Archiv
Soziales / Familie
Adoptionsrecht gleichgeschlechtlicher Paare
Not in my name
Ines Kurschat
Ausgabe: 26.11.2009
„Wir
wollen gleichgeschlechtlichen Partnern das Recht zuerkennen, Kinder
ihres Partners zu adoptieren“, hatte Premier Jean-Claude Juncker (CSV)
in der Regierungserklärung im Sommer versprochen, dazu werde man die
nationale Ethikkommission mit einem Gutachten beauftragen. Das liegt
nun vor – und …
Sozial- und Pflegesektor
Staatsbindung
Peter Feist
Ausgabe: 18.06.2009
Gestern
trafen sie sich erneut: OGB-L und LCGB auf der einen Seite, auf der
anderen die Vertreter der fünf Arbeitgeberverbände aus dem Sozial- und
dem Pflegebereich. Verhandelt wird ein neuer Kollektivvertrag für den
„SAS-Sektor“. So wird die Branche abgekürzt, die Kinderheime und
…
Chèques-service
Panique dans le poulailler
anne heniqui
Ausgabe: 21.05.2009
Depuis
l’introduction des chèques-service pour l’accueil des enfants, le 1er
mars 2009, l’agitation est palpable. Des parents, des gestionnaires de
foyers et crèches et des agents communaux ne s’y retrouvent plus. C’est
pourquoi le ministère de la Famille a mis sur pied un call center1, qui
a reçu …
Réforme du divorce
La révolution selon Christine
anne heniqui
Ausgabe: 16.04.2009
«
C’est formidable ! Les modifications que nous allons faire en matière
de divorce vont provoquer un début de changement les mentalités,
» s’enthousiasme la députée CSV Christine Doerner. La
sous-commission « divorce » de la commission juridique dont elle a la
charge, s’active depuis six mois à …
Maisons relais
Wunsch und Wirklichkeit
Ines Kurschat
Ausgabe: 26.03.2009
Es
vergeht kaum ein Monat, in dem Familienministerin Marie-Josée Jacobs
(CSV) nicht zu einer Einweihung oder Erweiterung einer
Kinderbetreuungsstätte eilt. 13 400 konventionierte Betreuungsplätze,
so lautet die Zwischenbilanz fast vier Jahre nach Verabschiedung des
Maison-Relais-Gesetzes. In den …
Affaires familiales
Vers une juridiction familiale
anne heniqui
Ausgabe: 05.03.2009
C’est
une petite révolution qui se prépare dans les coulisses de la cité
judiciaire. D’abord, la justice semble avoir enfin désigné un
porte-parole chargé de la communication vers l’extérieur – Henri
Eippers, journaliste auprès de RTL Radio Lëtzebuerg.
Ensuite, les chefs de corps des tribunaux …
Chèques-service
Freiwillige Selbstkontrolle
Ines Kurschat
Ausgabe: 19.02.2009
Der
Protest formiert sich. Nachdem zunächst die Liberalen in der Hauptstadt
vor einer Überforderung der Gemeinden durch die für den 1. März
geplante Einführung der Chèques services gewarnt hat, stellen sich nun
auch Déi Gréng quer. Sie fordern die zuständige Familienministerin
Marie-Josée Jacobs …
Kollektivvertrag Pflege- und Sozialsektor
Die Leistungsfrage
Peter Feist
Ausgabe: 12.02.2009
Der OGB-L macht mobil. Auch einen Streik schließt man nicht aus, falls es zu keiner Einigung um den neuen Kollektivvertrag im
Sozial- und Pflegebereich kommt. Dass eine Einigung nicht möglich sei,
hatten letzte Woche die Arbeitgeber-Dachverbände für Pflegedienste,
Kinderheime und Tagesstätten …
Recht auf Kinderbetreuung
Chaostheorie
Ines Kurschat
Ausgabe: 05.02.2009
„Wer
rasch gibt, gibt doppelt.“ Diesen Volksmund hatte Familienministerin
Marie-Josée Jacobs (CSV) gewählt, um damit den von ihr vorangetriebenen
zügigen Ausbau des Betreuungsangebots zu rechtfertigen. Nachdem der Ruf
nach mehr Kindergarten- und Krippenplätzen jahrzehntelang besonders von
…
Chèques-service
« En fonction des places disponibles »
anne heniqui
Ausgabe: 30.10.2008
Ni
la date de lancement, ni le nombre de places disponibles ne pourront
être à la hauteur de l’attente des parents allocataires du nouveau
système des chèques-services, qui ne seront pas cumulables. On ne
pourra pas davantage les reporter d’une semaine à l’autre, prédisent
