Archiv
Feuilleton / Zufallsgespräche mit dem Mann in der Eisenbahn
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
17 Flicken
Romain Hilgert
Ausgabe: 09.02.2024
Seit 2010 stieg der Lohnindex um 30 Prozent. Die Haus- und Grundstückspreise stiegen um mehr als 100 Prozent (Observatoire de l’Habitat, Note 32, S. 4.). Die steigende Nachfrage und die niedrigen Zinsen heizten die Immobilienspekulation an. Die Immobilienblase erreichte im Sommer 2022 ihre …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der Auftrag
Romain Hilgert
Ausgabe: 02.02.2024
„Triple-A“ bescheinigt, wie trefflich eine Regierung den Vermögenden behagt. Das engt den Spielraum der Regierenden ein. Charisma, politisches Gespür, Kompetenz werden entbehrlich. Die Regierungsmannschaft der CSV besteht schlicht aus den Erstgewählten der Bezirke.
Premier Luc Frieden will …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kulturkampf
Romain Hilgert
Ausgabe: 26.01.2024
Zehn Jahren lang wehte eine liberalere Brise durch die Gesellschaft. Nun soll die politische Kultur wieder konservativer werden. Im Dienst einer liberaleren Wirtschaft.
CSV und DP empfehlen sich einer durch Terrorismus, Klimaveränderung, Covid, Krieg und Inflation verunsicherten Wählerschaft. …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Stundenlöhner
Romain Hilgert
Ausgabe: 19.01.2024
Eine rechtsliberale Regierung aus einem Guss: Das Koalitionsabkommen übernimmt die Beschlüsse zum Arbeitsrecht oft wörtlich aus dem DP-Wahlprogramm. Ein CSV-Minister soll sie umsetzen.
Der Escher Bürgermeister Georges Mischo kam zum Arbeitsministerium wie die Jungfrau zum Kind. Am 26. September …
ZUFALLSGESPRÄCHMIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Kolonialkrieg
Romain Hilgert
Ausgabe: 12.01.2024
Soll die israelische Armee weiter Gaza bombardieren? Bis kein Stein mehr auf dem anderen liegt? Soll sie weitere Zehntausende Zivilisten töten? Die Meinungen in der Regierung gehen auseinander.
CSV-Premier Luc Frieden ist gnadenlos. Schließlich „verbidden ech mer total, ze jugéieren, wéini ee …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Nice Try
Romain Hilgert
Ausgabe: 05.01.2024
Die American Molding Powder and Chemical Corporation produziert Rohmaterial für die Kunststoffindustrie: Granulate aus Pigmenten und Zusatzstoffen, die unter das Rohpolymer gerührt werden. Sie bestimmen Farbe und Eigenschaften der fertigen Plastikprodukte.
Mit 26 Fabriken in 19 Ländern gehört …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Smart Nation
Romain Hilgert
Ausgabe: 22.12.2023
Der nationale Wettbewerbsstaat ist besorgt. Seine Verwalter müssen die „promotion de l’entrepreneuriat dans les écoles et dans les lycées“ verstärken (Accord de coalition 2023-2028, S. 157). Schon den Jüngsten soll der Unternehmergeist eingehaucht werden. Nicht nur der Traum von Porsche, Finca und …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der Kapitän
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.12.2023
Zufrieden posierte Luc Frieden 2006 vor goldenen Gardinen im Finanzministerium. Wie Louis XIV. in Versailles. Nun will der Premierminister nicht einmal mehr Staatsminister sein. Er gibt sich zeitgemäß, zweckorientiert. Vielleicht sogar bescheiden.
Er selbst, andere CSV-Mitglieder, die Presse …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Schuldvermutung
Romain Hilgert
Ausgabe: 08.12.2023
„Ee vun deene groussen Themen ass fir eis de Kampf géint d’Aarmut.“ Betonte Luc Frieden nach der ersten Runde der Koalitionsverhandlungen. Bei den parlamentarischen Debatten über das Koalitionsabkommen vermisste die Opposition dann das große Thema. Sie irrte. Sie las das falsche Kapitel.
In einer …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Altes Hausrezept
Romain Hilgert
Ausgabe: 01.12.2023
Am Mittwoch vergangener Woche las Premier Luc Frieden dem Parlament seine Regierungserklärung vor: „Un dës Wunnengsbaukris ass elo eng Baukris dobäi komm, déi e groussen Impakt op vill kleng a mëttel Betriber am Bau an Handwierk a ville Beruffer ronderëm de Bau, wéi Architekten an Ingenieure, mat …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Geschäftsverträge
Romain Hilgert
Ausgabe: 24.11.2023
Am Mittwoch verlas Premier Luc Frieden seine Regierungserklärung vor dem Parlament. Er war verärgert. Seit Wochen hatte er sich den Ablauf anders vorgestellt. Die Dramaturgie von Koalitionsabkommen und Regierungserklärung war ihm entglitten.
Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden moderne …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
CSV-Staat 3.0
Romain Hilgert
Ausgabe: 17.11.2023
Mit der Amtsübergabe endet diese Woche die Ära der liberalen Reformkoalition von DP, LSAP und Grünen. Sie dauerte zehn Jahre.
Nach dem Bankenkrach und der Wirtschaftskrise 2008 versackte das Luxemburger Modell. Remedur war von den Konservativen nicht mehr zu erwarten. Interessierte Kreise …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Gezinkte Lotterie
Romain Hilgert
Ausgabe: 10.11.2023
Nach jeder Wahl gibt es Leute, die mit dem Ergebnis unzufrieden sind. Oft geben sie dem Wahlsystem die Schuld. Das ist eine einseitige Sicht auf die Funktion von Parlament, Parteien, Gewaltenteilung. Aber keine falsche.
Oft verlangen diese Kritiker eine Wahlrechtsreform. Meist sind es Linke. Die …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Steueroase mit Herz
Romain Hilgert
Ausgabe: 03.11.2023
Mit dem Regierungswechsel in den nächsten Wochen endet die Amtszeit von Außenminister Jean Asselborn. Er war 19 Jahre im Amt. Nur Joseph Bech (33 Jahre) und Paul Eyschen (27 Jahre) waren länger Außenminister. Jean Asselborn war der beliebteste. Die Umstände waren günstig.
Das Land ist zu klein, …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Aufstieg und Fall
Romain Hilgert
Ausgabe: 27.10.2023
Die Überraschung der rezenten Kammerwahlen war das Ausmaß der grünen Niederlage. Bei den Gemeindewahlen am 11. Juni verlor die Partei gründlich: in 30 von 36 Gemeinden. Bei den Kammerwahlen verlor sie präzise: in 100 von 100 Gemeinden.
Der grüne Misserfolg entspricht dem Erfolg bei den vorigen …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der Wiedergänger
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.10.2023
Dom Augustin Calmet kannte Luxemburg gut. Er berichtet in den sieben Bänden seiner Histoire de Lorraine davon. Der Benediktinerabt hilft, die rezenten Parlamentswahlen zu verstehen. Mit seinem Traité sur les apparitions des esprits, et sur les vampires, ou les revenans (Paris, 1751).
Der …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Pressefreiheit
Romain Hilgert
Ausgabe: 06.10.2023
Seit 1982 misst die Marktforschungsfirma Ilres die Marktanteile Luxemburger Medien. Seit 2005 verkauft sie die Angaben unter dem Markennamen „Plurimédia“. Auftraggeber sind RTL, Mediahuis und Editpress. Der Staat schießt Geld zu.
Laut Ilres-Zahlen ist die Reichweite des Luxemburger Wort seit 1982 …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Wahlversprecher
Romain Hilgert
Ausgabe: 29.09.2023
Wahlprogramme werden für Berufsverbände, Vereine und andere Lobbys geschrieben. Deshalb müssen sie ins Detail gehen. Sie sind Kompromissangebote an potenzielle Koalitionspartner. Deshalb müssen sie schwammig bleiben.
Dieser Widerspruch gehört zur Psychopathologie des politischen Alltagslebens. Er …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Die Fledermaus der ADR
Romain Hilgert
Ausgabe: 22.09.2023
Unter allen Wahlplakaten am Straßenrand hat die ADR das drastischste. Es zeigt Eingeweide eines Autos. Einen überdimensionalen Motorblock aus glänzendem Stahl. Mit seinen Rädern, Röhren, Rollen und Riemen. Ohne Karosserie in seiner brutalen Nacktheit.
„Une automobile de course avec son coffre …
ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN
Der Wähler
Romain Hilgert
Ausgabe: 15.09.2023
In drei Wochen finden Parlamentswahlen statt. Dann rätseln Politiker, Leitartikler und Wahlforscher wieder über „den Wähler“.
Am Freitag veröffentlichten die Wirtschaftswissenschaftler Julia Cagé und Thomas Piketty Une histoire du conflit politique. Élections et inégalités sociales en France …
Mehr Treffer …