Entgegen dem europaweiten Trend kam es bei den vorgezogenen Wahlen in Spanien nicht zum Rechtsruck. Doch die Lage ist seit Jahren kompliziert
Dagegen-Wähler
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 04.08.2023
Als letzter Spitzenkandidat war Alberto Nuñez Feijóo am Wahlsonntag 23. Juli kurz vor Mitternacht auf den aufwändig vorbereiteten Balkon der Parteizentrale des Partido Popular in Madrid gestiegen und ließ sich von seinen Anhängern feiern. „Wir haben die Wahlen gewonnen und die meisten Sitze, also …
Die großen Vereine im Profifußball sind längst Wirtschaftsunternehmen mit Milliardenbilanz.
Auch nach der Pandemie ist keine Rückbesinnung auf mehr Sport und weniger Geschäft absehbar
Geld schießt keine Tore
Chrëscht Beneké, Barcelona
Ausgabe: 16.09.2022
Im Sommer 2017 bezahlte Paris Saint-Germain dem FC Barcelona 222 Millionen Euro für einen einzigen Spieler, den damals 25-jährigen Brasilianer Neymar. Als die Pandemie den Spielbetrieb erst abrupt stoppte und sich in leeren Stadien die Vorgaben schlagartig änderten, verloren die fünf großen …
Mehrere Krisen mit einer Klappe
Chrëscht Beneké, Barcelona
Ausgabe: 12.08.2022
Am letzten Freitag im Juli trat Pedro Sánchez ohne Krawatte vor die Presse. Eigentlich sollte er das erste Trimester resümieren, doch zuerst lenkte der spanische Ministerpräsident die Aufmerksamkeit auf seinen Hemdkragen: „Ich möchte Sie sehen lassen, dass ich keine Krawatte trage.“ Was nicht …
Rekordtemperaturen auf der iberischen Halbinsel warnen vor einer lebensfeindlichen Umgebung in Südeuropa
Bald Wüsten in Europa
Chrëscht Beneké, Barcelona
Ausgabe: 17.06.2022
Am heutigen Freitag spielt Madrid mal wieder Gastgeber. Der Zeitpunkt ist derart treffend, dass man meint, die Konferenz ei kurzfristig anberaumt worden. Doch hätte Spaniens Regierung die Wahl, würde sie liebend gerne auf die Ehre als Gastgeber und noch viel mehr auf das passende Ambiente …
Die stille sozialdemokratische Revolution
Chrëscht Beneké, Barcelona
Ausgabe: 04.02.2022
Aus Spanien gratulierte bereits am Sonntag Ministerpräsident Pedro Sánchez über seinen Twitter-Account: „Parabéns (Glückwunsch) lieber António Costa zu deinem Sieg. Portugal setzt einmal mehr auf ein sozialdemokratisches Projekt, das Wachstum und soziale Gerechtigkeit vereint. Zusammen werden wir …
Die Fronten scheinen klar
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 09.07.2021
Im bunten Europa, mitten in den Einschränkungen der Pandemie, war im letzten Juni die Aufforderung des Rathauses von Sitges „LGTBI, sperr dich nicht im Schrank ein. Komm raus!“ ein Versprechen auf bessere Zeiten. Sitges, eine Stadt mit knapp 30 000 Einwohnern gut 30 Kilometer südwestlich von …
Weiter Weg zum Aufschwung
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 25.06.2021
Seit über einem Jahr lähmt die Pandemie Spanien in weiten Teilen. Insbesondere die wichtige und personalintensive Tourismusbranche lag lange brach. Dabei hatte sich die Wirtschaft noch immer nicht vollständig von der Finanzkrise von 2007/08 erholt. Zumindest die Europäische Union hat nun ein …
Sozial vor national
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 19.02.2021
Diese Wahlen waren anders: Mitten in der dritten Welle der Pandemie, bei Nieselregen und einer weiterhin schwierigen politischen Lage ergibt eine historisch niedrige Wahlbeteiligung eine Sitzverteilung, die neue Perspektiven für Katalonien und Spanien eröffnet. Die schnelle Analyse von außen ist …
Nicht bloß eine Pandemie
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 04.09.2020
Obwohl Spanien – wieder – sehr rigide Maßnahmen ergriffen hat, schnellten bereits lange vor der Rentrée die Zahlen nach oben, eine zweite Welle rollt früher als befürchtet, sogar das Militär wird zur Hilfe gerufen. Doch wieso ist das beliebte Urlaubsland wieder besonders betroffen?
Der …
Mit Angst in den Sommer
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 07.08.2020
Drei Viertel der Spanier haben im Alltag Angst vor dem Coronavirus. Während die Bilder von unvorsichtigen Ballermann- und Strandtouristen die Einwohner nach der eigenen, harten Quarantäne und knapp 30 000 Toten empören, machen sie sich ebenso Sorgen, was das längst spürbare Ausbleiben der …
Der Russe ist da
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 29.11.2019
Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks schrieb der Politologe Francis Fukuyama 1992 in einem vielbeachteten Buch, die liberale Demokratie habe sich endgültig durchgesetzt. Es sei nichts weniger als Das Ende der Geschichte. Heute steht aber das chilenische Freilandlabor der modernen Marktwirtschaft …
Spanien nach den Parlamentswahlen
Koalition gegen Rechts
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 15.11.2019
Die aus der Bewegung gegen Zwangsräumungen 2015 zur ersten Bürgermeisterin Barcelonas aufgestiegene Ada Colau resümierte die vierte spanische Wahl in vier Jahren in einem einzigen, fordernden Tweet: „Keine demokratische oder progressive Person kann heute zufrieden sein. Die Rechtsextremen rücken …
Seit Jahren verlagert die spanische Politik die Katalonienkrise auf die juristische Ebene. Mit jedem Urteil verschärft sich die Situation
Wenigstens Frustration zeigen
Chrëscht Beneké
Ausgabe: 25.10.2019
Plötzlich war sie wieder da: diese positive, fröhliche Feststimmung von Tausenden Menschen unterschiedlichen Alters. Von Jugendlichen über Familien mit Kleinkindern bis hin zu rüstigen Rentnern. Quer durch alle politischen Richtungen von rechtskonservativ über liberal bis zu hin …