Archiv
Feuilleton / Zufallsgespräche mit dem Mann in der Eisenbahn
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Berufserfahrung
Romain Hilgert
Ausgabe: 29.03.2024
„Es gibt so viele schöne Weihnachtslieder! Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich ‚Stille Nacht‘ nehmen, in seiner originalen Version.“ Antwortete Umweltminister Serge Wilmes dem Luxemburger Wort (23.12.23). Als er nach seinem liebsten Weihnachtslied gefragt wurde. Ähnlich …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Klientelismus
Romain Hilgert
Ausgabe: 22.03.2024
Während Monaten begehrten Zehntausende Bäuerinnen und Bauern in den Nachbarländern auf. Die hiesigen Bauern erteilten den ausländischen Kollegen Prokura: Die Fernsehbilder von Treckern am Brandenburger Tor, Jauchefässern vor den Préfectures, Straßenblockaden in Brüssel genügten. Die Regierung …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Hawala
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.03.2024
vergangene Woche legte die Regierung den Haushaltsentwurf für das laufende Jahr vor. Der Ausgabenposten mit der höchsten Steigerung ist der staatliche Zuschuss an die Mutualité des employeurs. Sie erhält eine drittel Milliarde Euro mehr.
2006 manipulierte die Tripartite den Index. Als …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Vae victis!
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.03.2024
Die Regierung bestimmte den Kampf gegen die Ärmsten zu einer ihrer Prioritäten. Mit Gerüchten machen CSV und DP Stimmung gegen sie: Bettler kommen in Limousinen angefahren (Gloden), sie bedrohen Passantinnen (Beissel), Asylsuchende stehlen Hühner (Lies).
Bisher war die ADR für die Schmutzarbeit …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Potemkin
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.03.2024
Nach den Gemeinde- und den Kammerwahlen würden sich die politischen Parteien den Aufwand gerne ersparen. Trotzdem bereiten sie sich auf die Europawahlen vor. Sie fühlen sich gezwungen.
Es sind auch nicht richtig die Parteien, die sich vorbereiten. Es sind die größeren oder kleineren …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Gewaltvideo
Romain Hilgert
Ausgabe: 23.02.2024
Liberale Parteien sind politische Relais ökonomischer Gewalt. Der unpersönlichen Gewalt des Marktes. Die wie von Geisterhand dafür sorgt, dass der Herr Herr und Max Max bleiben. Die die Vermögensunterschiede scheinbar naturgesetzlich vergrößert. Fortschritt ist für liberale Parteien Schumpeters …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Familientreffen
Romain Hilgert
Ausgabe: 16.02.2024
Vergangene Woche trafen sich drei Männer auf Schloss Senningen. Einer war Luc Frieden. Er war alt zur Welt gekommen. So wurde er sechzig. Jacques Santer war zeitlebens gemächlich. Nun trägt er die Last seiner 86 Jahre. Mit kecken Sprüchen rettete Jean-Claude Juncker vor 30 Jahren die CSV. Nun ist …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
17 Flicken
Romain Hilgert
Ausgabe: 09.02.2024
Seit 2010 stieg der Lohnindex um 30 Prozent. Die Haus- und Grundstückspreise stiegen um mehr als 100 Prozent (Observatoire de l’Habitat, Note 32, S. 4.). Die steigende Nachfrage und die niedrigen Zinsen heizten die Immobilienspekulation an. Die Immobilienblase erreichte im Sommer 2022 ihre …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der Auftrag
Romain Hilgert
Ausgabe: 02.02.2024
„Triple-A“ bescheinigt, wie trefflich eine Regierung den Vermögenden behagt. Das engt den Spielraum der Regierenden ein. Charisma, politisches Gespür, Kompetenz werden entbehrlich. Die Regierungsmannschaft der CSV besteht schlicht aus den Erstgewählten der Bezirke.
Premier Luc Frieden will …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kulturkampf
Romain Hilgert
Ausgabe: 26.01.2024
Zehn Jahren lang wehte eine liberalere Brise durch die Gesellschaft. Nun soll die politische Kultur wieder konservativer werden. Im Dienst einer liberaleren Wirtschaft.
