la précellence qui lui est due. Il a été
présenté en mars et vient d'être amendé par
la commission parlementaire de l'Égalité des chances entre
…
Structures d'accueil
Répartition des tâches
anne heniqui
Ausgabe: 23.05.2002
Peu
élégante, la manière dont la ministre de la Famille,
de la Solidarité sociale et de la Jeunesse, Marie-Josée Jacobs,
a fait part de sa décision d'augmenter les prix des places dans
les crèches et les foyers de jour conventionnés: les gestionnaires
ont été informés par courier le 21 février
que …
Planning familial
En mouvement
anne heniqui
Ausgabe: 02.05.2002
Changement
de décor au centre ville : l'équipe du Mouvement pour le
planning familial et l'éducation sexuelle vient de déménager.
Un nouveau départ permettant de tirer un trait et de viser plus
haut, à condition d'en avoir les moyens. Depuis la disparition de
la figure emblématique Marie-Paule …
Lesbisches Paar als Pflegeeltern abgelehnt
Heilsame Normalität?
Ines Kurschat
Ausgabe: 08.01.2002
Es
ist ein schmuckes Reihenhaus irgendwo in Wasserbillig, mit hellen,
großen Räumen, einem Garten und viel Platz zum Spielen. Hier wohnen und
arbeiten die Psychologinnen Susanne Stroppel und Karin Weyer seit
nunmehr sechs Jahren. Das deutsch-luxemburgische, kinderlose lesbische
Paar steht …
Mammerent
3 059 Frang fir d'Mamm
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.12.2001
Seit Monaten schwelte der Streit in der CSV zwischen konservativen Familienpolitikern und LCGB-Mitgliedern, zwischen AFP-Ideologen und der parteieigenen Frauensektion, zwischen Famill 2000-Lobbyistinnen und der noch immer heroischen Europaabgeordneten Astrid Lulling. Seit dem Rententisch hatte …
Steuerreform
Ein RMG für alle Kinder
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.10.1998
Während
der gesamten Nachkriegszeit war die Familienpolitik ein bevorzugtes Betätigungspolitik,
um im Rahmen eines konservativen Gesellschaftsmodells die Wähler nach
dem Gießkannenprinzip aus der Staatskasse zu beglücken. Doch
heute ist die Familienpolitik im Umbruch. Ursachen dafür gibt es …
Steuertabelle
Nicht mehr ungerechter
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.05.1997
Daß
die Steuertabelle sozial ungerechter wird, war nach der Kabinettsitzung
in Senningen, einer interfraktionellen Zusammenkunft und dem Treffen des
Premiers mit OGB-L und LCGB nicht mehr zu hören. In seiner Erklärung
zur Lage der Nation am Mittwoch will Jean-Claude Juncker ankündigen,
daß der …