Archiv

Kultur / Kino

Kino

Verlorene Gestalten

Marc Trappendreher
Ausgabe: 28.01.2022
Man sieht es diesem Stanton Carlisle (Bradley Cooper) in den letzten Filmeinstellungen deutlich an, dass von der einzigartigen Mischung aus Härte und Verletzlichkeit, die ihn ausgezeichnet hatte, nur noch Desillusion übriggeblieben ist. Diesen Wandel nachvollziehbar werden zu lassen, wie aus …

Kino

Wem die Stunde schlägt

Marc Trappendreher
Ausgabe: 21.01.2022
Am Anfang steht bereits das Ende: Eine Schlacht ist geschlagen, die norwegischen Heerscharen, die sich mit dem abtrünnigen Macdonwald verbündeten, sind bezwungen. Alsdann verleiht der schottische König Duncan (Brendan Gleeson) den Titel Macdonwalds, „Thane of Cawdor“, dem siegreichen Heerführer …

Cinémasteak

Amère mémoire d’Imamura

Loïc Millot
Ausgabe: 21.01.2022
Parmi le second volet de la rétrospective dédiée à Shôhei Imamura, deux longs-métrages sont à découvrir cette semaine : Pluie Noire (1989), et L’Anguille (1997), Palme d’or au Festival de Cannes, presque quinze ans après avoir obtenu cette même récompense avec La Ballade de Narayama (1983). Deux …

Kino

Endlosschleife

Marc Trappendreher
Ausgabe: 14.01.2022
Als Matrix 1999 in die Kinos kam, war das etwas Neues. Ein filmisches Ereignis, nie zuvor gesehene Bildwelten, massentaugliches Blockbuster-Kino, das neue Spezialeffekte in den Dienst einer postmodernen philosophischen Debatte, angeführt von Jean Baudrillard, über Realität und Simulation stellte. …

Cinémasteak

Hollywood par Hollywood

Loïc Millot
Ausgabe: 14.01.2022
Habitué depuis longtemps à régner sur le box office, le cinéaste Félix Farmer (Richard Mulligan) sombre dans la démence suite au flop de son dernier film, le malheureux et kitsch Night Wind. Sa femme, l’actrice Sally Miles (Julie Andrews) qui y tient le premier rôle, s’empresse à son tour de le …

Cinema

Yeah, you know, like sand. Like the ocean. Like the Valley

Tom Dockal
Ausgabe: 14.01.2022
“True love seed in the autumn ground / When will it be found? / True love deep in the winter white snow / How long will it take to grow?” The pitch of Paul Thomas Anderson’s new, ninth film, Licorice Pizza, can be poetically reformulated with Nina Simone’s lyrics of her song July Tree, taken from …

kino

Where is the lamb sauce?

Tom Dockal
Ausgabe: 07.01.2022
In scheinbar keinem anderen Filmsetting lässt sich das Verhältnis des Menschen zu Tier und Natur so organisch und so tiefgreifend zugleich verbinden, wie auf Island. Und zwar unabhängig von den filmischen Disziplinen: Ob die ätherischen Rocker von Sigur Rós im Konzertfilm Heima, die Protagonistin …

Kino

Seelenwelt

Marc Trappendreher
Ausgabe: 07.01.2022
Erzählungen von verschwundenen Kindern stehen oftmals als Skandal in der sozialen Ordnung, die schreckliche Reaktionen, Panik und Verzweiflung auslösen. So beginnt auch The Lost Daughter, die Romanverfilmung von Frau im Dunkeln der italienischen Schriftstellerin Elena Ferrante: Die …

Cinémasteak

Le silence de Melville

Loïc Millot
Ausgabe: 07.01.2022
Après la projection du Doulos (1962) dans le cadre de l’hommage automnal rendu à Jean-Paul Belmondo, c’est au tour du Cercle rouge (1970) d’être mis à l’honneur à la Cinémathèque de Luxembourg. Fraîchement restaurée, cette fresque sombre sur le milieu interlope des bandits et des flics aux …

Kino

Schmelztiegel

Marc Trappendreher
Ausgabe: 24.12.2021
Ein Kameraschwenk gibt den Blick frei auf die Abrissarbeiten der West Side in New York und auf das Plakat zum neuen Bauprojekt – in einem Gestus des großen Optimismus oder der desillusionierten Ironie soll die neu entstehende Wohnstätte den Namen Abraham Lincoln tragen, denn die Erzählung, die …