des représentants de …
Chèques-service
L'accent particulier
anne heniqui
Ausgabe: 02.10.2008
Le
projet de budget 2009 prévoit un capital de départ pour l’introduction
des chèques service d’une vingtaine de millions d’euros pour la
première année, car le volet de la garde d’enfants est le « pilier le
plus important à promouvoir au niveau du ministère de la Famille ». Dès
le 1er mars …
Kinderbetreuung
Macht des Faktischen
Ines Kurschat
Ausgabe: 26.06.2008
Er
war seinen Gegenspielern wieder einmal einen Schritt voraus. Als
Premierminister Jean-Claude Juncker (CSV) vor gut einem Monat in seiner
diesjährigen Rede zur Lage der Nation den Eltern für die fernere
Zukunft die kostenlose Kinderbetreuung in Aussicht stellte, dürften
viele Sozialisten die …
Chèques-service
Der gute Schein trügt
Ines Kurschat
Ausgabe: 29.05.2008
Mütter
und Väter werden bei der diesjährigen Rede zur Lage der Nation
aufgehorcht haben. Anstatt das Kindergeld pauschal zu erhöhen,
versprach Premierminister Jean-Claude Juncker ab nächstem Jahr
Dienstleistungsgutscheine, so genannte chèques services,
einzuführen. Sie sollen es Familien mit …
Violence domestique
Éclaboussures
anne heniqui
Ausgabe: 03.04.2008
Drame
familial. Un homme s’est tué après avoir assassiné son épouse. Fait
presque banal reporté dans les médias sous la rubrique des faits
divers. « Cette vue simpliste des choses me révolte, s’offusque
Isabelle Klein, conseillère de direction su ministère de l’Égalité des
chances et présidente du …
Violence domestique
Les chiffres
anne heniqui
Ausgabe: 03.04.2008
L’année
dernière, la police a dû intervenir 436 fois à cause de scènes de
ménage qui ont dégénéré – 36,3 fois par mois en moyenne. Les
centres d’intervention d’Esch-sur-Alzette et Luxembourg ont été le plus
sollicités avec 39 pour cent, respectivement 27 pour cent de tous les
appels pour violence …
Responsabilité parentale
Le poids des faits
anne heniqui
Ausgabe: 13.03.2008
Il
faut se rendre à l’évidence : de plus en plus d’enfants naissent hors
mariage. Cependant, le droit luxembourgeois de la responsabilité
parentale ne considère jusqu’à présent que le scénario classique des
enfants de parents mariés. De l’autre côté, le gouvernement est obligé
de se conformer aux …
Prestations familiales
Label enfant
anne heniqui
Ausgabe: 14.02.2008
Tous
les enfants sont égaux devant l’impôt – cette idée n’est pas nouvelle,
puisqu’en 1974 déjà fut déposé le projet de loi créant un crédit fiscal
pour charges d’enfants. Le gouvernement Werner/ Schaus (CSV-DP)
préconisait à l’époque une allocation spéciale du même type que le boni
pour enfants …
Reform des Elternurlaubs
Kuckucksei Elternurlaub?
Ines Kurschat
Ausgabe: 05.01.2006
Gut Ding will Weile haben, sagt der Volksmund. Lange genug
gedauert hat die Reform des Elternurlaubs. Wie gut sie wird, sprich,
wem sie welche Vor- oder Nachteile bringen wird, ist aber noch immer
nicht klar. Fast drei Jahre ist es her, dass die damalige und jetzige
Familienministerin Marie-Josée …
Kinder- und Altenbetreuung 1999-2004
Generations
Peter Feist
Ausgabe: 06.05.2004
Die
Luxemburger Familienpolitik liege international an der Spitze, heißt
es in der Frühjahrsausgabe des an alle Haushalte verteilten Magazins
der CSV-Fraktion Den Espresso, das auf zehn Seiten die Bilanzierung von
fünf Jahren CSV-Regierungsbeteiligung unternimmt. Es ist viel-leicht
nicht zufällig, …
Réforme du divorce
Chantage affectif et linge sale
anne heniqui
Ausgabe: 15.01.2004
La
petite avait demandé au Saint Nicolas de ne pas lui apporter de
cadeaux. En revanche, elle souhaitait passer une journée de plus
chez son père pendant les vacances de Noël. Saint Nicolas ne
lui a pas exaucé son voeu. C'était une question de principe,
il ne fallait pas que son père obtienne ce …
Mehr Treffer …