Archiv
Wahlen / Europawahlen 2019
Félonie, loyauté ou cocktail – La Chaire parlementaire de l’Université du Luxembourg analyse le comportement des électeurs aux dernières élections législatives et européennes. Le panachage reste systémique
No No Notorious
josée hansen
Ausgabe: 07.02.2020
19 secondes Il lance le téléphone en mode selfie video. En chemise blanche, sans cravate, cadrage gros plan, il se lève de sa chaise installée dans un décor baroque, commence à courir. Descend des escaliers, traverse la rue de l’eau, passe une porte, remonte des escaliers et se place comme si de …
Nicolas Schmit (LSAP) soll das, na ja,
13. Luxemburger Mitglied der Europäischen Kommission werden
Unser Mann in Brüssel
Romain Hilgert
Ausgabe: 19.07.2019
Profil Es gibt das mit bunten Luftballons und Farbbroschüren gefeierte Ideal von Europa, das der Völkerverständigung und des zollfreien Einkaufs in Trier, das das kleine Luxemburg größer machte, als es war oder ist. Und es gibt einen grauen Alltag von Zehntausenden von Berufseuropäern, die, …
Les écolos surnagent
Emmanuel Defouloy
Ausgabe: 31.05.2019
Des élections européennes en France, on serait tenté de dire qu’il n’y a eu qu’un vainqueur, du moins vaudrait-il mieux écrire qu’il n’y a eu qu’un seul parti en progrès : les écologistes. Dans un paysage politique dont la recomposition est confirmée, la liste menée par l’eurodéputé sortant …
L’Europe de l’Est penche à l’ouest
Mirel Bran
Ausgabe: 31.05.2019
Rien de nouveau sur le front de l’est ? Pas vraiment. Les élections européennes du 26 mai ont été un révélateur des mouvements qui tissent l’Europe de l’Est. La majorité des Polonais, des Hongrois et des Tchèques restent attachés aux partis conservateurs et nationalistes qui ont fait leur fonds de …
Der unberechenbare Souverän
Martin Theobald
Ausgabe: 31.05.2019
Der Name der Partei tut nichts zur Sache. Der Ort war die deutsche Hauptstadt, die Zeit am vergangenen Sonntag, kurz nachdem Hochrechnungen die Gewinner und Verlierer der Europawahl aufgezeigt hatte. Der Politiker trat ans Mikrofon einer Wahlparty und sagte: „Der Wähler ist einfach zu dumm dazu, …
Zwischen Ökoliberalen und armen Hunden
Romain Hilgert
Ausgabe: 31.05.2019
Der CSV-Staat wird museumsreif
Seit Sonntag ist die CSV, die ein Jahrhundert lang die Politik hierzulande dominierte, nicht mehr die stärkste Partei im Land, seit die DP sie im Endspurt mit 4 245 Stimmen überholt hat. Fast hätte die CSV auch noch den dritten Restsitz an die ADR verloren und zwei …
À parité entre les sexes et l’expérience – trois sortants et trois nouveaux élus – deux libéraux, deux conservateurs, une écolo et un socialiste défendront les intérêts du grand-duché à Strasbourg
L’Europe, c’est sérieux
josée hansen
Ausgabe: 31.05.2019
Dimanche 26 mai, vers 21 heures. Le Centre Nic Braun de Hesperange se tapit dans une arrière-cour, entre une station-service et le prétentieux château post-moderne que les édiles CSV, qui règnent en maîtres depuis des décennies dans cette riche commune de la périphérie aisée de la capitale (le …
Mangels klarer Mehrheit im EU-Parlament gestaltet sich die Besetzung der EU-Posten noch schwieriger als sonst
Spitze Kandidaten
Michèle Sinner
Ausgabe: 31.05.2019
Grüne/Rechte Seit dem Urnengang von 1994 war die Wahlbeteiligung bei Europawahlen mit fast 51 Prozent nicht mehr so hoch wie vergangenen Sonntag. Das Ergebnis: Nun ist es ist aus mit der Gro-Ko – zum ersten Mal in der Geschichte des Europaparlaments haben die europäischen Christdemokraten (EVP) …
Désagrégation
josée hansen
Ausgabe: 24.05.2019
Now that escalated quickly. En octobre 2018, la Piratepartei luxembourgeoise entra au Parlement avec deux députés et 6,45 pour cent des suffrages, doublant son résultat de 2013 et atteignant même un point de pourcent de plus que Déi Lénk. Ces deux sièges, personne ne les avait vus venir, les …
Europa wie früher
Romain Hilgert
Ausgabe: 24.05.2019
Wie dem Petersdom im Busch von Yamoussoukro haftet dem Trifolion in Echternach der Ruf eines Weißen Elefanten im Sauerstädtchen an. Um die hohen Kosten zu decken, lockt das fünfstöckige Kultur- und Kongresszentrum mit einem bunten Unterhaltungsprogramm, zu dem aus dem deutschen Fernsehen bekannte …
Roumanie, la bataille pour la justice
Mirel Bran
Ausgabe: 10.05.2019
Les symboles sont au rendez-vous. Le 9 mai, date anniversaire de la création de l’Union européenne (UE), les chefs d’État et de gouvernement de l’UE se rencontrent en Roumanie pour débattre du futur de cette institution. Le lieu de cette rencontre est, lui aussi, chargé de symboles. Sibiu, ville …
Die EU steckt in einer „existenziellen Krise“, die Wahlprogramme beschäftigen sich mit Tiertransporten und dem Geoblocking von Fernsehserien
Blinde Flecken
Romain Hilgert
Ausgabe: 10.05.2019
Jahrzehntelang wurde die Geschichte der Europäischen Union als einen holprigen, aber unumkehrbaren Aufstieg vom Schumanplang bis zu den Vereinigten Staaten von Europa angesehen. Doch heute steckt die Europäischen Union in einer „existenziellen Krise“, so Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker …
Brüssel warnt dringend vor Manipulation und Desinformation bei den Europawahlen am 26. Mai. Was machen die Volksparteien? Nichts!
Wir doch nicht
Ines Kurschat
Ausgabe: 19.04.2019
„Im Gegensatz zu vorigen Wahlen wird es dieses Mal kein Wahlabkommen geben“. Patrick Husting, LSAP-Generalsekretär, ist formell und nennt auch gleich den Grund für den Bruch mit einer Luxemburger Tradition: „Es kostet viel Zeit und Energie, um sich parteienübergreifend auf gemeinsame Spielregeln …
Cela coince, ça fait grincer
Lucien Kayser
Ausgabe: 19.04.2019
Décidément, on n’est pas sortis de l’auberge. Ou plutôt, image toute proche, les Anglais restent attablés dans le pub bruxellois. Et tant pis pour leurs députés qui ont déjà vidé leur bureau, ils devront y retourner. Car voici leurs électeurs bien obligés d’aller voter, quitte à foutre le camp …
Die Kandidatenlisten zeigen: Bei aller Europabegeisterung verlieren nach den Wählern die Parteien ihr Interesse an den Europawahlen
Sechs unter 785
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.03.2019
Für die CSV steht bei den Europawahlen am 26. Mai vielleicht am meisten auf dem Spiel, denn sie könnte ein Erfolgserlebnis gebrauchen. Nach dem erneuten Wahldebakel im Oktober und dem anhaltenden Streit um den Parteivorsitz wäre es für sie wichtig, ihren Wählern und auch ihren Mitgliedern zu …