Kino

Das (iranische) soziale Netzwerk

Tom Dockal
Ausgabe: 24.12.2021
Nicht erst gestern öffneten die wichtigen europäischen Filmfestivals die cinéphilen Augen, als sie iranische Talente mit in ihre Programme aufnahmen. Kiarostami, die Makhmalbafs, Panahi, Rasulof und Farhadi gehören zum modernen Kanon des (Welt-) Kinos. Diese Öffnung war keine rein künstlerische …

Kino

Verschleierung

Marc Trappendreher
Ausgabe: 17.12.2021
Das Leben der Prinzessin Diana, einer Ikone des 20. Jahrhunderts, hat unzählige Adaptionen für den Film und das Fernsehen hervorgebracht. Mit Spencer hat sich der chilenische Regisseur Pablo Larraín der Lebensgeschichte der überlebensgroßen Persönlichkeit angenommen. Larraín konzentriert sich in …

Cinémasteak

Fête et défaites de Noël

Loïc Millot
Ausgabe: 17.12.2021
D’année en année, le film de Noël s’est imposé comme un genre en soi, un rituel unique au même titre que le calendrier de l’Avent, un commerce juteux conjugué à l’art de captiver toute la famille autour d’une histoire divertissante. La Cinémathèque de Luxembourg n’a pas résisté à la tentation de …

Kino

Boy en Rolls meets girl du métro

Tom Dockal
Ausgabe: 17.12.2021
Die Comédie française. Oft läuft es CinephilInnen kalt den Rücken runter, wenn mit diesen Wörtern konfrontiert. Wieso die französische Komödie nicht den allerbesten Ruf genießt, ist jedoch nicht auf den ersten Blick festzulegen. Ob es am französischen Filmfördersystem liegt, welches …

Kino

Kleider machen Leute

Marc Trappendreher
Ausgabe: 10.12.2021
Die Filmografie des britischen Regisseurs Ridley Scott lässt sich grob vereinfacht auf zwei Stränge bringen: Zum einen ist er ein Regisseur, der sich großer Abenteuergenres annehmen und daraus opulente und bildgewaltige Filme schaffen kann: 1492 – Conquest of Paradise (1992), Gladiator (1995), …

Cinémasteak

Désirs subversifs

Loïc Millot
Ausgabe: 03.12.2021
Quelques mots échangés entre des personnages masculins suffisent à pénétrer brusquement dans l’environnement du Pornographe (1966), le long-métrage de Shôhei Imamura mis cette semaine à l’honneur à la Cinémathèque de Luxembourg. Extrait : « Lui, on l’a pris parce qu’il en a une grosse.. Et elle, …

Film made in Luxembourg

Un documentaire pour riverains

Pablo Chimienti
Ausgabe: 03.12.2021
Voilà près de quinze ans qu’Andy Bausch a commencé à raconter le Luxembourg à travers des documentaires, tantôt thématiques (Entrée d’artistes, Scheckela Knätschgummi a brong Puppelcher, Streik), tantôt concentrés sur une période historique (D’Belle Époque, D’Fifties, Sixty8, Lost in the 80s). …

Kino

Neuanfang und Abschluss

Marc Trappendreher
Ausgabe: 03.12.2021
Kaum ein anderer zeitgenössischer Filmemacher hat das Wesen von Mutterschaft und Mütterlichkeit eindringlicher und facettenreicher befragt als der spanische Regisseur Pedro Almodóvar. In seinem Werk liegen der Tod und das Leben nicht selten ganz nah beieinander: Eine Ausgrabungsstätte soll der …

kino

Hundstage

Marc Trappendreher
Ausgabe: 26.11.2021
Es sind Zeiten des Umbruchs. Montana, 1925: Die gegensätzlichen Brüder Phil (Benedict Cumberbatch) und George Burbank (Jesse Plemons) sind Inhaber einer großen Ranch. George hat die sich anbahnende Modernisierung bereits akzeptiert, er fährt ein neues Automobil und kleidet sich auffallend gut. …

Cinémasteak

Lointains murmures d’Imamura

Loïc Millot
Ausgabe: 26.11.2021
Avec la projection de La Femme Insecte (1963) ce mercredi 1er décembre s’ouvre le premier volet de la rétrospective consacrée au réalisateur japonais Shôhei Imamura. Sans doute moins connu que ses illustres prédécesseurs (Kurosawa, Mizoguchi), Imamura n’en est pas moins l’un des plus grands …

Mehr Treffer …