CSV und DP empfehlen sich einer durch Terrorismus, Klimaveränderung, Covid, Krieg und Inflation verunsicherten Wählerschaft. …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Stundenlöhner
Romain Hilgert
Ausgabe: 19.01.2024
Eine rechtsliberale Regierung aus einem Guss: Das Koalitionsabkommen übernimmt die Beschlüsse zum Arbeitsrecht oft wörtlich aus dem DP-Wahlprogramm. Ein CSV-Minister soll sie umsetzen.
Der Escher Bürgermeister Georges Mischo kam zum Arbeitsministerium wie die Jungfrau zum Kind. Am 26. September …
ZUFALLSGESPRÄCHMIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kolonialkrieg
Romain Hilgert
Ausgabe: 12.01.2024
Soll die israelische Armee weiter Gaza bombardieren? Bis kein Stein mehr auf dem anderen liegt? Soll sie weitere Zehntausende Zivilisten töten? Die Meinungen in der Regierung gehen auseinander.
CSV-Premier Luc Frieden ist gnadenlos. Schließlich „verbidden ech mer total, ze jugéieren, wéini ee …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Nice Try
Romain Hilgert
Ausgabe: 05.01.2024
Die American Molding Powder and Chemical Corporation produziert Rohmaterial für die Kunststoffindustrie: Granulate aus Pigmenten und Zusatzstoffen, die unter das Rohpolymer gerührt werden. Sie bestimmen Farbe und Eigenschaften der fertigen Plastikprodukte.
Mit 26 Fabriken in 19 Ländern gehört …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Smart Nation
Romain Hilgert
Ausgabe: 22.12.2023
Der nationale Wettbewerbsstaat ist besorgt. Seine Verwalter müssen die „promotion de l’entrepreneuriat dans les écoles et dans les lycées“ verstärken (Accord de coalition 2023-2028, S. 157). Schon den Jüngsten soll der Unternehmergeist eingehaucht werden. Nicht nur der Traum von Porsche, Finca und …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der Kapitän
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.12.2023
Zufrieden posierte Luc Frieden 2006 vor goldenen Gardinen im Finanzministerium. Wie Louis XIV. in Versailles. Nun will der Premierminister nicht einmal mehr Staatsminister sein. Er gibt sich zeitgemäß, zweckorientiert. Vielleicht sogar bescheiden.
Er selbst, andere CSV-Mitglieder, die Presse …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Schuldvermutung
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.12.2023
„Ee vun deene groussen Themen ass fir eis de Kampf géint d’Aarmut.“ Betonte Luc Frieden nach der ersten Runde der Koalitionsverhandlungen. Bei den parlamentarischen Debatten über das Koalitionsabkommen vermisste die Opposition dann das große Thema. Sie irrte. Sie las das falsche Kapitel.
In einer …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Altes Hausrezept
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.12.2023
Am Mittwoch vergangener Woche las Premier Luc Frieden dem Parlament seine Regierungserklärung vor: „Un dës Wunnengsbaukris ass elo eng Baukris dobäi komm, déi e groussen Impakt op vill kleng a mëttel Betriber am Bau an Handwierk a ville Beruffer ronderëm de Bau, wéi Architekten an Ingenieure, mat …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Geschäftsverträge
Romain Hilgert
Ausgabe: 24.11.2023
Am Mittwoch verlas Premier Luc Frieden seine Regierungserklärung vor dem Parlament. Er war verärgert. Seit Wochen hatte er sich den Ablauf anders vorgestellt. Die Dramaturgie von Koalitionsabkommen und Regierungserklärung war ihm entglitten.
Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden moderne …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
CSV-Staat 3.0
Romain Hilgert
Ausgabe: 17.11.2023
Mit der Amtsübergabe endet diese Woche die Ära der liberalen Reformkoalition von DP, LSAP und Grünen. Sie dauerte zehn Jahre.
Nach dem Bankenkrach und der Wirtschaftskrise 2008 versackte das Luxemburger Modell. Remedur war von den Konservativen nicht mehr zu erwarten. Interessierte Kreise …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Gezinkte Lotterie
Romain Hilgert
Ausgabe: 10.11.2023
Nach jeder Wahl gibt es Leute, die mit dem Ergebnis unzufrieden sind. Oft geben sie dem Wahlsystem die Schuld. Das ist eine einseitige Sicht auf die Funktion von Parlament, Parteien, Gewaltenteilung. Aber keine falsche.
Oft verlangen diese Kritiker eine Wahlrechtsreform. Meist sind es Linke. Die …
Mehr Treffer …